• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt es sich, 400D durch 50D zu ersetzen?

Hi,

Einen Nachteil hat die 50D für mich allerdings: Das Gewicht! Ja, das Teil liegt mir gut in der Hand, aber sobald ich nicht fotografiere ist sie mir eigentlich zu schwer. Naja, mit dem 18-55 geht's noch, aber mein 17-70 ist schon schwerer und mit einem 17-55 hast Du auch schon einen ordentlichen Brocken.

Den Gewichtsunterschied bei den Akkus eingerechnet geht es hier um gerade 300g, ich glaube das ist vertretbar. Der Eindurck des höheren Gewichts ist sehr subjektiv. Das Ding und die gesamte Ausrüstung werden allerding viel sperriger (Volumen mal 3, obwohl auch subjektiv :) ) im Vergleich zur 400D (17-55mm und 70-300mm eingerechnet im Vergleich zur Kitlinse und dem alten Tele). Die 400D habe ich früher einfach eingesteckt, bei der 50D überlege ich zweimal.

Der Satz kommt eigentlich immer. Im Prinzip stimmt das auch. Trotzdem war meine Erfahrung eine andere. Der Schritt von der 400D auf die 40D hat mir mehr gebracht als jeder Linsenneukauf. Wahrscheinlich liegt es nur daran, dass mir das Fotografieren mit dieser Kamera viel mehr Spass macht. Aber das ist ein ganz wichtiger Faktor.
Aber das ist natürlich eine sehr individuelle Frage und kann nicht pauschal beantwortet werden.

Da gebe ich Dir vollkommen Recht:top:! Der Spassfaktor ist viel höher, und deshalb bereue ich nichts :)!
 
Wow BrightDawn, das ist wohl mehr, als ich mir erwartet hätte, echt spitze und danke für den Bericht! es juckt mich bereits in den Fingern nachdem ich das gelesen habe :D werd vermutlich mal in nen Fotoladen gehen und sie mir angucken..
 
@BrightDawn:
Danke für den Bericht, dazu hätte ich noch eine Frage:
Die Position des Einschalters an der 50D ist mir erst jetzt aufgefallen, nachdem ich den Bericht gelesen habe. Im Prinzip ist es logisch wie auch bei der 5D aufgebaut, dass man erst in der 2. Stufe mittels Daumenrad die Belichtungskorrektur verdreht.

Aber, an meiner 5D ärgere ich häufig über die Schalterposition, weil ich mir mehr oder weniger regelmäßig unbeabsichtigt die Cam aus- bzw. um eine Schalterstufe zurückschalte. Dies geschieht dann, wenn ich die Kamera um meinen Hals hängen haben und sie mir leicht vor dem Bauch baumelt. Ich lasse sie sicherlich nicht lange vor mir herbaumeln, aber wenn ich mal 5m über Stock und Stein gehe bis zur nächsten Fotoposition, stecke ich sie doch nicht jedes Mal in die Bereitschaftstasche. Passiert der beschriebene Effekt auch noch bei der 50D oder ist die Schalterkonstruktion hier schon etwas besser (da etwas mehr versenkt, runder, schwergängiger)?

Wie gesagt, bei meiner 5D ist es ein Graus, man hebt oft die Kamera hoch und nichts geht, was aber die anderen Qualitäten dieser Cam nicht schmälert!

Erwin

P.S.: Gleich noch ein Nachtrag, bevor es wieder jemand in den falschen Hals bekommt und meint, ich möchte die 50D kritisieren. Den Schalter gibt es an dieser Stelle nicht erst ab der 50D. Nichtsdestrotrotz finde ich die Position sozusagen suboptimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Obwohl ich auch von der 400D auf die 50D umgestiegen bin muss ich Visualizer Recht geben. Den Schritt den Du mit einer oder zwei neuen Linsen machst ist grösser als der mit einem neuen Body.

Ansonsten, wenn Du nicht unbedingt die höhere Auflösung brauchst, dann kann Dir die 40D auch genügende Dienste leisten. Ja, die 50D ist toll und ich will sie nicht missen :top:, aber das EF-S 17-55mm habe ich vorher gekauft, und schon an der 400D war es im Vergleich zur Kit-Linse wie Tag und Nacht. Gleiches gilt für mein Tele.

Obwohl, wenn man Photozone.de glauben darf, dann wären die beiden "billigen" Linsen von Canon (18-55is und 55-250is) hervorragend an der 50D geeignet, zumindest nach deren Tests. Da hatte das 18-55is an der 50D 3,5 Sterne und das 55-250is noch 3 Sterne bekommen. Ein sehr guter Wert, besonders in Anbetracht dessen, was ein 18-200 und 17-85 und auch andere Linsen bekommen haben. Das 17-55is kommt zwar auf 4 Sterne aber es kostet auch mehr als doppelt soviel wie die beiden anderen genannten Objektive zusammen. Gut es ist lichtstärker aber nicht jeder benötigt dies. So gesehen kann man also auch mit günstigen Linsen viel aus der 50D herausholen und man sollte sich bei allen Vorteilen der 50D doch überlegen, ob man bei ihr nicht auch besser aufgehoben ist? :cool:
 
Jupp!!

Habe ich auch gemacht, ich hatte aber auch vor meine 400D als IR umbauen zu lassen, da wie hier ja schon geschrieben wird der Verkauf der guten 400d sich nicht wirklich lohnt.

Aber als Backup würde ich sie durchaus auch behalten, ist eine gute Kam!!

Viel Spaß bei der Qual der Wahl
 
Das kommt doch auch ein wenig aufs Zubehör an das du mit verkaufst.
Ich bin meine 400D mit Zubehör vor zwei Wochen für 501€ in der Bucht losgeworden...
 
Moin!

Als "Abwanderer" der aber sowohl die 40 als auch die 400 hatte und davor durch alle C-Modelle durchgewechselt hatte mal ein paar Anmerkungen...

Und da viele hier beschreiben das der Unterschied zw. der 40 und der 50 nicht sooooo doll ist (jetzt nicht hauen.. ich hab eh keine mehr) - traue ich mich hier mal zu posten...

Objektiv betrachtet glaube ich nicht das Du einen großen Unterschied bei Aufnahmen zwischen Iso100-400 sehen wirst..
Weiter glaube ich nicht, das sie generell bessere Bilder erzeugen wird, das kann auch eine 400..

Aber.. Du würdest Dir eine komplett !andere! bedienung kaufen
(Meine Frau fand z.B. den Multikontroller hinten besser als das Drehrad)..Das kann.. muss aber nicht besser (für Dich) sein

Du hättest einen größeren Body (mehr Gewicht, weniger Platz)... Hast du die 400 mit BG? Dann wäre es eine Überlegung.. wenn Du sie jetzt ohne nutzt und die 50 dann zu Hause liegt weil zu groß - wäre das Mist.

Das Dateihandling wird schwieriger.. die Anforderungen an die Optiken höher (Folgekosten bei Objektiven beachten)

Jetzt die Pro's
- Die 2stelligen sind haptisch einfach wertiger
- Der Sucher in den 3stelligen ist ein Witz (in den 2ern schon besser)
- Die High-Iso Möglichkeiten wesentlich besser (wie man hier sieht)
- Der Autofokus "eigentlich" fixer und präziser.. sagt man.. Fand ich im Vergleich 40/400 pers. nicht so..
- Videospielereien und anderer lustiger Kleinkram als Bonus (ob man den braucht?)
- Mehr Frames pro Sek...

Kurzum.. Wenn Handling und Format der 50 Dir zusagen.. ist es in jedem Fall ein Vorankommen.. ob es sich "lohnt" kannst Du nur sagen..
Die 400 macht deswegen keine schlechten Bilder. Wenn deren Format, Sucher und Iso-Bereiche sowie Frames für Dich "passen", würde ich nicht wechseln
Ich wette aber Du wirst sie dir kaufen..(war bei mir ja nicht anders :) aber erwarte nicht per se bessere Bilder

VG Marcus
 
Haha ja, hab die 400D mit Batteriegriff, würde dann auch gleich den für die 50D mitkaufen.. Aber dass es dann zu groß wäre kann ich mir eig nich vorstellen öÖ
 
Haha ja, hab die 400D mit Batteriegriff, würde dann auch gleich den für die 50D mitkaufen.. Aber dass es dann zu groß wäre kann ich mir eig nich vorstellen öÖ

Ich habe an meine 400D auch immer ein BG dran aber an der 50D nie weil die Kamera mir sonst zu schwer wäre! Kauf die erstmal die 50D ohne BG wenn du meinst ihn dann immer noch zubenötigen kannst du dir ihn noch immer kaufen!

Nico
 
Also an der 50d macht für mich der BG nur noch begrenzt Sinn.

ICh habe ihn in erster Linie wegen der Haptik.

Die 50d ist auch ohne BG groß genug, also braucht man keinen BG im "Normalformat"

Der Akku der 50d reicht auch für mehr Fotos (soweit ich weiß)
Gut, der Hochformatauslöser fällt weg, aber diesen muss man sich auch sehr teuer erkaufen. Er kostet viel mehr als an der 400d
 
57,77€ + 6,90€ pro Akku = Mertrado einfach mal Frau Wüstenfeld ne mail schicken, Angebot: BG + Akkus eventuell fehlende Eneloop oder was weis ich was, machen lassen, schon ghet alles! (selber Preis wie 400D-BG im ein letzten Jahr)

huh, huh, Akkulaufzeit an der 50D?? Da wär ich vorsichtig, 5x LifeView, ist der Akku fast Platt, also BG auch hier fast MUSS!!
 
Habe mir diesen Thread ausführlich durchgelesen, da mich dieses Thema
ebenfalls brennend interessiert. Ich fotografiere seit knapp 2 Jahren mit
der 400D und bezeichne mich noch als blutigen Anfänger.
Trotzdem bin ich, nachdem ich den Blog von ...



... durchgelesen habe, sofort zum nächsten MM um das Teil anzufassen und zu sehen.

Einfach HAMMER ... wenn ich nicht wüsste, dass das Teil im Netz für 850 € zu haben ist,
hätte ich beinahe zugeschlagen.
Zumal der nette Verkäufer mir mit 100 € entgegenkam und einen Preis von 999 € anbot.

Sicherlich merke ich als Laie am geschossenem Bild keinen Unterschied,
aber ich denke der Ausschuss halbiert sich schon alleine durch den Mega Sucher und das hochauflösende Display.

Der Blog ist nicht im geringsten übertrieben, wer sie einmal in der Hand hatte,
überlegt zu 99%; "Was würde ich wohl für meinen alten Body in der Bucht bekommen?"

Jetzt heißt es sparen für mich ... denn mein Ziel habe ich gefunden. *grins*
 
Naja also den Batteriegriff hatte ich nie gekauft, weil sie sich damit schöner hält, im Gegenteil, wenn man dann Querformat fotografiert stört fast der Griff unten. Es ging mir bei dem Batteriegriff immer nur um den Hochformatauslöser bzw. dann irgendwann mal verlängerte Akkulaufzeit.. Aber wie schwer das dann wird kann ich nich abschätzen ^^
 
Die 50D ist nicht viel kleiner und leichter als die 5D.

Also ich würde bei meiner 5D nie auf die Idee kommen, aus Haptikgründen zusätzlich noch einen BG dranzuschrauben. Wenn jemand die Akkulaufzeit wirklich braucht, mag es ja ein Argument sein. Das aber wohl weniger bei der 400D. Wieviele Akkuladungen reichen dann da schon aus, um die nominale Verschlusslebensdauer zu erreichen? Nicht recht viele.
Mit ein bisschen Eingewöhnung ist es außerdem kein Problem, auch mit dem Normalauslöser hochkant zu arbeiten. Der vielleicht vorhandene Haptikgewinn wird durch das Übergewicht doch überkompensiert.

Ich finde das Thema BG ohnehin oft überbewertet. Wenn jemand die 3-stellige Serie nur mit BG handhabbar findet, der kauft sich doch besser gleich eine 2-stellige. Soviel teurer ist die auch nicht mehr gegenüber 3-stellig + BG. Dafür bekommt man dann aber eine deutlich höherwertigere Kamera.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir jetzt wieder Prügel einfange, aber der BG dient meiner Meinung nach im HOBBYSEGMENT (man beachte das groß Geschriebene) häufig (d.h. nicht immer!) als Statussymbol.

Nochmals zur Klarstellung: Ich spreche nicht über Profis oder ambitionierte Amateurfotographen!

Erwin
 
...
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mir jetzt wieder Prügel einfange, aber der BG dient meiner Meinung nach im HOBBYSEGMENT (man beachte das groß Geschriebene) häufig (d.h. nicht immer!) als Statussymbol.

Nochmals zur Klarstellung: Ich spreche nicht über Profis oder ambitionierte Amateurfotographen!

Erwin

Ich habe mir bereits 1999 eine EOS3 mit Batteriegriff gekauft. Da gab es noch keine "gute Digi-Cam" und Foren waren auch nicht da.

Aber alle haben mich angestaunt, was für eine tolle große Camera ich hatte. So, wie ein Profi halt! Geil!:D

Zum Topic: Ja, es lohnt sich m.E. (Monitor, Bildfolge, ISO, AF-Justage, Haptik).
 
Hallo liebe DSLR-Gemeinde!


Die technischen Verbesserungen sind mir (zumindest zahlenmäßig) weitestgehend bekannt, allerdings ist die Frage, ob die Bildqualität sich in einem bemerkbaren Maße erhöht, bzw. das Rauschverhalten verbessert, etc.


Für sämtliche Hilfe bin ich Euch sehr dankbar!

Hallo,
also was die Bildqualtiät angeht wird sich nichts positiv verändern, ich hatte mehrfach Gelegenheit die Abbildungsleistung meiner 400D mit der einer 40D, 50D und D5 Mark II unter unterschiedlichen Bedingungen zu vergleichen, allerdings haben wir die Optiken nicht untereinander ausgetauscht, waren aber allesamt wertige oder gleiche Objektive. Ok, muß eingestehen das wir die Bilder äußerst unprofessionell, nur mit bloßen Augen verglichen haben!(am Monitor), das bitte ich zu berücksichtigen. Was die Haptik, Verarbeitung und Display angeht, sind die Unterschiede schon enorm.
Gruß Mauzeller
 
also ich hab grad meine sachen gepackt, da ich morgen ein shooting habe und da meine beiden body brauche. als ich die 400D in der hand hatte, um einstellungen, speicherkatrte und akkus zu testen kam mir nur eine frage auf: Wie konnte ich nur 2 jahre lang mit dem teil fotografieren???? das ssage ich jetzt nach knapp 5 wochen 50D.
wobei ich eingestehn muss, dass ich dei 400D wirklich geliebt hab. es ist eine gute kamera...nur die haptik...das kann die 50D wirklich um welten besser. ich bereuhe den umstieg nicht.
aber es muss jeder für sich selbst entscheiden, wie wichtig eiem die vorteile sind udn ob einem eben das 900€ wert ist auszugeben.
 
Wie konnte ich nur 2 jahre lang mit dem teil fotografieren???? das ssage ich jetzt nach knapp 5 wochen 50D.
Ich bin nicht sicher, ob der erste Satz Bestand haben wird. Auch wenn die 50D zweifelsohne mit Abstand die bessere Kamera ist, hier und da nimmt man vielleicht doch wieder gerne (nicht nur umständehalber!) die 400D her, weil man momentan nicht die höheren Anforderungen hat und sich vorübergehend über die kompakte und leichte Ausführung freut.

Mir ging es ähnlich, als ich die 5D kaufte. Da hatte die 400D zwischenzeitlich auch weitgehend ausgeschis.., wenn ich es so salopp sagen darf. Nach und nach hat aber die 400D doch wieder einen nennenswerten Nutzungsanteil erreicht, weil ich bei manchen Anwendungen mit der 5D mehr oder weniger mit Kanonen auf Spatzen geschossen hätte.

Ich kann jedenfalls nur empfehlen, die 400D als Zweitbody zu behalten, außer der Erlös wurde beim Upgrade eingeplant.

Erwin
 
Habe meine 400D jetzt ca 2Jahre, und war auch immer voll zufrieden. Bit BG liegt sie auch super in der Hand. Meine Bilder find ich auch i.o., aber als ich vor einigen Wochen die 50D bei Öhling in der Hand hatte und einige Schnappschüsse machen durfte hab ich mich wohl in die Cam verliebt. Nach den Erfahrungsberichten hier im Forum werde ich wohl auch nicht daran vorbei kommen sie mir zuzulegen. Aber meine 400D werde ich auf jedenfall als Zweitbody verwenden, den sie hier für 250€ oder weniger zu verhökern.....da ist sie mir persönlich viel mehr Wert. Ich denke mal ein 2. Body kann nie schaden.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten