• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt sich das 50 mm 1.4?

Ob es sich lohnt oder nicht hängt von deinen Ansprüchen ab, ich habe das 1.8er getestet und dann das 1.4er gekauft.

Es fühlt sich von der Haptik eben wie ein Objektiv an, an meiner 7D ist es schnell genug und scharf ist es auch, allein bei Blende 1.4 gibt es eine leichte vignettierung die ich aber persönlich sehr mag.

Einen sichtbaren Unterschied beim Bekeh gibt es zwischen 1.8 und 1.4 nicht, wobei das 1.4er aber bei 1.8 ohne vignettierung kann. Brauchbar finde ich die Tiefenschärfe so ab 2.0, aber das hängt wieder von der gewünschten Bildgestaltung als auch von deinen Vorlieben ab.
 
Bei OB besser als das Sigma 1.4 EX DG HSM !
Und eigenes/verträumtes Standing ! Das macht es letztendlich aus.
Und der Einzige Grund, den Mehrpreis zu zahlen.

VG. Ralf
Mit der Schärfe kann durchaus sein, dennoch muss ich sagen das mir vom Gesamtlook die Sigma EX Bilder besser als die vom 50 L gefallen. Es hat einfach noch mehr Schmelz und Cremigeres Bokeh.
Das ist aber sicher auch Geschmackssache.
 
Hallo!

Mein "Plastic Fantastic" 50mm 1.8 II hatte beim AF miserable Trefferquote. Wenn es mal getroffen hat, war die Bildqualität sehr gut. Passierte aber leider nur selten, besonders bei Actionaufnahmen. Möglich, das dein Objektiv dasselbe Problem hat.

Bei deinen Objektiven wäre es hilfreich, wenn du etwas genauer schreiben würdest, welche Version du bereits besitzt. Die aktuellen STM Zoom Objektive haben als Neukonstruktionen eine bessere Abbildungsleistung als ihre Vorgänger. So können wir besser beurteilen, wo deine Baustellen sind. Steht leider nicht immer eindeutig drauf, welche Version es nun genau ist. STM findet man aber.

Ich weiß nicht, wo die Aussage herkommt, sie seien nicht geeignet. Klar sind die 50mm grundsätzlich für Crop "geeignet". Die Frage ist, sind sie für den gewünschten Einsatzzweck geeignet? Spekulatius: Am Vollformat entsprechen Bilder mit 50mm Brennweite etwa dem Bildeindruck des menschlichen Auges (etwas vereinfacht dargestellt). Bei einer Crop-Kamera mit kleinerem Sensor sind das entsprechend ca. 35mm Brennweite. Daher "eignet" sich ein 50mm Objektiv an Crop nicht als "Normalobjektiv", sondern als leichtes Tele. Mit der Funktion hat das nix zu tun.

Zum AF: Gerade bei Action würde ich der Kamera nicht die freie Auswahl des AF-Feldes überlassen. Wenn die Kamera erst rechnen muss und du dann noch ein nicht ganz so schnelles Objektiv hast, ist das System zu lahm. Ich kenne die AF-Funktionen der 60D nicht im Detail. Ich würde aber erstmal anfangen, nur das mittlere AF-Feld zu nutzen und mit dem zu "zielen".

Wenn damit dein 50mm 1.8 nicht trifft, dann würde ich mir ernsthaft über einen Ersatz Gedanken machen.

Grüße
Jens
 
Also ich fokusiere das Model, dann sehe ich ja durch den Auslöser welche Punkte fokusiert werden (an den roten Pünktchen :lol:) und wenn die "roten Punkte" an der richtigen Stelle sind (Augen, Gesicht) drücke ich den Auslöser.

Meintest du das? :o:confused:

Als wichtigste Verbesserungsmöglichkeit - nachdem ich deine Aussage hier gelesen habe - sehe ich die Durcharbeitung von fotolehrgang.de oder ähnlichen Websites/Büchern.

Ich denke, dass dich deine Ausrüstung nicht einschränkt, sondern der Ausbau deines Wissens/Könnens die größte Steigerung bringt.

In diesem Fall würde ich auch nicht auf das teure Sigma ART upgraden, sondern fall du wirklich nur das 50mm 1.8 II hast auf das 50mm 1.8 STM. Für rund 110 Euro bekommst du ein gutes Objektiv mit dem du lernen kannst.
 
Ich frage mich auch, ob es sich lohnt ein 50 mm 1.4 zu kaufen. Ist es wirklich so viel besser als das 1.8?

Die Frage ob 1.4/50 oder 1.8/50 würde ich eher hinsichtlich der unterschiedlichen Freistellungsmöglichkeiten beantworten. Wenn du also mit dem 1.8/50 unzufrieden bist, weil die Schärfenebene zu groß und der Hintergrund zu wenig verschwommen ist, dann lohnt sich ein Umstieg. Aber erwarte dir keine Wunder.

Welches 1.4/50 (oder sogar ein 1.2/50) man dann wählt, hängt von den Anforderungen und dem Budget ab. Beim 1.2/50 gibt es mit AF sowieso wenig Alternativen.

Ich würde immer zuerst entscheiden, welche Öffnung/Brennweite man "benötigt" (also den Objektivtyp) oder will und dann erst das Fabrikat des jeweiligen Herstellers auswählen.
 
Ich habe das Canon 50/1.4 und hatte davor das 50/1.8. Das 50/1.4 lohnt sich, wenn man die Offenblende mit zarter Unschärfe und deutlicher Randabdunklung gestalterisch nutzen möchte. Gegenüber einem non-STM 50/1.8 ist es zudem bei gleichen Blendenöffnungen geringfügig besser und besitzt ein etwas schöneres (aber nicht perfektes!) Bokeh.

In der Qualität liegen die Objektive der "neuen 50er Generation" mit 9-12 Linsen und abweichender Konstruktion (kein doppel-Gauss-Typ) ziemlich weit über dem "alten" Canon 50/1.4. Dafür ist das Canon im Vergleich zum Sigma Art ein kompaktes Fliegengewicht und kostet auch deutlich weniger. Ich würde es dennoch allenfalls gebraucht kaufen, da in der Summe der Eigenschaften das Canon 50/1.8 STM im Neukauf deutlich Preis-werter ist.

Spätestens ab f/4.0 ist das Canon 50/1.4 auch in der Auflösung und Kontrastwiedergabe so gut, dass man mit einem wesentlich teureren Sigma Art kaum mehr zusätzliche Vorteile hat.
 
AW: Antwort und bilder

Okay, warum ist das Sigma so viel besser als das von Canon? :)

Das Bokeh ist wesentlich "cremiger".

Das Canon 50/1,4 USM neigt in gewissen Abständen und mit gewissen Hintergründen (Sträucher, Bäume) zu einem unruhigen und eher "flirrigen" Bokeh. Wobei über einen Nachfolger schon fleißig spekuliert wird. Die Rechnung des 50/1,4 stammt meines Wissens noch aus dem Jahr 1982.

LG Steffen
 
Die Frage ob 1.4/50 oder 1.8/50 würde ich eher hinsichtlich der unterschiedlichen Freistellungsmöglichkeiten beantworten. Wenn du also mit dem 1.8/50 unzufrieden bist, weil die Schärfenebene zu groß und der Hintergrund zu wenig verschwommen ist, dann lohnt sich ein Umstieg. Aber erwarte dir keine Wunder.
Die Unterschiede sind sogar eher marginal. Ich habe aktuell das Tamron 35/1,8 VC da und vergleiche es gegen mein Sigma (und das Canon L I). Im Zuge dessen habe ich natürlich auch Vergleiche zwischen F1,4 und F1,8 gemacht. Da muss man schon ganz genau hinsehen, praxisrelevant ist das für mich nicht. Bei 50mm wird das nicht gravierend anders sein.
 
Hallo,

ich habe seit kurzem das 50 mm 1.8 STM und bin davon recht begeistert. Vor dem Kauf habe ich natürlich auch überlegt, ob ich nicht paar Euros mehr auf den Tisch lege und direkt zum 1.4er greife, aber nachdem ich mir einige Tests und Feedbacks dazu durchgelesen oder auf YouTube angeschaut habe, kam ich zu dem Entschluss, dass das 1.4er sich für mich nicht ausreichend positiv vom 1.8er STM abhebt. Der große Unterschied ist da für mich die Optik und die etwas hochwertigere Verarbeitung, die für mich den Preisunterschied nicht rechtfertigt, und nicht die Leistungsfähigkeit, die ich als sehr ähnlich bewerten möchte.
In deinem Fall würde ich also entweder zum 1.8 STM greifen oder bisschen sparen und dann mit reichlich Geld in der Hand zum Sigma ART oder 1.2 L greifen, wobei ich glaube, dass das Sigma sogar etwas besser ist.
Naja, ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte. :)
 
Hallo,

ich habe seit kurzem das 50 mm 1.8 STM und bin davon recht begeistert. Vor dem Kauf habe ich natürlich auch überlegt, ob ich nicht paar Euros mehr auf den Tisch lege und direkt zum 1.4er greife, aber nachdem ich mir einige Tests und Feedbacks dazu durchgelesen oder auf YouTube angeschaut habe, kam ich zu dem Entschluss, dass das 1.4er sich für mich nicht ausreichend positiv vom 1.8er STM abhebt. Der große Unterschied ist da für mich die Optik und die etwas hochwertigere Verarbeitung, die für mich den Preisunterschied nicht rechtfertigt, und nicht die Leistungsfähigkeit, die ich als sehr ähnlich bewerten möchte.
In deinem Fall würde ich also entweder zum 1.8 STM greifen oder bisschen sparen und dann mit reichlich Geld in der Hand zum Sigma ART oder 1.2 L greifen, wobei ich glaube, dass das Sigma sogar etwas besser ist.
Naja, ich hoffe, dass ich dir etwas helfen konnte. :)

.... Oder , Geduld haben , mehrere Sigmas 50mm 1.4 EX DG HSM probieren.
Wenn es passt eine sehr gute Linse mit einem Top PLV.


Gruß Ralf
 
Also ich fokusiere das Model, dann sehe ich ja durch den Auslöser welche Punkte fokusiert werden (an den roten Pünktchen :lol:) und wenn die "roten Punkte" an der richtigen Stelle sind (Augen, Gesicht) drücke ich den Auslöser.

Meintest du das? :o:confused:

Dann würde ich eher noch üben anstelle über neue Objektive nachzudenken. Mit der Übung verringert sich dann auch dein Ausschuss. Man sollte nicht davon ausgehen, dass jedes Foto mit dem 50 1,8 gelingt, nur weil es ein Einsteigerpreis hat. Es bleibt eine ziemlich offene Blende, die man einsetzen können muss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten