• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Lohnt sich der Umstieg von der M6 Mk 2 auf die R10?

Also zumindest meine Olympus-Cams haben eher kein Staubproblem, im Gegensatz zu meinen Filtern :-D

Sony hatte ich nicht soo viel im Einsatz, und die geht jetzt eh wieder.
Meine Canon 350D hatte nix davon :-D die habe ich in 12 Jahren 2x gereinigt, auch das hielt sich demnach in Grenzen; allerdings war die auch unter 15.000 Bildern.
 
Was Canon im Vergleich nicht erwähnt, die R50 hat keine Sensorreinigung!

Canon sieht sie als (teure?) Einsteigerkamera und behandelt sie z.T. leider auch so, wie früher die Vierstelligen.

Kannst Du bitte eine Quelle für Deine Behauptung angeben, oder meinst Du den Sensorschutz, der herunterfährt?
 
Meinst Du den Text: "Sensorhift Nein ?"

Ich habe den Text schon mehrfach durchsucht, nichts über keinen Sensorschutz gefunden.

Mach doch bitte einen Sreenshot von der Stelle, oder beschreibe wo der Text ist.

Danke

Edit: Ich hab's gefunden: "Sensorreinigung -"
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensorshift wäre der HighRes Mode.

Aber da steht Sensorshift-IS, das wäre der IBIS, und die Angabe ist -

Aber, wenn du bei der R10 guckst, steht bei Sensor direkt Integrated Cleaning System, das fehlt bei der R50.

Daher gehen wir mal davon aus, das Canon es dazu schreiben würde, wenn es dabei wäre.
 
Ich würde schon alleine wegen der fehlenden Sensorreinigung die R10 der R50 vorziehen.

Persönlich würde ich auch keine Kamera mehr ohne IBIS holen. Das kommt aber darauf an, für was die Kamera eingesetzt wird und ob die Objektive einen guten IS haben. Gibt ja einge RF Objektive, die mit IS bis zu 5 Stufen oder mehr ausgleichen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke Uwe, der IBIS muss nicht in jeder Cam sein, wenn man mehrere hat, aber der fehlende Sensorschutz mit fehlender Sensorreinigung ist schon hart.

Zumal der Preisunterschied zur R10 nur knapp 2 Sensorreinigungen beträgt.

Dafür hat die R10 den Joystick, ein Drehrad mehr und den MF/AF Umschalter, sowie mehrere Knöpfe mehr.

Sensor und AF sind identisch mit der R50, sie wiegt nur 7 Gramm mehr und hat einen besseren Griff.

Ich ändere alle meine Empfehlungen für die R50 in R10!
 
Sensor und AF sind identisch mit der R50, sie wiegt nur 7 Gramm mehr und hat einen besseren Griff.!

Ein paar mehr sind es schon, außer du brauchst bei der R10 keinen Akku und keine Speicherkarte :D

Manchmal sind auch paar Gramm und Zentimeter wichtiger als die Sensorreinigung, aber die M6II kann aus meiner Sicht eh keine der beiden Kameras ersetzen.
 
Also mehr noch als die endlose Diskussion mit der Sensorreinigung würde mich die Akkulaufzeit interessieren. Das stört mich an der M62 am meisten. Krass ist es beim Filmen. Man kann zwar eh nur 30min am Stück, aber dann muss man eigentlich auch schon Akku wechseln. Die R10 soll ja schon ca. 50% länger durchalten. Weiß man schon was über die R50?
 
Weiß man schon was über die R50?

Steht ja alles auf der Canon Seite und da sind die Angaben R10/R50 ziemlich ähnlich. Aber ich hatte noch nie das Gefühl, dass diese CIPA Messverfahren etwas mit meiner Praxis zu tun haben. Die R8 mit gleichem Akku saugt ihn ja anscheinend auch schneller leer in diesem CIPA Test. Zusätzlich sind die Unterschiede zwischen Display und Sucher wohl sehr deutlich.
 
Ich gebe da mehr auf Praxiserfahrungen ... wobei es die von der R50 ja noch nicht geben kann.

Naja die CIPA Angaben sind vielleicht nicht praxisrelevant aber immerhin vergleichbar, das Userverhalten nicht. Der eine macht mehr Bilder mit der M6II der andere mit der R10. Es müsste ein User alle 3 Kameras haben und mit allen gleich arbeiten, um einen Vergleich aus der Praxis zu haben. Alles andere ist eher eine gefühlte Akkulaufzeit.
 
Also mehr noch als die endlose Diskussion mit der Sensorreinigung würde mich die Akkulaufzeit interessieren. Das stört mich an der M62 am meisten. Krass ist es beim Filmen. Man kann zwar eh nur 30min am Stück, aber dann muss man eigentlich auch schon Akku wechseln. Die R10 soll ja schon ca. 50% länger durchalten. Weiß man schon was über die R50?
Alle DSLMs nuckeln gierig am Akku, das ist Systemverhalten. Mit 1-2 Reserveakkus sollte sich das kompensieren lassen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten