Zeitfixierer
Themenersteller
Liebes DSLR-Forum!
Ich hab mir vor Weihnachten das E-500 Kit mit dem 14-45-Objektiv gekauft und bin eigentlich auch recht zufrieden. Ich hatte vorher schon mit zahlreichen anderen digitalen Kameras (FinePix S9500 + E550, DiMage A1, 5 und S414) fotografiert.
Die E-500 hatte ich mir eigentlich zugelegt, um meine OM-Objektive mittels Adapter weiter verwenden zu können.
Mit dem Kit-Objektiv stoße ich jetzt aber immer öfter an meine Grenzen, da ich hauptsächlich auf Veranstaltungen und Parties Fotos schieße. Bei schlechtem Licht gerät das Fokussieren, wenn es denn überhaupt klappt, zum Geduldsspiel. MF ist meiner Meinung nach bei dem kleinen Sucher, einer Offenblende von 3,5 und ohne Schnittbildindikator im Dunkeln eine Zumutung
Und auch das Rauschen ab 800 ISO ist manchmal recht kriminell, mit Noise Ninja aber in den Griff zu bekommen.
Was meint ihr: Würde sich der Kauf des 14-54er für knapp 500 ? lohnen? Macht die um 0,7 größere Anfangsblende einen so großen Unterschied? Oder sollte ich das Geld lieber in einen richtigen TTL-Blitz (Metz mecablitz 44 oder FL-50) investieren (hauptsächliches wegen des Fokuslichts)? Zurzeit fotografiere ich immer mit einem Osram VS 250 Studioblitz.
Vielen Dank für eure Anregungen!
PS: Ein paar Beispiele
http://www.nachtlebenmd.de/galerie/galerie/Oldie_Night
und für die, die sich nicht anmelden wollen:
http://www.flickr.com/photos/_timl/sets/72157594456579446/
Ich hab mir vor Weihnachten das E-500 Kit mit dem 14-45-Objektiv gekauft und bin eigentlich auch recht zufrieden. Ich hatte vorher schon mit zahlreichen anderen digitalen Kameras (FinePix S9500 + E550, DiMage A1, 5 und S414) fotografiert.
Die E-500 hatte ich mir eigentlich zugelegt, um meine OM-Objektive mittels Adapter weiter verwenden zu können.
Mit dem Kit-Objektiv stoße ich jetzt aber immer öfter an meine Grenzen, da ich hauptsächlich auf Veranstaltungen und Parties Fotos schieße. Bei schlechtem Licht gerät das Fokussieren, wenn es denn überhaupt klappt, zum Geduldsspiel. MF ist meiner Meinung nach bei dem kleinen Sucher, einer Offenblende von 3,5 und ohne Schnittbildindikator im Dunkeln eine Zumutung

Und auch das Rauschen ab 800 ISO ist manchmal recht kriminell, mit Noise Ninja aber in den Griff zu bekommen.
Was meint ihr: Würde sich der Kauf des 14-54er für knapp 500 ? lohnen? Macht die um 0,7 größere Anfangsblende einen so großen Unterschied? Oder sollte ich das Geld lieber in einen richtigen TTL-Blitz (Metz mecablitz 44 oder FL-50) investieren (hauptsächliches wegen des Fokuslichts)? Zurzeit fotografiere ich immer mit einem Osram VS 250 Studioblitz.
Vielen Dank für eure Anregungen!
PS: Ein paar Beispiele
http://www.nachtlebenmd.de/galerie/galerie/Oldie_Night
und für die, die sich nicht anmelden wollen:
http://www.flickr.com/photos/_timl/sets/72157594456579446/