• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich eine X-T1 noch?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_431655
  • Erstellt am Erstellt am
Ist die Würmchenbildung wirklich noch mit dem aktuellen LR CC "Classic" 7.3.1 ein Thema? Ich sehe da keine Probleme bei Schärfung a la...

Betrag 40, Radius 0.9, Detail 100, Maske 15

Meines Erachtens ist da der Sprung von 7.1 --> 7.2 ein gewaltiger gewesen. Seit dem bin ich happy mit dem Zusammenspiel LR Engine bzgl. Fuj / X-Trans II.

Bei Betrag gehe ich auf max. 29, ansonsten ähnlich. Mann muss ja auch Kontrast, vor allem Klarheit und Dunst entfernen mit einbeziehen. Dann passt das für die T1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist die Würmchenbildung wirklich noch mit dem aktuellen LR CC "Classic" 7.3.1 ein Thema? Ich sehe da keine Probleme bei Schärfung a la...

Betrag 40, Radius 0.9, Detail 100, Maske 15

Meines Erachtens ist da der Sprung von 7.1 --> 7.2 ein gewaltiger gewesen. Seit dem bin ich happy mit dem Zusammenspiel LR Engine bzgl. Fuj / X-Trans II.

Wenn das wirklich so viel besser geworden ist, dann muss ich das dringend mal testen. Im LR6 fand ich es schon schwierig, gescheit zu schärfen. Iridient X-Transformer hilft, aber der Workflow ist umständlich, und die DNGs werden dann auch riesengroß. Allein Letzteres nervt auf Dauer doch arg.
 
Ooooch - bitte nicht. Dann wirst du weitere 5J jede Woche erklären, dass AF und Sensor immer noch nicht auf dem Level deiner 5d Mark 1 sind. Und auch die anderen Nachteile des Fuji Systems jedesmal sorgsam einzeln aufzählen und erörtern.

Ich würde sagen: "Go future - go EOS 5d Mark 1..."

In deinem Alter solltest du doch gelernt haben die Finger von den Drogen zu lassen. :lol:

@Rolandist: Ich empfehle weiterhin eine LR 5.4 als Referenz zu betreiben. Ich sag dir bescheid, wenn sich da was tut. ;) Ist aber doch mit dem aktuellen Sensor ohnehin weniger wild. Bei der Betrachtung sollte man immer zwischen den 16MP und 24MP Sensoren unterscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rolandist: Ich empfehle weiterhin eine LR 5.4 als Referenz zu betreiben. Ich sag dir bescheid, wenn sich da was tut.

Ich bin Teil des Adobe Prerelease Programs und habe momentan dir 7.4 R3 zu Hause im Test. However, die LR 7.3.1 ist die aktuelle offizielle Version und es gibt wirklich keinen Grund mehr, an der LR 5.x festzuhalten; es sei, man scheut das Abo.

Aber vom monetären Aspekt mal abgesehen, ist LR seit der 7.2 gewaltig nach vorne gesprungen. Vorallem die Multikern Unterstützung und auch die Engine Verbesserungen mit den LUT Styles bringen gerade für Fuji ne Menge positives mit.

Ein Vergleich der JPG OOC (z.B. Provia Standard) vs LR CC 7.3.1 RAF (mit Style "Kamera-Provia/Standard) der X-T1 zeigt einen zu 95% identischen Look (s. Screenshot)

Bild 2 - JPG OOC
Bild 3 - RAF Ohne jede Einstellung - LR 7.3.1
Bild 4 - RAF - geschärft (Betrag 40 / Detail 100 / Radius 1.0 / Maske 0)

Ich kann nur JEDEM LR Nutzer raten, sich die aktuelle Demo des LR CC Classic 7.3.1 zu Gemüte zu führen.

P.S: Und für Modelbilder bitte Capture One Pro... es gibt nix besseres ;-)
 

Anhänge

Vielen Dank für die Bilder.

Man sieht sehr wohl einen Unterschied zwischen JPG OOC und RAW geschärft.

Dennoch ringe ich immer noch mit mir in RAW und mit Konvertern zu arbeiten, da mir, wie auch bei den Beispielbildern ersichtlich, dass sogenannte Aufwands-/Nutzenverhältnis zu gering erscheint.
Liegt das jetzt am Motiv, oder gilt das durchwegs für alle Bilder?

Gruß
Josef
 
Vielen Dank für die Bilder.

Man sieht sehr wohl einen Unterschied zwischen JPG OOC und RAW geschärft.

Dennoch ringe ich immer noch mit mir in RAW und mit Konvertern zu arbeiten, da mir, wie auch bei den Beispielbildern ersichtlich, dass sogenannte Aufwands-/Nutzenverhältnis zu gering erscheint.
Liegt das jetzt am Motiv, oder gilt das durchwegs für alle Bilder?

Gruß
Josef

Auch in den Konvertern kannst Du ja bestimmte Presets voreinstellen. Oder ähnliche Bilder markieren und eine vergleichbar gelungene Ausarbeitung kopieren. Die neue automatische Belichtung in LR funktioniert nun auch recht gut. Insofern ist der Aufwand nicht so groß wie man oft denkt.

Und ein echtes Highlight-Bild mal perfektionieren ist doch keine Arbeit sondern Hobby.
 
Ich weiß bis heute nicht, was alle haben.... Damit ich auch nur ansatzweise Würmchen bekomme, muss ich in Werte vordringen, die ich so nie einstellen würde... Kann es sein, dass alle Welt einfach deutlich mehr schärft als ich, konservative Würstchen? :lol:
 
Ich weiß bis heute nicht, was alle haben.... Damit ich auch nur ansatzweise Würmchen bekomme, muss ich in Werte vordringen, die ich so nie einstellen würde... Kann es sein, dass alle Welt einfach deutlich mehr schärft als ich, konservative Würstchen? :lol:

Geht mir genau so. Entweder lasse ich die Schärfe wie sie ist oder, wenn ich es knackscharf haben will, Details auf 100 und Menge auf die Standard 25.
 
Hier noch ein Beispiel, warum sich RAW auch bei Fuji lohnt: Immer, wenn man Tonwertabrisse durch die doch erheblich geringere Farbauflösung beim JPG (8bit/Farbkanal) "provoziert" (z.B. beim Shot in die Sonne)

Beide Pix quasi unbearbeitet in LR gesichtet und nur auf Forengröße exportiert.

By the Way: Ab LR 7.2 ist der default Schärfe Betrag 40; der Schärfe Algorithmus wurde überarbeitet.

--> Es soll nicht um JPG vs RAW gehen; aber es zeigt auf, dass man sehr viel Potenzial verschenkt, wenn man auf RAW verzichtet.
Richtig ist, dass die Fuji JPGs zu 90% ausreichen würden und sehr ansprechend sind. Aber solche Aussagen wie gerne von Ambassadors von Fuji/Sony auf Messen propagiert werden a la "JPG ist das neue RAW" lassen mich echt nur schmunzeln. Hat was von "langsam ist das neue schnell" oder "arm ist das neue reich"
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja, das muss jeder selber wissen. ICH bin damals zu raws übergegangen, weil mir bei Canon der WA aufn Keks ging. Und seitdem nicht mehr zurück... Meine Fujis stehen eigentlich immer auf CC oder Acros, um besser beurteilen zu können, wie es später wirkt... Man muss aber auch echt sagen, dass durch das Fuji Glas und dem fantastischen WA jpg wieder deutlich interessanter wäre. Allerdings sind durch die komprimierung Raws jetzt auch nicht mehr soooo viel größer...
 
Ist der Weißabgleich den bei anderen Kameras ein Thema? Bei meiner T1 passt der eigentlich so gut wie immer. Habe mir darum noch nie Gedanken machen müssen. Fasse den, wenn überhaupt, nur aus kreativen Gründen an.Das sollten andere doch auch können?
 
Aber vom monetären Aspekt mal abgesehen, ist LR seit der 7.2 gewaltig nach vorne gesprungen. Vorallem die Multikern Unterstützung und auch die Engine Verbesserungen mit den LUT Styles bringen gerade für Fuji ne Menge positives mit.

Da du mich zitiert hast. Was du sagst ist alles richtig, bezieht sich aber nicht so richtig auf mein Posting. Ich sprach über die Detailaufbereitung von xtrans in LR (insbesondere X-T1), bei der sich - wenn ich mich bei der Versionsnummer nicht vertue - bei LR 5.4 einiges getan hatte. Seitdem behaupten immer wieder Leute zu jeder x-beliebigen neueren Version, dass sich an der Detailverarbeiting deutliche Verbesserungen ergeben hätten. Ich betreibe NEBENBEI noch die alte 5.4 und jeder, der eine Verbesserung der Details in neueren Versionen sieht, sollte doch mal 1:1 mit der 5.4 vergleichen. Da gab es bislang für die X-T1 zumindest in dieser Hinsicht keinen Anlass für den Abozwang. ;)

Seit der Version 5.4 hat sich keine wesentliche Verbesserung der Detailverarbeitung für die X-T1 ergeben. Dass der neuere Sensor weniger problematisch ist und dass Adobe zum Premiumpreis neue Features hinzufügt, bestreitet sicher niemand. Der 24MP Sensor ist ein anderes Thema, zumindest wenn man sich wie hier im X-T1 Thread bewegt. Hier lediglich der Hinweis, dass der 24MP Sensor bezüglich Details auch schon in der Standalone Version bessere Ergebnisse liefert und zumindest in LR weniger Probleme verursacht.

Ich würde mich aber sehr freuen, wenn in der neuesten 7.4 Version tatsächlich deutliche Verbesserungen zur Detailverarbeitung in der 5.4 zu finden sind. Vielleicht könnte man das mal anhand eines Problembildes ausprobieren? Zurück aus dem Urlaub hab ich sicher ein paar Neue, die man nehmen könnte, aber Wald und Wiese lässt sich ja auch in Deutschland finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist der Weißabgleich den bei anderen Kameras ein Thema? Bei meiner T1 passt der eigentlich so gut wie immer. Habe mir darum noch nie Gedanken machen müssen. Fasse den, wenn überhaupt, nur aus kreativen Gründen an.Das sollten andere doch auch können?

Also bei meinen Canons irgendwie nicht.... Wobei du da ja auch erst nach dem. Ild siehst, wenns nen Stich hat. Deswegen bin ich damals zum RAW fotografieren übergegangen und seitdem dabei geblieben....
 
Also bei meinen Canons irgendwie nicht.... Wobei du da ja auch erst nach dem. Ild siehst, wenns nen Stich hat. Deswegen bin ich damals zum RAW fotografieren übergegangen und seitdem dabei geblieben....

Interessant wie unterschiedlich da doch die Erfahrungen sind. Empfinde ich den Auto WB bei Sonnenlicht meiner X-T1 als recht genau so entäuschend ist er ofmals bei Mischlicht bzw. insbesondere bei bewölktem Himmel.
Zum Vergleich die Canon, kann da nur eine kleine G7X MKII ins Feld führen, ist deutlich zuverlässiger und erlaubt mir überwiegend in JPG zu fotografieren.
Und die JPG Dateien die diese kleine Kamera ausgibt sind nicht schlechter als die einer X-T1, im Gegenteil, mir sogar gefälliger.
 
Naja, wenn ich ehrlich bin, kann ich da vor allem von der 50D sprechen, wegen deren WA bin ich ja zum RAW fotografieren übergegangen, seitdem kann ich nur ausm Bauch raus sagen, dass ich bei Fuji den WA Schieber seltener anfasse als noch zu 6D und 7Dii Zeiten...
 
...Dass der neuere Sensor weniger problematisch ist und dass Adobe zum Premiumpreis neue Features hinzufügt, bestreitet sicher niemand. Der 24MP Sensor ist ein anderes Thema, zumindest wenn man sich wie hier im X-T1 Thread bewegt. Hier lediglich der Hinweis, dass der 24MP Sensor bezüglich Details auch schon in der Standalone Version bessere Ergebnisse liefert und zumindest in LR weniger Probleme verursacht.
....

Auch wenn ich mit T1 und LR meine gut zurechtzukommen, das würde mich konkret interessieren: Welche Werte in LR (in welcher Version) passen denn für den X-Trans III und sind anders als die von X-Trans II. Hintergrund: Ich habe eine T1 und bekomme eine H1. Die T1 bleibt aber, Stand heute.

Abgesehen davon scheint LR in der neusten Version tatsächlich die Schärfung angefasst zu haben, zumindest was die Standardwerte angeht. Was ich dahinter verbirgt, k.A.. Hat da jmd. Erfahrung zwischen T1 und den neueren? Muss man sich auf neue Werte einstellen?

Wenn das dann weniger der T1 als den neueren Sensoren nützt, wäre das ja auch ein Grund, über ein Update von der T1 zu einem neueren Modell nachzudenken, um mal wieder den Bogen zum Topic zu schlagen.
 
Die Bilder aus den 24MP Sensoren wirkten auf mich in LR nach Standardimport besser und benötigten weniger Schärfung. Das kombiniert mit der höheren Auflösung (=kleinere Artefakte) mag der Grund gewesen sein, dass ich den 24MP Sensor ziemlich flott als gefälliger in LR empfunden habe.

Allerdings habe ich meine T2 Kameras wegen meiner Probleme bei Gegenlicht wieder zurück gegeben, insofern können andere die Unterschiede sicher mit mehr Erfahrung beschreiben.

PS: Mich würde ein Raw Vergleich von 16MP Bildern aus LR 5.4 im Vergleich zur aktuellen LR Version sehr interessieren. Wäre vermutlich kein Grund ein Abo bezahlen zu wollen, aber das ist ja unabhängig davon, eine Qualitätsverbesserung (oder auch nicht) dokumentieren zu können.
 
Die Bilder aus den 24MP Sensoren wirkten auf mich in LR nach Standardimport besser und benötigten weniger Schärfung. Das kombiniert mit der höheren Auflösung (=kleinere Artefakte) mag der Grund gewesen sein, dass ich den 24MP Sensor ziemlich flott als gefälliger in LR empfunden habe.
Besorgt euch doch die Demo Version.
Es gibt die 5.7.1 als letzte 5er sowie die jeweils aktuelle als Demo zum Download.
Selber testen bringt da viel mehr, als wenn ein Dritter was schreibt, was dann eh wieder in Frage gestellt wird.

LR 4/5 gibts hier:
https://helpx.adobe.com/lightroom/kb/lightroom-downloads.html

LR CC:
https://helpx.adobe.com/at/creative-cloud/help/download-install-lightroom-cc.html

Eine Side by Side Installation ist möglich.
Nur Vorsicht: Solltet ihr euren ECHTEN LR 5.x / 6.x Katalog in CC importieren, gibt es kein zurück mehr, da CC den Katalog aktualisiert. Die alten Versionen können damit nichts anfangen.

Also bitte einen neuen Testkatalog in CC anlegen
 
Mir ist das eigentlich ohnehin egal, da ich kein Abo abschließen werde. Aber ich habe diverse 6er Demoversionen mit der 5.4 verglichen und konnte bisher keine wesentlichen Unterschiede bei der Detailverarbeitung feststellen. Mag ja mit der 7 nun anders sein.

Wenn jemand von der ultimativen Problemlösung in LR schreibt (so wie z.B. Fujirumors in ihrem albernen Fuji Myth debusted Artikel), dann sollte er doch gefälligst auch den Beweis für die Behauptung antreten und den Pepsi-Vergleich mit der 5.4 durchführen. Glauben ist schließlich nicht wissen.

Soll sich aber gerne wer anders mit der Meute rumärgern. Ich mache den Vergleich höchstens für mich selber.

PS: Es gab noch etwas Feintuning in der LR 6.1, aber so richtig besser wurde es damit (für mein Empfinden) auch nicht.
https://www.fujivsfuji.com/lightroom-5pt7-vs-6pt1-for-x-trans/
PPS: Das ist dann auch der letzte technische Stand der Standalone Version.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich mit T1 und LR meine gut zurechtzukommen, das würde mich konkret interessieren: Welche Werte in LR (in welcher Version) passen denn für den X-Trans III und sind anders als die von X-Trans II. Hintergrund: Ich habe eine T1 und bekomme eine H1. Die T1 bleibt aber, Stand heute.

Abgesehen davon scheint LR in der neusten Version tatsächlich die Schärfung angefasst zu haben, zumindest was die Standardwerte angeht. Was ich dahinter verbirgt, k.A.. Hat da jmd. Erfahrung zwischen T1 und den neueren? Muss man sich auf neue Werte einstellen?

Wenn das dann weniger der T1 als den neueren Sensoren nützt, wäre das ja auch ein Grund, über ein Update von der T1 zu einem neueren Modell nachzudenken, um mal wieder den Bogen zum Topic zu schlagen.

Die Sache ist einfach: wenn Du mit der T1 und LR und deren Schärfe klarkommst, dann musst Du Dir keine Sorgen bei der nächsten Kamera machen.

Ich hingegen wurde mit allen Einstellungsvarianten die es im Netz gibt bei der T1 nicht glücklich. Personen, Architektur, Street, alles kein Problem. Aber ich habe Landschaftsaufnahmen, da war das Blattwerk gruselig. Egal ob ich Radius oder Details angepasst habe, ab Schärfe >20 waren da schlimme Würmer. Ich hatte in einem Thread dazu schon viel geschrieben und auch Beispiele gepostet. Insofern ist das jetzt kein Thema mehr.

X-Trans3 verhält sich besser. Wahrscheinlich einfach, wie Torn schrieb: Die Artefakte die durch das Demosaicing der X-Trans Matrix kommen sind einfach kleiner oder feiner und der Schärfealgorithmus von LR verwurmt die dann nicht mehr so. Allerdings muss man sich schon fragen, ob bei >20MP auf Crop diese XTrans Matrix dann überhaupt noch Sinn macht. Die war ja mal entstanden, weil Fuji so Moire Muster besser in den Griff kriegen wollte ohne einen Tiefpassfilter verwenden zu müssen (der ja bekanntermaßen gut Schärfe kostet). Ich finde nach wie vor, dass sich X-Trans dann nicht mehr lohnt und ich spekuliere nach wie vor, dass Fuji diesen irgendwann auch aufgibt.
X-Trans3 schärfe ich im LR (übrigens, Version6, ich finde CC auch Wucher und Adobe kann mir den Buckel runterrutschen!) ähnlich wie BayerSensoren, also Canon.


Zurück zur T1: für wenig Geld eine klasse Kamera. Aus den Schlussfolgerungen oben würde ich sie allerdings nicht unbedingt für Landschaftsfotografie einsetzen. Street&Städtetouren, Personen, Gebäude&Archtiektur hingegen macht sie makelos. Da würde ich mir sogar den 16MP Sensor gegen über meiner jetzigen Kamera (eine E3) zurückwünschen, die weniger Pixel haben auch manchmal Vorteile. Dass X-Trans2 etwas mehr Dynamik hat, das Gefühl hatte ich auch schon. Allerdings kann das auch Einbildung sein, wahrscheinlich isses das auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten