Auch wenn ich mit T1 und LR meine gut zurechtzukommen, das würde mich konkret interessieren: Welche Werte in LR (in welcher Version) passen denn für den X-Trans III und sind anders als die von X-Trans II. Hintergrund: Ich habe eine T1 und bekomme eine H1. Die T1 bleibt aber, Stand heute.
Abgesehen davon scheint LR in der neusten Version tatsächlich die Schärfung angefasst zu haben, zumindest was die Standardwerte angeht. Was ich dahinter verbirgt, k.A.. Hat da jmd. Erfahrung zwischen T1 und den neueren? Muss man sich auf neue Werte einstellen?
Wenn das dann weniger der T1 als den neueren Sensoren nützt, wäre das ja auch ein Grund, über ein Update von der T1 zu einem neueren Modell nachzudenken, um mal wieder den Bogen zum Topic zu schlagen.
Die Sache ist einfach: wenn Du mit der T1 und LR und deren Schärfe klarkommst, dann musst Du Dir keine Sorgen bei der nächsten Kamera machen.
Ich hingegen wurde mit allen Einstellungsvarianten die es im Netz gibt bei der T1 nicht glücklich. Personen, Architektur, Street, alles kein Problem. Aber ich habe Landschaftsaufnahmen, da war das Blattwerk gruselig. Egal ob ich Radius oder Details angepasst habe, ab Schärfe >20 waren da schlimme Würmer. Ich hatte in einem Thread dazu schon viel geschrieben und auch Beispiele gepostet. Insofern ist das jetzt kein Thema mehr.
X-Trans3 verhält sich besser. Wahrscheinlich einfach, wie Torn schrieb: Die Artefakte die durch das Demosaicing der X-Trans Matrix kommen sind einfach kleiner oder feiner und der Schärfealgorithmus von LR verwurmt die dann nicht mehr so. Allerdings muss man sich schon fragen, ob bei >20MP auf Crop diese XTrans Matrix dann überhaupt noch Sinn macht. Die war ja mal entstanden, weil Fuji so Moire Muster besser in den Griff kriegen wollte ohne einen Tiefpassfilter verwenden zu müssen (der ja bekanntermaßen gut Schärfe kostet). Ich finde nach wie vor, dass sich X-Trans dann nicht mehr lohnt und ich spekuliere nach wie vor, dass Fuji diesen irgendwann auch aufgibt.
X-Trans3 schärfe ich im LR (übrigens, Version6, ich finde CC auch Wucher und Adobe kann mir den Buckel runterrutschen!) ähnlich wie BayerSensoren, also Canon.
Zurück zur T1: für wenig Geld eine klasse Kamera. Aus den Schlussfolgerungen oben würde ich sie allerdings nicht unbedingt für Landschaftsfotografie einsetzen. Street&Städtetouren, Personen, Gebäude&Archtiektur hingegen macht sie makelos. Da würde ich mir sogar den 16MP Sensor gegen über meiner jetzigen Kamera (eine E3) zurückwünschen, die weniger Pixel haben auch manchmal Vorteile. Dass X-Trans2 etwas mehr Dynamik hat, das Gefühl hatte ich auch schon. Allerdings kann das auch Einbildung sein, wahrscheinlich isses das auch.