• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt eine SD14 als Zweitkamera?

thomas_mk

Themenersteller
Hallo!

Da die SD14 momentan ja sehr günstig zu haben ist, spiele ich mit dem Gedanken, mir eine als Zweitkamera zuzulegen. Daher wollte ich hier mal im Forum fragen, wer eine SD14 als Zweitkamera zu seinem bestehenden System (bei mir Nikon D200) einsetzt, zu welchem Zweck und wo die Vorteile der Sigma liegen.

Mein Haupteinsatzgebiet ist die Studiofotografie (Personen). Welche Vorteile bietet hier eine SD14?

Und last but not least die Frage, welches Objektiv ist zu empfehlen. Ich bin ein Freund von Festbrennweiten und an meiner D200 mache ich 80% der Bilder mit dem 50er Nikkor bzw 58er Voigtländer. Hier kommt es mir nicht auf die Lichtstärke sondern die Schärfe und Farben an, 2.8er würde mir reichen.

Auch wenn ich hier schon einiges über die SD14 gelesen habe, habe ich trotzdem mal einen neuen Thread gestartet, da vielleicht noch einige andere zur Zeit mit dem Gedanken spielen.

Grüße,
Thomas
 
Also ich hatte mir das Kit zu meinem 5D Canon System geholt. Ich bin soweit zufrieden da der Foveon andere Bilder liefert als der Bayer von Canon.

Ich habe mir das 50er Makro geholt und bin recht zufrieden damit.

Leider weiss ich halt nicht, wie es mit Anschluss von einem Studioblitzsystem ausschaut.

Portraits werden immer schön scharf und plastisch
Der 3D Effekt des Foveons ist nicht zu unterschätzen
 
Das Auslösen der Studioblitze über Funk sollte mit der SD14 kein Problem sein. Das 50/2.8 Makro habe ich auch schon ins Auge gefasst, da gerade die Makros von Sigma sehr gut sind. Vielleicht mit dem 30/1.4 wäre es die Objektivausstattung, die für meine zwecke ausreichen würde.

Was für mich als wichtiges Argument für die SD14 hinzukommt ist, dass der Nachfolger (SD15 oder wie er heißen mag) wohl den gleichen Sensor haben wird und damit insbesondere bei einem RAW-Workflow keine großen Unterschiede in der Bildqualität zu erwarten sind.

Wie sieht es mit ISO aus? An einigen Stellen habe ich gesehen, dass die SD14 auch ISO 50 kann? Auf der Sigma-Homepage steht nur ISO 100.
 
ab fw 1.05 beherrscht die cam auch iso 50.holst du dir ne neue,wird 1.08 installiert sein und du hast auf jeden fall iso 50.
 
Mit Studioblitz lebt die SD14 so richtig auf, egal ob per Kabel oder per Funk an die Blitze angeschlossen - funktioniert perfekt.

@thomas_mk

ISO 50 kam mit einem Firmwareupdate.
Sigma hat es wohl nicht nötig, die "technischen" Daten zu ändern.
 
ein Zweitbody von ner anderen Firma als der "Liebling" lohnt sich immer. Man schaut mal über den Tellerrand und das ist sehr hilfreich.
Klar gibts Argumente bei einer Firma und einem System zu bleiben aber man verpasst was.

anTon
 
Die Sigma lohnt sich immer. Also ich hatte mir zu meiner Canon erst die DP1 geholt und war von der Bildqualität begeistert denn Sie ist schön klein und für Landschaft optimal.Da ich von der DP1 nun so begeistert war dachte ich mir, holste dir noch die SD14 für den Preis kann man nichts falsch machen.
Nun ist es so für Action Fotografie die Canon und für die schönen Landschaftsbilder und Stillleben die SD14 und für Unterwegs die DP1. Dazu muß ich echt zugeben das die Natürchkeit und die Farbwiedergabe bei Sigma viel besser ist als bei der Canon aber die Sigma beim automatischen Weißabgleich immer ziemlich daneben liegt, aber man bearbeitet die Raw's ja eh am Computer.

Mfg.
 
ich finde, sie lohnt es nicht!!!
Bildmäßig schon, aber , aber Zubehörmäßig überhaubt nicht. Da gibts kaum was, wenn man es mit den andern Marken vegleicht. Da heißt es sich bescheiden.

Maiky
 
Bei mir ist es ebenso, die Sigma für Landschaft, Stills und manchmal auch Portraits.

Bei Zubehör und anderen Dingen sieht es natürlich eher mau aus, aber dafür ist sie ja auch mein Exot neben der Canon Ausrüstung:top:
 
Der geringere Umfang des Sigma-Systems im Vergleich zu Canon, Nikon, Olympus und auch Pentax ist mir durchaus bewusst. Ein kompletter Umstieg käme aus dem Grunde für mich auch nicht in Frage. Es soll einfach eine Zweitkamera für besondere Einsatzzwecke werden. Ich habe auch schon mit der DP1 geliebäugelt, aber die SD14 wäre dann doch für meine Einsatzzwecke vielleicht besser.
 
und direkt danach solltest du dir überlegen ob das wirklich ausschlaggebend ist.
Objektive wie z.B. ein 70-200/2,8 IS usw.
Wenn man sowas sucht hat man bei Sigma Probleme. ;)
Und was ist denn wichtiger wie die passenden Objektive und auch die Auswahl.
Bei Canon kann man auf Sigma, Tamron und Canon zurückgreifen.
Was für Alternativen hat man da bei Sigma?
Bleibt ja nicht mehr viel, oder?
 
ich hab ja nich geschrieben "und direkt wieder vergessen" sondern "und direkt danach solltest du dir überlegen ob das wirklich ausschlaggebend ist". ;)

je nachdem was man will, falls man denn überhaupt weiß was man will, was viele ja nicht wirklich wissen, weil sie am liebsten alles wollen, obwohl sie's garnicht brauchen, gibt's ja wirklich überhaupt keine probleme bei der objektivauswahl von sigma für sigma.
 
Da hast du wieder Recht.
Sigma baut feine Linsen und auch gegen eine andere Marke als 2Body spricht auch nicht unbedingt was.
 
Hallo,
ich könnte mir das volle Program jedenfalls nicht leisten. Viele von denen, die nach mehr Zubehör rufen, haben nichts außer dem Kit-Objektiv... Für gut 300,-€ die Kamera gekauft, aber X-Tausdende fürs Zubehör - na denn...
Zum fotografieren reicht das Zubehör von Sigma jedenfalls. Objektive gibts soviele, dass sogar an Canon und Co welche verkauft werden.;)
Ob sich die SD14 als Zweitkamera lohnt? Für mich wär das nichts. Ich würde mich für eine DSLR-Marke entscheiden und voll auf diese Marke konzentieren. Wenn, dann höchstens eine Kompakte als Zweitgerät. ZB die DP1.
 
...also ich bin mit dem Objektivpark von Sigma mehr als bedient. Der von Canon oder anderer Hersteller ist im Grunde eine Überreizung und für mich eine Überforderung. Auch in Anbetracht des Gewichtes wenn ich losziehen will um zu fotografieren.

Betrachtest Du Dir die Sigma, dann wird ja auch deutlich, dass das System der Kamera eher reduziert ist, und sich auf wenige, aber wesentliche Dinge beschränkt.
Ich erlebe das Angebot für die Sigma nicht als reduziert sondern eher als angemessen und sehr brauchbar.

Und bis jetzt habe ich noch keinem meiner Bilder angesehen, dass mein Zubehörkatalog kleiner ist als der anderer Hersteller.


Grüße Onelow
 
Ob es sich lohnt muß jeder selbst entscheiden, probiert hatte ich es auch mal ein Wochenende. Fotos in Raw und versucht das Beste rauszuholen, habe Ausdrucke in A3 gemacht und verglichen mit dem was ich z.Zt. digital nutze.
Signifikante Vorteile sah ich nicht (war sicher auch das Objektiv mit schuld) eher Nachteile und sah somit keinen Grund in ein bei mir "Dritt"System zu investieren.
Für statische Motive und mit guten Objektiven bestückt, ist sie sicher eine tolle Kamera. Sie lag mir phantastisch in der Hand, das Handling selbst und die wunderbar umgesetzte Spiegelvorauslösung sind auch echte Pluspunkte.
Obwohl ich mit Sigma Objektiven auch schon schlechte Erfahrungen sammeln konnte-die können auch feine Sachen bauen. Ich habe für Canon das 80-400 OS und das liefert erstklassige Bilder.
Gruß MAik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten