• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ne DSLR für mich - oder Bridge?

Ne Kompakte hab ich ja schon.
Will auch nicht nur ab und an mal knipsen ,
und gegen Wechselobjektive habe ich auch nichts.

Und wenn es ein universales (z.B 28-200/300) gibt könnte es auch dauernd dranbleiben.

klar gibts telezooms in dem brennweitenbereich für DSLR..fragt sich nur was du für Hinblättern willst und ob dir ein lichtschwaches teil mit f/4-6.3reicht.oder ob es teuer wird wie hier z.B
EF 3,5-5,6/28-300 L IS USM = 2380€
im brennweitenbereich von 28 bis 300 gehen bis auf wenige ausnahmen die blenden im bereich 3,5-6,3.einen niedrigeren blendwert als 6.3 machen nur ausnahmen wie das oben angeführte zoom von canon,was ja dann auch direkt wieder kostet,okay ohne bildstabi wärs wahrscheinlich bissel billiger...
naja musst Du wissen was du brauchst/willst,auf jeden fall viel spa´ß beim fotografieren,ob mit bridge oder DSLR ;)
 
besseres Rauschen als die S6500? das wäre nun was ganz neues. Leider scheint die S100 auf FZ50 Niveau zu legen. Dazu kommen mehr als unschöne CAs.
Aber warum nicht gleich zur S6500 greifen, die gibt es vereinzelt nch zu kaufen und liegt auch preislich im Rahmen.

Da möchte ich widersprechen! Ich habe mir im Netz so einige S100FS-Bilder angeschaut, die ich gerade natürlich nicht alle wiederfinde. Aber nimm z.B. dieses Bild, ISO 1600 bei schlechten Lichtverhältnissen. Das ist natürlich nicht rauschfrei, aber hat mit dem Niveau der FZ50 nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Ich sehe einen deutlichen Qualitätsvorteil ggü. der S6500fd hinsichtlich Schärfe, Farbwiedergabe und - ich bleibe dabei - auch einen Vorteil hinsichtlich des Rauschens. Jedenfalls keine Verschlechterung. Dazu kommen Stabi, besserer Sucher, Klappdisplay, DR-Funktion, Filmsimulation, Einstellrad, und und und.

Bei Gegenlicht Äste zu fotografieren, sollte man allerdings lassen, da gebe ich Dir Recht.;)

Gruß, Philipp
 
klar gibts telezooms in dem brennweitenbereich für DSLR..fragt sich nur was du für Hinblättern willst und ob dir ein lichtschwaches teil mit f/4-6.3reicht.

72mm / 3,3 = 21,8mm (http://www.dpreview.com/reviews/panasonicfz8/)

300mm / 6,3 = 47,6mm

Was du "lichtschwach" bezeichnest, lässt in Wirklichkeit 4 mal mehr Licht rein, da 2facher Durchmesser, als übliche Bridgekameraobjektive.

Nachtrag: Im Großformat haben lichtstarke Standardobjektive u.a. Blende 5.6 als Anfangsblende. Das entspricht ungefähr einem 50mm/1.8 an der Kleinbildkamera.

http://www.schneiderkreuznach.com/foto/xr/xr.htm#

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da möchte ich widersprechen! Ich habe mir im Netz so einige S100FS-Bilder angeschaut, die ich gerade natürlich nicht alle wiederfinde. Aber nimm z.B. dieses Bild, ISO 1600 bei schlechten Lichtverhältnissen. Das ist natürlich nicht rauschfrei, aber hat mit dem Niveau der FZ50 nichts, aber auch gar nichts zu tun.

Ich sehe einen deutlichen Qualitätsvorteil ggü. der S6500fd hinsichtlich Schärfe, Farbwiedergabe und - ich bleibe dabei - auch einen Vorteil hinsichtlich des Rauschens. Jedenfalls keine Verschlechterung. Dazu kommen Stabi, besserer Sucher, Klappdisplay, DR-Funktion, Filmsimulation, Einstellrad, und und und.

Bei Gegenlicht Äste zu fotografieren, sollte man allerdings lassen, da gebe ich Dir Recht.;)

Gruß, Philipp

die S6500 habe ich als "Zweitkamera" und die S100Fs vor ein paar Tagen selbst getestet. Die High Iso Vergleiche sind schön und gut, aber ich glaube ich habe noch nie auf dem Niveau fotografiert, wieso auch? das sind m.E. nur Ausnahmesituationen. Viel wichtiger sind ISO Bereiche bis 400, da kommt die S100 nicht an die S6500 ran, schon aufgrund des kleineren Sensors, verliert dazu noch in Details.
Der Stabil ist ein Vorteil, ebenso der bessere Sucher, auch das Tele weiß zu überzeugen. Filmsimulation?! Spielerei.
 
Viel wichtiger sind ISO Bereiche bis 400, da kommt die S100 nicht an die S6500 ran, schon aufgrund des kleineren Sensors, verliert dazu noch in Details.

Die Pixeldichte mag höher sein, aber der Sensor der S100FS ist größer als derjenige der S6500fd. Die Zollangaben lassen einen deutlichen Sprung zwar nicht erkennen, blickt man aber auf den aussagekräftigeren Crop-Faktor, der sich von 4,5 auf 3,94 verringert hat, so läßt dies nach Berechnungen, die ich mir andernorts abgeschaut habe :o, auf eine Zunahme der Sensorfläche um etwa 30% schließen.

Aber vielleicht hast Du mit dem Rauschen bis ISO 400 Recht, sind ja immerhin 5 MP mehr. Soooo genau hab ich mich mit dem Thema dann auch nicht befasst.

Was du "lichtschwach" bezeichnest, lässt in Wirklichkeit 4 mal mehr Licht rein, da 2facher Durchmesser, als übliche Bridgekameraobjektive.

Die tatsächliche Blendenöffnung ist bei einer DSLR wegen der Größe des Sensors und der tatsächlichen Brennweite natürlich größer, was Auswirkungen auf die Schärfentiefe hat. Für die Belichtung ist das aber ebenso unbedeutend wie die geringere tatsächliche Brennweite einer Bridge für den Blickwinkel.


Gruß, Philipp
 
Die tatsächliche Blendenöffnung ist bei einer DSLR wegen der Größe des Sensors und der tatsächlichen Brennweite natürlich größer, was Auswirkungen auf die Schärfentiefe hat. Für die Belichtung ist das aber ebenso unbedeutend wie die geringere tatsächliche Brennweite einer Bridge für den Blickwinkel.

4 mal mehr Licht ist 4 mal mehr Licht. Die Physik lässt sich nicht austricksen.

Eine Ameise kann das 10fache ihres Körpergewichtes tragen. Wen interessiert die Kraft im Verhältnis zur Körpergröße? Das "relativ starke" Insekt wird trotzdem von der Maus im Vorbeigehen aufgeleckt.

.
 
Mein Tipp: ne kleine Canon 350er oder 400er Sigma 18-200 mit Stabi und gut ist es, kannst nette Fotos für PC und TV machen hast gut Tele und auch brauchbaren Weitwinkel und ist wie letzte Woche nun doch getestet der Oly mit 10fach Zoom ein bisschen voraus und vor allem man kann mit der Linse auch schon mal ein bisschen Freistellen was ich mit der Oly nicht konnte (kann aber auch an mir gelegen sein). Und solltest wirklich irgendwann mal mehr wollen hast schon ne gute Grundlage.

mfg.Robert
 
Es geht meiner Meinung nicht über eine DSLR Kamera, den mit einer DSLR Kamera kannst du dich auf jede Foto Situation einstellen. Darüber hinaus bekommst mit ein wenig Übung und Erfahrung die Möglichkeit deinen Kreative Aspekt in deine Motivwahl mit einzubinden. Außerdem ist eine Hohe Pixel Anzahl keine Garantie für ein gutes Bild.
___________________________
Arbeitszeugnis Schlüsseldienst
 
@Lochkamera:

Und 4 mal mehr Brennweite ist 4 mal mehr Brennweite - doch für den Bildwinkel relevant ist das nicht, da es nur auf die kleinbildäquivalente und nicht auf die tatsächliche Brennweite ankommt.

Wenn ich weniger Fläche belichten muss, brauche ich auch weniger Licht. Wenn eine Situation also etwa f/4 und 1/100s für eine korrekte Belichtung benötigt, so stelle ich diese Werte sowohl bei der Kompakten als auch bei der DSLR ein. Die Belichtung ist in beiden Fällen korrekt, gleichgültig, wieviel Licht tatsächlich durch die Öffnung fällt.

Oder: Der Ameise ist es egal, wieviel mehr der Elefant schleppen kann, denn ihr genügen die von ihr beförderten Lasten. ;)

Gruß, Philipp
 
Soooooooooooo, hab heute spontan im MediMax Markt zugeschlagen.
Ne Pentax k100d Super Kit für 399€.
Danke für Eure Tipps.

Schöne Grüße, David
 
Soooooooooooo, hab heute spontan im MediMax Markt zugeschlagen.
Ne Pentax k100d Super Kit für 399€.
Danke für Eure Tipps.

Schöne Grüße, David

Hi David,

viel Spaß mit Deiner neuen Cam - ich bin mir sicher, den wirst Du haben! :top:

Meiner Meinung nach hast Du die völlig richtige Entscheidung getroffen - ich hätte auch keine Bridge genommen ... ;) :D

Viele Grüße und nochmals: viel Spaß :D,
Andreas
 
Die E 410 hab ich bei uns mit Objektiv für 399 gesehen, klingt auch verlockend.
Bei unseren EOS 30 hatten wie ja die Möglichkeit die Grundlagen zu lernen, hatten das auch vor, aber warum auch immer ist das nichts geworden. Und auch jetzt hab ich kaum Muse mich Wochen oder Monate lang damit zu beschäftigen um dann evtl etwas bessere Bilder zu haben, die zu 90 % auf dem PC oder TV angeschaut werden.
Machen DSLR im "Auto" Modus also wenig Sinn?

Hi,

meiner Meinung nach macht eine DSLR auch im Automatikmodus bessere Bilder als ' ne Kompakte. Nur weil du mit einer DSLR liebäugelst, heißt das noch lange nicht, daß du gezwungen bist alle manuellen Funktionen und Möglichkeiten einer DSLR auszunutzen! Du mußt ja nicht gleich ein paar tausend Euro ausgeben. Schau dir doch mal die EOS 400D an, die gibt's mit Objektiv im Kit schon für weit unter 1000.-€.

Viel Spaß und Erfolg!
 
Soooooooooooo, hab heute spontan im MediMax Markt zugeschlagen.
Ne Pentax k100d Super Kit für 399€.
Danke für Eure Tipps.

Schöne Grüße, David

Glückwunsch. Scheint mir die richtige Entscheidung gewesen zu sein und lässt noch ein bißchen finanziellen Spielraum für das eine oder andere Objektiv.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten