• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Umstieg (Tele)?

Hallo zusammen,


ich finde das Forenphänomen von sich verbreitenden "Wahrheiten" immer wieder verwunderlich.

Natürlich ist das Nikon etwas besser in Bezug auf Bildqualität, AF und Haptik - das sollte es auch sein für den dreifachen Preis.
Aber Objektiven einen Stempel aufzudrücken weil sie bei Messwerten schlechter abschneiden? Oder weil (leider häufig fehlfokussierte) Beispielbilder in der 100% Ansicht am PC nicht alle Details zeigen?

Und dann heißt es gleich sie seien "unbrauchbar" bei 200mm und 2.8?

Ich hatte das 80-200 2.8 von Nikon - ihm wurde ein Nahbereichsfehler nachgesagt (welchen ich nicht bestreite), der sich auf keines meiner Bilder negativ ausgewirkt hat.
Der AF war laut Foren "extrem langsam" - trotzdem habe ich Pferde im Galopp (auf mich zukommend) scharf fotografieren können.

Fragt euch wofür ihr die Objektive nutzen wollt und ob die oftmals zum Elefanten geredeten Mücken euch wirklich die Bilder "versauen" würden.
Geht in einen Fotoladen, packt die Objektive an eure Kamera und macht euch sprichwörtlich selbst ein Bild von der Qualität.

Und verschont Menschen mit "ich habe gehört..." ohne zu wissen ob oder wie schlimm es wirklich ist. Und damit meine ich niemanden persönlich in diesem Thread.

Anbei noch ein Bild bei 200mm und f2.8 am HSM II inkl. 100% crop.
Geht es noch besser? Sicherlich. Ist das Bild dadurch unbrauchbar? Wohl kaum.
Zudem zeigt es hoffentlich, dass man trotz der "Untauglichkeit" und "Schwäche" bei 200mm und f2.8 dennoch akzeptable Bilder machen kann.

Also haut euch nicht die langsamen AF's und schlimmen Bildqualitäten um die Ohren sondern macht eure Erfahrungen und entscheidet nach Bildern die ihr selbst gemacht habt.

Ich hoffe ich habe niemandem auf die Füße getreten :)

Gruß
 
also ich stehe momentan vor dem selbem dilemma:
eigentlich wollte ich ein sgma 50-150 2,8 (wegen der brennweite an dx) welches mittlerweiel aber einfach nur nohc unbezahlbar ist.

als alternative stehen zur auswahl das tamron, das sigma oder ein importiertes nikkor 80-200.
mir als portrait und fashionfotograf ist die bq wichtiger als der speed. da scheint das tamron ja die nase vorn zu haben, ebenso im preis.
das sigma ist definitiv die "schönere" linse und ist sehr schnell im fokussieren, wie ich schon in manchen slebstests festgestellt habe.
das nikkor ist irgendwie ein mysterium: hie rund an anderen orten werden 15 jahre alte objektive für 400-700 euro gekauft obwohl es das ding überm teich für 800 euronen noch neu gibt. erfahrung mit der linse habe ich leider keine. böse zungen behaupten es sei noch auf analog abgestimt und versage komplett an digitalen kameras.
 
... der Piepmatz sieht etwas überschärft aus.

Das mag durchaus stimmen. Das Bild ist allerdings auch für die Vollansicht und den späteren Druck optimiert - nicht für 100% Ansichten :)

Gruß
 
Ich verstehe dich Slorg, ich schenke Testberichten auch keine allzu große Aufmerksamkeit, jedoch überlege ich mir meine Entscheidung doch wenn viele Leute meinen, dass das Objektiv (vergleichsweise) nicht so gut ist :)
Aber letztendlich kommt es nicht auf Messergebnisse, sondern auf praxisbezogene Ergebnisse in Form von Bildern an. :)

@Bubbalas: In wie weit sind die alten Optiken kompatibel mit meiner D90? Ich würde da doch lieber auf aktuelle Ware zurückgreifen.

Auf einen Telekonverter kann ich verzichten; den habe ich noch nie wirklich gebraucht und ich finde die Teile überteuert, dafür dass ich nur einen Tick näher ran kann. Mein 70-300er werde ich wohl behalten, falls das 70-200er doch zu kurz sein sollte in manchen Fällen.



Ich war vorhin beim MM - teils erfolgreich. Leider hatten sie das 70-200er nichtmehr da und werden es vorläufig auch nicht haben, dafür aber das Tamron 70-300mm f4-5.6 VC SP Di (quasi die getunte Variante meines Tamrons). Die Schärfe ist soweit ich es beurteilen kann besser, aber ich habe keinen Vergleich zum 70-200er. Ich denke das wird besser sein?

Der AF war jedenfalls sehr zügig, sitzte gut und die Haptik des Objektivs war ebenfalls gut.
 
Sorry, haber übersehen, dass Du ein 70-300er hast.

Die beiden Linsen, die ich erwähnte, sind voll kompatibel. Autofokus, Blendenautomatik, Zeitautomatik, was immer Du willst.

Also ich würde in keinem Medienmarkt, auch wenn er nach einem Planeten benannt ist, Linsen ausprobieren. Die haben meiner Erfahrung nach nie alle gleichzeitig da, die man vergleichen will.

Sehe gerade, dass Du aus Ibbenbüren kommst. Das gibt es glaube ich Foto Erhardt. Die können Dir alles zum Probieren aus Ihrem Zentrallager in Westerkappeln besorgen. Sonst müsstest Du halt in OS zu Foto Erhardt, da geht es auf jeden Fall.

Und bevor jetzt einer motzt. Das ist keine Empfehlung für ein Fotogeschäft. In Osnabrück und Ibbenbüren gibt es nämlich keine anderen Fotofachhändler, nachdem Foto Koltzenburg Insolvenz angemeldet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie liegen die preislich und qualitativ?
Gibt es auch welche die ähnlich wie das Tamron 70-200er sind?

lg
 
Also an alten 2,8er Telezooms mit Autofkous gibt es meines Wissens zwei Sigmas, ein Tokina und mehrere Nikkors.

Sigma 80-210 APO ca. 300,-
Sigma 70-200 APO HSM (ohne "IF") ca. 400,-
Tokina 828 ca. 300,-
Nikkor 80-200 2,8 ED Schiebezoom ca. 350,-
Nikkor 80-200 2,8 D ED Schiebezoom ca. 450,-
Nikkor 80-200 2,8 D ED N Drehzoom ca. 650,-.

Wenn Du dann überlegst, dass Du ein 1 1/2 Jahre altes Tamron gebraucht für 450,- mit Heilopanfilter im Werte von 75,- bekommen kannst (zumindest habe ich das bezahlt), denke ich, man muss nicht wirklich über 10 Jahre alte und noch ältere Linsen zu diesem Preis nachdenken.

Jedenfalls war das das Ergebnis meiner Überlegungen, die ziemlich lange gedauert haben und am Anfang das Tokina favorisiert haben.
 
War heute bei MM in Belm; die haben meiner Meinung nach ein gutes Sortiment :)

Werde aber mal bei FE fragen, ob die eins besorgen können. Würde es sowieso lieber da als bei einer großen Kette kaufen.



Habe nochmal über die Sache nachgedacht, mich sprechen am ehesten das Tamron 70-200er und das Tamron 70-300er VC an. Tendenz zum 70-200er.
Liege ich richtig, wenn ich sage, dass das 70-300er nicht an einer FX Kamera läuft? Dann wäre das 70-200er sinnvoller, ich hatte schon vor - wenn auch nicht in den nächsten 2 Jahren, auf Vollformat umzusteigen. Spätestens während bzw. nach dem Studium - je nachdem wie viel Geld mir bleibt. :)
 
War heute bei MM in Belm; die haben meiner Meinung nach ein gutes Sortiment :)

Werde aber mal bei FE fragen, ob die eins besorgen können. Würde es sowieso lieber da als bei einer großen Kette kaufen.



Habe nochmal über die Sache nachgedacht, mich sprechen am ehesten das Tamron 70-200er und das Tamron 70-300er VC an. Tendenz zum 70-200er.
Liege ich richtig, wenn ich sage, dass das 70-300er nicht an einer FX Kamera läuft? Dann wäre das 70-200er sinnvoller, ich hatte schon vor - wenn auch nicht in den nächsten 2 Jahren, auf Vollformat umzusteigen. Spätestens während bzw. nach dem Studium - je nachdem wie viel Geld mir bleibt. :)

Auch DX Linsen laufen an FX, nur die Ecken der Photos sind dann hübsch abgerundet...:lol:
 
Diesbezüglich denke ich, dass das 70-200er da zukunftsfähiger ist - für mich persönlich.

Ich wollte mal eine Pro/Contra Liste der Objektive erstellen, vielleicht hat ja noch jemand einen Aspekt denn ich vergessen habe?!


70-300er VC USD:

+ schneller AF
+ 100mm mehr
+ kompakt & leicht
+ Stabilisator
+ günstiger
- nicht lichstark
- dementsprechend schlechteres Bokeh
- nur eingeschränkt verwendbar an DX
- geringere Abbildungsleistung verglichen zum 70-200er (kann man das so salopp behaupten?)



70-200er (Tamron):

+ lichtstark
+ geht mehr in den Profibereich
+ schärfer
+ Bokeh
+ voll verwendbar an DX
- massiv & groß
- vergleichsweise langsamer AF
- 100mm weniger
- kein Stabilisator
- teurer


Demnach hat das 70-200er zwar einen Nachteil mehr (der mir einfällt), allerdings finde ich die meisten davon nicht sonderlich relevant (z.B. 100mm weniger, Größe & Gewicht).



lg
 
Alternativ werfe ich mal das Sigma 100-300/4 ins Rennen - soll auch einen sehr schnellen AF haben, gute BQ und vom Brennweitenbereich eher dein Zielgebiet.
 
Hallo Borgefjell!

Danke für deinen Vorschlag, habe es mal gegoogled. Ist aber leider zu teuer (ca. 1.200€), das Tamron ist mit den knapp unter 600€ schon oberste Grenze.


lg
 
Hallo :)

Völlig raus ist es nicht, das Tamron sagt mir zumindest theoretisch eher zu, aufgrund der besseren Bildergebnisse.
Der AF des Sigmas ist laut dem Video was hier gepostet wurde (S.4, kann das?) nicht sonderlich schneller als der des Tamrons.

Das Sigma werde ich mir jedenfalls trotzdem anschauen, da ein Bekannter von mir das seid gut drei Wochen an seiner D80 hat. :)
 
bei mir gewinnt eindutig das tammy..entweder es kommt in den nächsten 2-4 woche ein neues 50-150 auf den markt oder das tammmy bekommt den zuschlag!
 
Das Bokeh ist nur ein schöner Nebeneffekt, aber kein Kaufargument für mich. Nur die Freisteellungsmöglichkeit der 2.8er ist besser.

Kommt es eigentlich aufs gleiche Hinaus, ob ich eine Blende mehr habe (bzw. 2 bei 200mm) oder ob ich eine Blende weniger habe und dafür einen Stabi?
Der müsste doch die Belichtunszeit ausgleichen können, die ich bei F2.8 verglichen zu f5.6 "gewinne"?
 
Das Bokeh ist nur ein schöner Nebeneffekt, aber kein Kaufargument für mich. Nur die Freisteellungsmöglichkeit der 2.8er ist besser.

...gerade die ist aber bei Teleaufnahme gerade oftmals das Interessanteste - find' ich zumindest... :D

Kommt es eigentlich aufs gleiche Hinaus, ob ich eine Blende mehr habe (bzw. 2 bei 200mm) oder ob ich eine Blende weniger habe und dafür einen Stabi?
Der müsste doch die Belichtunszeit ausgleichen können, die ich bei F2.8 verglichen zu f5.6 "gewinne"?

...das hängt von deinen Motiven ab: Bewegte Motive bei wenig Licht wirst Du auch mit einem Stabi nicht scharf kriegen. Wenn Du es nur mit statischen Motiven zu tun hast ist ein VR schon eine feine Sache, je nach Brennweite können da mehr als 3 Blendenstufen ersetzt werden...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten