• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Evil-/Systemkamera Lohnt der Wechsel von Mft zu Fuji?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auch das Auflagemaß, Mountdurchmesser und das Format.

Das Auflagemaß, Mountdurchmesser und das Format sind vergleichsweise wurscht...entscheidend sind allenfalls Bildkreis und Schnittweite (und Sensorstack)...aber so oder so nur Objektivseitig.
Grade Rauschen, DR und effektive (Sensor)Auflösung ist (bei gleicher Technik) rein von der Lichtsammelnden Fläche bzw. der Lichtmenge und dem Vergrößerungsfaktor (der Bildausgabe) abhängig...wie schon eh und je seit Analogen Zeiten...alles andere ist Marketinggewäsch.

Ist hier aber OT.
Den TR RAW to TIFF Werten würde ich aber schlicht nicht trauen...grade angesichts der mangelhaften Dokumentation, der obskuren Ergebnisse die sich mit nichts decken was man sonst so findet und weil es noch dazu viel zu oft inkonsistent ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es falsch ist, möchte ich das für die anderen Mitleser etwas korrigieren:

Analog ist eben nicht digital. Digitale Sensoren erlauben an ihren Pixeln viel geringere Lichteintrittswinkel. Geht man darüber hinaus, etwa am Rand des Sensors wo das Licht zu schräg auftritt, so verringert sich der fill factor der Photozelle.
Wer in Geometrie aufgepasst hat weiß also, zu geringe Austrittsfläche zu nah an der planen Sensorfläche führt zu steileren Winkeln.
Der Sensor sollte dann auch noch idealerweise kreisförmig sein oder nahe an der Kreisform - das Format spielt also eine Rolle.

Nach der Regel <eine Tot stirbt man immer> vernachlässigen die Hersteller in ihren Kamerasystemkonstruktionen mehr oder weniger die Sensorränder.
Das ist schon alles.
Nimmt man nun einen Ausdruck oder ein TIFF-Bild zur Bewertung, dann zählt natürlich das ganze Bild.
 
Es zählt doch so oder so immer das ganze Bild (oder besser "Negativ") wenn man etwas Formatfüllend vergrößert. :rolleyes: Das zählt bei DXO genauso wie bei DPR und überall sonst auch...inkl praktischer Bildergebnisse...
Deswegen ist es ja so seltsam was TR da misst.

Analog ist eben nicht digital. Digitale Sensoren erlauben an ihren Pixeln viel geringere Lichteintrittswinkel. Geht man darüber hinaus, etwa am Rand des Sensors wo das Licht zu schräg auftritt, so verringert sich der fill factor der Photozelle.

Das ist klar...aber was zum Henker hat das mit dem Rauschverhalten, der DR und der Auflösung bei gegebener Ausgabegröße zu tun oder glaubst du ernsthaft das nur Olympus oder Panasonic in der Lage ist Objektive zu bauen die daran angepasst sind?

Entscheidend ist davon abgesehen in der Beziehung immernoch die Schnittweite und die passende Konstruktion des Objektivs für das jeweilige optische System INKL dem Sensorstack/Filterstack und dem Sensordesign mit Mikrolinsen usw.!
Nebenher wird das oft genug zusätzlich elektronisch korrigiert. Grade Fuji und mFT sind da generell sehr führend...und manchmal wird es auch mit speziell angepassten Mikrolinsen kompensiert (Leica z.B.).

Der Sensor sollte dann auch noch idealerweise kreisförmig sein oder nahe an der Kreisform - das Format spielt also eine Rolle.

Das ist doch schmarrn...der Bildkreis den ein Objektiv ausleuchtet und die lichte Weite eines Mounts muss schlicht nur entsprechend groß gewählt werden um entsprechend angepasste optische Designs zu ermöglichen... :rolleyes:
Ob der Sensor dann 3:2, 1:1 oder 4:3 hat ist dann egal, das einzige was sich höchstens ändert ist der Linsendurchmesser.
Bei 1:1 kann man den Bildkreis nur ggf. minimal kleiner wählen...wenn man nen IBIS einbaut muss er dann aber dennoch wieder größer werden wenn man keine unnötigen Kompromisse eingehen will...

Das ist vlt eine akademisch wertvolle Offtopic Diskussion, ändert aber nichts daran das wie seit eh und je die Sensorfläche(Negativgröße) und Lichtmenge letztlich für die Signal/Bildqualität entscheidender ist als das Techlevel oder irgenwelche Designentscheidungen beim Mount.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Savay: gibts auf, ich habs Rpix schon ein duzend mal erklärt, es scheitert ja bereits an der Unterscheidung Auflagemaß und Schnittweite.

Es wird FT als ideales System angeführt und gedacht, dass µFT wirklich auf diesen Standard aufbauen würde. Dabei halten sich schon die meisten FT Optiken nicht an den selbstgestellten Standard zur Telezentrität.


All dies ist aber (wie so oft) Off Topic, es wird aber gerne von der m4/3 Gang in den Systemkrieg als Pseudototschlagargument eingebracht. Eigentlich sollte es in der Forensoftware mittlerweile ein paar Schlüsselwörter geben, die automatisch einen Post löschen, weil zu 99% nur Schwachsinn drinnen steht ;)
 
All dies ist aber (wie so oft) Off Topic...

in der Tat.

Zur Abwechslung mal ein paar Links mit dem 23er Objektiv. Die Freistellung gefällt mir schon ganz gut.

Allerdings sind wir hier in der Kaufberatung - und wie mir scheint, bist Du am Ziel.
Bildbeispiele gehören in die Beispielbilderthreads oder die Galerie - und sie sind kein Mittel einen Thread künstlich in die Länge zu ziehen.

Klick!

Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten