• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich der (halbe) Systemwechsel?

Tomek_N

Themenersteller
Hallo Forengemeinde,

ich bin schon seit längerer Zeit am Überlegen.
Und zwar hat mein Vater eine Canon 450d mit ein paar Objektiven. Diese benutze ich selbst auch und bin eigentlich ziemlich zufrieden.
Nun möchte ich mir dieses Jahr meine eigene DSLR kaufen, da mich das Photographieren immer mehr interessiert. Ich dachte an eine Canon 40d, aber auch an etwas aus dem Hause Nikon, da mich die Produkte dieser Firma schon immer inspiriert haben - meines Erachtens bessere Farbwiedergabe, weniger Rauschen bei hohen ISO Werten und schönere Raumwirkung und angeblich bessere Optiken.
Wenn ich mir eine Canon hole, habe ich natürlich die Möglichkeit die Objektive meines Vaters mitzubenutzen und er auch die Möglichkeit meine.
Bei einer Nikon muss ich mir alles selbst kaufen und bin wohl am Anfang sehr eingeschränkt, da ich weniger Auswahl an Objektiven habe.

Nun was wird Photographiert?
Naturphotographie (Tiere und Landschaften) ist das Gebiet der Photographie welches mir am meisten gefällt. Bei Tieren sind Vögel eher zweitrangig, ich will viel lieber Photos von verschiedenen Reptilien oder Säugetieren im Zoo machen.
Wäre die D80 oder auch die D90 hier eine gute Wahl? Wie sieht es später mit Objektiven zur Zierphotographie aus. Sind einigermaßen gute 200-300er Zooms bei Canon oder bei Nikon billiger?

Würde mich über Eure Meinung freuen, da ich wirklich nicht mehr weiter weiss :)

Erreichen würde ich gerne in etwa so was wie hier Klick.
Ich finde die Farben und die Raumwirkung einfach nur genial!

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn Grob beim Budget für den anfang aus?

viel wichtiger als ein richtig guter Body sind gute Objektive, deshalb würde ich an deiner stelle nicht gleich eine 40D (auch wenn sie sehr günstig ist für das was sie leistet) kaufen wenn du nicht gleichzeitig oder später richtig gute Objektive kaufen kannst



Gruß:T.L.V.
 
kommt ganz darauf an wie groß der objektivpark deines vaters ist ;) wenns nur 2 objektive sind die du dir nicht kaufen würdest würd ich zu nikon greifen wenn sie dir besser zusagen. ich hab ne canon 400d und bin recht zufrieden. müsst ich mir nochmal eine kamera kaufen müsst ich mir überlegen ob es nicht sogar eine sony alpha wäre, wegen des bildstabis. einmal nen bildstabi im gehäuse und du brauchst keinen mehr in den objektiven. das spart bare münze. andererseits glaube ich auch, dass nikon derzeit die besten kameras hat. die nikon d80 ist laut vieler tests deutlich rauschärmer als die canon 40d.

was die preise der objektive angeht schenkt man dir weder bei canon, noch bei nikon was. die hersteller linsen haben allesamt ihre preise. canon hat jedoch lichtstärkere objektive wenn ich das mal sagen darf. zumindest kriegst du fast alles mit einer durchgehenden 2,8er blende, was bei nikon häufig nicht der fall ist - und wenn, dann eben noch teurer ;) würd mich eher nach fremdherstellern umsehen. lohnt vermutlich mehr.

obs wirklich ne 40d sein muss, musst du wissen, hab ne 400d mit batteriegriff und finde sie jetzt richtig handlich. was größeres will ich erst mal nicht. ich empfehle auch keinem fahranfänger eine s-klasse zu kaufen, erst mal mit nem golf das fahren lernen und dann später schauen. so lang du mit den funktionen deiner knipse zurecht kommst musst du doch nicht überlegen was größeres zu kaufen ;) meine meinung.

was das budget zum anfangen angeht sollte man wohl zwischen 800 und 1000 euro einplanen. nur mal so.
 
Danke für die Antworten.

Zu den Objektiven meines Vaters, sind nur 4 Stück. Alle eher Unter- bis Mittelklasse.

Budget? 1000€, dafür will ich das Body und ein Objektiv. Würde gerne was größeres haben, da mir die kleineren (400D) nicht zusagen. Wenn ich schon was neues kaufe, dann möchte ich auch, dass der Body "besser" ist als der von meinem Vater, sonst brauch ich ja keine zu kaufen und kann mit seiner Knipsen ;)

Mit später schauen ist halt so eine Sache. Ich werde durch den Wehrdienst den ich am 1.4. dieses Jahres anfange an bisschen Geld rankommen und will nur einmal kaufen, da ich später als Student wohl nicht mehr so viel Geld zur Verfügung haben werde.
 
Also ich würde an deiner Stelle, doch eher zur Canon greifen.
Die Tatsache das dein Vater eine Canon hat und anscheinden auch nutzt, ist nicht zu unterschätzen.
So könnt ihr auch mal für ein Objektiv zusammenlegen, und somit gleich hochwertigere Objektive anstreben.
 
Das stimmt auch wieder. Ich steh so richtig auf dem Schlauch :grumble: Ich bitte um ehrliche Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nochmal den Fragebogen ausgefüllt, vielleicht hilft das ja :top:

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Canon 450d

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] 1000 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
[x] Hab eine zu Hause ;)

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Portraits)
[ ] 1 [ ] 2 -> Menschen (Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater, Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere
[ ] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen, Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 -> Sport und Action
[ ] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen, aber auch in Innenräumen (Zoo)
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur eine geringe Bearbeitung ist geplant.
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[x] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben
 
Mach Deinen Vater heiss auf eine 40D, kauf Dir selbst ein Tamron 2,8/17-50mm und ein EF 4,0/70-200mm und lass Dir die "alte" D450 schenken:evil:
 
Diese Option gibt es nicht, da es meinem Opa momentan gesundheitlich nicht gut geht und er somit sein Geld für andere Zwecke ausgibt.
Ich werde derjenige der einkauft in der nächsten Zeit ;) Ich hole ihm auch ein Makro Objektiv welches er sich schon lange wünscht für seine Blumenphotographie, nämlich das EF-S 60mm von Canon, welches er sich selbst aber nicht leisten kann.

Grüße
Thomas
 
- meines Erachtens bessere Farbwiedergabe, weniger Rauschen bei hohen ISO Werten und schönere Raumwirkung und angeblich bessere Optiken.

Das ist - sorry - rundum Quark! Die Farbwiedergabe ist (fast) reine Einstellsache bzw. bei RAW Aufnahmen beliebig veränderbar. Das Rauschverhalten hängt vom einzelnen Modell ab, nicht von der Marke. Die "Raumwirkung" bringt, wenn überhaupt, das Objektiv. Da gibt es von und für jede Marke genügend gute, allerdings kosten die auch Geld.

Nimm also, was dir subjektiv am meisten zusagt. Aufgrund des sehr knappen Budgets würde ich allerdings zur Canon 40D raten, dann bleibt zumindest Geld für 1 (eine) hochwertige Optik.
 
Das Nikon D80 ist aber preisgünstiger als das Canon 40D. :confused:

Wäre es also im endeffekt sinniger mir das EF 4,0/70-200 L USM zu holen mit einem Body dazu, dabei die Möglichkeit zu haben auch noch ein paar andere Linsen meines Vaters zu benutzen, als auf das System von Nikon umzusteigen und mit zwei preiswerteren (vielleicht gar nicht schlechteren??) Linsen loszulegen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D80 rauscht wie Sau und wie du richtig erkannt hast, bringt dich eine Wald- und Wiesenoptik nicht weiter. Wenn du sowieso ein Makroobjektiv kaufst, das du dann mitnutzen kannst, wären Canon-Body + 70-200 L (oder alternativ Sigma bzw. Tamron 70-200 2.8) bestimmt die sinnvollere Wahl. Evtl. einen gebrauchten Body nehmen, dann passt es auch ins Budget.
 
Ohne jetzt für Nikon zu voten aber Der Gedanke nicht "Herr" meiner Objektive zu sein und diese teilen zu müssen schreckt mich schon ein wenig ab.
Es ist Deine Ausrüstung und Du wirst, wenn Du es richtig machst, auf lange Zeit bei dem System bleiben. Also würde ich keine Kompromisse eingehen und nur das System kaufen was mir am besten liegt (Haptik, Bedienung, Intuitivität). Im Anschluß wenn sich zwei System als gleichberechtigt darstellen sollten kannst Du die technischen Eigenschaften und andere Gründe für eine Entscheidungsfindung dazu nehmen. Ob das nun Canon, Sony, Olympus, ....... oder Nikon ist sollte hierbei erstmal zweitrangig sein.

Preisbeispiele:
EUR 229,- Nikon AF-S DX 3,5-5,6/18-105 VR
EUR 714,- Fujifilm FinePix S 5 Pro Body

EUR 864,- Sony Alpha 700 Kit 18-70 mm

EUR 739,- Olympus E 520 Tele-DZ-Kit + 14-42 mm + 70-300 mm

EUR 979,- Nikon D 90 Kit + AF-S 18-105 mm VR
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

"Ohne jetzt für Nikon zu voten aber Der Gedanke nicht "Herr" meiner Objektive zu sein und diese teilen zu müssen schreckt mich schon ein wenig ab."

das ist für mich gar kein Problem. Ich habe zu meinem Vater einen sehr gutes Verhältnis und mich schreckt hierbei nichts ab.

Auf Nikon kann ich irgendwann immer nochmal umsteigen, wenn ich den Drang dazu verspüre und mein eigenes Geld verdienen werde.
 
Glückwunsch! Das 70-200 f4 ist so ziemlich die schärfste Optik, die ich bisher hatte. Eine gute Wahl.

Hab schon schärfere 70-200 gesehen ;)

.....Ich habe zu meinem Vater einen sehr gutes Verhältnis und mich schreckt hierbei nichts ab.....
Ich meinte auch eher Deinen Vater :cool:

Wenn mein Junge fotografieren würde dann würde ich ihm ne eigene Ausrüstung stellen. Meine Linsen würde ich ihm bei Bedarf zwar geben aber nur mit Unbehagen. Ein Objektiv ist das Auge der Kamera und wie sagt man so schön ..... "Hüten wie einen Augapfel" :ugly:

Aber andererseits hat ja Dein Vater wohl auch nicht die wirklich teuren Objektive und da würde es mir wohl auch weniger ausmachen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicherlich gibt es auch schärfere Optiken, aber wohl kaum für knapp 600€??:confused:

EDIT: Bei uns zu Hause gibt es nicht meins und deins, es gehört alles uns. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] aber auch an etwas aus dem Hause Nikon, da mich die Produkte dieser Firma schon immer inspiriert haben - meines Erachtens bessere Farbwiedergabe, weniger Rauschen bei hohen ISO Werten und schönere Raumwirkung und angeblich bessere Optiken.

Ich sags mal so (als Nikonianer): Das, was Du da erzaehlst, ist eine Mischung aus Halbwissen, Wahrheiten und Esoterik.

Weniger Rauschen? Naja, die D80 wohl nicht (auch wenn sie OK ist, hab sie selber). Der Rauschunterschied zwischen einer D90 und einer 40D duerfte minimal sein, und ich bin nicht mal sicher, welche besser ist.

Bessere Farbwiedergabe - ja, hmm, das ist persoenlicher Geschmack ;).

Schoenere Raumwirkung? Okay, das faellt jetzt klar in den Bereich "Esoterik". Raumwirkung wird durch Bildgestaltung und / oder geringe Tiefenschaerfe erreicht. Dafuer braucht man Koennen und / oder lichtstarke Objektive und / oder einen grossen Sensor.

Sicherlich gibt es auch schärfere Optiken, aber wohl kaum für knapp 600€??:confused:

Doch, das Nikkor 60/2.8 AF-S Micro z.B. ;). Das Canon 60mm-Macro duerfte dem aber wohl kaum nachstehen.

Ich wuensche jedenfalls viel Spass mit der 40D und dem 70-200er. Sicher keine falsche Entscheidung :).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten