• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich das 85 1.4 wenn man schon das 24-70 4.0 hat?

invouza

Themenersteller
Hallo.

Ich besitze das Canon 24-70 4.0 und das 50mm 1.4.
Auf dem Body 6D.

Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit den beiden. Da ich mich mehr mit Portrait / Fashion und Produkt Aufnahmen im Studio (Blitzanlage) reduziere.

Allerdings wäre ein bisschen mehr Schärfe auch nicht schlecht.
Mir wird immer das 85mm 1.8 empfohlen. Allerdings liegt meine 70er Brennweite schon ziemlich nah. Ich frage mich ob das 85er wirklich soviel besser ist?
Bzw ob man soviel schärfere Ergebnisse erreicht. Auch das Bokeh soll ja fantastisch sein.

Vom meinem 50er was mir auch empfohlen wurde, war ich eher enttäuscht. Denn das 24-70er deckt ja jene Brennweite auch ab. Und die Schärfe ist wirklich nicht so berauschend im Vergeleich zum 24-70er.

Danke für Ratschläge
Moritz
 
Zuletzt bearbeitet:
von der Brennweite sind 70 und 85mm sicherlich nicht weit voneinander entfernt.

aber dir ist schon klar, was für ein Unterschied Blende 4 und 1.8 sind :confused:
 
Kurz und knapp, JA!
Vom welchen 50er warst du enttäuscht vom Canon? Ich würde dir auch zum 50er Sigma raten Art oder non Art. Das ist noch einmal ne andere Liga in Sachen Schärfe und Freistellung.
Gruß Marco
 
...Ich würde dir auch zum 50er Sigma raten Art oder non Art. Das ist noch einmal ne andere Liga in Sachen Schärfe und Freistellung.
Gruß Marco

Das musst Du erläutern. Canon 50/1,4 und Sigma 50/1,4, also Objektive mit identischen Parametern und dennoch eine andere Liga in Sachen Freistellung?
Wie soll das gehen?
 
Das musst Du erläutern. Canon 50/1,4 und Sigma 50/1,4, also Objektive mit identischen Parametern und dennoch eine andere Liga in Sachen Freistellung?
Wie soll das gehen?

Ich reduziere meine Aussage auf Schärfe ;) Die Haptik ist auch m.M. nach besser. Im Grunde ist es eh Geschmacksache aber trotzdem fällt es mir schwer ein Zoom wie das 24-70 mit einer Festbrennweite zu vergleichen!

Gruß Marco
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich besitze das Canon 24-70 4.0 und das 50mm 1.4.
Auf dem Body 6D.

Eigentlich bin ich ganz zufrieden mit den beiden. Da ich mich mehr mit Portrait / Fashion und Produkt Aufnahmen im Studio (Blitzanlage) reduziere.

Das 85 f1.4 besitze ich selbst und ich bin immer wieder begeistert, was diese Linse offen an Schärfe auf den Sensor brennt. Zudem ist der AF ist in der Treffsicherheit mit dem Sigma EX 50/1.4 überhaupt nicht zu vergleichen.
Da Du die Linse fürs Studio nutzen willst, kann ich mir nicht vorstellen weshalb diese dafür Sinn macht, oder nutzt Du Blenden um 1.4 bis 2.0?
 
FB haben nur den Vorteil kleiner Blendzahl. Im Studio nutze ich selten 5.6, meist f8 hin und wieder 11 - 16. Da bringt eine FB eher wenig bis garnichts.

Alle 85er auf dem Markt mit AF fürs Canon Bajonett sind Offenblenden tauglich, aber für mehr details müssen die auch abgeblendet werden. Im Grunde unterliegen alle dem 70-200 2.8 L II.

Das 50 1.4er Canon besitze ich auch, auf F4 abgeblendet in etwa gleich auf mit meinem 24-105er, da es bei mir aber ein tausch und kein Neukauf war ist es für mich in Ordnung. wirklich gut ist aber erst das Sigma 50 Art.
 
Das musst Du erläutern.

Wie das geht ist simpel,
das Sigma hat deutlich weniger CAs Und ist wesentlich schärfer.
Das Bokeh ist sehr angenehm gefällig,
dafür ist das Sigma erstmal wenn du es kaufst schrott.
Weil du es selbst mit dem Dock justieren musst,
ist das aber erledigt,
ist das Ding einfach nur Brutal gut!
Da kommt nicht mal das 1.2 L dran :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprechen wir von Schärfe bei Offenblende oder Bei F11 (oder so ähnlich?)

Wenn es dir rein um schärfe geht, wäre evtl ein Macro etwas für dich
Canon 100 2.8
Canon 100 2.8 L IS
Tamron 90 VC
Sigma 105 OS HSM
 
...
Mir wird immer das 85mm 1.8 empfohlen. Allerdings liegt meine 70er Brennweite schon ziemlich nah. Ich frage mich ob das 85er wirklich soviel besser ist?
Bzw ob man soviel schärfere Ergebnisse erreicht. Auch das Bokeh soll ja fantastisch sein...

Jetzt entscheide Dich erstmal für ein Objektiv... :angel:

Im Titel fragst Du nach einem 85/1,4 und man kann davon ausgehen, daß Du ein Sigma meinst.

Im Text sprichst Du aber ein 85/1,8 an, das dann jedoch ein Canon wäre...
 
Da kommt nicht mal das 1.2 L dran :eek:

Verwechselst du das gerade mit dem 50er? Das 50er Art von Sigma finde ich besser als das 50/1.2 von Canon. Das 85/1.2 von Canon ist aber nochmal eine ganz andere Liga im Vergleich zum Sigma 85/1.4

@TO:
FALLS du das 85/1.8 von Canon meinst, dann kann man die uneingeschränkt empfehlen. An meiner 6D macht das richtig richtig Laune. Sehr flexibel bei Portraits und f1.8 sind nochmal 2 1/3 Blenden mehr als f4.
Das Sigma konnte ich leider nur kurz mal testen, ist aber auch sehr gut. Da gibt's halt oft Probleme mit der Treffsicherheit des Autofokus. Wenn du das Sigma holst, würde ich es erstmal mit meinem Body einschicken und justieren lassen. Ist ein schöner kontrastreicher Look und vielleicht einen Ticken besser allgemein als das 1.8er von Canon.
 
Leider geht niemand auf die Fragestellung ein.
Ob das 85er 1.8 ein tolles Objektiv ist steht ausser Frage.

Ich wollte wissen ob sich ein Kauf lohnt wenn man schon eine 70er brennweite hat. Eignet es sich sich fuer produktfotografie?

Beim 50 1.4 von Canon bereuhe ich es. Da unschärfer.

Blendenzahl ist wichtig. Aber nicht alles. Vorallendingen wenn man mit blitz arbeitet.

Danke fuer eine info

Danke @ pleasent. Mir geht es vorallendingen um die optik.. Sowie schärfe. Liebäugle unter umständen sogar mit dem walimex 85 1.4 .. Zwar manueller focus aber was ich bisher gesehen habe ist wirklich toll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du gezielt Portraits machen willst dann lohnt sich ein 85mm mit schöner Offenblende !

Willst du Produktfotografie machen würde ich mal behaupten reicht ein 24-70 da man da wohl eher abblendet und dadurch die Schärfe, gerade beim 24-70 doch eigentlich gut genug ist.
 
Der vorposter hat es auf den punkt gebracht ... bilder mit offenblende ... dann ja, wenn abgeblendet wird dann nicht.

Das 85 1,4 ist bei offenblende eine offenbarung und hat einen spitzen af, der top zuverlässig ist ... absolut auf dem niveau des l objektives, aber der af ist deutlich flotter
 
So, wie Du auch. :mad: Welches 85er sprichst Du genau an?

Naja, in der überschrift das 85 1,4 und im text das 85 1,8

Beide sind eine schöne ergänzung zum zoom ... sehr schöne freistellung und offenblendleistung bei flottem af ( auch wenn das canon hier etwas flotter ist)

Das canon ist halt noch kleiner, leichter und preiswerter ... das sigma deutlich wertiger gebaut und hat schöneres bokeh (fast schon ein spezialist wie das l)
 
Naja, in der überschrift das 85 1,4 und im text das 85 1,8

Was bei dem geplanten Einsatzzweck durchaus große Unterschiede ausmachen kann...

Beide sind eine schöne ergänzung zum zoom ... sehr schöne freistellung und offenblendleistung bei flottem af ( auch wenn das canon hier etwas flotter ist)

Soweit ist das korrekt.

Aber,

Das canon ist halt noch kleiner, leichter und preiswerter ... das sigma deutlich wertiger gebaut und hat schöneres bokeh (fast schon ein spezialist wie das l)

der TO mischt hier die verschiedensten Eigenschaften der beiden Objektive...

...
Da ich mich mehr mit Portrait / Fashion und Produkt Aufnahmen im Studio (Blitzanlage) reduziere.

Dafür würde bis hierher seine bestehende Ausrüstung (im Groben) reichen.

Allerdings wäre ein bisschen mehr Schärfe auch nicht schlecht.
Mir wird immer das 85mm 1.8 empfohlen. Allerdings liegt meine 70er Brennweite schon ziemlich nah. Ich frage mich ob das 85er wirklich soviel besser ist?
Bzw ob man soviel schärfere Ergebnisse erreicht. Auch das Bokeh soll ja fantastisch sein.

Hier nennt er das 85/1,8 und verbindet damit ein super Bokeh... Das passt aber nur zum Sigma... :confused:

Vom meinem 50er was mir auch empfohlen wurde, war ich eher enttäuscht. Denn das 24-70er deckt ja jene Brennweite auch ab. Und die Schärfe ist wirklich nicht so berauschend im Vergeleich zum 24-70er.

Daß er das 50/1,4 von Canon meint, das schreibt er erst später. Es dürfte auch bekannt sein, daß dieses Objektiv nicht zu den Überfliegern gehört...

Weiterhin vergleicht er sein f/4 Zoom mit einer 1,4er FB, nur weil es eine übereinstimmende Brennweite gibt... :confused:


Da der TO angibt, daß er Produktfotografie bei weit offener Blende mit dem 85er betreiben möchte -
Blendenzahl ist wichtig. Aber nicht alles. Vorallendingen wenn man mit blitz arbeitet.
- Ja was denn nun? - ist unter dieser Prämisse das 85/1,8 (CA-Anfälligkeit) nicht wirklich geeignet. Abgeblendet ist dagegen nichts gegen das Canon einzuwenden.

Also, Du siehst: Fragen über Fragen...
 
Danke @ pleasent. Mir geht es vorallendingen um die optik.. Sowie schärfe. Liebäugle unter umständen sogar mit dem walimex 85 1.4 .. Zwar manueller focus aber was ich bisher gesehen habe ist wirklich toll.

Muss da jo59 Recht geben. Ich glaube, du solltest erstmal ein wenig recherchieren bzw. darauf achten, was für dich wichtig ist.
Zuerst klang es so als wüsstest du nicht, ob die Brennweite nicht zu nah an deinem Zoom dran ist. Danach die Frage nach der optischen Qualität:

Die ist bei Sigma wie Canon eindeutig besser als bei Walimex, generell sind Festbrennweiten stärker, was die Abbildungsleistung angeht.
Du kannst mit 1.8 oder 1.4 viel viel besser freistellen als bei f4, selbst wenn du noch ein wenig abblendest auf 2.2/2.8 etc.

Für Portraits an Vollformat sind 85 & länger meistens besser geeignet. Wie gesagt, das 24-70 ist flexibel, eine gute Allroundlinse, aber kommt qualitativ nicht an die 85er ran.
 
Ich kann den Nutzen meines Sigma 85er 1,4 grundsätzlich für mich bejahen! Abgeblendet auf F4 erreicht es eine brutale Schärfe. Aber ich nutze auch gerne mit Blitz und Softbox bei meinen Shootings die Blenden ab f2 (bei Einzelportraits auch gerne 1,4, wenn ich den Schöller-Look haben möchte).

Eine Festbrennweite um 85mm macht für Dich dann keinen Sinn, wenn Du nur Blenden ab F8 und kleiner nutzt und immer genug Beleuchtung mitbringst.
Solche Festbrennweiten wollen künstlerisch-kreativ eingesetzt werden, wenn es um bokeh-hafte Einbeziehung des Hintergrundes geht und nicht nur sterile Produkt und Studiofotos (zB Hotelzimmer für Brautfotos etc)

Das 70-200 f2,8 II ist auf jeden Fall eine tolle Alternative für so ziemlich alles; aber manchmal ist eine Naheinstellgrenze von wichtigen Wert (1,3m gegenüber den 90cm beim Sigma 85mm 1,4) und mir persönlich ist das 70-200 zu schwer und steht immer als Mahnmal rum, wenn man es nicht nutzt..

Kurzum: Ich sage ja, aber kenn Deine persönlichen Vorzüge nicht!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten