• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Lohnt sich der Wechsel vom Sigma EX 85 mm f/1,4 zum Sigma Art 85 mm f/1,4

drums030

Themenersteller
Hallo liebe Fotofreunde,
ich spiele mit dem Gedanken, vom Sigma 85 mm EX zum Sigma Art 85 mm zu wechseln. Grund ist vor allem, dass ich neulich mal wieder mit dem EX unterwegs war, einen Tag später dann mit dem Sigma 35 mm Art. Den Unterschied bzgl Schärfe habe ich schon als relativ deutlich wahrgenommen. Ich habe mit dem 85 mm Art aber noch nie fotografiert.
Gibt es vielleicht jemanden, der beide Objektive kennt? Der Bilderthread zum Art hier im Forum ist ja ausgesprochen überschaubar..
Ich fotografie mit der R6..
 
Danke! Im Vergleich zur Schärfe der anderen beiden Arts die ich besitze, meine ich schon, einen signifikanten Unterschied zu merken. Und es ist eben nicht sonderlich flott. Insofern wäre es interessant mal zu hören, wie die beiden sich auf verschiedenen Eben im Gesamtvergleich schlagen.
 
Vielleicht hilft das weiter: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1765312

Aber Schlüsselfrage ist: wieviel mehr Gewicht und wieviel Geld ist Dir der wahrgenommene Schärfeunterschied wert.
 
Das Art ist schon sichtbar besser. Weniger CA, Randschärfe, Scharfe bei Offenblende. Das Plus an Schärfe sieht man aber auch am Bokeh. Das sieht auf den ersten Blick etwas harscher aus. Da Bedarf es ein wenig selektiver Reduzierung der Schärfe für den HG.

Ansonsten ist es natürlich deutlich größer und schwerer. Das muss man schon im Blick haben. Ich würde das Art aber jederzeit dem EX vorziehen.
 
Habt vielen Dank! Ja, das Gewicht ist tatsächlich eines der Hauptargumente die mich zögern lassen. Preislich habe ich ein wenig die Hoffnung, dass ich mit einem Gebrauchtkauf des Art und Verkauf des EX nicht extrem tief in die Tasche greifen müsste.
 
Man darf für sich entscheiden, wieviel Schärfe man überhaupt braucht oder will, insbesondere bei einem klassischen Porträtobjektiv. In der Tendenz habe ich aber den Eindruck, dass heute doch fast immer das schärfere Objektiv bevorzugt wird. Insofern wäre der Wechsel vielleicht durchaus lohnend. Das Sigma ART hatte ich mal, das war wirklich ausgezeichnet in der Hinsicht (aus meiner Sicht auch das beste aus der alten ART-Reihe, hatte 20, 24, 35, 50 immer noch und 85), bisher von sämtlichen meiner Objektive nur übertroffen vom RF 85 L.
Aber es ist riesengroß für ein 85er, schwer, und an einem Adapter nochmal ausladender. Da ist das schon bald die Kategorie 70-200er oder so. Definitiv eher was für geplante Shootings als für den Familienausflug. Ich habe jetzt das RF 85 L und da muss ich schon sagen: Das Gewicht und die Größe sind schon frustrierend manchmal. Und das Sigma ART ist dann ja noch frontlastiger. Die Preisdifferenz ist freilich gewaltig.
Aber letztlich kann ich das ART noch aus guter Erinnerung sehr empfehlen und denke, dass das sicher ein super Update zum alten Sigma ist, vor allem, wenn man viel Offenblende nutzt. Ich hatte es an einer 5D4 in Betrieb, und an der R6 mit dem potenteren Autofokus (mit viel weniger Ausschuss als an der 5D4) wird das sicher viel Freude machen.
Ich selbst habe übrigens - aber 85mm ist auch einfach meine Lieblingsbrennweite - neben dem RF L das EF 85 1.8 von ganz früher behalten, als kompakte Alternative, wenn mir das schwere große RF L mal auf den Keks geht.
Wenn es das Budget hergibt, behalte doch einfach erstmal beide und schaue, ob dir die Differenz zwischen den Objektiven den Preis wert ist bzw. du mit dem Mehrgewicht klar kommst.
 
Der Vorteil der Art's ist auch der AF, der zuverlässiger, präziser und schneller ist ( hab nur das 28 und 50er Art, davor das 50er und 85er EX ).
Vielleicht kein direkter Vergleich, aber das 50er EX ( welches vom AF wiederum besser war wie das 85er EX ) und das 50er Art kann ich beide miteinander vergleichen und da ist der AF des Art deutlich besser.
Das ist zumindest mein Eindruck wenn ich meine Art-Objektive verwende und einen Vergleich zu den EX herziehe.
Das 85er EX ist schon scharf im Zentrum auch offen, aber es lässt zum Bildrand hin ab.
 
Aber letztlich kann ich das ART noch aus guter Erinnerung sehr empfehlen und denke, dass das sicher ein super Update zum alten Sigma ist, vor allem, wenn man viel Offenblende nutzt.

Vielen Dank für deinen hilfreichen Beitrag! Gut, dass du den Gewichtsvergleich zum 70-200 erwähnt hast. Das hat mein Mann nämlich zu Hause und es ist wirklich ein richtiger Brocken. Ich hätte gedacht, dass es eher 1,5 kg hat, dass es aber am Ende nur 200 Gramm mehr hat als das Art.. Ohje. Das muss man halt echt wollen. Aber ich liebe eben auch den Art-Look. :evil:

Eine Alternative zum Sigma Art wäre ja evt noch das Canon EF 85mm L 1.4 IS USM.

Das ist etwas leichter und kleiner wie das Sigma Art:

Danke! Das wäre natürlich tatsächlich eine denkbare Alternative, wenn ich das richtig recherchiert habe, kostet es aber gebraucht eine ganze Ecke mehr. Das wäre für mich eher ein Ausschlusskriterium. Leider.

Der Vorteil der Art's ist auch der AF, der zuverlässiger, präziser und schneller ist ( hab nur das 28 und 50er Art, davor das 50er und 85er EX ).

Ja, die Hoffnung hätte ich auch.
 
@TO:Die besondere Berechtigung zum Wechsel auf das Sigma 85 F1.4A oder auch das Canon EF 85 F1.4 sehe ich vor allem in der Randschärfe bei F1.4 bis etwa F2.
Ansonsten würde ich immer das leichtere Objektiv dem schwereren vorziehen.
Ganz abgesehen von den empfindlich hohen Mehrkosten der beiden genannten, neueren Boliden.
TIP: Sehr brauchbare — und dabei gar mal so teuere Portrait- Objektive sind
• das Canon EF 100mm F2. Fast unkaputtbar. Und sowohl Schärfe als auch Bokeh sind ordentlich. BJ ab etwa 1987
und das
• das 90mm F2 Leitz Summicron-R, BJ ab etwa 1968, manuell fokussiert, zur Leicaflex. Gebaut "für die Ewigkeit", zeigt es eine besonders angenehme Farbwidergabe. Und ist auch sonst rundum gut (!). An Canon EF adaptierbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
TIP: Sehr brauchbare — und dabei gar mal so teuere Portrait- Objektive sind
• das Canon EF 100mm F2. Fast unkaputtbar.

Das Canon EF100/2 hatte ich, ich war aber oft nicht wirklich zufrieden. Für sich war es scharf, aber eben nicht mehr im Vergleich und die Farbsäume die es sonst relativ gutmütig zeigt, zeigte es bei Bildern wo es mir auf technische Qualität ankam rein zufällig am stärksten. Wurde durch Sigma 105 ART ersetzt - kein Vergleich in Sauberkeit, Schärfe und Brilianz der Farben.

Sigma 85mm 1,4 ART hatte ich immer mal wieder leihweise im Vergleich zu meinem 85L und was das Sigma 85 ART angeht hat es mich von der Schärfe bei offener Blende überzeugt, es hat mir insgesamt sehr gefallen. Trotzdem sehe ich keinen Grund das 85L durch das 85 1,4 ART zu ersetzen. Das 85 1,4 Art ist zwar optisch schärfer bei f/1,4 aber die Wirkung und Art des Bokehs vom 85L hält mich vom Wechsel ab, für Portraits reicht die Schärfe allemal.

Wenn es dir auf Schärfe ankommt, dann würde ich den Wechsel vom 1,4er auf das ART vollziehen.
 
Ich habe bei einem wirklich guten Angebot bei kleinanzeigen zugeschlagen und halte es nun wie @Dominic F. es vorgeschlagen hatte: Beide behalten und probieren und dann entscheiden ob das Art Mehrpreis und Mehrgewicht wert ist..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten