• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der Umstieg auf alpha350?

HB-Foto

Themenersteller
Guten Morgen.
Besitze seid ca. 1 Jahr eine Alpha 100, benutze Sie hauptsächlich im Studio. Bin mit ihr soweit zufrieden, allerdings ist mir mittlerweile der Fokus zu langsam und etwas zu ungenau.

Daher die Frage:
Lohnt sich der Umstieg auf die 350?
Die Fokussierung soll ja bei der 350 verbessert wordens sein.

Was würdet Ihr denken?

Gruß
Holger
 
im allgemeinen wird die A100 bevorzugt, da sie von den Einstellungsmöglichkeiten mehr bietet, auch wenn sie im AF etwas langsamer ist und das Rauschen wohl auch nicht an die neueren Kameras heranreicht.

Letztendlich kann ich die 350 empfehlen, ob Du damit glücklich wirst steht auf einem anderem Blatt.

Ich empfehle Dir, daß Du dir einen User in der Nähe suchst der eine 350 hat und diese mal probierst. Möglich, daß du dann sagst:" Ja, das ist es!", kann aber auch gut sein, daß Du meinst, so groß wäre der UNterschied gar nicht. Da hilft em Ende nur der direkte Vergleich vor Ort - ev. auch bei einem Fachhändler.
 
Der einzige Vorteil ist der Live-View + schnelleres AF gegenüber der Alpha 100. Nachteil könnte der Sucher der Alpha 350 sein.
Wenn man einen größeren Sprung wagen will in Sachen Rauschen und Austattungsmerkmalen ist die Alpha 700 eher eine konsequentere Wahl, auch in Sachen AF. (hat auch zudem endlich wieder ein großes AF-Hilfslicht, wie es zu Minolta Zeiten bekannt war, was gerade nicht die kleinen Alphas haben). Aber sie ist natürlich teurer. :ugly:

Aber mittlerweile ist die Alpha 700 zum damaligen Neupreis der Alpha 100 zu haben... (und der Preis wird bestimmt noch fallen)
http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/830705_-alpha-700-sony.html
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=605996

Also ich würde neben der Alpha 350 an deiner Stelle auch die Alpha 700 anschauen und in Ruhe begutachten.
Es kann nämlich durchaus sein, dass man bei der Alpha 350 außer dem Live-View und etwas mehr MP kaum nennenswerte Unterschiede merkt. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Vorteil ist der Live-View + schnelleres AF gegenüber der Alpha 100. Nachteil könnte der Sucher der Alpha 350 sein.

Weitere Vorteile der A350 wären dann das geringere Rauschen bei höherem ISO und vor allem das bessere Display.;)

Erheblich stören würde mich aber das Bedienkonzept der A200/300/350.
Die A100 war da schon besser, die A700 aber...:top:
Da fehlen noch so ein paar Tasten an den A200/300/350 und vor allem das Daumenrad. Ich müsste die Kamera viel zu oft vom Auge nehmen für Einstellungen die ich gerade bei der A700 blind machen kann.

Weitere Nachteile sind die fehlende Spiegelvorauslösung und falls man den eingebauten Blitz mal nutzen möchte, der ist deutlich zu tief.

Es kann nämlich durchaus sein, dass man bei der Alpha 350 außer dem Live-View und etwas mehr MP kaum nennenswerte Unterschiede merkt.

Gegenüber der A100? Dann merkt aber nicht mehr viel.:D
Die Kameras sind doch deutlich verschieden, in Punkto Ausstattung und Bedienkonzept ist die A200/300/350 eine Einsteigerkamera. Die A100 ist da einfach besser. Beim Rauschverhalten, AF und Display merkt dann aber das die A100 ein paar Jährchen älter ist.
 
Weitere Vorteile der A350 wären dann das geringere Rauschen bei höherem ISO und vor allem das bessere Display.;)

Erheblich stören würde mich aber das Bedienkonzept der A200/300/350.
Die A100 war da schon besser, die A700 aber...:top:
Da fehlen noch so ein paar Tasten an den A200/300/350 und vor allem das Daumenrad. Ich müsste die Kamera viel zu oft vom Auge nehmen für Einstellungen die ich gerade bei der A700 blind machen kann.

Weitere Nachteile sind die fehlende Spiegelvorauslösung und falls man den eingebauten Blitz mal nutzen möchte, der ist deutlich zu tief.



Gegenüber der A100? Dann merkt aber nicht mehr viel.:D
Die Kameras sind doch deutlich verschieden, in Punkto Ausstattung und Bedienkonzept ist die A200/300/350 eine Einsteigerkamera. Die A100 ist da einfach besser. Beim Rauschverhalten, AF und Display merkt dann aber das die A100 ein paar Jährchen älter ist.

da er die Kamera vorrangig im Studio nutzt dürfte der tieflliegende Blitz kein Argument sein, da werden sicher genügend Blitze vorhanden sein.
Die fehleden Spiegelvorauslösung ist bei der 350 beiweiten nicht so schlimm wie bspw. ein Bild der 100 ohne SVA - der Spiegel schlag ist deutlich schonender, solche extremen Unschärfen wie bei Foto-Breitinger http://foto.beitinger.de/spiegelschlag/index.html mit seiner D70 sind nicht zu erwarten. Siehe auch meinen Test dazu.
Ansonsten - wie ichschon schrieb - die 100 hat eben eine bessere grundausstattung... wenn man die braucht ... und das Geld hat --> ALpha 700
 
Hm.

Die Kaufentscheidung ist noch nicht leichter geworden :rolleyes:

LiveView benötige ich eigentl. nicht, auch wenns ab und an sicherlich praktisch ist.
Der tiefsitzende Blitz wäre auch nicht das Problem, weil entweder Studio, oder Aufsteckblitz.
Spiegelvorauslösung ist so ein Thema... Benutze ich aber recht selten.

Im eigentlichen Sinne geht es mir um die höhere Auflösung (für Bildausschnitte z.b.), den verbesserten AF und die angebl. bessere Detailgenauigkeit.

Bei Sony würde ich schon gerne bleiben, sonst müsste ich einiges an Zubehör, Objektiven etc. neu anschaffen.
 
Ich würde sagen der Umstieg lohnt nicht. Selbst beim Neu-einstieg würd ich überlegen ob 100 oder 350.
Aber 350 als Upgrade zur 100er halt ich für wenig Sinnvoll in anbetracht des Geldes.
LV ist nicht so mein (!) Fall an der 350, und AF und rauschen ist auch nur gering besser.
Wenn du einen Sprung willst, dann spar auf die 700 - rauschen und AF sind hier um welten besser.
Zudem wird, in der Zeit in der du sparst, die Kamera warscheinlich nochmal günstiger.

Edit: Das Display bei der 700er ist zudem auch wirklich geil !
Und wegen AUflösung: die 350er hat 4mp mehr - die 700er nur 2 - aber das macht den kohl nicht fett.


Liebe Grüße
Basti
 
Wenn du ernsthaft mehr Auflösung und Detailgenauigkeit haben willst ist der einzige Weg zu einer 24,6 MP Kamera, ich denke das sprengt dann den Rahmen deines Budgets. Und bei den Umstieg müsste man schon diverse teure Objektive dazukaufen...

Apropos welche Objektive hast du eigentlich?
Der Unterschied zwischen 12-14 MP ist nicht wirklich groß. Ob es nun 14 MP oder 12 sind ist eigentlich egal. Bei 14 MP würde ich mir aber schon Gedanken machen, welche Objektive da das Auflösungsvermögen des 14 MP APS-C Sensors ausreizen können.
Details und Schärfe bekommst du auch mit guten Objektiven eher hin... Es sei den man möchte wirklich Detail(auschnitte) a la Alpha 900 haben. Dazu braucht man diese Kamera und die passenden Objektive. Einziges Problem: der Preis und die Folgekosten.

Wenn es aber um's AF geht greif lieber zur Alpha 700 statt zur Alpha 350... den die 2 MP mehr machen auch nicht unbedingt die Welt aus... Vorteile wird man davon auch nicht grad unbedingt haben. Man muss bedenken die Auflösung ist letzten Endes flächenmäßig gedacht hier wirklich nur ein geringer Unterschied.

Ansonsten Beispielbilder zum Beispiel aus dpreview.com:
http://www.dpreview.com/gallery/sonydslra350_samples/
http://www.dpreview.com/gallery/sonydslra700_samples/

Und man klicke auf: (click to download original)
 
Zuletzt bearbeitet:
also wenn du z.B. ein Tamron 17-50/2,8 hast, dann hättest du zumindest ein Objektiv, welches die 14MP an den Sensor auch liefern kann.

Detailgenauigkeit kommt eben nicht nur vomn Sensor sondern auch vom Objektiv - aber das ist ja nichts neues.

Ansonsten ist die 700 natürlich die bessere Kamera, da gibts nix dran zu drehen, die 900 wahrscheinlich doch etwas zu kostenintensiv.
Geh doch mal zum Fotohändler und grapsch das Ding mal an...
 
Die 900er kann/will ich mir derzeit nicht leisten.
Auch wenn der Preis verhältnismäßig günstig ist.

Die 700er wäre in meinem Budget.

Objektive hab ich die 2 originalen, die im Lieferumfang dabei waren und
das Minolta AF 50/1.7, mit dem ich auch bevorzugt arbeite.

Allerdings hab ich in letzter Zeit immer etwas Unschärfe bei meinen Aufnahmen, egal ob im Studio oder Outdoor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wiegesagt - ich kann dir echt nur die 700er ans Herz legen.

Was sich auch für Portraits gut eignen soll is das 90er Makro von Tamron - was ja für seine unglaubliche schärfe bekannt ist.

In wieweit das im Studio nützlich ist weiß ich nicht, wegen der Brennweite. Ich weiß auch gerad nicht wie hoch der crop-faktor ist bei der 700er.

Ansonsten ein 50er 1,4 oder so.
 
In wieweit das im Studio nützlich ist weiß ich nicht, wegen der Brennweite. Ich weiß auch gerad nicht wie hoch der crop-faktor ist bei der 700er.

Ansonsten ein 50er 1,4 oder so.

Da es beide APS-C Sensoren sind beträgt der Crop Faktor 1,5 gegenüber den Kleinbildofrmat bei der Sony Alpha 100 bis 700. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Was sich auch für Portraits gut eignen soll is das 90er Makro von Tamron - was ja für seine unglaubliche schärfe bekannt ist.
...

Meinst du das Tamron SP 2,8/90 Macro DI P/AF 272EP ?
 
Hallo Holger!

Denke, denke, denke .... :lol:
ICH würde sagen nein!
Dann spare liebe ein paar Tage und greife zur A700. Oder zu besseren Objektiven.:top:
Gerade im Studio ist Geschwindigkeit ja nicht so sehr primär.
Die A700 kommt auch schon in die normaleren Preisregionen.
http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=605996
http://www.preissuchmaschine.de/in-Digitalkamera/SLR-10-Megapixel/Sony-Alpha-700.html


Tschüß,
Eckhard


Guten Morgen.
Besitze seid ca. 1 Jahr eine Alpha 100, benutze Sie hauptsächlich im Studio. Bin mit ihr soweit zufrieden, allerdings ist mir mittlerweile der Fokus zu langsam und etwas zu ungenau.
Daher die Frage:
Lohnt sich der Umstieg auf die 350?
Die Fokussierung soll ja bei der 350 verbessert wordens sein.
Was würdet Ihr denken?
Gruß
Holger
 
Ich würde dir auch die A700 empfehlen falls du auf LV verzichten kannst.

Die A700 ist derzeit so günstig zu haben, das ich da nicht mehr auf eine 350er schielen würde. Mit der A700 hast du zudem eine Kamera mit Potential und eine semi-pro erst recht. Lass dich nicht von den 14MP der 350 täuschen. Die Bilder mögen zwar nicht schlecht sein, sehen mitunter aber recht verwaschen aus und zudem rauscht die 350 erheblich mehr als die A700, besonders wenn du bei der die neue FW 4.0 aufspielst.

Ich kann sie dir empfehlen, ist eine tolle Kamera und wenn ich nicht schon eine gute D90 hätte, dann wäre es jetzt auf jeden Fall die A700 geworden. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten