• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich das Update von meinem Pentax smc-A 50/1:2,0 auf ein smc-A 50/1:1,7?

Master of Disaster

Themenersteller
Hallo!
Lohnt sich das im Hinblick auf die Offenblendenleistung bzw. die Abbildungsqualität bei Blende 2,0?
Denn das A 50 1:2,0 ist bei Offenblende ziemlich randunscharf und hat ein gruseliges Bokeh :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lohnt sich ein Update von einem Pentax smc-A 50/1:2,0 auf ein smc-A 50/1:1,7?

Hallo Master !

Dein 2.0er kenne ich leider aus der Praxis nicht - aber ich habe das SMC-A 1.7er nach dem Du fragtest und bin von den Bildergebnissen an meiner gerade in Verkauf befindlichen *istDL und meiner ganz neuen *istDS geradezu begeistert.

Hatte früher eine LEICA R3 mit dem SUMMICRON 2.0 /50 - das war verdammt gut - und ja Vorlage vieler japanischer Firmen was die Abbildungsleistung angeht - es ist wirklich extrem gut - aber das SMC-A 1.7er kann da locker mithalten - halte beide wirklich für gleich gut.

Ich experimentiere sehr viel mit Objektiven und kaufe und verkaufe auch sehr intensiv - aber das SMC-A 1.7 werde ich behalten - sehr gute Porträt- und AL Brennweite und zudem klein und leicht - und seidenweiche Fokussierung...

Das gleiche als 1.4er (hauch besser) oder 1.2er (reines Prestige) soll nicht wirklich deutlich besser sein - aber extrem viel teurer und schwerer.

Kurz, ich kann es nur empfehlen und wer es hat - behält es meist - ich zumindest...

Gruss


cola


PS: Habe übrigens zwei davon (bitte nicht fragen warum - lange Geschichte) - kannst das eine ja mal testen (per UPS) - dann weisst Du wie gut es ist.
 
Hier (im dritten Post) ist ein Foto, das ich mit dem 50er bei Offenblende gemacht hab: ein komisches, inhomogenes Bokeh, CAs und Randunschärfen :evil:
Da hätte ich mit Sicherheit mit Abblenden auf 2,5 oder 2,8 ein viel schöneres Foto hinbekommen!
 
Hier mal ein Beispiel-Foto mit dem 1.7er :
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lohnt sich ein Update von einem Pentax smc-A 50/1:2,0 auf ein smc-A 50/1:1,7?

Das gleiche als 1.4er (hauch besser) oder 1.2er (reines Prestige) soll nicht wirklich deutlich besser sein - aber extrem viel teurer und schwerer.

Ich sehe das sogar andersrum, würde statt dem 1,4er auch gerne das 1,7er nehmen (in der Praxis habe ich das getan ;) )

allerdings das 1,2er ist eine Klasse für sich, da kommen beide lichtschwächeren Varianten nicht mit.
 
AW: Lohnt sich ein Update von einem Pentax smc-A 50/1:2,0 auf ein smc-A 50/1:1,7?

Ich sehe das sogar andersrum, würde statt dem 1,4er auch gerne das 1,7er nehmen (in der Praxis habe ich das getan ;) )

allerdings das 1.2er ist eine Klasse für sich, da kommen beide lichtschwächeren Varianten nicht mit.

Ich kann dazu nichts sagen, weil ich das 50mm 1.2er leider nie hatte - aber die es hatten waren wohl nicht so begeistert - zumindest auf :

http://stans-photography.info/

Allerdings glaube ich, das die meisten dieser Besitzer noch analog arbeiteten - vielleicht ist die Leistung an der DSLR ja besser.

cola
 
man darf nicht vergessen, dass auf dieser Seite einfachnur Kommentare gesammelt werden...wenn sich mal einer die Mühe für deutsche Foren macht, dann stehen wir beide da auch drin ;)
 
Einerseits - wenn ich mir die Aufnahme ansehe - auch im Vergleich mit der Aufnahme mit dem SMC Pentax-A 1:1.7 50mm - würde ich sagen das der Hintergrund, die Lichtverhältnisse und der Abstand zum Vordergrund einen deutlich größeren Einfluss auf das Bildergebnis haben als die Unschärfezeichnung der verglichenen Objektive. Der direkte Vergleich wäre sicherlich deutlich aussagekräftiger.

Andererseits sehen die groben Strukturen des Strauches am linken Bildrand und auch feinere Strukturen in der Bildmitte nicht wirklich nicht gut aus sondern zeigen nach meinem Geschmack eine zu unruhige und grobe Unschärfezeichnung. Auch die Farbsäume sind doch deutlich.

Ob man als Besitzer eines SMC Pentax-A 1:2.0 50mm ca. 70 EUR für ein SMC Pentax-A 1:1.7 50mm ausgeben sollte?

Ich würde es nicht machen. Ein neues SMC Pentax-DA 40mm 1:2.8 Limited gibt es bei Ebay ab 280 $ (220 EUR) aufwärts. Und das wurde für digitale Bildsensoren konstruiert.
 
Ob man als Besitzer eines SMC Pentax-A 1:2.0 50mm ca. 70 EUR für ein SMC Pentax-A 1:1.7 50mm ausgeben sollte?

Ich würde es nicht machen. Ein neues SMC Pentax-DA 40mm 1:2.8 Limited gibt es bei Ebay ab 280 $ (220 EUR) aufwärts. Und das wurde für digitale Bildsensoren konstruiert.

Na ja, das ist ja das Problem - es gibt noch kein DA 30mm 1.4 - und zwischen 1.7 und 2.8 liegt noch ne Menge...

cola
 
Ich häng im Moment in einer Auktion von einem smc-A 50/1,7 bei eBay drin :D
Dann guck ich mal, ob ich das mit einem humanem Preis bekomme!
Wenn nicht, dann überleg ich mir das mal, ob ich es nicht doch sein lasse mit dem Upgrade!
Kann einer mal ein ähnliches Foto wie das mit dem Schaf mit dem 50/1,7er bei Offenblende machen und es hier zeigen?
Oder sogar ein Foto vom gleichen Motiv mit dem 50/2,0er und dem 50/1,7er offen :top:
 
Und schon ist das neue Objektiv da :D
Und es kam mit Skylight, Frontdeckel, aber ohne Rückdeckel!
Hätte vllt. noch einer einen original Pentax-Rückdeckel zu verkaufen oder zu verschenken??
Das Objektiv ist auch wie das 2,0er nahezu neuwertig :)
Ich hab mit Stativ Vergleichsfotos mit den beiden Objektiven gemacht :top:
Dabei kam für mich raus, dass das 1,7er eine deutliche bessere Abbildungsleistung und ein viel schöneres Bokeh als das 2,0er hat :D
Hier ein paar der Vergleichsfotos:
1. 1,7er bei Blende 1,7
2. 1,7er bei Blende 2,0
3. 2,0er bei Blende 2,0
4. 1,7er bei Blende 2,8
5. 2,0er bei Blende 2,8
 
Vielen Dank für den Vergleich.

Ich habe mir die Bilder intensiv angesehen.

Die Abbildungsleistung in der Schärfeebene sehe ich beim SMC Pentax-A 1:1.7 50mm nur geringfügig besser.

Bei der Blende 2 scheint die Unschärfezeichnung bei beiden Objektiven nicht sehr vorteilhaft. Die Strukturen erscheinen sehr "ausgefranst". Bei Blende 2,8 ist der Unschärfebereich des SMC Pentax-A 1:1.7 50mm deutlich besser und schön gleichmäßig.

Ich habe selber das 1:1.7. Sehr aufschlussreich.
 
@M o D:

Was verkaufste mir denn da eigentlich fürn Sch...!! ;)

Wenn ich mir die Fotos anschaue, dann finde ich den Unterschied jetzt nicht so gravierend. Für den Einstieg in die Festbrennweite bin ich glaube ich mit dem 50/2,0 erst mal ganz gut bedient. :)
 
Hallo.
Die 2,0er waren damals üblicherweise die Billigstvarianten, falls das 1,7er für das übliche Standardset (SLR + 50er Objektiv) noch zu teuer war. Ganz spurlos wird das an den optischen/mechanischen Konstruktionen nicht vorbeigegangen sein.
Bei 6 MPx wird der Unterschied kaum signifikant sein, falls man aber mal auf mehr aufrüstet, oder das Objektiv auch für Film verwenden möchte, ist man mit dem 1,7er auf der sicheren Seite. Der Preisunterschied ist "peanuts".

Der Sinn des 40/2,8 erschliesst sich mir bis heute nicht ganz.

Grüße
Georg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten