• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ne DSLR für mich - oder Bridge?

Eine Bridgekamera ist schlichtweg ein billiges Gerät. Man könnte es auch mit Moped und Auto vergleichen. Ein Auto fährt sich leichter - ist aber auch teurer.

Großer Quatsch.
Die Superzoom-Kameras sind weder billige Geräte, noch hast du Ahnung vom Fahren eines Mopeds. ;) Eine Bridgekamera ist ein Kompromiss zwischen Spiegelreflex und Kompaktknipse. Sie hat genauso die Einstellmöglichkeiten wie eine Große (Blende, Verschlusszeit etc) und durch den großen Brennweitenbereich ist sie um einiges komfortabler. Negativ ist die schlechtere Bildqualität (was bei normalen Entwicklung bis 20x30 auch eig garnicht auffällt) und das man eben keine Objektive wechseln kann. Mit einer 300€ Dslr kann man anfangs auch nicht viel machen da das Objektiv einen schnell in die Schranken weist. Zudem sind die Zubehörpreise für einen Einsteiger ziemlich hoch. Nicht jeder kauft sich Objektive für mehrere huntert Euro. Sowas geht ziemlich schnell ins Geld.

Anfangen würde ich mit einer preisgünstigen Kompakten welche auch schon manuelle Verstellmöglichkeiten bereit hält. Ich habe beispielsweise mit einer Lumix FZ5 angefangen. Momentan nutze ich die FZ50 und diese reicht erst einmal. Aber irgendwann steig ich dann auch mal um, wenn das Geld ein wenig lockerer sitzt. :angel: Die FZ18 wäre auf jeden Fall mal einen Blick wert.

Dennoch gilt:
Du musst für dich am Ende entscheiden was du nutzt. Eine Dslr hat im Gegensatz zur Bridge eine bessere Bildqualität, jedoch ist dieser Vorteil dann oft auch mit Objektivkäufen verbunden. Kenne keinen der nur mit dem Kit-Objektive rumrennt. ^_^
Wenn du im Urlaub bist, dann sollte es schon ein 200er Tele sein damits auch Spaß macht, aber es ist und bleibt nunmal ein teures Hobby. :)
 
Mein kurzer Kommentar:

Ich würde die Nikon D40 (oder wenns mehr Megapixel sein müssen, die D40x) im Double Zoom Kit empfehlen. Warum?

Die eingebaute Menühilfe ist für jemanden, der keine Lust hat, sich groß mit der Fotografie auseinanderzusetzen, Gold wert! Praktisch heißt das, dass es auf der Kamera einen Knopf mit einem Fragezeichen gibt. Wenn du mal nicht weiter weißt, drückst du den und bekommst z.B. das aktuelle Menü erklärt. Auch warnt dich das Fragezeichen, wenn du nach Meinung der Kamera einen Fehler machst (z.B. ohne Blitz mit Gegenlicht fotografieren) und erklärt dir das auch genau.

Die D40 mit zwei Objektiven kostet genau 499 Euro und nach hörensagen soll die Kamera für das Preis/Leistungsverhältnis super sein.

Hab mir selbst ne Olympus E510 gekauft und würde dir auch die E410 empfehlen, allerdings hat die nicht so eine komfortable Hilfefunktion.

Gruß
pm

Edit:
@Kaltmacher

den OP verstehe, will er die Qualität einer Spiegelreflex mit den Autofunktionen einer einfachen Kompakten. Die Bridgecams sind das genaue Gegenteil und deshalb meiner Ansicht nach nix für ihn.
 
Hallo Dave,
was ist aus der EOS 30 und v.a. den Objektiven geworden ? Wenn Dir die Bedienungsergonomie und Funktionen der EOS 30 zugesagt haben (bei mir ist/wäre das so), dann würde ich entweder die neue EOS 40D (für 900 € !) oder deren Vorgängerin EOS 30D als Auslaufexemplar (falls noch wo verfügbar) nehmen.
 
In aller Regel das mit der DSLR gemachte.


Das, würde ich sagen ist ein Trugschluß.
Es gib leider immer noch ein haufen Leute, die glauben, dass sie mit einer DSLR automatisch die besten Bilder machen und wenn sie eine Mark III haben, dann machen sich die Bilder von allein GUT. :lol::lol:
 
Das mit der Hilfefunktion klingt ja sehr Interessant, Ist quasi ein Foto Lehrer im Gerät. Das könnte gefallen.
 
Großer Quatsch.
Die Superzoom-Kameras sind weder billige Geräte, noch hast du Ahnung vom Fahren eines Mopeds. ;) Eine Bridgekamera ist ein Kompromiss zwischen Spiegelreflex und Kompaktknipse. Sie hat genauso die Einstellmöglichkeiten wie eine Große (Blende, Verschlusszeit etc) und durch den großen Brennweitenbereich ist sie um einiges komfortabler. Negativ ist die schlechtere Bildqualität (was bei normalen Entwicklung bis 20x30 auch eig garnicht auffällt) und das man eben keine Objektive wechseln kann. Mit einer 300€ Dslr kann man anfangs auch nicht viel machen da das Objektiv einen schnell in die Schranken weist. Zudem sind die Zubehörpreise für einen Einsteiger ziemlich hoch. Nicht jeder kauft sich Objektive für mehrere huntert Euro. Sowas geht ziemlich schnell ins Geld.
:)

:top::top::top:
 
In aller Regel das mit der DSLR gemachte.

Das beste Bild macht ganz bestimmt der bessere Fotograf.

Wenn ein grottenschlechter Fotograf (der es nicht wirklich verdient, Fotograf genannt zu werden) eine 1DsIII oder D3 hat und ein guter Fotograf eine Lomo kompakt LCA (analog), dann macht immer noch gute Fotograf das bessere Bild, und er nützt die technischen Unzulänglichkeiten der Lomo sogar noch als künstlerisches, gestaltendes Element.
 
Da ich ja nicht beabsichtige Profi zu werden wird der finanzielle Rahmen wohl auch begrenzt werden, ich sag ca 500€, kann auch gebraucht sein.
Mal ein Beispiel, ich seh in einiger Entfernung sagen wir mal ein Hirsch.
Nun hole ich die Ixus raus zoome ran was geht - und Schuss.
Dann ist ne Bridge dran, hat natürlich wesentlich mehr zoom - Schuss
Zum Schluss kommt ne DSLR dran, evtl mit 200 oder 300 er Objektiv, ranzoomen Klick.

Welches der 3 Bilder ist das beste?

die bilder kanntest du wohl nur vergleichen, wenn alle bilder mit der gleichen (cropfaktokorrigierten) brennweite aufgenommen wurden. das geringste bildrauschen wird wohl die dslr haben.

die kompakten und bridge haben einen "endlichen" brennweitenbereich. bei der slr zückst du einfach die nächst dickere scherbe und kannst weiterschießen ;)

na im ernst: tierfotografie dürfte wohl eindeutig der slr besser liegen als jeder anderen angesprochenen kamera.

lg
manfred
 
Hallo Dave,
was ist aus der EOS 30 und v.a. den Objektiven geworden ? Wenn Dir die Bedienungsergonomie und Funktionen der EOS 30 zugesagt haben (bei mir ist/wäre das so), dann würde ich entweder die neue EOS 40D (für 900 € !) oder deren Vorgängerin EOS 30D als Auslaufexemplar (falls noch wo verfügbar) nehmen.

Hey,
der Mann will kein ambitionierter Hobbyfotograph werde. Er will auch nur hauptsächlich im Automatikmodus fotografieren.
Das ist alles völlig in Ordnung, ihm dann aber eine 40D für 900,-€ (ohne Objektiv) zu empfehlen, ist ja wohl völlig daneben.
Das ist, wie ein Porsche, den ich nur zum Einkaufen um die Ecke benutze.
 
den OP verstehe, will er die Qualität einer Spiegelreflex mit den Autofunktionen einer einfachen Kompakten. Die Bridgecams sind das genaue Gegenteil und deshalb meiner Ansicht nach nix für ihn.

Ich finde die Qualität der Bridge garnicht so schlimm wie sie von einigen beschrieben wird. Was nur echt kacke aussieht sind die Bilder mit einer Vorsatzlinse - das klappt einfach nicht. :grumble:

Wie gesagt: man muss abwägen was man möchte und vorallem wieviel man ausgeben will. Es bringt nichts einen Ferrari zu kaufen wenn man doch nur die Leistung eines Fiats benötigt. ^_^ Eine Eierlegende Wollmilchsau gibts nicht.
 
... ist für ihn eine DSLR wirklich unnütze Geldausgabe: er will ja offensichtlich nur ab und zu einmal Bilder machen, ohne viel Geld auszugeben, ohne viel mitschleppen zu müssen,

Er soll ruhig wenig Geld ausgeben ... für eine DSLR.

Die Zufriedenheit mit einer Bridge-Kamera wäre nicht von Dauer. Hier im Forum schwören einige User auf Bridgekameras und kaufen innerhalb von 3 Jahren 6 Stück davon. Ich weiß warum. :evil:

ohne sich viel Gedanken um Technik oder Bildbearbeitung oder sonstwas machen zu müssen.

Man kann eine DSLR wie eine analoge Kamera mit Diafilm verwenden. Dort ist systembedingt keinerlei Nachbearbeitung möglich bzw. vorgesehen. Man hat bei der digitalen Kamera sogar mehr Belichtungsspielraum, d.h. es wird einfacher.
 
Wenn ein grottenschlechter Fotograf (der es nicht wirklich verdient, Fotograf genannt zu werden) eine 1DsIII oder D3 hat und ein guter Fotograf eine Lomo kompakt LCA (analog), dann macht immer noch gute Fotograf das bessere Bild, und er nützt die technischen Unzulänglichkeiten der Lomo sogar noch als künstlerisches, gestaltendes Element.

Sicher, aber die gleiche Person macht mit der 1DsIII bessere Bilder als mit der Lomo.
 
Das ist alles völlig in Ordnung, ihm dann aber eine 40D für 900,-€ (ohne Objektiv) zu empfehlen, ist ja wohl völlig daneben.

Deshalb habe ich ja gefragt, was aus den EOS-Objektiven geworden ist. Egal, ob nun eine 400D für 500 € (auch Auslaufpreis) - oder eben 40D, weil die seines Vaters ihm gefiel; bräuchte er nur noch das Gehäuse und hätte für Tieraufnahmen (... schnell mal einen Hirsch ... denn der taucht oft unter eher widrigen Belichtungsverhältnissen auf und sollte dann auch schnell "geschossen" werden) z.B. mit einem (schon vorhandenen ?) 200-400 oder 70-300 doch ganz gute Karten. Gebraucht wäre dann auch eine 20D oder 350D möglich.

In der Nutzabwägung zur Bridge käme ich bei Systemwechsel eher auf die gehäusestabilisierten Olympus €-510 oder die Pentax K100 D super - aber dann käme wohl doch noch ein 70-300 hinzu ...?! ... mit der Folge, daß dann nur Pentax oder Sony blieben, denn für 4/3 gibt´s kein Tele für 150 €.
 
Ich werde, vermutlich, auch größtenteils im Automatik Modus knipsen.
Stellt sich die Frage ob sich dafür ne DSLT lohnt, oder evtl ne Bridge reichen würde.
Ich habe nicht vor endlos mit Einstellungen zu experimentieren. Habe auch nicht das wissen dazu.
Gibts DSLR Geräte die einen guten "Auto" Modus haben oder gibt es gute Bilder nur mit manueller Einstellung?
Unsere damalige EOS 30 haben wir auch zu 90 % im Automodus genutzt, haben da sicher viel Potenzial verschenkt, aber die Bilder sahen gut aus und das war was zählte.
Ähnliches stell ich mir mit einer DSLR vor.
Ich werde wahrscheinlich auch kein ambitionierter Hobby Fotograf werden.
Deshalb, wenn es ne DSLR wird, Kamera, (Tele)Objektiv und gut ist. Ich werde mich da wohl nicht in weitere Objektive o.ä. reinsteigern.
Was meint Ihr, lohnt sich eine DSLR für mich, wenn ja welche, oder ist das rausgeschmissenes Geld. Danke für Eure Hilfe,

Schöne Grüße, David
Ganz klar Fuji S100FS!
 
Wow erst mal Danke für die Resonanz, 34 Antworten in ner knappen Stunde, das ist selten. Spricht für ein gutes Forum und gute Anfängerhilfe.:top:

Scheint wohl so das ich mich doch langsam in Richtung DSLR bewege, sind ja gute Argumente dafür genannt worden.
Wer kann denn ein Model empfehlen welches " automatisch" gute Bilder macht. Also z.B. mit der angesprochenen Hilfe Funktion oder evtl. mehr Messfelder(falls das einen Einfluss hat). Wie schon mehrfach erwähnt muss keine Option für spätere professionelle Merkmale o.Ä. vorhanden sein.
Vielleicht ein paar gute Motivprogramme, max. 2 Objektive (besser 1) und gut ist. Brauch nicht besonders gut erweiterbar sein. Für viele ist das ja ein wichtiges Argument.
Will evtl jemand seine " Anfänger" Kamera verkaufen und auf "Profi Material" umsteigen? :lol:
Her damit.

Schöne Grüße
 
@Dave

Hatte ich schon die D40 erwähnt?:D

Ansonsten lass dich von den Diskussionen hier nicht abschrecken, die Leute hier leiden auf sehr hohem Niveau.

Meiner Ansicht nach sind ALLE DSLR Kameras, die es im Moment zum kaufen gibt, gut. Alle unterscheiden sich in einem oder zwei Features, die sie haben, oder eben nicht haben. Das soll dir aber egal sein, denn wenn du erstmal auf den Geschmack gekommen bist und vielleicht doch darüber nachdenkst, neue Objektive usw. zu kaufen, dann kannst du dich mit diesen Details immer noch beschäftigen.

Fazit: Jede Kamera macht im Automodus gute Bilder (ausser den Canon 400D, laut Amazon-Meinungen macht die viele zu dunkle Bilder).
 
ich habe auch mit einer dslr angefangen, weil mir meine exilim einfach zu langweilig wurde!!! und ich bin sooooooo froh das ich den schritt gewagt habe:top: meine aufnahmen mit volautomatik kann man an beiden händen abzählen;) benutze eigentlich nur den m-modus oder die blenden- bzw. zeit-automatik!!!ein super tolles gefühl, das die kamera nun endlich das macht, was man will (also meisten...:D) die flexibilität ist einfach toll!!
analog hätte ich auch anfangen können (mein opa hätte mir sein altes system geschenkt), aber ich hab mich für die eigenen ausgaben und somit für die digitale fotografie entschieden!! ein großer vorteil für einen einsteiger ist aufjedenfall das integrierte display!!auch wennn es nicht so groß ist(350d) bringt es sehr viel! ein anderer vorteil ist das unkomplizierte löschen!
eine bridge habe ich mir damals auch überlegt. hab mich aber für meine geliebte dslr entschieden, weil ich einfach alles vielmehr ausbauen kann (z.b. lichtstarke festbrennweiten, supertele, makro linsen, extreme weitwinkel linsen, batteriegriffe,...)!!! die ganzen schönen objektive gehen aber auch richtig ins geld!!!
wenn du doch mal vorhast, das fotografieren ernsthafter zu betreiben, dann nimm eine dslr. wenn du wirklich nur mal schnuppern möchtest, nimm eine bridge.
die beste bridge auf dem markt ist aktuell wohl die lumix fz-50. sie kostet aber auch 500€. die oly E-410 kostet 299€ bzw bei dir 399€! wenn du dann z.b. das duble-zoom-kit nimmst, zahlst du auch um die 500€. speicherkarten und zweitakku kommen bei beiden dazu. bei der e-410 hast du außerdem auch das bild auf dem display und (großer vorteil) einen spiegelreflex sucher!!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten