• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Lohnt" Photoshop für mich?

Reparaturpinsel hat PSE schon bzw. den Bereichsreparaturpinsel
 
Danke für die Antworten:)
Affinity war mir bislang unbekannt, hört sich aber echt nicht schlecht an, das werde ich mir in jedem Fall ansehen und ansonsten mal von Photoshop die Testversionen probieren. Ich denke so kann ich recht gut ausprobieren, was für meine Zwecke das richtige ist und womit ich gut arbeiten kann😊
 
Photoshop Elements und das Photografie-Abo für knapp 12 Euo mit Photoshop, Lightroom CC Classic und Lightroom CC sind zwei unterschiedliche Dinge.

Ich kann das Abo nur empfehlen und nutze auch mittlerweile das LR CC.
Bin sehr zufrieden.
 
Na gut, da alle PSE und Adobe loben, bringe ich mal auch Corel Paint Shop Pro ins Spiel ;)

Ernsthafte Frage - ja, ich habe den Smilie gesehen -: Warum genau?

Meinem Eindruck nach sind bei PSP in den letzten 15 Jahren zwar diverse Funktionen dazugekommen, die Grundfunktionen sehen aber immer noch aus wie damals. Z. B. RGB-lastige Farbkorrekturen, das können heute alle außer Gimp besser.
 
PSP und PSE sind mMn ungefähr auf dem gleichen Niveau - PSP hat sogar Gradationskurven, glaube ich.
Was sind "RGB-lastige Farbkorrekturen"? Alle Bildbearbeitungsprogramme sind doch mehr oder weniger RGB-lastig?
 
Was sind "RGB-lastige Farbkorrekturen"?

Regler/Dialoge, die eng am internen RGB-Modell angelehnt und hinsichtlich Farben wenig intuitiv sind im Vergleich zu HSL. Ich denke an Aufgaben wie Beseitigung eines Farbstichs Gelb oder umgekehrt gezielte Tonung Richtung Gelb/Braun, das war in PSP (hatte mal Version 7 gekauft und lange daran festgehalten) immer eine mühsame Angelegenheit.
Wenn sich das deutlich verbessert haben sollte - schön. Zuletzt mal kurz angeschaut habe ich PSP vor 2-3 Jahren, da sah noch alles sehr vertraut altbacken aus.
 
Bisher bearbeite ich meine Bilder mit Photoshop Elements 7 und dort hab ich schon viel rumgeklickt und ausprobiert, aber so richtig die Möglichkeiten z.B. für Retusche und Farbkorrekturen sind irgendwie nicht so vorhanden und ich kann die Bilder nicht so bearbeiten, wie ich mir das vorstelle.

Ziellos rumklicken und ausprobieren bringt nichts. Egal für welches Programm du dich entscheidest, ohne das Programm von Grund auf zu erlernen, wird sich dabei nichts ändern. Abhilfe schafft Video2Brain und Rheinwerk.
 
Hallo,

es gibt auch noch PhotoDirector 9 Ultra von CyberLink, bin auch gerade am testen.
Vollversion kann zum testen runtergeladen werden.
 
Ziellos rumklicken und ausprobieren bringt nichts. Egal für welches Programm du dich entscheidest, ohne das Programm von Grund auf zu erlernen, wird sich dabei nichts ändern. Abhilfe schafft Video2Brain und Rheinwerk.

Die Arbeit mit dem Programm zu erlernen ist mein Ziel. Bisher versuche ich möglichst viel mit meinem bisherigen Programm aus meinen Bildern rauszuholen und ja ziellos rumklicken bringt nichts. Aber ich habe bislang nichts erklärendes zu dem Programm gefunden, mit dem ich mich besser einarbeiten kann. Einiges habe ich schon entdeckt und kann es recht gut für meine Zwecke verwenden. Vielleicht noch zur Erklärung: PSE 7 gehörte meinem Vater, ich selbst arbeite seit ein paar Monaten mit dem Programm und weiß nicht, wo ich nachschauen könnte, wie ich manche Sachen hinbekomme. Wie gesagt, ich wage mal zu behaupten, dass ich einiges schon verwenden kann und verstanden habe, wie es funktioniert. Aber manches sieht z.B. in Tutorials wie schon gesagt viel leichter aus, als in meinem Programm und da dachte ich, dass es vielleicht mal an der Zeit wäre sich Meinungen einzuholen, ob es sinnvoll ist das Programm zu wechseln und bis jetzt denke ich geht die Tendenz zu Affinity. Dies liegt besonders an dem Preis, aber auch an dem Funktionsumfang. Es scheint eine gute Alternative zu Photoshop zu sein, die alle wichtigen Funktionen bereit hält. Ich werde mal in den nächsten Wochen die Testversionen von Photoshop und Affinity runterladen und mir die Programme mal ganz in Ruhe anschauen. Dann muss ich wohl einfach abwägen, was sich für mich lohnt und womit ich gut klar komme:)
An alle, vielen lieben Dank für eure Hilfe:)
 
warum lohnt, ich mein Affinity ist jetzt nicht so teuer das man den
Euro zweimal umdrehn muß!

PSE 7 ist schon eine völlig veraltete Software, wenn dir PSE besser liegt steig um auf PSE 2018.


aber vom Funktionsumfang ganz klar Affinity!
 
Ich hab hier auch PSE7, verwende es freilich kaum noch. Wenn Du mir eine Mail-Adresse gibst, schick ich Dir ein paar persönliche Dokus dazu, vielleicht hilft das ja weiter.

Daß die Software 9 Jahre alt ist tut doch nix zur Sache - sie ist vorhanden, und zur Einarbeitung gut genug. Die fehlende Gradationskurve rüstet man mit SmartCurve nach...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Version 2.8 ist hoffnungslos veraltet und liefert m.E. nicht immer ansprechende Ergebnisse

Da ich GIMP seit vielen Jahren benutze, was ist damit gemeint? Welches Ergebnis ist "nicht ansprechend", was genau heißt das und was ist die Ursache?

Ich finde die Ergebnisse genauso "ansprechend" wie von anderen Softwareprodukten, zwar beherrscht GIMP 2.8 kein 16bit und kein CMYK, aber diese Anforderung besteht hier ja offensichtlich nicht und wieso Ergebnisse nicht ansprechend sein sollen, das müßte mal deutlich klarer begründet werden. Meiner Meinung nach ist der Anwender für die Ergebnisse verantwortlich, GIMP liefert die komplette Werkzeugpalette für die gängigen Retuschen, was beeinflusst das Ergebnis so negativ, dass Ergebnisse nicht ansprechend sein sollen?

Nur weil eine Software einen alten Stand hat, das heißt ja gar nichts, JPG ist auch ein uralter Stand und die ganzen Retuschen sind auch keine neuen Erfindungen. Ich kann GIMP jedenfalls empfehlen und erziele damit durchaus sehr ansprechende Ergebnisse. Ich wüßte nicht, wie ich mit PSE ansprechendere Ergebnisse erzielen sollte und wieso.
 
Dies liegt besonders an dem Preis, aber auch an dem Funktionsumfang.

Wenn es darum geht: GIMP. GIMP hat einen gewaltigen Funktionsumfang (auch GIMP 2.8) und der Preis ist Null. Billiger geht nicht.

Die Gefahr besteht allenfalls darin (und das ist wirklich das Problem der sehr mächtigen Werkzeuge, wozu GIMP zweifelsohne gehört), dass es nicht einfach zu bedienen ist. Je mehr ein Werkzeug kann, umso mehr muss der Anwender den Umgang damit lernen.
 
warum lohnt, ich mein Affinity ist jetzt nicht so teuer das man den
Euro zweimal umdrehn muß!

PSE 7 ist schon eine völlig veraltete Software, wenn dir PSE besser liegt steig um auf PSE 2018.


aber vom Funktionsumfang ganz klar Affinity!

Mal abgesehen vom aktuellen ACR Modul : Was kann PSE 2018 so viel besser
so dass man da umsteigen müsste ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur weil eine Software einen alten Stand hat, das heißt ja gar nichts, JPG ist auch ein uralter Stand und die ganzen Retuschen sind auch keine neuen Erfindungen. Ich kann GIMP jedenfalls empfehlen und erziele damit durchaus sehr ansprechende Ergebnisse. Ich wüßte nicht, wie ich mit PSE ansprechendere Ergebnisse erzielen sollte und wieso.
Mit alter Software kann man halt genausoweing gute Ergebnisse erzielen, wie man mit alten Kameras plötzlich keine gescheiten Bilder mehr machen kann, sobald was neueres auf dem Markt ist.;)

Aber Version 2.10 steht ja schon in den Startlöchern. Der Satz auf der Gimp Seite "We are very close to releasing the final version of GIMP 2.10.0." , läßt darauf schließen, dass es nicht mehr lange dauert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten