Es zählt doch so oder so immer das ganze Bild (oder besser "Negativ") wenn man etwas Formatfüllend vergrößert.

Das zählt bei DXO genauso wie bei DPR und überall sonst auch...inkl praktischer Bildergebnisse...
Deswegen ist es ja so seltsam was TR da misst.
Analog ist eben nicht digital. Digitale Sensoren erlauben an ihren Pixeln viel geringere Lichteintrittswinkel. Geht man darüber hinaus, etwa am Rand des Sensors wo das Licht zu schräg auftritt, so verringert sich der fill factor der Photozelle.
Das ist klar...aber was zum Henker hat das mit dem Rauschverhalten, der DR und der Auflösung bei gegebener Ausgabegröße zu tun oder glaubst du ernsthaft das nur Olympus oder Panasonic in der Lage ist Objektive zu bauen die daran angepasst sind?
Entscheidend ist davon abgesehen in der Beziehung immernoch die Schnittweite und die passende Konstruktion des Objektivs für das jeweilige optische System INKL dem Sensorstack/Filterstack und dem Sensordesign mit Mikrolinsen usw.!
Nebenher wird das oft genug zusätzlich elektronisch korrigiert. Grade Fuji und mFT sind da generell sehr führend...und manchmal wird es auch mit speziell angepassten Mikrolinsen kompensiert (Leica z.B.).
Der Sensor sollte dann auch noch idealerweise kreisförmig sein oder nahe an der Kreisform - das Format spielt also eine Rolle.
Das ist doch schmarrn...der Bildkreis den ein Objektiv ausleuchtet und die lichte Weite eines Mounts muss schlicht nur entsprechend groß gewählt werden um entsprechend angepasste optische Designs zu ermöglichen...
Ob der Sensor dann 3:2, 1:1 oder 4:3 hat ist dann egal, das einzige was sich höchstens ändert ist der Linsendurchmesser.
Bei 1:1 kann man den Bildkreis nur ggf. minimal kleiner wählen...wenn man nen IBIS einbaut muss er dann aber dennoch wieder größer werden wenn man keine unnötigen Kompromisse eingehen will...
Das ist vlt eine akademisch wertvolle Offtopic Diskussion, ändert aber nichts daran das wie seit eh und je die Sensorfläche(Negativgröße) und Lichtmenge letztlich für die Signal/Bildqualität entscheidender ist als das Techlevel oder irgenwelche Designentscheidungen beim Mount.