• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Lohnt sich ein Umstieg von einer Olympus E-420?

Felix333

Themenersteller
Hallo,

da ich neu hier bin, möchte ich mich mal kurz vorstellen.
Ich heiße Felix, komme aus dem schönen Harz und fotografiere seit ca. 1 Jahr.

Ich interessiere mich sehr für Reptilien und fotografiere diese hauptsächlich.
Womit wir schon beim Einsatzgebiet sind. :top:

Momentan habe ich eine Olympus E-420 mit dem "Standard Objektiv" Zuiko 14-42mm.

Langsam stoße ich an die Grenzen dieser Kamera (oder Objektiv).

Und ab hier brauche ich eure Hilfe. Ich denke momentan darüber nach mir eine neue Kamera zu kaufen. (Vielleicht die Nikon D90)

Jetzt die Frage an euch. Lohnt es sich von einer Olympus E-420 auf die Nikon D90 um zu steigen? Oder reich es schon ein anderes Objektiv für die Olympus zu kaufen?

Insgesamt möchte ich nicht mehr als 500-600€ ausgeben. Deswegen kommen auch nur gebrauchte Dinge in Fragel.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß Felix
 
Wer immer nur das Standardobjektiv nutzt verschenkt von den Möglichkeiten einer Kamera eine ganze Menge - das gilt generell für jedes System.

Deshalb gebe ich immer lieber den Rat erst einmal in bessere Objektive zu investieren. Welche das sind, ist natürlich sehr vom Einsatzzweck und vor allem davon abhängig, was wirklich stört oder welche Grenzen erreicht werden.

Bei FT ist der erste Tip eigentlich immer: 14-54 statt 14-42. Das hat bisher noch jeden einen deutlichen Schritt weiter gebracht.
Für Reptilien (abhängig davon in welchem Umfeld) kann auch das 50er Makro interessant sein oder auch ein 50-200 (für die E-420 würde auch die alte Version reichen, genau wie beim 14-54, das spart etwas Geld).

Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert, denn wenn Du die Objektive auf dem Gebrauchtmarkt kaufst, wirst Du sie auch mit wenig bis gar keinem Verlust wieder verkaufen können, sollte Dich die Lösung dann doch nicht befriedigen.
 
Mit diesen Informationen kann man nicht wirklich gute Tipps geben...

Welche sind die Grenzen, an die Du stößt? Was fehlt Dir und was stört Dich an Deiner Ausrüstung, dass Du wechseln möchtest? Wo und in welchem Umfeld nimmst Du die Reptilien auf? Welchen Aufwand bist Du bereit zu betreiben, Gewicht egal oder wichtig?
 
@ Largo

:top:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@OlyAndy:

danke du hast mir schon geholfen. Ich denke ich werde es erstmal mit einem anderen Objektiv probieren.

Naja.. mein Problem ist in erster Linie das Bildrauschen und die Schärfentiefe. Ich weiß nicht ob es vielleicht auch ein Bedienungsfehler ist. Auch bei höherer Blendenzahl bleibt nur ein kleiner Teil im Bild scharf.

Beispielfoto von meinem Gecko:
14908891ui.jpg


Gruß Felix
 
Hmm, also die 420 hat zwei Hauptprobleme: viel Rauschen ab ISO 400 und einen lahmen Autofocus.

Das Problem mit dem Rauschen wirst Du mit dem 2.8 Zoom nicht so wahnsinnig stark verbessern können, dafür hinkt der alte Sensor mittlerweile zu sehr hinterher. Von der 2.8-Blende hättest Du so wie es aussieht sowieso nicht viel, die musst Du für mehr Schärfentiefe schliessen und die ISO ggfs. hochschrauben. Das "Problem" mit der geringen Schärfentiefe wird tendenziell übrigens "schlimmer", je größer der Sensor ist.

Ich würde Dir raten, dich woanders umzusehen. Für FT gibt es keinen Body mit aktuellen Sensor. Die D90 hat im übrigen auch nicht mehr den frischesten Sensor. Die Vorteile liegen eher in der Bedienung, aber so wie ich das sehe hast Du eher viel Zeit und stabile Bedingungen beim Fotografieren. Da sollte ein aktueller Einsteigerbody reichen. Was das Fotografieren von Reptilien in Terrarien angeht, habe ich allerdings keinen Plan - deswegen halte ich mich mit konkreten Vorschlägen lieber zurück und überlasse das anderen.
 
Hallo Largo,

also sollte ich mich deiner Meinung nach nach einem anderen Body umsehen?

Joa ich fotografiere eigentlich die wenigste Zeit im Terrarium. Meistens bin ich draußen unterwegs.

Kannst du mir vielleicht einen Body empfehlen für diesen Einsatzbereich?
D90, D5100 oder Canon Eos 550..?

Gruß Felix
 
mein Problem ist in erster Linie das Bildrauschen und die Schärfentiefe

Ersteres wird mit einer anderen Kamera sicher besser - zweiteres aber bei vielen Lösungen die vor allem im ersten Punkt besser sind eher schlechter!

Drei Ansatzpunkte:
Der aus meiner Sicht beste wäre: für Licht sorgen! Fotografie heiß nicht umsonst "Malen mit Licht". Egal was Du für Objektive oder Sensoren nutzt, mit mehr Licht geht es einfach immer besser!

Zweite Möglichkeit: Edelkompakte neuester Bauart - etwa die XZ-2 von Olympus. Die bietet einen recht leistungsfähigen Sensor und die Lichtstärke des Objektives kannst Du besser nutzen, da der scharfe Bereich insgesamt größer ist. Die Kamera hat außerdem einen Klappmonitor (was ich bei Deinen Motiven als Vorteil empfinden würde). Das der Sensor hier kleiner ist und nicht so hohe ISO wie eine Systemkamera verträgt, gleicht sich aus, da Du ja auch eine hohe Schärfentiefe brauchst.

Dritte Möglichkeit: Pen der neuesten Generation (oder auch irgendeine andere Systemkamera - aber auch hier die neueste Generation). Da musst Du dann die Blende natürlich weiter schließen (als bei einer XZ-2), aber kannst auch die ISO höher aufdrehen. Vorteil wäre hier, dass Du auch andere Objektive (vor allem längere Brennweiten) nutzen kannst, was je nach Situation sicher nützlich sein kann. Für Geckos im Heimbereich würde ich aber das Objektiv einer XZ-2 als ausreichend ansehen.

Mit deiner Zielstellung ist die größe des Sensors eigentlich egal (ob Edelkompakt, Nikon One, mFT oder APS-C oder gar KB), da sich Deine Anforderungen nach Rauschfreiheit und Schärfentiefe in dem Punkt gegenseitig aufheben, interessant ist dafür nur die Sensorgeneration (und da bietet sich aktuell überall besseres an als die 420 hat) - oder aber Licht.
 
@OlyAndy

Ich denke ich werde mich dann jetzt nach einem anderen Body umsehen. Ich möchte schon gern bei den DSLR´s bleiben.
In erster Linie stört mich das Bildrauschen. Die Schärfentiefe könnte ich dann schon etwas vernachlässigen.

Leider ist der Markt ja nicht gerade übersichtlich :D

Könnt ihr mir vielleicht zufällig was empfehlen?
Ich habe gelesen, dass die Nikon D5100 eine super Bildqualität haben soll.
Von der Canon Eos 550 und der 1100D liest man allerdings auch viel gutes.

Oder doch Sony :confused:

Schnell sollte sie auch sein. :ugly:
Allerdings ist mir die Bildqualität wichtiger.

Ich weiß, ich bin nicht einfach. Sorry.. aber ich weiß echt nicht was ich kaufen soll.

Gruß Felix
 
Die Kamera ist bei Deinen Anforderungen vollkommen egal! Hauptsache sie hat einen Sensor der neuesten Generation (welche das sind, kann ich Dir nur bei Olympus und Panasonic sagen). Bei jeder Systemkamera musst Du abblenden, es spielt also auch keine Rolle für welche Kamera nun besonders lichtstarke Objektive verfügbar sind.
Also nim einfach die, die Dir am besten gefällt.
Wenn Du bei DSLR bleiben willst, die gibt es noch von Canon, Nikon und Pentax, Olympus wird nach der E-5 keine DSLR mehr bauen und Sony baut nur noch SLT.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten