• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt ein Umstieg vom einem Speelite 430EX auf einen 580EX II?

ConEd

Themenersteller
Hallo,

ich bin am Überlegen ob ich meiner 7D nicht doch einen 580EX II gönnen soll.
Hab bis jetzt noch einen 430EX den ich damals mal zu meiner Pensionierten EOS 350D gekauft habe.
Sowirklich oft brauch ich den Blitz nicht, aber ab und zu wäre mir ein Stärkerer fast lieber. Vorallem die Reichweite der Ausleuchtung und das Aufladen wären für mich ein wichtiges kriterium.
Der Blitz wird bei mir halt nur bei Standard Situation wie in dunkleren Räumen, oder so wie gestern beim Karnevallsumzug zum Aufhellen genommen.
Bei der Prämierung der Masken im finsteren Stadtsaal war der 430 dann ziemlich am Limit.
Deshalb überwiegen bei mir Persönlich die Ja's um Upgrade auf den 580EX II.

Lg. ConEd
 
Offiziell hat der 580er etwa eine Blende mehr Leistung. Nach Tests, die man im Internet findet ist es eher weniger. Die Masterfunktion des 580er brauchst Du nicht bei der 7D. Ich weiß nicht, ob es da der 580er wirklich bringt.

...
Deshalb überwiegen bei mir Persönlich die Ja's um Upgrade auf den 580EX II.

Klingt für mich eigentlich so als ob die Entscheidung bereits gefallen ist.
 
Wenn es Dir nur um die Leistung geht, würde ein Wechsel zum 580EX II meiner Meinung nach nicht viel bringen.. Wo der 430EX an seiner Grenze ist, ist die Grenze des 580EX auch nicht mehr weit.. ;)
 
Das sind ja mal zwei ziemlich konkrete aussagen die eher zum nicht umsteigen raten.
Vielleicht sollte ich mir das dann doch nochmals überlegen.
Wenn er wirklich nicht so viel bringt!
 
Allerdings könntest du, wenn du den 580er zusätzlich nimmst, auf der Cam verwendest und den 430er als Slave tiefer im Raum aufstellst, den Helligkeitsabfall in der Tiefe etwas kompensieren.;)
 
Hi

Mit der 7D kann er ja bereits die 7D mastern. Wer nur gelegentlich einen Blitz braucht, kann auch auf die höhere Teillastbelastbarkeit wohl verzichten, schätze ich so. Ebenso wie es kaum nötig haben, mit einem Akkupack oder externen Stromquelle in einem Karnevallsballsaal rumzurennen.

Für Gelegenheitsblitzer rentiert ein EX580 einfach kaum und wie mein Vorposter bereits sagte, ist er im Vergleich zu einem 430EX II auch keine wundersame Offenbarung - was auf keinen Fall heissen soll dass er nicht gut wäre. Aber eben nicht um irgendwelche Zuglängen besser.
 
Mit der 7D kann er ja bereits die 7D mastern.

:p:p:p


Die Vorteile eines 580gers sehe ich hauptsächlich in 3 Punkten:
1) Man kann HSS Triggern. Die 7D kann kein HSS bereitstellen.
2) der interne Blitz ist einfach zu Nahe am Objektiv. Dadurch kann es durch bestimmte Blitzsetups kommen, dass man einfach nicht alle Blitze Triggern kann, weil das Objektiv Schatten wirft. zB Hochkant(Auslöser oben) und der Blitz steht rechts vom Fotografen. Der 580ger kann durch drehen und neigen dem besser umgehen
3) Das AF Licht. Mit dem 580ger kannst du wirklich alle Felder der 7D nutzen. Mit dem 430ger gibt es Felder, die einfach nicht ausgeleuchtet werden können. Habe den Test an einer Rauhfasertapete gemacht. In verschiedenen Abstädngen gab es Felder, wo die Cam mit 430ger nicht scharf stellte. Mit dem 580ger war es immer perfekte (nur im Nahbereich und UWW zickt die Cam noch). Nur der 580ger hat ein zusätzliches Licht, welches anno schon bei der 1D die Felder besser ausleuchten sollte

( 4) etwas mehr Leistung. also ich habe eigentlich immer am großem Schirm den 580ger... dem 430ger fehlt ab und an paar Photönchen )
 
Naja, ich hab halt nur den 430EX nicht den EX II!
Deshalb meine Überlegung.
Das ich dann zwei Blitze hätte, wäre dann halt der Positive nebenefekt.
 
Ich steh gerade vor einer ähnlichen Entscheidung, allerdings solls der erste Blitz werden. Ich möchte hautpsächlich entfesselt ala strobist blitzen und auch outdoor. Also Geschichten wie gegen die Sonne etc. Da wäre der 580er schon sehr hilfreich oder? Das Hauptargument für den Grossen ist aktuell aber die externe Stromversorgung. Es wäre schon nett wenn man daheim nicht mit Batterien hantieren müsste.

Noch eine kurze Nebenfrage: Wie lange halten denn z.B. Eneloops XX bei einem 430 oder 580 ex? Kann man das ca. sagen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schon nett wenn man daheim nicht mit Batterien hantieren müsste.

Noch eine kurze Nebenfrage: Wie lange halten denn z.B. Eneloops XX bei einem 430 oder 580 ex? Kann man das ca. sagen?

MEEEEEEEEEEEEEP- Denkfehler
Der Anschluss dient dazu ein externes Batteriefach anzuschließen, welches mit 8 Zellen funktuoniert und schon einen Spannnungswandler eingebaut hat, der schneller arbeitet als der 580ger selbst. Er füttert den Blitz darüber direkt mit den ca 300V.
Aber gespeßit aus Batterien/Akkus- NICHT aus dem Stromnetz. (ok man könnte natürlich das Teil zerlegen und sich n Netzteil ranlöten, ist aber nicht Sinn der Sache)

Die Reichweite hängt von ab... von einigen 1000 Blitzen bei 1/128 bis wenige Hundert bei 1/1 ist alles drin. Ennis sind aber auf jeden Fall eine perfekte Stromquelle für den Blitz (wie jedem Blitz :rolleyes: )
 
Zur Frage des Threadstarters. Nachdem ich den gleichen Weg von einer 350D samt 430 EX I zur 7D und damit zur Frage des nächstens Blitzes gegangen bin, hier meine Erfahrung:

Ich wollte gerne einen Schirm mit 105cm Durchmesser mit einem Speedlite ausleuchten und möglichst ein zweites Speedlite in der Hinterhand haben. Zur Auswahl standen für mich das 430 EX II und 580 EX II.

letztlich habe ich mich für den 580 EX II entschieden. Die Mehrleistung beim Ausleuchten des Schirmes ist hilfreich und ich möchte sie nicht mehr missen, zumal der Blitz auch um eine Blende weiter heruntergeregelt werden kann. Ich wollte auf den Schirmneiger keine zwei Blitze montieren, sodass die Mehrleistung auch dringend war. Das schnellere Aufladen gegenüber dem kleinen Bruder ist ebenso nett.

Letztlich kann es auch eine Preisfrage sein. Der 430 EX II ist im Internet gelegentlich für ca. 210 € inkl. Versand zu bekommen, wohingegen der 580 EX II für ca. 370 € zu bekommen ist. Wenn du die 370 € locker hast und nicht aus Gründen des Gewichts oder Handlichkeit darauf angewiesen bist, nur einen weiteren Blitz zu tragen, dann überlege doch, dir für ca. 40 € mehr einfach zwei 430 EX II zu kaufen. Das bedingt mehr Leistung und mehr Möglichkeiten zur vielseitigen Ausleuchtung. Leider ist denn dann mit dem Triggern von HSS vorbei.
 
Ich weiß nicht, ob man es so sagen kann.
Ich habe mal gelesen, dass 2 430ger etwa die Leistung eines 580gers haben. Die Verdopplung der Blitze bringt wohl rund eine Blende.

Und die Regelung auf 1/128 als Argument ist aber falsch. Immerhin ist der Blitz eine Blende (theoretisch) heller. Entsprechend:
1/1 (430) = 1/2 (580)
und weiter dann
1/64 (430) = 1/128 (580)

Sprich er lässt sich zwar auf "tiefer" regeln, aber hat auch mehr Leistung, und ist somit identisch :ugly:
Klingt komisch, isses auch
 
Und die Regelung auf 1/128 als Argument ist aber falsch. Immerhin ist der Blitz eine Blende (theoretisch) heller. Entsprechend:
1/1 (430) = 1/2 (580)
und weiter dann
1/64 (430) = 1/128 (580)

Sprich er lässt sich zwar auf "tiefer" regeln, aber hat auch mehr Leistung, und ist somit identisch :ugly:
Klingt komisch, isses auch

Ich finde nicht, dass das komisch klingt. Es widerspricht nicht meiner Aussage, dass der 580 EX II eine Blende weiter heruntergeregelt werden kann, als der 430 EX II. Also statt 1/64 auf 1/128, was einer Blende entspricht. Das heißt nichts anderes, als dass die Mehrleistung zum 430 EX II nicht dazu führt, dass man zu viel Leistung hat. Das ist doch häufig bei Studioblitzen der Fall, dass jemand einen 500 Ws-Studioblitz hat und sich über zu viel Licht wundert. Das 580 EX II hat mehr Leistung, ohne unten herum zu "verlieren".
 
Ich weiß nicht, ob man es so sagen kann.
Ich habe mal gelesen, dass 2 430ger etwa die Leistung eines 580gers haben. Die Verdopplung der Blitze bringt wohl rund eine Blende.

Und die Regelung auf 1/128 als Argument ist aber falsch. Immerhin ist der Blitz eine Blende (theoretisch) heller. Entsprechend:
1/1 (430) = 1/2 (580)
und weiter dann
1/64 (430) = 1/128 (580)

Sprich er lässt sich zwar auf "tiefer" regeln, aber hat auch mehr Leistung, und ist somit identisch :ugly:
Klingt komisch, isses auch

Der 430er soll ca. 40Ws Lichtleistung haben, der 580er 64Ws.
Eine Verdoppelung des Wertes entspricht 1 Belichtungsstufe. Da ist der Unterschied dann doch nicht sooo groß.
Wer richtig Licht braucht, nimmt nen Metz 60-CT4 mit 160WS.:evil:
 
Ein Umstieg dürfte sich aufgrund der höheren Leistung des 580 eher nicht lohnen.
Wenn ich mir einen neuen Blitz kaufen wollte, käme aber nur der 580er in Frage.
Hab selber den 430er und hatte für ein WE mal den 580er und mir ging das Herz auf. Allein die Verarbeitung, Mechanik und Haptik sind ein Traum. Der 430 wirkt dagegen wie Spielzeug...
 
Die Verarbeitung des 580 EX II ist in der Tat viel besser, als die des 430 EX (II). Das ist mir auch positiv aufgefallen.
 
Da habt ihr wohl Recht mit der Verarbeitung. Aber er kostet auch fast doppelt so viel.
Der 430 EXii ist im Netz schon für knapp über 200 zu haben - der 580er kaum unter 360. Hat er auch die doppelte Leistung - ich sage nein.Für Gelegenheitsblitzer ist der 430EX super. Zu mal die 7D Masterfähig ist- Dann lieber einen 2. 430er kaufen. Mein Rat der Umstieg lohnt nicht.
Gruß Frank
 
AW: zusätzlich zu Speelite 430EX ein 580EX II?

Hallo!
Ich habe ebenfalls nach einer 400D mit 430EX nun eine Masterfähige 7D. Die verbesserte Ausleuchtung durch die Verwendung des 430EX als entfesselten Blitz seitlich und den eingebauten Blitz (Frontalbeleuchtung) begeistert mich so, dass ich auch gerne eine Zangenbeleuchtung probieren möchte (für Gegenstände in dunklen Räumen) Ein zweiter 430EX würde gleich starke Ausleuchtung von 2 Seiten ermöglichen, andererseits hätte ich mit einem 580EX einen etwas stärkeren/besseren Hauptblitz, wenn ich ihn "solo" verwenden möchte.
Trotz der Beiträge hier bin ich mir nicht schlüssig (finanziell geht es sich zwar aus, aber so locker eben auch nicht)
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten