• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnt ein analoges Makro?

an der Nahlinse steht +10

Kurz überschlägig berechnet wirst du mit einer Nahlinse +10(Dioptrien) und einem 50mm Objektiv bei einer Entfernungseinstellung von 0,5m ca(!) einen Abbildungsmaßstab von 1:1,5 erreichen. Überschlagsweise, ungefähr. Wobei die neue Gegenstandsweite ca. 0,1m beträgt! Alles Pi * Daumen!

@FloMa: Gibs auf, was du hier zusammenschwurbelst ist widersinnig, du hast keine Ahnung wovon du sprichst.
 
Die Frage war, ob sich ein analoges Makro lohnt. Die Anwort: Ja, wenn es von Zeiss ist.

Sehe ich auch so.

Danke, es waren ja gerade in der Diskussion die Nahlinsen dran. Deshalb die Frage.

Nach dem Zeiss sollte man aber auch ein älteres AF- Tamron 90mm ohne eingebauten Motor, was ja auch manuell fokussierbar ist nicht aus den Augen verlieren.

Preis/Leistung stimmen da gut. Wenn man mal die AF- Geschwindigkeit und die AF-MF - Umschaltung außen vor lässt, was ja hier kein Kriterium angesichts der Kamera ist.

Gruß
ewm
 
Dem Fotograf ist es aber völllllig Wurst, was der Abbildungsmaßsstab ist. Den Fotograf interessiert das, was er fotografiert, das was aufs Bild kommt: das Bildfeld.
Na dann nimm 'ne Kompakte als Tele- und Makroersatz. Und weil sie dazwischen auch ein passendes Bildfeld hat, nimm sie auch dafür.

Bei 10mm Sensordiagonale genügt ein klassischer Abb.-maßstab 1:5 für Deine Zwecke. Auch mit einem 50mm Objektiv erreichst Du schon fast Supertele mit bildfeldmäßigen 250mm.

Gruß, Wolfgang
 
Hallo

Gibts eigentlich ein Gegenstück zu Urban-Legends für Fotoforen ?
(ich warte noch auf die Standard-Empfehlung zum 105erVR für den Einsteiger)

Stimmt schon, dass man bei 1:1 (was auch immer das ist) eher mit vor-zurück , also manuell, focussiert.
Aber du wirst die knusprige Schärfe eines Makro ja nicht nur im absoluten Nahbereich nutzen, die Dinger sind auch wunderbare Portraitlinsen
(Diejenigen die jetzt wieder zuviel Schärfe monieren können die ja in der Kamera runterdrehen) oder Kurztele für alles ausser Hallensport. Also ein super Ergänzung zu deinen Optiken.
Und da ist ein AF schon ziemlich hilfreich.

Also das Tamron oder die Sigma oder das Nikon 85er DX mit Motor.

Kannst du auf den AF verzichten, lassen sich die preiswerten alten AF Sigma 90er oder das AF Cosina/Soligor/Voigtländer?/Vivitar 3,5/105 nutzen -
mit Belichtungsmessung, aber ohne AF. Das letztere wird nicht umsonst Sahne im Joghurtbecher genannt - entscheidend ist was rauskommt.

Neben der fehlenden Belichtungsmessung ist die bei den alten Linsen fehlende oder zumindest wesentlich schlechtere Vergütung ein Thema.
Gerade die alten Tamron MF Linsen bekleckern sich bei Gegenlicht oder nur viel Himmel im Bild nicht gerade mit Ruhm. Der Kontrast bricht ein, zT psychedelische Flares...
Einziges der alten Riege ist das 2,8(nicht das 2,5!) Adaptall von Tamron, das ist ein modernes Objektiv mit überzeugender Vergütung, allerdings auch das an der D3100 ohne Belichtungsmessung.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=783880 - und bei den Preisen kriegst du auch was mit Belichtungsmessung.

Wenn du zu deinem 50er eine gute (achromatische) Nahlinse kaufst, kannst du für recht wenig Geld erstmal probieren, ob Makro bei dir überhaupt zündet.
Die Canon 250D, ist ein Achromat, gibts in 52mm, ist sehr gut und auch gebraucht zu bekommen. Die Nikon 4T auch, aber kaum zu kriegen. Mit den üblichen +10 Flaschenböden wirst du keinen Spaß haben.
Mit der Kombination musst du dann eben ziemlich nah ran, da hast du mit einem 90er oder 100er mehr Abstand zum Motiv.

Hoffe gehelft

Grüsse
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau dich mal nach einem Cosina / Soligor 100mm f3,5 Macro um.
Hat an deiner Kamera zwar keinen AF, ist jedoch ein "echtes" 1:1 Makro im Zusammenspiel mit dem zugehörigen Achromaten.
Achte darauf, dass dieser dabei ist, viele Verkäufer behalten ihn gern aus naheliegenden Gründen.
Es ist nur noch gebraucht erhältlich, liegt dann meist um die 100€ (wenn man eines bekommt, es ist recht begehrt).
Ein guter Achromat alleine ist kaum biliger.
Hauptproblem dieser Linse ist der schnarchlahme und ungenaue AF was an der D3100 aber egal ist, da es mit dieser ohnehin keinen AF, aber dafür im Gegensatz zu einem MF - Objektiv eine funktionierende Belichtungsmessung hat.
War auch mein Einstieg in die Makofotografie.
Es ist haptisch sicher kein Knüller, aber demPreis angemessen und die Bilder sprechen für sich:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=487291&highlight=Cosina

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=309055&highlight=Cosina
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte in die Makro Fotografie einsteigen... dass man in der Makro Fotografie fast immer manuell fokussiert. Ich möchte ein Objektiv mit einer Abbildungsleistung von 1:1 und habe eine d3100 mit dem 18-55mm kit und ein nikkor 1.8 50mm

Hi,

wenn du nur einsteigen willst, ist dein kit-Objektiv 18-55 mit 1:3,2 von sich aus schon mal ganz gut. Mit einem Achromaten davor (Canon 250D = 4 dptr. oder Raynox DCR 150 = 4,8 dptr.) kommst du in überraschende Bereiche. +10 dptr. ist physikalisch und vom Gebrauchswert unsinnig. = Verkürzung der Nahgrenze auf 1/10 !
Wichtig ist, daß die Nahgrenze noch so groß ist, daß das Seitenlicht ausreicht; noch besser: daß auch der Blitz ausleuchtet.

Alternativ geht auch bis 1:1 eine Tele mit Achromat: z.B. 55-200/300.Da du offenbar noch kein Tele hast, würde ich dir das sogar empfehlen.

Wenn du viel Makros machen willst und gerne schraubst (und Staub einfängst), geht für deine D3100 nur ein modernes AF-S-Makro.
Objektive, die von sich aus schon 1:2 haben (AF-Nikkor 24-85, 28-105) gingen an deiner cam nur ohne AF.
Daß ein rein manuelles AI-Objektiv bei dir keine Belichtungsmessung hätte, wurde schon erklärt.

Die wirklich eingesetzte manuelle Fokussierung bei Makros ist eine Fama. Es sei denn, mit unbelebten Objekten nahe 1:1, mit Makro-Schlitten usw..
Probier's selbst aus! Du wirst dankbar sein, daß dir die Technik den Ärger mit der Scharfstellung abnimmt. Außerdem hast du ja jederzeit die Wahl.

Ich selbst bin Makro-Liebhaber. Möchte aber bei Spaziergängen für alles gerüstet sein/ bleiben, und ohne Schrauben auskommen.
Deswegen bevorzuge ich Vorsatz-Achromaten. Meine echten Makros bleiben allermeistens zuhause...

Gut Licht!
 
[...]
Ich selbst bin Makro-Liebhaber. Möchte aber bei Spaziergängen für alles gerüstet sein/ bleiben, und ohne Schrauben auskommen.
Deswegen bevorzuge ich Vorsatz-Achromaten. Meine echten Makros bleiben allermeistens zuhause...

Gut Licht!
So unterscheiden sich die Herangehensweisen: ich kann problemlos mit einem 90...105 mm-MF-Makro auf der Kamera als "fürdiesenSpaziergangdrauf" losziehen und damit glücklich werden. Einen AF vermisse ich dabei nicht wirklich.

Das ist das Schlimme am Fotografieren: es gibt einfach keinen "Meisterweg". ;)
 
Hey ihr.

Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich habe damit jetzt erstmal einige Linsen und Varianten zu vergleichen :)

Schönen Tag wünsch ich euch!
 
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Nikon

Wir sollten das Geschwätz der Marketingabteilungen nicht sonderlich ernstnehmen.

Zumal ja Objektive mit kleinem Bildkreis (DX) eher als Objektive für digital
bezeichnet werden und Objektive mit großem Bildkreis für Film und Vollformat gehen.
Das genannte Tamron ist eins für FX.

Als zweites wird bei DG, Digitaloptiken auch die Hinterlinse vergütet um Reflexionen am Sensor zu vermeiden. Das ist dann eher für digital geeignet,
aber noch lange kein digitales Objektiv.

Und jetzt hören wir besser auf mit dem Quatsch...

Grüsse
Frank
 
Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD digitales Objektiv für Nikon
und was soll das sein? ein digitales Objektiv? ;)

Das bildet dann wohl nur digital ab: entweder ist ein Lichtpunkt schwarz, oder weiß, oder wie soll ich das verstehen :lol::lol::lol:

Ne, Leute, selbst der Kamerasensor ist immer noch analog, dann wäre es auch schöne ein analogarbeitetes Objektiv zu haben. :top:

Zur Ausgangsfrage: Ansonsten ist Nahlinsen oder auch Zwischenringe gar nicht schlecht für den Anfang.

Gruß
F.
 
Mir wurde gerade dieses Objektiv (von dem Verkäufer) empfohlen.

was meint ihr dazu?



bei der Diskusion über analoge/digitale Objektive halte ich mich ab jetzt raus ;)
 
Mir wurde gerade dieses Objektiv (von dem Verkäufer) empfohlen.

was meint ihr dazu?
wenn Du gute Augen hast und Dir vielleicht einen Schnittbildindikator nachrüstest, dann wäre das was.

Es handelt sich dabei um eines der ersten Zooms mit Makro-Eigenschaften aus den 1970er mit dem Baureihen bedingten Problemen aber angeblich gute optische Eigenschaften. Für mich wäre es eine Frage der Leidensfähigkeit.
 
Vivitar Series 1 70-210 mm 3.5 Made by Kiron - Makro bis 1:2,2 - was meint ihr dazu?

Das ist ein AI-Objektiv. Also ohne Belichtungsmessung bei deiner D3100.
Es ist ein Tele-Zoom und hat nur als Kompromiß eine Quasi- Makrofunktion von 1:2,2 .

Das Objektiv war mal eine Legende; und zwar in den späten 70-ern. Willst du dahin zurück?
Für die geforderten E 100.- kriegst du was besseres.
 
nun genau da liegt mein Problem ;) mein Wissen ist begrenzt und ich weiß eben nicht welches

Eigentlich dürfte dein Wissen nun langsam nicht mehr begranzt sein.

Suche nach den 90er Sigmas, nach den 100er Cosina/Soligor/Voigtländers, nach Nahlinsen.

Suchen und ausprobieren muss du selber.
Foren hin- oder her, letzlich musst du probieren und dich entscheiden, das kann dir auch niemand abnehmen.

Have fun.

Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten