• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Lohnt sich die Kalibrierung eines alten Monitors?

Marsipu

Themenersteller
Hallo,

ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Kalibrierung von Bildschirm und Drucker, bin jedoch noch sehr ahnungslos (daher könnte die Frage etwas seltsam sein). Mein Wunsch wäre eine halbwegs korrekte Farbdarstellung des Bildschirms sowie später eine Kalibrierung des Druckers, damit am Ende die Bildschirmdarstellung und der Ausdruck halbwegs übereinstimmen.
Nun ist es so, dass mein TFT von LG ca. 7 Jahre alt ist und sicherlich in der Darstellung nicht mehr gerade der Hellste bzw. Brillanteste ist. Kann da eine Kalibrierung mit z. B. Spyder3 überhaupt noch viel bzgl. Farbtreue bewirken oder ist der Monitor schlichtweg zu alt, um mittels Kalibrierung durch entsprechende Hard- und Software überhaupt noch zu vernünftigen Ergebnissen zu kommen?

Gruß

Stefan
 
Ehrliche Meinung: Vergiss es ... ;)


Wenn Du einen Monitor kalibrieren willst, muss er schon vorher ein relativ ausgewogenes Bild und einen großen darstellbaren Farbraum haben. Die Kalibrierung bringt dann noch die letzten 10%, starke Farbstiche kann man so aber nicht loswerden.

Mit einer Kalibrierung kann man den darstellbaren Farbraum des Monitors ja nicht vergrößern, sondern nur so verkleinern und so verzerren, dass er einem gewünschten kleineren Standard-Farbraum (z. B. sRGB) entspricht.

Will sagen, wenn Dein Monitor kein reines Grün mehr anzeigen kann, dann hilft Dir auch eine Kalibrierung dabei nicht mehr.


LG Conram
 
Hallo Conram,

danke für Deine Antwort, ich habe es mir auch schon gedacht, dass es keinen Sinn macht. Letztendlich müsste auch ein neuer Bildschirm her. Mein Ziel ist halt vor allem, dass ich den Drucker gut kalibriert bekomme, weil es je nach Papiersorte zu sehr unterschiedlichen (sprich unbefriedigenden) Ergebnissen (Abweichungen vom Monitorbild) kommt. Aber eine Kalibrierung des Druckers mit Spyder3Print ist wenig sinnvoll, wenn zuvor der Bildschirm nicht ordentlich kalibriert ist, oder??

Gruß

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten