• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein pentax 55-300?

  • Themenersteller Themenersteller tkv
  • Erstellt am Erstellt am

tkv

Themenersteller
N'abend allerseits!

Ich habe als Ergänzung zur Kitlinse ein altes analoges Sigma 70-210mm/f4-5.6 UC (KB ca. 105-315mm).
Ich habe es einfach mal an die Cam geschraubt und ein paar Testaufnahmen gemacht bei verschiedenen Brennweiten. Sie sind eigentlich aus reiner Experimentierfreude entstanden, bei den Bedingungen die gerade herrschten: Schlechtes Wetter, grauer Himmel... und durch eine Scheibe. Ich bin mir also der Tatsache bewusst, dass die Fotos eventuell nicht wirklich repräsentativ sind. Die Fotos sind lediglich verkleinert, nicht bearbeitet. Benutzt habe ich Av, um auf die größtmögliche Blende stellen zu können

Folgendes ist mir aufgefallen:
1. Die Unschärfe am weißen Zaun scheint mir zu leuchten (CA?)
2. Das Bokeh ist unschön, wie ich finde
3. Hohe Iso-Werte - teils auf den 100%-Crops doch erhebliches Rauschen
4. Die Lichtausbeute erschien mir schon an meiner alten P30t eher mager

Hätte ich - gemessen an diesen Fotos oder auch ganz allgemein - eine Verbesserung durch das 55-300er zu erwarten? Inwiefern würde es besser abschneiden?

Naja, besser als kein Tele ist das alte Kanonenrohr allemal, also werde ich es vorerst auch nutzen.

Ich bin dankbar für Eure Meinungen!
Gruß tkv

P.s.: Vergesst die in den Exifs angegebenen Brennweiten; die Angaben in den Dateinamen geben die KB-Brennweite wieder, die ich an den Stellen direkt vom Objektiv habe.
 
Hallo tkv,

das frag ich mich auch...;)
Ich habe eine K110D, also ohne SR, und ich hab letzen Urlaub versucht in einem Tierpark mit einem Vivitar Series1 70-210mm/3,5-5,6 Tiere aufzunehmen. Da allerdings das Wetter nicht grad super war (teilweise ziemlich stark bewölkt) waren die Ergebnisse nicht immer toll. Zudem hatte ich mit der manuellen Focusierung zu kämpfen, weil aufgrund der schlechten Kontrast Verhältnisse imPark zudem unter Bäumen auf der Mattscheibe der Focuspunkt nicht so genau zu ersehen war.
Nun bin ich auch am überlegen ob ich mir ein 50-200mm oder doch das 55-300mm zulegen soll (trotz ich kein SR an der Camera habe).
Mein altes Vivitar mit einem Kampfgewicht von 730gr und einer Gesamtlänge von 165mm setzt schon eine ruhige Hand voraus; und das klappt halt doch nicht immer.
Nun mein Text hilft Dir bei Deiner Entscheidung sicher nicht viel weiter, aber ich denke man kann trotzdem mit den "alten" Obktiven noch vernüftig arbeiten.
Auf jeden Fall werd ich diesen Thread im Auge behalten ;)

Gruß Harald
 
Also ich habe das 55-300 und bin zufrieden damit. Ich hab' aber auch noch nie ein anderes Tele benutzt, also keinen Vergleich. Ich kann nicht beurteilen, ob es bei gleichen Bedingungen Deine Bilder von oben toppen würde, ich würde aber 'ja' raten.
Ich stelle gleich noch ein Bild in den anderen 55-300-Thread ein. Ist aber auch nix wildes.

Gruß,

MK
 
Ich hatte früher ein Tamron 70-300 und war davon überhaupt nicht angetan. Schärfe war top, aber extrem Farbsaumanfällig.
Zwischenzeitlich hatte ich mir mal ein Sigma 70-300 APO ausgeliehen und das war schon deutlich besser. Schärfe nicht so gut wie beim Tamron aber ok.
Nun bin ich beim Pentax 55-300 gelandet und durchaus zufrieden. Ich finde es harmoniert von der Farbwiedergabe her und dem Autofokus am besten mit meiner K10. Die Verarbeitung und Haptik finde ich beim 55-300 am besten von den genannten Objektiven.
 
Soll ich dir schlechte Fotos von einer teuren Festbrennweite zeigen? Kein Problem, dazu brauche ich nur

Schlechtes Wetter, grauer Himmel... und durch eine Scheibe.

Wenn du ein anderes Objektiv möchtest, hol es dir. Aber der "Test" ist an Substanzlosigkeit nicht zu überbieten.
 
Soll ich dir schlechte Fotos von einer teuren Festbrennweite zeigen? Kein Problem, dazu brauche ich nur



Wenn du ein anderes Objektiv möchtest, hol es dir. Aber der "Test" ist an Substanzlosigkeit nicht zu überbieten.

Dass der nicht viel aussagt, ist mir wohl schon bewusst. Es ging allerdings eher um die Qualitäten des 55-300er - ob es sich lohnt -, weniger um die Fotos im Anhang. Insofern ist diese Antwort schon mindestens genauso substanzlos wie der "Test".
 
Du postest Bilder und willst aufgrund dieser einen Rat, ob du dir ein neues Objektiv holen sollst. Wenn man dir schreibt, dass man die Frage, ob sich der Umstieg "lohnt", nicht aufgrund der geposteten Bilder beurteilen kann, bist du beleidigt. Also: mach einfach, was du willst!
 
Du postest Bilder und willst aufgrund dieser einen Rat, ob du dir ein neues Objektiv holen sollst. Wenn man dir schreibt, dass man die Frage, ob sich der Umstieg "lohnt", nicht aufgrund der geposteten Bilder beurteilen kann, bist du beleidigt. Also: mach einfach, was du willst!

Entschuldige bitte, beleidigt war das sicher nicht gemeint. Der Rat, edn ich mir noch immer wünsche, ist eher, ob sich das Objektiv generell lohnt. Da würde mich deine Meinung schon interessieren, falls du es kennst. Also: bitte nicht böse aufassen, mir hatte halt lediglich die Antwort nichts gebracht.
Und wie gesagt, was den Test angeht, darüber bin ich mir im Klaren. Die Bilder hätte ich vielleicht weglassen sollen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich sag mal so: Es gibt ja in dem Brennweitenbereich nicht nur das relativ neue DA 55-300, sondern auch noch das extrem kompakte DA 50-200, die Sigmas 70-300 mit und ohne APO sowie das Tamron 70-300.

Ob sich das DA 55-300, das übrigens wohl schlecht lieferbar und mit Abstand am teuersten ist, wirklich lohnt, das ist die große Frage. Die Erfahrungen hier und im Nachbarforum sind sehr gemischt und ich persönlich würde nicht 100 bis 160 Euro drauflegen im Verhältnis zu den anderen genannten Consumer-Telezooms. Hast Du schon mal die Suche benutzt?
 
"3. Hohe Iso-Werte - teils auf den 100%-Crops doch erhebliches Rauschen"

Verstehe diesen Punkt nicht. Was hat das mit dem Objektiv...mit irgend einem Objektiv zu tun? Wenn überhaupt, dann nur indirekt, da durch die hohen Anfangsblenden das Licht "knapp" wird und man eventuell durch ISO kompensiert.

Ich habe das Ding seit ein paar Wochen und finde es okay. Angeblich ist das von Sigma genauso gut oder besser und kostet weniger. Sollte das so stimmen, würde ich das Sigma nehmen. Wunder vollbringen diese Plastik-Zooms alle nicht. Haben halt alle eine bescheidene Offenblende und die Abbildungsleistung ist halt wie bei allen Zooms in dieser Preisklasse und mit diesem Brennweitenbereich...okay, aber nichts, was einem vom Hocker haut, wenn man Freak ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
und durch eine Scheibe.

Stop, weiter braucht man nicht lesen. :mad:

Manche Leute perfektionieren das ja sogar noch, indem sie sich einen UV-/Skylight-/"Protect-" Filter auf's Objektiv schrauben, sozusagen als "immerdrauf-Scheibe", damit die Bilder auch garantiert immer schlecht werden :ugly: :D

Aber den Zusammenhang verstehen ungefähr 50% der User hier sowieso nicht: durch Scheibe fotografieren pfui, aber Filter ok? - sollte dem letzten Hirni einleuchten, daß das nicht sein kann.........:lol:
 
Ich habe das Ding seit ein paar Wochen und finde es okay. Angeblich ist das von Sigma genauso gut oder besser und kostet weniger. Sollte das so stimmen, würde ich das Sigma nehmen. Wunder vollbringen diese Plastik-Zooms alle nicht. Haben halt alle eine bescheidene Offenblende und die Abbildungsleistung ist halt wie bei allen Zooms in dieser Preisklasse und mit diesem Brennweitenbereich...okay, aber nichts, was einem vom Hocker haut, wenn man Freak ist.

Ich bin inzwischen auf dem Standpunkt, daß deine Fähigkeiten im Umgang mit einem dieser Consumer-Telezooms wichtiger sind als die geringen Unterschiede dazwischen. Will sagen. Lieber sein Tamron perfekt kennen und beherrschen als die ersten 5 Bilder vom Pentax. Ich glaube nicht, dass das Sigma besser ist als das Pentax. Ich hab viele Bilder gesehen... die nehmen sich nicht viel.

MK
 
........................

Hätte ich - gemessen an diesen Fotos oder auch ganz allgemein - eine Verbesserung durch das 55-300er zu erwarten? Inwiefern würde es besser abschneiden?

............

Hallo tkv,

habe mir vor ein paar Wochen, nach allen Vergleichen hier im Forum, auch das Pentax55-300 zugelegt. Bin mit meiner K20D sehr zufrieden damit. Wenn SR vorhanden ist kann ich dieses Objektiv, in dieser Preis/Leistungskategorie, sehr empfehlen.

Wenn kein SR vorhanden ist, wie bei der K110, dann bekommst Du, im allgemeinen, bei 300Zoom, nur in seltenen Fällen ein verwacklungsfreies Bild hin.

Hab hier ein Bild, mit dem 55-300, gepostet-->> https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3420219&postcount=137

Gruß Siggi

Nachtrag:
Übrigens, hier wird alles ganz ausführlich behandelt -> https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309470
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten