• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt ein Upgrade vom Velbon Sherpa Pro 530 zu einem Benro?

incognito

Themenersteller
So, ich bräuchte auch mal eine Kaufberatung ;)

Ich habe das Velbon 530, welches ja hier im Forum allgemein recht gut abgeschnitten hat. Ich bin recht günstig dran gekommen, deswegen hat sich die frage ob's ein 630/640 werden soll nicht gestellt, da es nicht verfügbar war.

Jetzt ist mein problem, dass ich nicht so 100% zufrieden damit bin, ich aber auch nicht weiß ob's mit einem Benro (o.ä.) besser wird.
Mein Problem ist hauptsächlich, dass das bild halt einfach nicht 100% stabil ist, sobald man was an der kamera verstellt bzw. etwas Druck ausübt.
Die Frage ist auch, woran das liegt. Verwindungen am Bajonett, Stativschraube, Kopf (ist ein Benro KB-1), oder an den Beinen (die geben halt auch nach, sobald man oben drauf drückt (zumindest auf glattem boden), aber das ist beim 630 wohl auch so, die Hebelwirkung bei so langen beinen lässt sich vermutlich auch mit Carbon nicht abschaffen ;))

Ist so ein Benro C-258 (ehemals C-228) da besser? (Wäre jetzt meine Alternative) Ich kanns mir ja eigentlich nicht vorstellen, dass sich bei langer brennweite diese minimale verstellung überhaupt verhindern lässt.

Vorteile des Benros sind für mich:
- kürzeres Packmaß
- 8cm mehr bei Minimalauszug (ich bin 1,91, bücken müsste ich mich sowieso bei beiden, was ich bisher aber auch nicht soo schlimm fand. Bei ausgezogener MS ist das Velbon auch nicht mehr wirklich stabil, die MS vom Benro sieht stabiler aus)
- 8kg statt 4kg Tragkraft, die ich wahrscheinlich nicht brauche, aber ist wahrscheinlich auch ein Gradmesser für die Stabilität

Nachteile:
- 4 Segmente (mehr Schrauberei)
- ordentlicher Aufpreis
- keine teilbare MS und somit weniger Bodennähe (falls man's mal braucht)

Ich kann es noch bis Ende Januar zurückgeben, deswegen bin ich jetzt am Grübeln.
Ideal wäre natürlich, wenn jemand Erfahrungen mit beiden hat.


Sorry für den Extra Thread, ich habe auch schon so ziemlich alles gelesen zu dem Thema und bin leider nicht schlauer geworden.
 
So, ich bräuchte auch mal eine Kaufberatung ;)


Mein Problem ist hauptsächlich, dass das bild halt einfach nicht 100% stabil ist, sobald man was an der kamera verstellt bzw. etwas Druck ausübt.

Also diesen Satz habe ich nicht verstanden. Was ist ein "100% stabiles Bild?" Fällt das Bild um? Vom Stativ? Oder ist das Bild verwackelt?

Andere Frage: das Bild ist erst einmal stabil, aber wenn Du die Kamera verstellst, dann nicht mehr? Kippt die Kamera ab? Kann das am Kopf liegen?

Frage: was für einen Kopf hast Du auf dem Stativ und welche Kamera/Objektiv Kombination?

Aus Deiner Schilderung kann ich leider keine sinnvollen Schlüsse ziehen.

Frithjof
 
Also diesen Satz habe ich nicht verstanden. Was ist ein "100% stabiles Bild?" Fällt das Bild um? Vom Stativ? Oder ist das Bild verwackelt?

Andere Frage: das Bild ist erst einmal stabil, aber wenn Du die Kamera verstellst, dann nicht mehr? Kippt die Kamera ab? Kann das am Kopf liegen?

Frage: was für einen Kopf hast Du auf dem Stativ und welche Kamera/Objektiv Kombination?

Aus Deiner Schilderung kann ich leider keine sinnvollen Schlüsse ziehen.

Frithjof

Kopf ist ein Benro KB-1 (wie oben geschrieben), Kamere eine 400D mit 28-135 IS. Wird bald auch noch ein 70-200 oder 70-300 dazu kommen.


Hab mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
Also prinzipiell ist da schon alles stabil, da kippt und wackelt nix.

Aber wenn ich mit dem tele z.b. einen punkt fixiere und dann an die kamera fasse und etwas druck ausübe, merkt man schon dass sich die kamera etwas bewegt (im sucher). natürlich nur ganz minimal, aber genug dass sich der bildausschnitt etwas verändert (bei Tele natürlich mehr als bei WW). Dürfte ja vor allem ein problem bei DRI aufnahmen sein.
Ansonsten verwende ich ja nen kabelfernauslöser, da kommt ja nichts an die kamera. (ausser wind)
Genauso wenn ich von oben auf das Stativ drücke, dann geben die Beine etwas nach aussen nach (zumindest auf glattem Boden). Auch das kann den bildauschnitt natürlich verändern.


Ich habe bisher bei meinen Aufnahmen auch eigentlich noch kein Problem gehabt.
Ich will mich aber nicht in 2-3 Monaten ärgern, wenn ich dann feststelle, dass es doch was wesentlich besseres gibt, dann zahl ich lieber jetzt mehr.

Allerdings wär es halt ärgerlich wenn ich das Benro kaufe und dann feststelle, dass der unterschied gar nicht so groß ist.


Du hast ja das Benro 258, wie ist das da mit der MS? Kann man diese umdrehen?
 
Also ich hatte bis jetzt drei Stative mit unterschiedlichen Köpfen und da war es immer so das ich wenn ich Druck ausgeübt habe das die Einstellung leicht geändert hat. Wenn du eh mit Fernauslöser fotografierst dann ist ja eh alles paletti.
 
Kopf ist ein Benro KB-1 (wie oben geschrieben),

entschuldung, mea culpa.. lesen sollte man können, asche auf meine haupt..

Kamere eine 400D mit 28-135 IS.
Hab mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt.
Also prinzipiell ist da schon alles stabil, da kippt und wackelt nix.
das ist doch schon mal sehr gut. :top:

Aber wenn ich mit dem tele z.b. einen punkt fixiere und dann an die kamera fasse und etwas druck ausübe, merkt man schon dass sich die kamera etwas bewegt (im sucher). natürlich nur ganz minimal, aber genug dass sich der bildausschnitt etwas verändert
auch bei fest arretierten Kugelkopf? Hm, wenn das Stativ sich nicht verschiebt, und die Kameraposition sich nicht ändert? Das kann doch nicht sein. Für mich klingt das danach, dass der Kopf nachgibt, wenn Du Dir sicher bist, das Du das Stativ nicht aus versehen verschoben hast.



Ich habe mir gerade ein paar meiner Nachtaufnahme von gestern Nacht noch einmal ansehen, wo ich mit verschiedenlangen Belichtungszeiten experimentiert habe (2-3min). Obwohl ich im Dunkeln an meine D200 Knöpfen herumgespielt habe, sind die Bildauschnitte identisch. Dabei hatte gestern aus Versehen noch nicht einmal den Kopf festgezogen sondern nur mit Fiktion betrieben. Bei dem M10 verschob sich der Bildauschnitt nicht. Ich glaube nicht, dass das am Stativ liegt.

Hm, Ich werde mal einen genaueren Test heute abend mit meiner Kombination machen.
Allerdings wär es halt ärgerlich wenn ich das Benro kaufe und dann feststelle, dass der unterschied gar nicht so groß ist.


Du hast ja das Benro 258, wie ist das da mit der MS? Kann man diese umdrehen?

ich nehme mal an, das Benro 258 ist dem CF 640 ähnlich. Es soll noch ein bischen stabiler sein 6kg vs 8kg, laut specs, doch wie sich das in der Praxis auswirkt kann ich nicht sagen. Aber ob D200 oder 400D sollte keinen Unterschied machen. Die 400D ist sowieso leichter als meine D200. Da könntest Du mit dem CF 530 auch noch auskommen.

JA die Mittelsäule läst sich umdrehen.
 
Also ich hatte bis jetzt drei Stative mit unterschiedlichen Köpfen und da war es immer so das ich wenn ich Druck ausgeübt habe das die Einstellung leicht geändert hat. Wenn du eh mit Fernauslöser fotografierst dann ist ja eh alles paletti.

Frage: federt die Kamera nicht zurück, wenn man wieder losläßt, sodass man den selben Bildauschnitt erhält?
 
ich denke das Benro spielt in einer total anderen Klasse , das c228 oder c258 in der gitzo 1228 Klasse, ich kann nur sagen das selbst beim Einstellen an der Cam, Schalter drehen, Knöpfe drücken , sich nix verstellt !
 
Kommt drauf an wie stark du drückst. ;)

Aber ich denke das liegt dann eher an den Köpfen als am Stativ selber.
Am stabilsten war noch der 3-Wege-Neiger, der mir aber zu unpraktisch wurde.
 
Frage: federt die Kamera nicht zurück, wenn man wieder losläßt, sodass man den selben Bildauschnitt erhält?

vielleicht liegt hier auch ein missverständnis vor. ;)

Also wir (zumindest ich) reden hier von ein paar pixel.

Der Bildausschnitt ist natürlich schon der gleiche. Aber unter umständen wird es halt sichtbar, sobald man z.b. bei HDR ausnahmen mehrere bilder übereinander legt. Was man aber auch in den meinsten Programmen ja auch wieder korrigieren lassen kann.

Aber danke schon mal die für die antworten, das hat mir schon mal weitergeholfen. :top:
 
Ich habe das Gefühl dass das Stativ das Du suchst nicht mehr von einem Mann allein getragen werden könnte ... :rolleyes:

Vielleicht wäre ein anderer Ansatz die bessere Lösung (nur so mal quergedacht): von Manfrotto habe ich neulich ein professionelles Saugnapfstativ in der Bucht gesehen, haftet auf allen glatten Oberflächen (Auto, Fensterscheibe, Metallverkleidung usw.) und trägt sogar Fernsehkameras oder ein Klemmstativ, das du an irgend einer Parkbank oder einem Verkehrsschild festschrauben kannst, da verwackelt dann auch nichts mehr (ausser bei einem Erdbeben .. :lol: ).
Ich selber habe jetzt schon 3 Stative und werde mir sicher noch was mit einem Saugnapf und noch ein grosses Gorillapod zulegen, ein Klemmstativ steht auch noch auf der Wunschliste, so bin ich in jeder Situation flexibel.

Ansonsten würd ich Deine Sorgen mal als Jammern auf höchstem Niveau bezeichnen ... :grumble: :D

Gruss
DanMan
 
vielleicht liegt hier auch ein missverständnis vor. ;)

Also wir (zumindest ich) reden hier von ein paar pixel.

Da wirst Du vermutlich nur mit einer erschütterungsfrei gelagerten optischen Bank etwas dran ändern können....

Sei mir nicht böse, aber ein paar Pixel wirst Du immer haben wenn Du eine Tele-Linse drauf hast und mit der Hand an die Kamera fasst. Auch auf oben genannter optischen Bank....

Gruß,
Günter
 
So, ich bräuchte auch mal eine Kaufberatung ;)

Ich habe das Velbon 530, welches ja hier im Forum allgemein recht gut abgeschnitten hat. Ich bin recht günstig dran gekommen, deswegen hat sich die frage ob's ein 630/640 werden soll nicht gestellt, da es nicht verfügbar war.

Jetzt ist mein problem, dass ich nicht so 100% zufrieden damit bin, ich aber auch nicht weiß ob's mit einem Benro (o.ä.) besser wird.
Mein Problem ist hauptsächlich, dass das bild halt einfach nicht 100% stabil ist, sobald man was an der kamera verstellt bzw. etwas Druck ausübt.
Die Frage ist auch, woran das liegt. Verwindungen am Bajonett, Stativschraube, Kopf (ist ein Benro KB-1), oder an den Beinen (die geben halt auch nach, sobald man oben drauf drückt (zumindest auf glattem boden), aber das ist beim 630 wohl auch so, die Hebelwirkung bei so langen beinen lässt sich vermutlich auch mit Carbon nicht abschaffen ;))

Ist so ein Benro C-258 (ehemals C-228) da besser? (Wäre jetzt meine Alternative) Ich kanns mir ja eigentlich nicht vorstellen, dass sich bei langer brennweite diese minimale verstellung überhaupt verhindern lässt.

Vorteile des Benros sind für mich:
- kürzeres Packmaß
- 8cm mehr bei Minimalauszug (ich bin 1,91, bücken müsste ich mich sowieso bei beiden, was ich bisher aber auch nicht soo schlimm fand. Bei ausgezogener MS ist das Velbon auch nicht mehr wirklich stabil, die MS vom Benro sieht stabiler aus)
- 8kg statt 4kg Tragkraft, die ich wahrscheinlich nicht brauche, aber ist wahrscheinlich auch ein Gradmesser für die Stabilität

Nachteile:
- 4 Segmente (mehr Schrauberei)
- ordentlicher Aufpreis
- keine teilbare MS und somit weniger Bodennähe (falls man's mal braucht)

Ich kann es noch bis Ende Januar zurückgeben, deswegen bin ich jetzt am Grübeln.
Ideal wäre natürlich, wenn jemand Erfahrungen mit beiden hat.


Sorry für den Extra Thread, ich habe auch schon so ziemlich alles gelesen zu dem Thema und bin leider nicht schlauer geworden.



Das beste wäre ein Sherpa Pro 630, das ist erheblich stabiler wie das 530er.
 
vielleicht liegt hier auch ein missverständnis vor. ;)

Also wir (zumindest ich) reden hier von ein paar pixel.

ach so, dann verstehe ich die Aufregung nicht.

Das Stativ ist doch nicht auf dem Boden festgeschraubt und schon gar keine optische Bank. Frage Dich doch, wie groß die Blickwinkelabweichung bei einer Bildverschiebung von 2Pixel bei einem 135mm Tele an der 400D ist?

Frithjof
 
es ging mir auch nicht um 2 pixel!

wollte damit nur klar machen, dass das stativ nicht so wackelig ist, dass sich der bildausschnitt drastisch verändert.
Sondern eben nur minimal, was bei HDRs störend sein kann.


Aber ich habe ja jetzt erfahren, dass sich das einfach nicht vermeiden lässt.
Mehr wollte ich ja gar nicht wissen! :) Danke schön.
 
das würde sich mit dem Post von @gns
decken, der starke Hinweise sieht, das Benro letzlich die Gitzos für die Vitec group PLC fertigt.

und ich sah mit Berliner Bär, der das Benro hat weder in der Carbonzeichnung und Stabilität noch im Aufbau einen Unterschied zu meinem 1228, Max aus dem Parallelforum hatte Benro und Gitzo sogar im CT und keinen Unterschied im Schichtenaufbau gesehen, ich glaub auch an gleiche Fertigung, nur die Details der um Carbon rum Teile waren leicht verschieden
 
Was machst du denn zwischen zwei Bildern, dass sich das Stativ bewegt???

z.b. am programmwahlrad/stellrad der 400D drehen und evtl. dabei noch den Av +/- Knopf gedrückt halten.
Dabei bewegt sich natürlich das Stativ nicht wirklich (sichtbar). Aber wenn sich das Stativ gar nicht bewegen würde, würde es so eine funktion wie SVA vermutlich ja nicht geben.

Ich habe wie gesagt in der Praxis auch noch kein Problem damit gehabt auf den Aufnahmen. Es ist mir nur beim "Durch den Sucher gucken" aufgefallen.
 
... Aber wenn sich das Stativ gar nicht bewegen würde, würde es so eine funktion wie SVA vermutlich ja nicht geben.
Ich hab das Gefühl dass Du da was verwechselst. Es ist doch wohl ein Unterschied ob ich mit der Hand die Kamera berühre und sie minimalst verschiebe oder ob die Auslösung des Spiegels ein kleine Vibration auslöst. ;)

Wenn der Spiegel so hart hochschlagen würde dass sich der Blickwinkel der Kamera verschieben würde wär etwas nicht mehr gut (und die Cam würde keine 1000 Auslösungen überstehen) :lol:

Gruss
DanMan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten