• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich ein IS Objektiv

gersi

Themenersteller
Hallo,

hier eine kleine Entscheidungshilfe für alle, die zwischen der Anschaffung eines 70-300 L USM 2.8 oder eines wesentlich günstigeren 70-300 4-5.6 IS USM schwanken.

Ich habe mich für das neue 70-300 IS USM entschieden, weil :
- wesentlich Günstiger Preis
- geringeres Gewicht
-2 stufiger Bildstabilisator auch bei Sportaufnahmen sehr nützlich.

Hier ein paar Fotos zur Wirkung des IS.
Zur Schärfeleistung an sich bei gutem Licht etc. kann ich noch nichts beitragen, da ich erst noch am testen bin.

Aber hier die IS Tests :


Location :
HH HBF, ca. 20:00h, Entfernung ca. 80m zum Objekt , dunkler Bahnhof graue Treppe hinter dem Objekt (ca. 5 m von uhr entfernt). AF auf Uhrenzifferblatt
freihand fotografiert.
Kamera auf Av-Modus.
Crop 100% vom Original, nicht verändert.

Bild 1 : 300mm-F5.6-1-45-ISO800- ohne BS
Bild2 : identisch, mit BS.
Bild 3 : 300mm-F11-10-ISO800-mit BS
Bild4 : 300mm-F13-8-ISO800-mit BS
Bild5 : 300mm-F13-8-ISO800-ohne BS

Wie man sehen kann , gibt es zumutbare Schärfewerte bis ca. F11 und 1/10 s.
Wenn man gut halten kann evtl. auch noch bis F13 und 1/8 s.

Das ist wirklich enorm, verglichen mit dem nicht gedämpften (Bild5) bei F13 und 1/8s.

Gruss

gersi
 
mal abgesehen davon das alle Bilder unscharf sind :D, lohnt ein IS auf jedenfall. Es kommt nur darauf an ob man den Aufpreis dazu eben bezahlen möchte. IS ist was echt feines. ;)
 
-Silvax- schrieb:
mal abgesehen davon das alle Bilder unscharf sind :D, lohnt ein IS auf jedenfall. Es kommt nur darauf an ob man den Aufpreis dazu eben bezahlen möchte. IS ist was echt feines. ;)

Stimme Dir zu. Ist aber auch kein Wunder bei den Zeiten die genommen wurden. Aber gerade dadurch kann man evtl. besser die Wirkung sehen. Es muss dann jedem nur klar sein, das man bei 300mm auch mit IS nicht bei 1/10 fotografieren sollte.

Wenns nach mir ginge, wuerde ich nur noch Objektive mit IS benutzen. Leider geht das nicht da Canon manche von mir bevorzugten Objektive nicht mit IS herstellt (24-70 z.b.)

gruss Joerg
 
hallo

IS ist generell für telelinsen eine absolut feine sache. ich würde nie wieder ohne. in kombination mit einem schnellen AF perfekt (daher auch kein sigma tele - aber das ist am thema vorbei).

wie machst du soviele unscharfe fotos ? das 70-300 ist zwar nicht der absolute renner - aber die fotos im anhang hätte ich schon in der voransicht gelöscht.

gruss

rené
 
... Anschaffung eines 70-300 L USM 2.8 oder eines wesentlich günstigeren 70-300 4-5.6 IS USM...


Du hast Recht, dass das 70-300er mit einer Blende von 4-5.6 günstiger ist als das lichtempfindlichere Objektiv mit 2.8!

Allerdings kannst du eine geringere Verschlusszeit wählen und so in vielen Fällen den Bildstabilisator ausspielen. Dazu kommt noch, dass gerade im extremen Zoombereich die Bilder matschig wirken. Und du siehst bei den von dir geschossenen Bildern ja auch, dass sie durch die Reihe weg unscharf sind. KLAR, ein großer Unterscheid zu einem Objektiv ohne IS, aber mach die Fotos unter gleichen Bedingungen mit einerm 2.8er Objektiv. Du wirst kaum einen Unterschied feststellen!
 
gersi schrieb:
Wie man sehen kann , gibt es zumutbare Schärfewerte bis ca. F11 und 1/10 s.
Wenn man gut halten kann evtl. auch noch bis F13 und 1/8 s.

Das ist wirklich enorm, verglichen mit dem nicht gedämpften (Bild5) bei F13 und 1/8s.


ähm ja, das IS kann unscharfe Bilder machen :rolleyes:
Sorry, aber dieser Test zeigt eins: ein IS kann ein Stativ nicht ersetzen. Vielleicht wären die Bilder ohne IS noch unschärfer, aber unscharf ist unscharf. ;)
 
er meinte sicherlich das 70-200/2.8 :)
IS ist klasse erhält aber kein Motivschärfe!
Daher sollte man sein Anwendungsgebite genau kennen.
z.B. beim Handball nütztz mitunter auch ein IS am 70-300 IS nichts, wenn ich dann bei f5,6 nur noch Zeiten von ner 100tel habe, da braucht man dann wieder f2,8 und wenns der Geldbeutel hergibt noch in verbindung mit IS ;)

IS ist generell für telelinsen eine absolut feine sache
und nicht nur für die :D
 
Hallo,

werde auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Ich werde mir in nächster Zeit kein "IS" zulegen, da man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen kann, dass Canon irgenwann auch eine SLR mit integriertem IS herausbringt.

Canon wird sich mit Sicherheit nicht viele Marktanteile von
anderen Anbietern wie z. Zt. Konica-Minolta nehmen lassen.

Wenn Canon dann eine solche IS-SLR herausbringt, werden
die Canon-IS-Objektive mit ziemlicher Sicherheit auf dem Gebrauchtmarkt im Preis stark fallen.

Gruß
de Tartos
 
Zur Klärung.

Hallo,

nur zur Beseitigung der Misverständnisse :

Ein Canon 70-300 L USM 2.8 gibts (natürlich) gar nicht !!!

Das war mein Fehler, da war ich zu schnell, denn im Canon Objektiv Programm gibt es gar kein lichtstarkes L (2,8 er) Tele 300mm (weder mit Zoom noch mit Festbrennweite) und wenn 2,8er dann sind diese L-Objektive auch schon mit IS ausgestattet !

Es gibt somit momentan im Programm von Canon keine preisliche oder anderweitig als Vergleich heranziehbare Alternative zu dem 70-300 4-5.6 IS USM.

Sigma und co habe ich jetzt nicht betrachtet.

-----------
Natürlich ist der Ausschnitt bei 1/10S oder 1/8 S. relativ unscharf.

Aber wenn man das im vertretbarem Format ausdruckt und ein wenig nachschärft, ist das doch vertretbar denke ich.

Schliesslich handelt es sich nicht um Werbehochglanz sondern um Extremsituationen, wo man froh ist überhaupt (ohne Stativ) noch was vernünftiges zu sehen !

gruss

G.
 
de Tartos schrieb:
Ich werde mir in nächster Zeit kein "IS" zulegen, da man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen kann, dass Canon irgenwann auch eine SLR mit integriertem IS herausbringt.

Canon wird sich mit Sicherheit nicht viele Marktanteile von
anderen Anbietern wie z. Zt. Konica-Minolta nehmen lassen.

Wenn Canon dann eine solche IS-SLR herausbringt, werden
die Canon-IS-Objektive mit ziemlicher Sicherheit auf dem Gebrauchtmarkt im Preis stark fallen.

Hmm, da glaube ich eher nicht dran.

Aber wissen kann man's ja nie.
 
de Tartos schrieb:
Hallo,

werde auch mal meinen Senf dazu abgeben.

Ich werde mir in nächster Zeit kein "IS" zulegen, da man mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen kann, dass Canon irgenwann auch eine SLR mit integriertem IS herausbringt.

Canon wird sich mit Sicherheit nicht viele Marktanteile von
anderen Anbietern wie z. Zt. Konica-Minolta nehmen lassen.

Wenn Canon dann eine solche IS-SLR herausbringt, werden
die Canon-IS-Objektive mit ziemlicher Sicherheit auf dem Gebrauchtmarkt im Preis stark fallen.

Gruß
de Tartos

Das glaube ich auch nicht, da es schon immer Canons Policy war, hochwertige Objektive mit hochwertiger unabhängiger Technik (USM / IS) zu bauen, damit man es auf JEDEM EF Gehäuse, und sei es 20 Jahre alt, benutzen kann, und gute Fotos bei rauskommen.

Wenn es mal denn doch ein neues Gehäuse mit integriertem IS-Chip geben sollte, wird es, aufgrund der hohen Nachfrage und des Langzeitwertes aller anderen Canon Cams und Objektive, kaum eine Preisverschiebung nach unten geben, nur weil 1 neues Cam-Modell plötzlich IS beherrscht.

Gruss

gersi.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten