Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
ich habe besagtes Tamron und kann es empfehlen, aber ich nutze es an der D500 und Z50, nicht an der D5100. Wenn es in erster Linie um Kompaktheit geht und evt. auch noch um den besseren Sensor was Dynamikumfang angeht, so würde ein Upgrade auf die D5300 oder höher vielleicht schon Sinn machen. Wenn Du bei DSLR bleibst kostet das nicht die Welt, und das Nikon 10-20 käme wieder ins Spiel.Gleichzeitig habe ich gute Erfahrungen mit dem Stabilisator von Tamron gemacht und denke, dass mich das Tamron 10-24mm F/3.5-4.5 Di II VC HLD auch glücklich macht.
Ich stehe aktuell eher vor der Frage: investiere ich damit dann in eine aussterbende Technik?
Die Bedenken, die ich hierbei habe, sind die folgenden: je mehr ich in DSLRs investiere, umso mehr bin ich auf das System gebunden. Und von dem, was ich lese, ist das nicht die Zukunft. Je früher ich umsteige, desto mehr investiere ich in die Zukunft.
Vieles wurde hier schon gesagt. In Kurzzusammenfassung:
...
Für die neuen Z-Modelle müsste ich mir ja alle Objektive neu zulegen.
Irgendwo rächt sich ja auch die Kostenersparnis bei Drittherstellern durch schlechteren Support.
Meinst du tatsächlich den Support der Hersteller, oder die Kompatibilität über die Jahre hinweg zu neueren Modellen?
Genau das war ja bei Drittherstellern immer wieder ein Problem. Oder es gab Probleme in bestimmten Bereichen z.B. mit dem Live View. Man konnte sich also nicht sicher sein ob die Kompatibilität auch bei neuen Kameragehäusen gewährleistet ist. Wie gut die Dritthersteller ihre Hausaufgaben mit Reverse Engineering betreiben lässt sich also immer nur hinterher feststellen.
Naja kann dir auch anders herum passieren. Der TO hat ja gerade das Problem, dass er sein bevorzugtes Objektiv von Nikon nicht an seiner Nikon verwenden kann. Sicher kann man da nie sein. Man schaue sich nur die Nikon Historie an mit Hasenohren Non Ai, Ai, Ai-s, AF, AF-D, AF-S, G, E, AF-P, Gehäuse mit Motor, ohne Motor. Da gab es immer wieder Kombinationen bei denen einzelne Funktionen oder die komplette Funktionalität verloren gegangen sind/ist.
Naja kann dir auch anders herum passieren. Der TO hat ja gerade das Problem, dass er sein bevorzugtes Objektiv von Nikon nicht an seiner Nikon verwenden kann. Sicher kann man da nie sein. Man schaue sich nur die Nikon Historie an mit Hasenohren Non Ai, Ai, Ai-s, AF, AF-D, AF-S, G, E, AF-P, Gehäuse mit Motor, ohne Motor. Da gab es immer wieder Kombinationen bei denen einzelne Funktionen oder die komplette Funktionalität verloren gegangen sind/ist.
Da schau dir mal Canon, Sony oder wen auch immer an, da geht das noch weniger…
Da ist Nikon fast noch vorbildlich.
Wie geschrieben. Ich finde es sehr gut, dass man die Möglichkeiten bei Nikon hat aber nur weil andere da noch schlechter/anders sind muss bei Nikon nicht gleich alles super sein. Mann muss schon genau gucken Elche Kombinationen man nutzen will und was man dafür kauft.