• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ne gebrauchte 7D1 als Zweitkamera

  • Themenersteller Themenersteller Gast_481590
  • Erstellt am Erstellt am
Die 7D ist nach wie vor eine DSLR auf Höhe der Zeit (JA es gibt sie schon ne Weile, JA es gibt Nachfolger aber NEIN auf den Bildern sieht man das zu 98% nicht...), hat nach wie vor ein blitzschnelles 1A AF-System und kann nach wie vor perfekt auch im Sportbereich verwendet werden.
Und das für halb geschenkt, dank der Konsumwut unserer Gesellschaft, in der ne neue Kamera von Gefühlen abgeleitet wird :ugly:

Von daher verstehe ich die Ursprungsfrage nicht wirklich.
Ich sehe keine bessere Canon-Kamera für das Geld auf dem Markt.
Meine Meinung.

PS: Spätestens bei Erscheinen der 7d mkIII werden der 7d mkII auch aufgrund von Einzelfällen allgemein extreme Probleme mit dem AF-System und diverse Makel angedichtet... und jährlich grüßt das Murmeltier im DSLR-Forum :D

Der Anfang war ja mehr "Ist ggf. der Einarbeitungs/Wissens-Pflegeaufwand(1)" zu gross wenn man nur "zweistellige" kennt. Der ist (Danke noch mal an alle) inzwischen beantwortet. An ihren Qualitäten habe ich nie gezweifelt.

Daher ist wg. der Preise eine 7D1 (< 40k Auslösungen) gerade "akut" geworden und der Threat hat sich zu "auf was sollte ich bei ner gebrauchten achten" gedreht (Wollte keinen neuen aufreissen)

Ist eben wirklich so ne 1200D fische ich neu für ca. 300€ "aus dem Fluss" (Gebraucht hat sie hier kein Händler), die 7D1 bekomme ich für ca. 400-450 gebraucht beim stationären Handel (Und den bevorzuge ich für "gebraucht"). Und da sich der Sensor nicht unterscheidet ist die von Sucher etc. bessere 7D1 halt "interessanter". 70D wäre ca. 200€ teurer, 60D ist derzeit nicht zu bekommen.

(1) Es reicht ja nicht "Bedienung erlernen" sonder man muss (wenn man nicht gerade im 80er Jahre BW-Stil drillt(2)) das Wissen auch behalten.

(2) Ich kann heute noch meine STAN-Waffen blind zerlegen/zusammenbauen wie ich in ner Wette auf ner BW-Werbeveranstaltung bewiesen habe. Horrido!
 
Auja, und dann noch die micro sd-Karte im SD-Karten Adapter und dann ist das Geheule groß wenn alle Bilder weg sind weil es die Karte gegrillt hat...

...gut jedem das sein. :rolleyes:

Sry, hab keine guten Erfahrungen mit SD-CF-Karten Adaptern gemacht

Ich hab mal eben in die Rezensionen geschaut. 5-Sterne 230, 4-Sterne 38, 3-Sterne 17, 2-Sterne 9, 1-Stern 29.
Gar nicht mal so schlecht, macht ca 4.5 Sterne von 5.
Bei mir laufen zwei Stück seit Jahren ohne Probleme in verschiedenen Kameras.

und eine Sandisk Extreme CF ist inzwischen auch wirklich bezahlbar.

...eine CF kostet mal locker das doppelte und mehr. Bei mehreren Karten lohnt das.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Spätestens bei Erscheinen der 7d mkIII werden der 7d mkII auch aufgrund von Einzelfällen allgemein extreme Probleme mit dem AF-System und diverse Makel angedichtet... und jährlich grüßt das Murmeltier im DSLR-Forum :D

Nö - schon jetzt kann man damit nicht mehr photographieren, da die 80D ja alles besser kann ;) .

:D
 
So, mal ein Feedback:

Ich habe mir heute bei einem indianischen Zeremonialgerät eine gebrauchte 7D1 geholt. Laut Händler 8300 Auslösungen und leichte Gebrauchsspuren(1), 12 Monate Gewährleistung und 400€. Erste Tests sind durch, die Kamera arbeitet. Ist schon ein Brummer und von der Bedienung her doch anders als die Zweistelligen (auch die 60D). Werde die nächsten 14 Tage mal schauen ob wir "zueinander passen" und wenn ja werd ich sie behalten.

(1) Da wo die Stativplatte sitzt ist sie zerkratzt und die OVP fehlt, die Teile hab ich in nem braunen Papierumschlag bekommen.
 
Zwischenstand nach den ersten Testläufen:

Pro:

+ Das Ding arbeitet perfekt und schnurrt auch mit dem 24-70VC brav vor sich hin.

+ Schön groß. Auch ohne Batteriegriff "passt" sie wo ich die 80D "nur mit BG" betreibe

+ Die Anzeige-Elemente im Sucher sind (oder wirken) heller

+ Auch wenn der AF "nur bis -0,5LV" arbeitet ist er auch abends schön treffsicher

Contra:

+ Die Bedienung unterscheidet sich schon recht massiv von der 80D. Hätte man mir vor einem Jahr gesagt "Touch wird dir fehlen" hätte ich gesagt "NIE!!". Heute weiss ich es besser. Auch die langjährige Gewöhnung "AF mit Multicontroler" einstellen "beist" sich mit dem Freudenstäbchen an der 7D1

+ Man merkt die Unterschiede im Rauschverhalten auch schon bei ISO800. Ich schaue mal das ich in der nächsten Woche Beispiel-Bilder meiner "Testtanke"(1) mit beiden Kameras mache

+ In der Dynamik merkt man die Unterschiede

Zwischenfazit:

Ich bin froh das der Händler "14 Tage Rückgabe auch auf Ladengeschäfte" gibt und noch nicht sicher ob ich sie behalte. Die Unterschiede in der Bedienung sind doch "etwas nervig". Derzeit ist es 50:50 das sie geht und ich später mal nach "gebrauchte 70D" schaue.

(Bild ist ISO400, f/4 bei 70mm, nur Objektivkorrektur)


(1) Auf dem Heimatweg liegt eine Aral-Tankstelle die nachts "leuchtendes Element vor sehr dunklem Hintergrund" ist und sich für Testfotos anbietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Versuch doch mal, ob du dich daran gewöhnen kannst:
Selektiere das aktive AF-Feld über die AF-Taste sowie Daumen- und Fingerrad.

Das können beide Kameras gleich.

Danke für den Vorschlag.

Wobei Multicontroller btw Freudenstäbchen beide sehr viel bequemer sind. Weswegen ich halt nicht auf den MC verzichten möchte nur um die Zweitkkamera zu halten. 7D ist "nett weil günstig und besser als preislich vergleichbare Neuware(1)" nicht "muss ich haben" Aber ich hab noch mehr paar Tage zum Eingewöhnen

(1) Also 1300 und 700. Da ist die 7 als Packet besser und dichter an der 80
 
.....

Wobei Multicontroller btw Freudenstäbchen beide sehr viel bequemer sind. Weswegen ich halt nicht auf den MC verzichten möchte nur um die Zweitkkamera zu halten. 7D ist "nett weil günstig und besser als preislich vergleichbare Neuware(1)" nicht "muss ich haben" Aber ich hab noch mehr paar Tage zum Eingewöhnen

(1) Also 1300 und 700. Da ist die 7 als Packet besser und dichter an der 80

Du hast ja eine Zweitkamera gesucht, ich glaube nicht das die 1300 oder die 700er dich da weiterbringen werden.
Vor 3-4 Jahren gab es auch keine Vergleichbare APS-C Kamera zur 7D, sie hatte ein Alleinstellungsmerkmal.
Jetzt nagt etwas der Zahn der Zeit an dem Teil.
Dafür kann man sie relativ günstig kaufen.
Die BQ, der AF, Serienbildrate, Bedienung usw. sind immer noch sehr sehr gut.
Oder sogar noch auf aktuellen Stand, so hast du auch mal die Möglichkeit nur mit der 7er loszuziehen und hast eine sehr zuverlässige Kamera. All das kann dir vielleicht eine 70D, 80D bieten, aber keine der beiden oben genannten. Das Rauschverhalten lässt sich mit Ettr sehr gut reduzieren.
 
Wenn ich nicht unbedingt den AF bei Blende 8 gewollt hätte, wäre die alte 7D als Nachfolger meiner 50D für mich ausreichend gewesen. Die 7DII habe ich nur gekauft, weil ich meinen EF-Extender 1,4x der ersten Generation an dem 400/5,6L (bisher) bzw. 100-400L II (seit Kurzem) nutzen wollte. An der Festbrennweite hat das auch gut funktioniert, aber beim Zoom bricht die Abbildungsqualität mit Extender sichtbar ein. So gesehen hätte ich Geld sparen und eine 7D(I) kaufen können.
 
Es geht nicht um Dynamik, Geschwindigkeit etc. (BQ ist mehr Objektiv als Sensor) da ist die 80D als Hauptkamera eh gesetzt und deren Sensor und (in den meisten Bereichen) AF-System sind einiges besser. Und Serienbildrate etc. sind "dicht dran". Weswegen "nur mit der 7D losziehen" nicht geplant ist. Die 7D wird zu 80-90 Prozent der Zeit die "steht mit dem 18-55 auf dem Billigstativ fertig da für Modellbau-Bilder" Kamera, nur zu ganz wichtigen (gibt es nur einmal/einmal im Jahr) Sachen wie "Omas 90er" kommt sie als "Gewissens-Beruhigung" in den Kofferraum.

Mein Problem ist nur der Unterschied in der Bedienung. Und da "Zweitkamera" eben auch eine Preisfrage ist wird es derzeit keine gebrauchte 70D (die gehen > 500€ über die Händlertheke). Und gebrauchte 60D sind bei Händlern nicht zu kriegen (Sonst wäre die meine erste Wahl, die kenn ich blind(1))

Das interessante an DIESER speziellen 7D (Kosten: 400€) ist halt das sie knapp 50€ teurer als die meisten 1300D Angebote ist WENN ich mal nen nackten Body finde und 50€ günstiger als ne 700D. DAS macht sie halt interessant Und da nehm ich halt den "besseren Body" für diese 10-20 Prozent "Beruhigungsfälle". Aber nur wenn ich mit dessen Konzept gut klar komme. Die "da musst du fotografieren" Feier ist erst Ende des Jahres(2)

(1) Inzwischen bereuhe ich es meine abgegeben zu haben :(
(2) Und nein, da wird keiner nen Berufsfotografen anheuern. Das ist schon bei den letzten Malen (wo keiner in der Familie fotografisch aktiv war) nicht passiert.
 
Wenn ich nicht unbedingt den AF bei Blende 8 gewollt hätte, wäre die alte 7D als Nachfolger meiner 50D für mich ausreichend gewesen. Die 7DII habe ich nur gekauft, weil ich meinen EF-Extender 1,4x der ersten Generation an dem 400/5,6L (bisher) bzw. 100-400L II (seit Kurzem) nutzen wollte. An der Festbrennweite hat das auch gut funktioniert, aber beim Zoom bricht die Abbildungsqualität mit Extender sichtbar ein. So gesehen hätte ich Geld sparen und eine 7D(I) kaufen können.

Wobei die drei ja die "andere Bedienkonzep" Linie (Joystick) sind, du also bei gewohnter Bedienung geblieben bist.
 
Würded ihr als "nebenbei-Kamera" eine 7D1 nehmen...

Nicht nur nebenbei. Ich habe mir 2 davon günstig besorgt (nicht ganz so günstig, wie es sie heute gibt, aber das ist ja auch schon wieder ein Weilchen her). Die Beiden sind bis heute meine Cropmaschinen: Zuverlässig und nicht kaputt zu kriegen (zumindest solange man Nägel weiterhin mit dem Hammer einschlägt :) ).

Gruß
Klaus
 
.....Frage:

Würded ihr als "nebenbei-Kamera" eine 7D1 nehmen oder ist der Einarbeitungsaufwand für jemand der bisher nur "zweistellige" (60/70/80(1)) gefahren ist zu groß und ne gebrauchte 60D (die preislich in ähnlichen Bereichen liegt "wenn da war"(3) ) dann die bessere Wahl....

Ja würde ich.
Ich habe schon sehr viele schöne Bilder mit ihr gemacht.
Es ist meines Erachtens kein großer Arbeitsaufwand, sich in die Bedienung einzuarbeiten. Höchstens man macht da einen drauß :D

....(BQ ist mehr Objektiv als Sensor) da ist die 80D ...und deren Sensor und (in den meisten Bereichen) AF-System sind einiges besser....

Was denn nun?

.... Weswegen "nur mit der 7D losziehen" nicht geplant ist. Die 7D wird zu 80-90 Prozent der Zeit die "steht mit dem 18-55 auf dem Billigstativ fertig da für Modellbau-Bilder" Kamera, nur zu ganz wichtigen (gibt es nur einmal/einmal im Jahr) Sachen wie "Omas 90er" kommt sie als "Gewissens-Beruhigung" in den Kofferraum.

Mein Problem ist nur der Unterschied in der Bedienung. Und da "Zweitkamera" eben auch eine Preisfrage ist wird es derzeit keine gebrauchte 70D (die gehen > 500€ über die Händlertheke). Und gebrauchte 60D sind bei Händlern nicht zu kriegen (Sonst wäre die meine erste Wahl, die kenn ich blind(1))

Das interessante an DIESER speziellen 7D......DAS macht sie halt interessant Und da nehm ich halt den "besseren Body" für diese 10-20 Prozent "Beruhigungsfälle". Aber nur wenn ich mit dessen Konzept gut klar komme. Die "da musst du fotografieren" Feier ist erst Ende des Jahres(2)...

Kann es sein das die 7D vielleicht nicht die richtige Kamera für dich ist?
Dann kauf dir doch für kleines Geld(so 100€) eine gebrauchte "Eos ***" für den Notfall.
Wenn du da so darüber nach denkst ob die Bedienung passt, oder ob sie für die 10-20% "Beruhigungsfälle" für dich die richtige ist.


Wobei die drei ja die "andere Bedienkonzep" Linie (Joystick) sind, du also bei gewohnter Bedienung geblieben bist.

Nicht nur nebenbei. Ich habe mir 2 davon günstig besorgt (nicht ganz so günstig, wie es sie heute gibt, aber das ist ja auch schon wieder ein Weilchen her). Die Beiden sind bis heute meine Cropmaschinen: Zuverlässig und nicht kaputt zu kriegen (zumindest solange man Nägel weiterhin mit dem Hammer einschlägt :) ).

Gruß
Klaus

:top:
 
Die drei/vierstelligen sind noch weiter von dem weg was ich gewohnt bin. Schulterdisplay und zwei Einstellräder sind schon relevant für mich, das ist seit Jahren mein Alltags-Werkzeug. Selbst wenn ich darauf verzichten wollte, unter die Leistungsklasse 60D will ich was Autofokus, Sensor und Sucher angeht auch nicht gehen womit die Gebrauchten bei der 650/700D gelandet bin. Und die ist (wenn überhaupt beim Händler) auch nicht für nen 100er zu haben sondern eher für 300.

Aber ja, vom Bedienkonzept IST die 7D für mich vermutlich wirklich die falsche Kamera und es wird wohl eher eine 70D werden. Die Unterschiede zu meiner Hauptkamera (und da ist für MEINE Zwecke die 80D der 7D1 um zwei Klassen voraus) sind mir derzeit zu groß. Sie bekommt heute und nächstes WE (Ich habe bis zum 27. Zeit mit der Rückgabe) noch eine Chance. Wenn sich meine Probleme mit ihr nicht beseitigen geht sie wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag und wohl auch Abschluss des Themas:

Ich habe am Ende die 7D1 behalten auch wenn ich sie derzeit (und wohl auch dauerhaft) "nicht wirklich ausnutze" weil mir ihre Bedienung nicht zu hundert Prozent passt / sich ua. durch die Lage der Elemente zu stark von der (von mir als passender empfundenen) 80D unterscheidet. Auch mit dem Freudenstäbchen werde ich nicht wirklich warm, die Schwabbelscheibe ist mir lieber.

Aber als Backup ist sie gut genug und läuft eh auf "Mittlerer AF-Punkt", ggf. mit Spot und die Sachen habe ich auf die C-Programme gehauen. Da die Alternativen entweder (zT deutlich) teurer wären (70D, 700D) oder bei ähnlichen Preisen (deutlich) schlechter/schwächer (1xxxD) und zT. nicht zu kriegen (60D) wird die 7D1 bleiben.

Die Bildqualität ist ja "gut genug", der Sucher ist immer noch klasse. Und wenn ich mal nen Hammer brauche ist das Gehäuse auch praktisch.
 
Klärt mich mal auf? Da habe ich was verpaßt, eine Schwabbelscheibe ist eine Polierscheibe, normalerweise.

Sollte aus dem Kontext eigentlich klar sein das hier der sog. Joystick der 7D und der Multicontroller der 80D gemeint sind. Mir liegt letzterer um einiges angenehmer unter den Fingern.
 
Ich meine, das ist überwiegend Gewohnheitssache. Von der 40D bzw. 50D war ich an den Joystick und die in einer Reihe angeordneten Knöpfe auf der Rückseite der Kamera gewöhnt. Als ich vor ein paar Jahren mit der festen Absicht, eine 6D zu kaufen, bei meinem Fotohändler aufkreuzte, war ich über die nach meiner Ansicht wirre und unlogische Anordnung der Knöpfe hinten an der 6D so entsetzt, dass ich vom Kauf Abstand nahm und statt dessen eine gebrauchte 5D2 genommen habe. Aus demselben Grund ist im Dezember die 7D2 der Nachfolger der 50D geworden, obwohl ich zugeben muß, dass ich auch kurze Zeit mit der 80D geliebäugelt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten