• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

lohnt der umstieg? von kit auf sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro

sundown

Themenersteller
hallo mal wieder
und mal wieder hab ich ne frage zu einem objektiv :D

ich hab mir überlegt ob ich mir ein lichtstarkes immerdrauf hole
und dafür mein kit 18-70 von sony zu hause lasse

also das objektiv was ich mit ausgesucht habe ist:
Sigma 18-50mm F2.8 EX DC HSM Makro

und nun ein paar informationen zu dem objektiv :

Die spezielle Vergütung verhindert durch Reflexe von der Sensoroberfläche entstehende Geisterbilder und sorgt für eine neutrale Farbbalance. Dank des äußerst geringen Lichtabfalls erreicht das Objektiv eine gleichmäßige Ausleuchtung bis in die Bildecken. Durch den Einsatz von SLD, ELD und asphärischen Linsenelementen konnte neben den hohen Korrekturwerten auch eine äußerst kompakte Bauweise verwirklicht werden. Der geringe Mindestabstand von nur 20cm gestattet Aufnahmen im Maßstab bis 1:3 und macht das Objektiv zum idealen Standardzoom für alle Gelegenheiten. Die Innenfokussierung ermöglicht den Einsatz einer tulpenförmigen Gegenlichtblende sowie den bequemen Gebrauch eines Zirkularpolfilters.
Technische Details
Objektivtyp 18-50/2.8 EX DC Makro
Kameraanschluss AF: SA, CA, PA, SO(MA), FT
HSM: NA
Bildwinkel (diagonal) 69,3° - 27,9°
Nahgrenze (cm) 20
Vergrößerung 1:3
Filtergröße (mm) 72
Maße (mm)
Durchm. X Länge 79x85,8
Gewicht (g) 450

und hier der link von der sigma seite :http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=31&idart=239


nochmal zu info ich habe eine sony alpha 200

lohnt es in dieses objektiv zu investieren?
oder reicht das kit-objektiv?
hat jemand von euch vieleicht soger dieses objektiv ?

lg Malte
 
was denn für probleme ?
jetzt hast du mit angst gemacht ich hab nämlich das 70-300 von sigma
 
Such mal hier im Forum oder im orangen Nachbarforum nach "Getriebe" oder "Getriebeschaden"... scheint bei Siechma öfter vorzukommen. Bei Tamron hab ich das noch nie gelesen.

Übrigens, daß das Objektiv "HSM" in der Bezeichnung hat ist irreführend, die Ausführung für Sony hat kein HSM sondern den normalen AF-Anschluß.
 
Da das Sigma über einen HSM Antrieb verfügt braucht du dir um eventuelle Getriebeschäden durch den AF Antrieb keine Sorgen machen.
Bei dem 70-300 sieht das allerdings anders aus.


LG Frank

Huups hab gerade gesehen das es doch keinen HSM hat. Sorry einfach den Post vergessen.
 
Würde ich so nicht sagen. Sind einfach alle sehr zufrieden mit Tamron. Besonders das 17-50/f2.8:top: und das 90er macro:top: sind über alle Zweifel erhaben, und bei Sigma hört man halt vom einen oder anderen Problem...

Ich selber kenne allerdings nur Sony, Minolta und Tamron, und werde auch nichts anderes kaufen.

Gruss Tommy28
 
Würde ich so nicht sagen. Sind einfach alle sehr zufrieden mit Tamron. Besonders das 17-50/f2.8:top: und das 90er macro:top: sind über alle Zweifel erhaben, und bei Sigma hört man halt vom einen oder anderen Problem...

Ich selber kenne allerdings nur Sony, Minolta und Tamron, und werde auch nichts anderes kaufen.

Gruss Tommy28

Stümmt, absolut :top:
Ich denke, dem ist nichts hinzu zu fügen :cool:;)
 
Es sollte vieleicht darauf hingewiesen werden, dass Getriebeschäden vor allem bei den Objektiven vorkamen, die vor der Einführung der a700 gebaut wurden. Nachdem die a700 die ersten Objektive zerlegt hat, hat Sigma reagiert.
Leider kann man nie genau sagen, wann ein Objektiv gebaut wurde. Aber bei den aktuell verkauften neuen Objektiven würde ich mir keine Gedanken machen. Aber das Tamron soll auch über die bessere Bildqualität verfügen.
 
ich hab komplett auf Sigma Objektive gesetzt und wurde bisher nicht enttäuscht ;), diese wurden aber auch erst im Mai 2008 sowie im Dezember 2008(das 70-300er) erworben, also lange nach der Einführung der a700 ;)

Gruß
Silvio
 
also laut Photozone sind die optischen Qualitäten beider Objektive fast gleich, wobei das Sigma zum Rand hin deutlicher abfällt als das Tamron.
 
da die frage hier ja lautete: kit oder 18-50 sigma, hätte ich jede wette gehalten, dass dir fast alle hier zum gleichgroßen tammi raten. ich auch!

allerdings fehlen deinem sigma-kandidaten und auch dem tammi eben auch 20mm gegenüber dem kit. und die können manchmal recht nützlich sein. hab selbst mit dem doppelkit (+75-300 sony) angefangen und als ich das tammi bekam, fehlte da was "zwischen" dem und dem tele. ständig hieß es "zu kurz" oder "zu lang" -- blöde!

so gesehen könnte ein echter "ersatz" wohl eher das 17-70 von sigma sein. das hat zwar nicht durchgehend 2,8 (weshalb ich es letztlich doch nicht genommen hab), ist aber in jeder disziplin um längen besser als das kit. außerdem glaube ich, dass besonders der starke af-motor der 700er die sigmas überfordert. bei den 100-350ern hab ich das selbst noch nie gehört. hab selbst noch ein sigma 28-80 hier (alleroberbilligstplunder), dass mir immer gute dienste geleitstet hat. allerdings ist das 17-70 vorn 72mm breit. filter kosten also ne menge holz....
 
Ich rate auch zum Tamron, einfach super dieses Objektiv.

Bei Neukauf bekommst du von Tamron auch 5 Jahre Garantie, was will man mehr?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten