• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Lohnt sich ein Ersatz für EOS 300D?

craegga

Themenersteller
1. Basisinfo

  • Hat ne Cam (Eos 300d kit + ef 35-105 1:3.5-4.5)
  • hat DSLR/s angetestet (Canon 300d/Nikon D40)
  • gefallen hat Canon
  • bezeichnet sich als Amateur
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung

  • Der TO hat keine Vorstellung, wieviel es kosten wird/soll
  • Es dürfen auch Gebrauchtempfehlungen ausgesprochen werden
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • haustiere
  • tiersport
  • industrie_technik
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • architektur
  • landschaft
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • pflanzen_blumen
  • makro
  • nacht
  • studio_stillleben
  • reportage
Das ist mir wichtig
  • Serienbildgeschwindigkeit
  • geringes Rauschen

Hallo,

bisher habe ich die EOS 300D mit dem EF-S 18-55 und ein EF 35-105 1:3.5-4.5.
Da die 300D inzwischen in die Jahre gekommen ist überlege ich sie zu ersetzen und habe mich nun ein wenig umgeschaut. Die aktuelle Einsteigerkamera wäre wohl die 1100d, was habe ich noch für Möglichkeiten mit gutem Preis-Leistungsverhältnis? An der 300d würde ich mir vor allem wünschen mehr Serienbilder machen zu können, also nicht unbedingt schneller aber mehr hintereinander.
Neben meiner Katze (drinnen) sind draußen vor allem Aktionen beim THW und Reitsport meine Motive

Vielen Dank schonmal für eure Antworten und ich hoffe ich habe alles richtig gemacht beim erstellen des Threads

Gruß
craegga
 
Wenn Dir die Serienbild-Geschwindigkeit wichtig ist, würde ich zu einer gebrauchten 2-stelligen raten: d.h. 40D oder 50D.
Auch Rauschen und Lowlight-Fähigkeit (Innenaufnahmen) sind wesentlich besser als an der 300D, der AF ist schneller.
 
Hallo,

vielen Dank schonmal. 40D und 50D habe ich mir jetzt ein wenig angeschaut. Wäre die 60D auch eine Überlegung wert?
Auf was muss ich beim Gebrauchtkauf einer x0D achten?

Gruß
craegga
 
Wenn du nur fotografieren willst ist die 50d mein Tipp, 60d wird nur interessant wenn du entweder auf das Klappdisplay angewiesen bist, oder du filmen möchtest.

aber die 50d bekommst du nur noch gebraucht, da ist natürlich ein gewisses Risiko...
 
Fotografieren reicht :) will keine Wollmilchsau sondern ne DSLR.
Gebraucht klingt auch besser als neu *geldbeutel anschiel*. Aber worauf muss ich achten?
Wieviel Auslösungen darf so ein Gerät haben? Weiter Hinweise?
Habe noch keine Kamera gebraucht gekauft.

Gruß
craegga
 
Hi Craegga,

jede aktuelle KAmera, egal ob Canon oder andere Anbieter, wird Dich im Vergleich zur alten Dame technisch vorwärts bringen. Hauptkritterium ist immer der Geldbeutel. Wichtige Grundregel: Der Kamerabody ist nur zu einem relativ kleinen Teil für die technische Qualität des Bildes zuständig, hauptsächlich das Objektiv und Dein Können bringen gute Bilder. Such Dir den Body aus, den Du dir leisten kannst und der Dir gefällt, denk an ein gutes Objektiv, und natürlich ist eine 60D eine Überlegung wert, wenn man so viel Geld ausgeben kann und möchte.
 
Mit den Bildern meiner alten Dame bin ich nach wie vor zufrieden, und das neue Objektiv soll bald kommen. Aber was mich eben stört ist, das ich nur so wenig Bilder in Serie machen kann, weil die Kamera das nicht wegschreiben kann trotz schnellem Speicher. Ausserdem ist bei den Bilder die ich Innen mache schnell zu viel Rauschen im Bild, bei dem ich eben bei einem neueren Bildsensor mir besseres erhoffe.
 
Ich habe mal mit einer 350d fotografiert, da fand ich die Bilder im bereich ISO 400-800 meiner 550d wesentlich besser.

An der 550d gehe ich aber auch nur maximal bis ISO1600.

Serienbild spricht eher für die 50d an welcher du CF-Karten verwenden kannst, welche du wahrscheinlich schon hast.

An welches neue Objektiv hast du denn überhaupt gedacht?
 
Hallo,

ich habe ein Angebot für ein gepflegtes Sigma 18-50/2.8-4.5 DC OS HSM
und Tamron 70-300 4-5.6, beide habe ich bereits an der 550D des Besitzers ausprobiert. Der Body könnte ich eventuell auch übernehmen.

Gruß
craegga
 
hört sich prinzipiell nicht schlecht an, damit solltest du bei deinen Hauptmotiven auf alle Fälle besser bedient sein als mit dem jetzigen Bestand. (btw das Tamron ist schon das neue mit USD und VC, oder?)
Die Kamera weiss ich nicht, ob dir die von der Ausstattung soviel weiterhilft, da wäre eine Zweistellige für Action vom AF und den Serienbildern wohl sinnvoller.

Wegen mehr Serienbilder hintereinander probier doch einfach mal eine sehr schnelle Speicherkarte aus wie die extrem schnelle Sandisk extreme pro, da die sollte schnell genug schreiben (wenn die Kamera mitspielt und da nicht der Flaschenhals ist), dass der Zwischenspeicher nicht mehr das problem ist (zumindest bei jpeg). Einen Versuch wäre es auf alle Fälle wert!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, das ist ohne Zusatz.
Also ohne den leisen Motor sondern mit Built-In Motor, aber solang ich es nicht zum Filmen verwenden will denke ich ist das kein Problem.
Bildstabilisator hatte ich bisher auch nicht (mein 18-55 ist ja auch noch 1. Generation) insofern denke ich, dass mir das (erstmal) ausreicht.

Gruß
 
Also ich hatte lange die 300D und mit einem Sigma DC OS 18-200 und Canon 50mm 1,4 gute Auslösungen fabriziert. Irgendwann habe ich allerdings gemerkt dass ich mit den Einstellungen der Kamera an seine Grenzen stoße. Da war klar, dass ein Wechsel notwendig ist. Ansonsten würde ich sagen ist die 300D ein solider Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten