• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lohnt sich eine gebrauchte 5D Mark III noch?

Maybe hat aber deine 6D einen Defekt?

Meine trifft mit den Liniensensoren auch stille Motive problemlos. Bewegte mit etwas mehr Ausschuss :rolleyes:

Das denke ich auch, ansonsten müsste man mal bei Canon die Entwicklungsabteilung austauschen.
Eh so ein Gerät das in die Serie geht, wird das doch wohl getestet. Sicherlich wird es immer mal wieder defekte Geräte geben, aber dafür gibt es den Service.


Holger
 
Wenn du nur einen besseren AF möchtest, wäre eine gebrauchte 1Ds III vielleicht auch noch eine Option. Kostet gebraucht um die 1000€. Je nachdem was du so alles brauchst.
 
:confused:

@TO
Mit der 5D III macht man nichts verkehrt ;),

und in einem Forum machst DU! nichts verkehrt wenn DU zitieren würdest ohne das Zitat durch fremden Text sinnzuentstellen!!

Zur 5DIII, ich wäre mit ihrer mir mangelhaften Fähigkeit feinste Details und Strukturen in Flächen reproduzieren zu können unzufrieden - für mich ein NoGo!!
 
Ist zwar nicht ganz Thema, aber das würde mich interessieren.

Tritt das "nur" bei der 5D MK III auf oder bsp. auch bei einer 6D?

Wie stark äußert sich das im Real Betrieb?
 
Zur 5DIII, ich wäre mit ihrer mir mangelhaften Fähigkeit feinste Details und Strukturen in Flächen reproduzieren zu können unzufrieden - für mich ein NoGo!!

Wer hat die mangelhaften Fähigkeiten? Du?

Oder die Kamera?

An der Stelle würde ich widersprechen. Gutes Glas davor und die Kamera kann das durchaus.
 
Zur 5DIII, ich wäre mit ihrer mir mangelhaften Fähigkeit feinste Details und Strukturen in Flächen reproduzieren zu können unzufrieden - für mich ein NoGo!!

Ein Jammern auf wahrlich höchstem Niveau! "Mangelhafte Fähigkeit" starke Sprüche die Du hier schwingst. Fast schon kreditschädigend Deine Behauptungen. Ich hoffe Canon liest nicht mit :ugly:.
 
Zur 5DIII, ich wäre mit ihrer mir mangelhaften Fähigkeit feinste Details und Strukturen in Flächen reproduzieren zu können unzufrieden - für mich ein NoGo!!
Wo hast Du das her? JPEG oder RAW?
Wie bereits gesagt ist die JPEG-Engine nicht die beste, die hebt an Kanten den Kontrast zu stark an, das kann zu Artefakten führen. In RAW ist aber alles gut.
Wer Landschaft o.ä. fotografiert, wo es auf sowas ankommt, wird in der Regel das RAW-Format nutzen.

Grüße,
Heinz
 
Zur 5DIII, ich wäre mit ihrer mir mangelhaften Fähigkeit feinste Details und Strukturen in Flächen reproduzieren zu können unzufrieden - für mich ein NoGo!!
Nun ja. Keine Kamera wird weltweit von so vielen Profifotografen benutzt wie die 5D III.
Das sind dann wohl alles Masochisten.
Oder vielleicht schaffen sie es durchaus, mit der Kamera sehr gute Fotos zu erhalten. Aber dann wäre ja das Problem nicht die Kamera, sondern...;)
 
Ich hoffe Canon liest nicht mit :ugly:.
Das wird denen egal bzw. recht sein, es ist ja eine alte Kamera und Besseres wird bereits angeboten. ;)

Wie bereits gesagt ist die JPEG-Engine nicht die beste, die hebt an Kanten den Kontrast zu stark an, das kann zu Artefakten führen.
In welchem Bildstil und mit welchen Einstellungen?

Ich sehe jedenfalls keinen Grund von meiner III auf die IV zu gehen, jedenfalls nicht solange die über 2.5 k€ liegt. Im Fall der Anschaffung einer Zweitkamera, würde ich daher auch eine gebrauchte Mark III kaufen oder sogar eine neue, solange es die noch gibt.
 
Mitunter arbeite ich auch mal mit offenen Blenden (1.4 bis 2.0) und da bei der 6D nur der mittlere trifft, muss ich nahezu immer verschwenken. Resultat: 50% sind unscharf. Und da ich keiner bin, bei dem in letzter Konsequenz alles 100% scharf bei 200% Zoom sein muss, habe ich mich damit abgefunden.

Moin,

das kann ich nicht so unterschreiben. Wie verschwenkst du, dass du so viel Ausschuss produzierst? Ich bin nach 5 Jahren von 50D auf 6D umgestiegen, samt 50er ART und war begeistert. Blende ist fast nur offen ;-) . Wer nur den mittleren Fokuspunkt benutzt und einen günstigen Einstieg ins Vollformat mit aktueller Hardware möchte, ist mit der 6D bestens bedient. Dafür ist die 6D gemacht und bis man den Body komplett fotografisch ausreizt ist halt Anwendungsbezogen. 5D III ist bestimmt schon ein Sprung, aber das leider zugunsten der Kompaktheit und der Funktionalität (Wlan, GPS etc.), wenn man Sie braucht und kostet gebraucht mehr als das doppelte der 6D.

Lg
 
und in einem Forum machst DU! nichts verkehrt wenn DU zitieren würdest ohne das Zitat durch fremden Text sinnzuentstellen!!

Zur 5DIII, ich wäre mit ihrer mir mangelhaften Fähigkeit feinste Details und Strukturen in Flächen reproduzieren zu können unzufrieden - für mich ein NoGo!!

Das war "nur" meine gegenteilige Erfahrung zu Deiner persönlichen Einschätzung der Kamera. ;)

Aber ich bin mir sicher, die 5D, II, III und VI, werden selbst in fünf Jahren immer noch das machen, was sie am besten können......:ugly:

Wolfgang
 
Zur 5DIII, ich wäre mit ihrer mir mangelhaften Fähigkeit feinste Details und Strukturen in Flächen reproduzieren zu können unzufrieden - für mich ein NoGo!!
Wer so einen Blödsinn schreibt, hat sich selbst diskreditiert.
Kamera=Bildnehmer / Objektiv=Bildgeber.

Schonmal in den Beispielbilderthreads geschaut, was andere mit ihrer 5DIII so "reproduzieren" können? Oder mit Ihrer 5D? Selbst die Queen Mum hatte schon eine hervorragende Detailschärfe.
 
Zur 5DIII, ich wäre mit ihrer mir mangelhaften Fähigkeit feinste Details und Strukturen in Flächen reproduzieren zu können unzufrieden - für mich ein NoGo!!
Kauf Dir eine Hasselblad, eine richtige. Dazu fette Blitze und Du bist bei 100k und drüber. Und jetzt hör mit der Nölerei auf, das nervt wirklich.
Die meisten Leute sind mit einer 5D3 höchstzufrieden überfordert, jedoch zufrieden damit. Mir ist die zu kompliziert, ich kenne noch die mit Filmsensor.
 
Ich würde die Canon 5D Mark III immer wieder kaufen, dass war und ist ein ordentliches Arbeitstier. Gute Linsen setze ich mal einfach voraus, weil mit schlechten Linsen kann man jede Kamera von der Bildqualität herabsetzen.

So werde ich meine 5D Mark III nicht verkaufen und fein als Backup-Kamera weiternutzen.
 
das kann ich nicht so unterschreiben. Wie verschwenkst du, dass du so viel Ausschuss produzierst? Ich bin nach 5 Jahren von 50D auf 6D umgestiegen, samt 50er ART und war begeistert. Blende ist fast nur offen ;-) . Wer nur den mittleren Fokuspunkt benutzt und einen günstigen Einstieg ins Vollformat mit aktueller Hardware möchte, ist mit der 6D bestens bedient.

Naja, wie verschwenkt man? Mittlerer Fokuspunkt auf die Augen, Auslöser halb gedrückt (oder auch mit back-button focus probiert) und dann Bildausschnitt wählen.
Gerade bei 1.4 oder 1.8 im Nahbereich kann das ja rein physikalisch fast nicht scharf werden. Die 5DIII hat halt die Vorteile, dass sie mehr Kreuzsensoren hat, was mir das verschwenken erleichtert bzw. obsolet machen würde.
 
Ja, das mit den AF Feldern ist wirklich Gold wert. Da gewöhnt man sich unheimlich schnell dran. Früher mit der 5DII hatte ich soviel Auschuss. Da hab ich dann auf die 1Ds III gewechselt und später auf die 5DIII.

Sei dir aber dessen bewusst das du danach vermutlich nicht mehr zurück auf eine kamera mit weniger Sensoren willst. Es bleibt also auch künftig immer etwas teurer ;)
 
Sei dir aber dessen bewusst das du danach vermutlich nicht mehr zurück auf eine kamera mit weniger Sensoren willst. Es bleibt also auch künftig immer etwas teurer ;)

Das sollte kein Problem sein. :) Da ich künftig auch kommerziell mehr machen werde, sollte sich das irgendwann auch lohnen. Und der Umstieg auf VF damals hat ja auch Einiges gekostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten