• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Lohnt es sich von der Canon EOS 1000D direkt zur EOS 90D zu wechseln?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 545276
  • Erstellt am Erstellt am
ein paar mehr Megapixel währen auch nicht schlecht um noch ein bisschen mehr rein zu croppen.
Auch hier wieder: Schau dich lieber nach einem passenderen Objektiv um, in diesem Fall einem mit mehr Brennweite. Davon profitiert die Bildqualität weitaus mehr als von eine paar Pixeln Crop-Reserve …

Gruß Jens
 
Auch hier wieder: Schau dich lieber nach einem passenderen Objektiv um, in diesem Fall einem mit mehr Brennweite. Davon profitiert die Bildqualität weitaus mehr als von eine paar Pixeln Crop-Reserve …


1000D: 10 MPixel.

Der erste Canon-Umstieg war von 350D (8 MPixel) auf 7D (18 MPixel). Aus eigener Erfahrung daher: Nope, ich kann Dir nicht zustimmen. Es macht sehr wohl einen drastischen Unterschied. Dass der mögliche Crop-Gewinn bei mehr Pixeln fast durchweg weitaus überschätzt wird, wäre eine andere Diskussion.

Würden wir den Unterschied zwischen 18 und 24 in Bezug Auflösung/Croppen diskutieren, wäre ich allerdings auf Deiner Seite.


EDIT/Nachtrag: Mal als Verdeutlichung wie wenig Crop man mit mehr Pixeln gewinnt:

Der gesamte Rahmen stellt 18 MPixel dar. Der innere Rahmen wäre dann der Crop auf 10 MPixel.
Crop_18_10.jpg

Und hier mal 24 vs. 10 MPixel gecroppt.
Crop_24_10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch hier wieder: Schau dich lieber nach einem passenderen Objektiv um, in diesem Fall einem mit mehr Brennweite. Davon profitiert die Bildqualität weitaus mehr als von eine paar Pixeln Crop-Reserve …

Gruß Jens
Na ja,.. die 1000D ist von 2008 mit 10MP. Meine 500D ist von 2009 mit 15MP und als ich dann in 2017 auf die 77D "upgedated" hatte war der Unterschied schon sehr deutlich. Klar bin ich kein besserer Fotograf geworden, aber die 24MP, der flotte Autofokus, das Klapp-Touch-Display und das zusätzliche Daumenrad machen viele Sachen einfacher und besser. Und die vielen Objektive, die ich mittlerweile "angeschafft" hatte, haben es ebenfalls gedankt, auch die ganz alten Vintage-Modelle.😁👍🏼

Insofern kann ich das Anliegen des TO schon verstehen, sofern er die Grudlagen beherrscht und tatsächlich an einige Grenzen der 1000D gestoßen ist.

Ab der 800D aufwärts würde er eine deutliche und sinnvolle Verbesserung feststellen. Für einen relativ günstigen Preis sollte sich was Gutes finden lassen. Idealerweise müssten dabei die Features der potenziellen Kandidaten verglichen werden.☝🏼🤨🙂
 
Und die vielen Objektive, die ich mittlerweile "angeschafft" hatte, haben es ebenfalls gedankt, auch die ganz alten Vintage-Modelle.😁👍🏼
Das hier ist doch der Punkt. Mit dem EF-S-Kit kannst du Kameras kaufen, wie du willst – du wirst die Unterschiede mit der Lupe suchen müssen. Umgekehrt genügt schon der Wechsel auf ein 17-5Xmm/2.8 – von einer guten Festbrennweite gar nicht zu reden –, um ein Aha-Erlebnis nach dem anderen zu bekommen.
Ich habe mir jetzt aus Nostalgiegründen nochmal eine 550D bestellt (und freue mich auf die Ankunft diese Woche), und ich bin sehr zuversichtlich, dass ich jetzt mit 16 Jahren Erfahrung im Rücken wesentlich bessere Bilder damit mache als früher – und trotzdem immer noch weit vom Maximum entfernt bin, was man mit einer solchen Kamera schaffen kann.

Gruß Jens
 
Nimm die 90D oder die 80D, nach der 80D haben die Sensoren durchaus einen ordentlichen Schritt gemacht.
Ich bin von der 400D (10Mp) auf die 70D umgestiegen und das war ein ordentlicher Sprung.
Höhere ISO, wesentlich bessere Handlichkeit, AF wurde schon genannt.

Ergänzt.
Wobei DSLM durchaus auch Vorteile haben.
Lass dich da nicht von der Diskussion wegen der Kopflastigkeit kirre machen.
Bei der Dslr ist da noch der Spiegelkasten dazwischen, der Abstand Filmebene zu Frontlinse ist identisch, das Objektiv unterstützt man eh mit der linken Hand. Da geht's um akademische Gramm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mir überlegen ob ich noch Geld in überholte Technik als Zwischenschritt investieren würde oder vielleicht eher eine R7, wenn auch nicht unbedingt sofort, anpeile.

 
Ich habe da nun einmal eine ganz andere Haltung und werde mich nicht bereitfinden, dem TO eine Kamera mit mehr Megapixeln zu empfehlen, damit er hinterher Bilder von einer Kit-Linse croppen kann. Meine Empfehlungen wären: Gutes Objektiv und formatfüllend fotografieren (das kann man halt nicht kaufen, sondern muss man üben), hinterher irgendwann die Kamera. Als ich mir damals ein EF 70-200mm L USM für die 450D zugelegt habe, war das ein Meilenstein in Sachen Bildqualität und fotografischer Möglichkeiten; DANN hat auch irgendwann der Wechel auf die 7D mit ihren vielen AF-Kreuzsensoren Sinn gemacht. Aber ein Kamerawechsel mit einem 18-55mm Kit-Objektiv?! Das kann doch wohl nicht ernsthaft eure Empfehlung sein …

Und damit ist eigentlich auch (inzwischen mehrfach) alles gesagt, was ich dazu zu sagen habe.

Gruß Jens
 
Mich stört vor allem der Autofokus und ein paar mehr Megapixel währen auch nicht schlecht um noch ein bisschen mehr rein zu croppen. Bessere Serienbildgeschwindigkeit und mehr ISO als 1600 währen auch ganz nett. Und eine Videofunktion währe auch ganz toll auch wenn das nicht der Fokus ist.
Hatte mal ähnliche Situation, aber von einer 550D kommend, bin dann über die 750D, und 800D dann bei einer R10 gelandet.
Das 70-300 ist schon nicht übel, wenn du bei den beiden Objektiven bleiben willst, ganz klar 800D, deutlichst besserer AF auch im Live Modus, und ein paar Video FUnktionen die taugen.
Warum ich bei keiner 90D angekommen bin, genau aus dem Grunde den du nennst, der Preis schreckt ab und wenn dann gleich in die R Schiene eingebogen.....
Selbiges sah ich auch noch bei der 850D, deswegn hat mir bis dahin die 800D locker gelangt, weiter gings nur wegen des Spieltriebes, nicht weil ich es gebraucht hätte.
Also 800D, gebraucht, wäre die gut&günstig Variante von meiner Warte
 
Mich stört vor allem der Autofokus …
Das müsstest du näher erläutern, am besten mithilfe von eigenen Beispielmotiven (vorm Hochladen ins Forum auf maximale Forengröße 1500px skalieren, aber exifs unbedingt dranlassen), bei denen der Autofokus der 1000D deiner Meinung nach versagt hat.

Fotografierst du nur per Sucher oder nur per Liveview, bzw in welchem Verhältnis?
Nutzt du nur die JPG- oder nur die RAW-Ausgabe, oder in welchem Verhältnis?
In welchem ISO-Bereich bewegst du dich üblicherweise bei deinen Fotos (das könntest du ggf anhand deines Foto-Archivs recht flott mit dem Windows-Datei-Explorer prüfen)?

PS. Hast du eigentlich die Bedienungsanleitung der 1000D komplett durchgearbeitet und auch alles verstanden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem mittleren AF-Kreuzsensor sollte das Fokussieren eigentlich klappen. Zumindest mit meiner sehr ähnlichen 500D (aus 2009) gab es diesbezüglich keine Probleme.
Klar sind die vorhandenen Objektive nicht der Brüller. Daher würde ich den gewünschten Body versuchen günstig zu bekommen, also ab 800D - und mit verbleibendem oder neuem Budget weitere Objektive anschaffen.

Die mittlerweile banale Weisheit, dass Objektive wichtiger sind als der Body, kennt wohl jeder. Aber eine 1000D (immerhin aus 2008) sollte man updaten dürfen, ohne sich rechtfertigen zu müssen, wenn man an die ein oder andere Grenze stößt. Mit einem immer noch brauchbaren Modell wie 800D, 77D oder 80D gibt es dann zumindest keine Ausreden mehr für misslungene Bilder.☝🏼🥴🙂
 
Der TO hat klar statuiert, dass er im Moment keinen Wechsel auf DSLM vollziehen möchte.
Trotzdem versuchen ihn hier immer wieder Leute zu missionieren und ihm eine DSLM aufzuschwatzen.
Okay - vielleicht hat er ja den einen oder anderen Aspekt übersehen!
Aber inzwischen wurden diese Punkte ja z.T. mehrmals erwähnt. Muss man die immer wieder gebetsmühlenartig runterleiern?

Ich persönlich würde heute auch keine DSLR mehr kaufen. Trotzdem schliesse mich hier dem Vorschlag für eine 80D an.
Die bietet zu einem akzeptablen Preis einen sehr grossen Fortschritt gegenüber der 1000D. In JEDER Hinsicht!
Und wenn der TO damit mal an neue Grenzen stösst, kann er sich die Frage nach einem weiteren Upgrade immer noch stellen.

Für Vögel im Garten (ich nehme an, das bezieht sich vor allem auf sitzende Vögel - von BIF war keine Rede) hat die 80D schon einiges drauf.
Mit einem guten, langen Objektiv steht man damit einer moderneren Kamera nicht sehr weit hintennach.
 
Gehen tut das alles, klar.... halt eher durch den Sucher nicht auf dem Display, und dann gehts schon los, mit den Sonderwünschen wenn diese teuflische Spirale erstmal angefangen hat Klappdisplay, mehr AF Punkte, Live-View mit brauchbarer AF Funktion, Motoverkennung und dann noch nach Möglichkeit signifikant preislich unter den heutigen Spiegellosen, und der Wunsch vorhandene Objektive erstmal beizubehalten... mag nicht für jeden SInn ergeben, aber wenn einem doch die Qualität als solche erstmal reicht, nur das Handling irgendwie so ... naja ist und gerne mal handhabbarer sein dürfte?

Ich fands einfacher sich die "Evolutionsschritte" mal aufzuschreiben und dann zu schauen wo man preislich einsteigen mag....

9 AF Punkte statt 7, mehr ISO ab 550D, 18MP
Klappdisplay dazu ab 600D
Hybrid AF ab 700D
19 AF Punkte, (erster brauchbarer Live View AF, meiner Meinung), WiFI, NFC, 24MP dann ab 750D
45 AF Punkte, Bluetooth, Motiverkennung ab 800D

Die zweistelligen entsprechend, halt preislich etwas drüber und den üblichen 2-digit features.

Im Grunde machte sich die 550D schon gut gegenüber der 1000D fand ich, wobei die mir heute tatsächlich auch gebraucht schon etwas alt wäre, wenn natürlich zB für ne Foto AG in der Schule immer noch n Schnapper und brauchbar.

Hier würd ich mir mal wegen der Objektive wirklich erstmal keinen Kopf machen, denn die alten Möhren können mit nem moderneren Body immer noch gut funktionieren, wenn auch nicht herausragend.
Bloss simmer mal ehrlich, 90% der Berater hier kommen am Ende eh wieder bei Blende 4+ Objektiven und MFT/APS-C/VF ab 1500 fürn Body raus.... und selbst dann ists für die meisten nur der Kompromiss.

So gehste mit dem Finger auf die Liste, fängst mit nem Hunni gebraucht an, für jede weitere Zeile n Fuffi drauf und wennste da angekommen bist was de glaubst zu brauchen haste auch gleich den Richtwert ;-)
Und machst in jedem Fall enstpannter BIlder als zuvor

(p.s.: BiF machte auch schon die 550D mit dem 70-300er Tamron.... halt nicht jedes Bild aber scharfe waren immer dabei :-) Muss mer halt immer überlegen ob man Ausschuss akzeptiert oder nicht, selten gehabt dass eine Gelegenheit voll verpasst wurde nur weil ein paar unbrauchbare in einer Serie dabei waren )
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal mein Senf dazu...

mir persönlich wären die jeweils letzten DSLR (5D Mark IV, 6D Mark II und 90D) von Canon auch gebraucht schlichtweg zu teuer im Vergleich zu dem was DSLM an Mehrwert bieten würde.

Da es hier darum geht EF-S-Objektive zu behalten, würde ich zur 80D greifen. Wenn das Klappdisplay weniger wichtig ist, dann lieber die 7D Mark II.
 
Also,

der Themensteller hat immer noch nicht geschrieben welche welche Objektive er hat. Oder habe ich das überlesen ? Und ja - ein Klappdisplay ist schon sehr praktisch. Also 80d oder ab 800d....., aber ich denke " Es ist alles gesagt, aber nicht von Allen" Karl Valentin.
 
Ich fands einfacher sich die "Evolutionsschritte" mal aufzuschreiben und dann zu schauen wo man preislich einsteigen mag.... (...) So gehste mit dem Finger auf die Liste, fängst mit nem Hunni gebraucht an, für jede weitere Zeile n Fuffi drauf und wennste da angekommen bist was de glaubst zu brauchen haste auch gleich den Richtwert ;-)
Was soll das bringen? Viel zu aufwendig! Einfacher ist es doch, wenn sich der @TO fragt, welche Technik er für Budget X bekommen kann. Hat er beispielsweise 300 bis 350 € zur Verfügung, ist eine 80D hier die beste Option!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten