• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich das DA 16-45 ...

aixperte

Themenersteller
.... im Vergleich zum 18-55 ???

Ich bin neu hier, deswegen ein paar wenige Worte. Ich habe bislang nur analog mit meiner geliebten SUPER A gearbeitet (19mm bis 200mm, Urlaub, Kinder, ...). Meine meisten Aufnahmen sind im WW bis Normal-Bereich. Tele über 100 brauche ich fast nie.

Nun möchte ich der Marke treu bleiben und in das digitale Geschäft einsteigen. Mir schwebt die DS vor und ich frage mich ernsthaft, ob es sich lohnt das DA16-45 zu nehmen, oder vielleicht doch das DA18-55. Da sind ja schon ca. 300 ? zwischen. Von meinen alten Objektiven möchte ich eigentlich nur das A1,4/50 weiterverwenden.

Vorteil 16-45: Es soll besser sein. Der Druck, direkt ein SuperWW anzuschaffen wäre etw. kleiner. Da könnte ich dann noch mit warten.

Vorteil 18-55: Preis. Aber ich müsste über kurz oder lang mir ein schweineteueres DA14 dazunehmen.

Übrigens, Fremdobjektive mag ich nicht.

Was soll ich denn nun machen. Gibt es noch Alternativen im Amateurbereich.

VG Ralle
 
Ich würde mir das Geld für das 16-45 eher sparen und dafür das DA 12-24 zum 18-55 nehmen. Die Unterschiede zwischen 18-55 und 16-45 an der Ds rechtfertigen den Preisunterschied IMO nicht. Bei der D soll es ja anders sein. Wäre das 16-45 ein 2,8er, ok, aber so? Vielleicht werden die Unterschiede an einer 10MP Pentax deutlicher, aber falls die kommt, kann man immer noch upgraden.
Das DA 14 würde ich nur erwägen, wenn ich die eine Blende unbedingt brauchen würde. Das DA 12-24 bietet für weniger Geld meiner Einschätzung nach mehr.
 
Hallo Ralle,

ich selber besitze nur das 18-55 und bin damit eigentlich ganz zufrieden. Allerdings ist die Vignettierung bei 18mm deutlich zu sehen, insbesondere bei offener Blende. Das stört mich schon. Ich überlege daher auch ein weiteres Weitwinkel anzuschaffen.

Würdest Du später das 12-24mm dazu nehmen, könntest Du natürlich dann vermeiden beim obigen Objektiv noch die 18mm zu verwenden.

Die Schärfe habe ich mit meinem FA50, 1,7 verglichen. Dabei sieht man (zumindest bei 1:1 am Bildschirm) bereits bei Jpeg, dass das 50mm deutlich schärfer ist, als das Zoom. Den Vergleich mit dem 16-45mm kann ich leider nicht machen. Zumindest aus Schärfegründen lohnen sich damit beim 18-55mm kaum RAW-Aufnahmen. (Sie lohnen sich natürlich immer noch wegen nachträglicher Farb- und Kontrasteinstellung).

Gruß,
Matthias
 
Du zahlst vor allem für die 2mm mehr WW und die durchgehende Lichtstärke...

Die Verzeichnung ist beim 16-45 weit geringer als beim 18-55 und die Vignettierung ebenfalls.

Dass das 18-55 sehr scharf sein kann für ein Kitobjektiv ist schön, aber die Qualität eines Objektivs misst man nicht nur an der Schärfe.
 
aixperte schrieb:
.... im Vergleich zum 18-55 ???

Schwer zu sagen. Ich habe inzwischen beides. Eigentlich wollte ich das 18-55er durch das 16-45er ersetzen (und ebenso einige meiner Festbrennweiten, die ich im Urlaub nicht dabei haben will), bis z.Zt. aber nicht sicher, ob es das wirklich und tatsächlich immer kann. Das 18-55er ist wesentlich leichter und kompakter und daher viel eher ein "Immerdrauf" als das 16-45er. Dieses bietet aber eine exorbitat gute Abbildungsleistung auch wenn das KIT alles andere als schlecht ist.

Ich würde auf alle Fälle zum KIT raten. Das ist ein wirklich guter Einstieg und passt sehr gut zur kompakten Ds. Von dieser "sicheren Basis" kann man immer noch schauen. Besonders wenn man das Kit im Bundle erwirbt, bekommt man es bei Nichtgefallen ohne Verlust los.

Im Übrigen finde ich 16mm (entspricht ja ca 24mm an Kleinbild) schon ganz schön weitwinkelig. Ein extremeres WW-Objektiv werde ich mir für meine Person nicht mehr anschaffen.

Viele Grüße
sc
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten