KevinL
Themenersteller
Hallo!
Ich bin dabei zu ueberlegen, ob es sich lohnt meiner crop ein 70-200 f4 zu schenken. Zwar habe ich bisher noch nie etwas gebraucht gekauft, doch glaube ich, dass es in diesem Fall schlauer währe, meint ihr nicht?
So habe ich die Möglichkeit (falls ich es denn moechte) die Linse auch nach ein paar Jahren mit relativ geringem Verlust weiter zu verkaufen.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich auf den Bildstabilisator verzichten kann. Ich Fotografiere eigentlich fast immer Freihändig, und wuerde mich nicht gerade als Zitter frei bezeichnen. Ausserdem ist der Unterschied zwischen Blende 4 und 5,6 nicht ausreichend um an die "4 stufen" des IS meines billig-Teles heranzukommen.
Andererseits habe ich bisher immer etwas Abstand zur Offenblende genommen, was ich bei einer L-Optik wohl nicht muesste. Und auch so bin ich zu vernünftigen Verschlusszeiten gekommen also bezweifle ich, den Stabi bisher ueberhaupt genutzt zu haben.
Ich schiesse hauptsaechlich Portraits, mache aber auch gelegentlich "Makro" Aufnahmen, soweit das mit meinem Kit-Tele überhaupt möglich ist. mit dem L-Zoom müsste ich dann auf Stabi, 250mm, 1m-Naheinstellgrenze, und Zwischenringe verzichten, welche bei dem Gewicht der Linse bestimmt nicht mitspielen werden. Der kauf eines eigenen Makro Objektivs kommt fuer mich vorerst auch nicht in Frage, da mir dazu einfach das Geld fehlt.
Es sprechen einige Gruende fuer den Kauf, aber auch einige dagegen (hauptsaechlich der Preis) Und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Hoffe ihr koennt mir dabei helfen.
Vielen dank Kevin
Ich bin dabei zu ueberlegen, ob es sich lohnt meiner crop ein 70-200 f4 zu schenken. Zwar habe ich bisher noch nie etwas gebraucht gekauft, doch glaube ich, dass es in diesem Fall schlauer währe, meint ihr nicht?
So habe ich die Möglichkeit (falls ich es denn moechte) die Linse auch nach ein paar Jahren mit relativ geringem Verlust weiter zu verkaufen.
Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, ob ich auf den Bildstabilisator verzichten kann. Ich Fotografiere eigentlich fast immer Freihändig, und wuerde mich nicht gerade als Zitter frei bezeichnen. Ausserdem ist der Unterschied zwischen Blende 4 und 5,6 nicht ausreichend um an die "4 stufen" des IS meines billig-Teles heranzukommen.
Andererseits habe ich bisher immer etwas Abstand zur Offenblende genommen, was ich bei einer L-Optik wohl nicht muesste. Und auch so bin ich zu vernünftigen Verschlusszeiten gekommen also bezweifle ich, den Stabi bisher ueberhaupt genutzt zu haben.
Ich schiesse hauptsaechlich Portraits, mache aber auch gelegentlich "Makro" Aufnahmen, soweit das mit meinem Kit-Tele überhaupt möglich ist. mit dem L-Zoom müsste ich dann auf Stabi, 250mm, 1m-Naheinstellgrenze, und Zwischenringe verzichten, welche bei dem Gewicht der Linse bestimmt nicht mitspielen werden. Der kauf eines eigenen Makro Objektivs kommt fuer mich vorerst auch nicht in Frage, da mir dazu einfach das Geld fehlt.
Es sprechen einige Gruende fuer den Kauf, aber auch einige dagegen (hauptsaechlich der Preis) Und ich kann mich einfach nicht entscheiden. Hoffe ihr koennt mir dabei helfen.
Vielen dank Kevin
