• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S Lohnt der Umstieg von EOS 550D auf RP?

Nein, ich denke nicht, dass mehr Leute über das Display hinten fotografieren bei spiegellosen. Die Sucher sind so schön groß und hell und du hast die zusätzliche Stabilisierung der Kamera, wenn du sie am Auge hast. Die 500g+ ständig vor sich herzutragen beim Fotografieren erhöhen das Verwacklungsrisiko ungemein.

Sorry für die Diskussion vorhin, die deine Fragen nicht wirklich beantwortet hat, aber unterm Strich bleibt, dass die Sucher etwa der RP von der Größe her nicht mit dem der 550d vergleichbar sind. Da sind Welten dazwischen und man nutzt ihn dadurch auch gern.
 
....Daher wäre jetzt mein Gedanke gewesen, dass bei mirrorless sicherlich viel über den großen Monitor hinten fotografiert wird. Kommt dem Sucher da nicht eh eine weniger wichtige Rolle zu?

Du hast bei der RP eben beides: Handy-User werden das Display schätzen, bei vollem Sonnenschein wirst du froh sein, durch den Sucher fotografieren zu können.

Überleg nicht zu lange bei dem Angebot und nimm die RP plus das RF50:top:
 
Was mir aber nicht klar war ist, das das EF-S dann den Sensor beeinflusst.
EF-S Objektive sind eben auf den kleinen APS-C Sensor zugeschnitten und können einen Vollformat-Sensor nicht entsprechend ausleuchten. Das war aber schon immer so. An eine 5D konntest Du ein EF-S Objektiv auch nie montieren. Jetzt geht es zumindest, nur nutzt es den Sensor eben nicht aus.

Jetzt muss ich aber mal ne blöde Frage wegen den Sucher stellen. Mein Eindruck war, bei den meisten Menschen die ich mal gebeten habe, mit meiner EOS 550D ein Foto zu machen, dass sie 1. den Auslöser nicht gefunden haben 2. nie richtig zum Auslösen in der Lage waren und 3. nie verstanden haben, dass diese Kamera anders als jede Kompakte oder Smartphone einen Sucher hat wo man durchgucken muss.
Hm. Ich schaue aus Prinzip eh bei solchen Gelegenheiten, dass ich nach Möglichkeit jemanden Frage, der selbst mit DSLR um den Hals rum rennt. Den Auslöserknopf zeige ich explizit. Genauso wenn ich mit dem kleinen Besteck (G1X) unterwegs bin den Schalter zum Zoomen. Solche Probleme hatte ich noch nie.

Daher wäre jetzt mein Gedanke gewesen, dass bei mirrorless sicherlich viel über den großen Monitor hinten fotografiert wird. Kommt dem Sucher da nicht eh eine weniger wichtige Rolle zu?
Das ist Geschmackssache. Da jetzt drüber zu diskutieren würde vermutlich philosophisch werden. Ich persönlich bevorzuge den Sucher, außer in Situationen, in denen ich die Kamera so halten muss, dass ich den Sucher schlicht nicht nutzen kann.
 
Ich habe mir zu meiner 80d und meiner 6d markII die RP in besagtem Angebot gekauft.
Bin zwar mit beiden Kameras super zufrieden, aber bei der 6d markii stört mich das zu enge Focusfeld.
Die RP habe ich jetzt getestet und komme mit dem Sucher ganz gut klar, finde aber die Sucher der DSLR besser, vor allem draußen bei bestimmten Lichtsituationen. Man kann aber damit gut arbeiten.
Der Touch & Drag (verschieben des Focuspunktes über das Display) ist eine Wonne.
Bei gutem Licht ist das 24-105 STM sehr gut. Auch das 50mm 1,8 stm schlägt sich super an der RP.
Die RP sollte nur solange bleiben bis ich die R7 habe, aber die R7 kann erst mal warten.
Für Motorsport, mein Hauptgebiet, werde ich aber weiterhin die DSLR`s behalten.
Bei dem Preis, schlag zu und kauf dir noch den Adapter EF - RF.

LG
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry für die Diskussion vorhin, die deine Fragen nicht wirklich beantwortet hat, aber unterm Strich bleibt, dass die Sucher etwa der RP von der Größe her nicht mit dem der 550d vergleichbar sind.

Um das in Zahlen und einfache Worte zu fassen:

Die Vergrößerung der 550D von 0,87 ist auf Kleinbild umgelegt 0,87/1,6=0,54 und damit deutlich kleiner als die 0,7 der RP.

Warum muss man das umrechnen?

Die Angabe von Canon beschreibt das Größenverhältnis zwischen dem was man mit freiem Auge sieht und dem Bild im Sucher, bei Verwendung eines 50mm-Objektivs. Am kleineren Sensor bilden 50mm größer ab, damit sind die Werte nicht vergleichbar. Sinnvoller wäre es wenn Canon äquivalente Brennweiten verwenden würde, also 31mm an APS-C, tun sie aber nicht, also muss man selber rechnen. Wenn man es unabhängig von der Sensorgröße ausdrücken möchte, dann könnte man auch sagen auf ein 31mm-Objektiv umgerechnet ist die Vergrößerung der 550D also 0,87/1,6=0,54.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Denen, die schreiben, daß man wegen des RP-Suchers schlecht manuell scharf stellen kann, sein ins Stammbuch geschrieben:
Man kann deutlich besser manuell scharf stellen, denn das Sucherbild läßt sich in zwei Stufen (x5 , X10) vergrößern. Damit läßt sich um vieles besser manuell scharfstellen als mit jedem DSLR_Sucher. Selber habe ich die Vergrößerungsfunktion bei meiner RP auf die neben den Auslöser liegenden Taste M-Fn gelegt. Damit läßt sich dann sogar sehr gut mit alten adaptierten MF-Objektiven arbeiten.
Bei mir ist die RP die leichte Zwitkamera zur 5D4.

Gruß Klaus
 
Die Frage ist doch total einfach zu beantworten!
Was bewegt dich über den Kauf einer anderen Kamera nachzudenken?

Erfüllt die angedachte Kamera die individuellen Kriterien wirklich?

Ist es nur der kurzzeitige Spieltrieb / Lust auf auf was neues?? ..falls ja, dann denk nicht weiter drüber nach eine neue Kamera zu kaufen sondern schau doch mal ob es sich wirklich noch um dein Hobby handelt.
Ansonsten was will ich, was brauche ich dafür und was kostet es mich?
Alles Dinge die nur du selber beantworten kannst.
 
Ich hatte die 750D und 80D bevor ich mir die RP bei Markteinführung gekauft habe. Für mich war die RP eine spürbare Verbesserung, selbst mit adaptierten Objektiven (wie Sigma Art), da der Fokus IMMER sitzt (es sei denn, ich bin das Problem). Bei dem aktuellen Preis würde ich überhaupt nicht zögern! ich habe und nutze meine RP immer noch und nahezu täglich, obwohl ich inzwischen auch eine R und R6 habe.

Die Umstellung auf den elektronischen Sucher fand ich überhaupt nicht schlimm, im Gegenteil...die vielen Fokuspunkte und das Auswählen über Touch finde ich genial (der Joystick der R6 ist nochmal besser) und dass man die Belichtung direkt angezeigt bekommt (also das fertige Foto) und ggf. korrigieren kann, ist einfach super!

Wie oben geschrieben wurde, RP mit dem 24-105 STM und das RF 50mm 1.8 dazu...damit bist du wirklich gut aufgestellt :top:
 
unnötiges Vollzitat entfernt

@all:
Nur mal so als Tipp:
Unten links gibt es den Button "Antworten". Man muss nicht zwanghaft und sinnlos rechts auf "Zitieren" klicken. scorpio


Moin,

diese Gedanken habe ich auch grade. Da es Probleme mit dem Sigma 150-600mm an der R7 (Vorbestellt) geben soll. Das ist mein Hauptobjektiv an der 90D. Deshalb würde ich bei der Konfiguration für Vogelfotografie bleiben und für alles andere ein RP Kit kaufen.

Oder ;)

Grüße Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie oben geschrieben wurde, RP mit dem 24-105 STM und das RF 50mm 1.8 dazu...damit bist du wirklich gut aufgestellt :top:

Was man allerdings nicht vergessen sollte:

Das 18-135, das der Themenstarter im Moment benutzt, entspricht im Bildwinkel einem 28-216-mm Objektiv an Vollformat.

Ersetzt er dieses Objektiv durch ein 24-105 mm, hat er im Weitwinkelbereich ein Stück hinzugewonnen, allerdings im Telebereich deutlich weniger Brennweite.

Ob man das problematisch findet oder nicht, ist eine Temperamentfrage. Ich persönlich habe ein 24-105 als Universalobjektiv und liebe es. Dazu kommt, dass man einen zu weiten Bildwinkel im Telebereich relativ einfach kompensieren kann, indem man das Bild am PC beschneidet - im Weitwinkelbereich geht das nicht: Was nicht drauf ist, ist nicht drauf.

Es sollte der Vollständigkeit halber erwähnt werden, dass Canon auch noch ein 24-240 im Programm hat. Das ist allerdings deutlich größer und schwerer, deutlich teurer und optisch wohl auch nicht ganz so gut wie das 24-105. Was ich vermute: Viele Leute, die an einer "one-fits-all"-Lösung interessiert sind, werden zum 24-240 greifen, weshalb die Nachfrage nach dem 24-105 sinkt, was zu preisgünstigen Kit-Angeboten führt.
 
Ich kann dir die RP auch nur wärmstens ans Herz legen! Ich nutze die Kamera auch mit dem 24-105mm als leichte Kombination, wenn es auf Größe und Gewicht ankommt. Die RP ist in jeder Hinsicht ein gewaltiger Fortschritt gegenüber der 550D und das 24-105 ist selbst im Vergleich zu wesentlich teureren und schwereren Objektiven gar nicht schlecht! Und das Angebot ist ja wirklich unglaublich gut - ich habe vor einem halben Jahr über 1000€ bezahlt.

Was mich auch immer wieder freut: obwohl die Kamera so kompakt ist, liegt sie wunderbar in der Hand - viel besser als die 550D.
 
Das RP-Angebot ist unschlagbar für eine neue Kamera. Die RP wird deutlich unterschätzt. Mit den günstigen RF-Objektiven 16, 35 und 50 ist man gut bedient.
Meine habe ich aus Neugierde im Fluß letztes Jahr gefischt, allerdings ohne Objektiv. Sie ist handlich kompakt. Der Bildlook ist super. Sie hat sich zu einer der Kameras entwickelt, die ich gerne mitnehme. Das Canon Marketing hatte insofern Erfolg, weil ich die 3 Festbrennweiten auch schnell nachgekauft habe.

Das 50er ist auch für den Preis im Prospekt ein Mitnahmeartikel.
 
Lass Dich von der ganzen Techno Diskussion nicht verunsichern!

Die RP mit dem Kit für den Preis ist der Hammer!
Guck einmal durch den Sucher, dann merkst Du das die Disskusion hier reine Theorie ist.
Die BQ wird Dich begeistern.

Dein 18-135 kannst Du natürlich an der RP betreiben. 10 MP hatten einige Jahre die grossen Profikameras, mit denen wunderbare Sport- und Reportagefotos gemacht wurden.

Du bist bei 10 MP einzig beim croppen (Zuschneiden) der Fotos etwas beschränkt, einen Unterschied beim fertigen Bild wirst Du nicht sehen.
 
Auch wenn ich aus dem R-System raus bin, ich kann ebenfalls bestätigen, dass die RP oftmals unterschätzt wird. Sie hat zwar keine Paradedisziplin, ist aber ein guter Allrounder mit einem super Preis-Leistungs-Verhältnis und das aktuelle KIT-Angebot ist echt schon ein Schnäppchen. Mit zusätzlichen RF 50mm f1.8 wirst Du außer zusätzliche Brennweite nicht vermissen.

Falls langfristig mehr Brennweite benötigt wird, wäre das RF 100-400mm eine super Ergänzung. Zusammen mit der RP ist diese Kombination besonders handlich und leicht.
 
Ich kann dir die RP auch nur empfehlen. Sie wird deutlich schlechter geredet als sie ist. Viele schreiben negativ über die RP, obwohl sie das Body nie in der Hand hatten.
Du machst einen gewaltigen Sprung nach vorne. Mein Standard-Objektiv ist auch ein rf 24-105mm. Mit einem Adapter kannst du fast alle EF-Objektive, auch von Fremdhersteller, benutzen.
Der ganz große Vorteil der DSLM ist, du siehst das fertige Bild bevor du ausgelöst hast - wysiwyg :top:

Falls dir dein efs 18-135mm wirklich so wichtig ist, schau dir mal die R10 an.
 
Danke euch. Dann werd ich mich mal die Tage auf den Weg in den großen Markt machen, wo ich eigentlich nicht so gerne kaufe. Angebot gilt wohl bis 02.08.2022.

Spricht denn was dafür, die EOS 550D danach weiter zu behalten? So wie ich verstanden habe, nur für Sportaufnahmen mit schneller Auslösung hintereinander oder? Bei mir wird’s beim Bobbycar bleiben. Und beim 18-135er bin ich noch unschlüssig, ob behalten oder weggeben. Da ich nur die zwei Objektive habe, lohnt sich ja fast wirklich das neuere RF 50 f1.8 für 149€ statt jetzt nochmal 100€ für nen Adapter auszugeben. Wenn das neue sogar besser ist. 1.4 wäre natürlich ein Träumchen. Aber mal schauen.

Die Kernfrage ist tatsächlich diejenige von maxRAW wo mir keiner helfen kann: Was ist das für ein Hobby für mich und was wird es sein? Was will ich mit dem Schritt erreichen? Am Ende sind es 1.050€ mal eben nebenbei für das Set mit dem 50er. Ohne lebt es sich so wie jetzt, aber dass es einen juckt ist am Ende immer so - reine Kopfsache und kurbelt bei Erfolg beim Konsumenten den Wirtschaftskreislauf an. Ich könnte mir auch eine R kaufen, nur muss es irgendwo sinnvoll bleiben. D. h. es geht zum Glück an dem Punkt im Leben weniger ums Budget (und dafür bin ich echt dankbar) als vielmehr um den Sinn dahinter für mich. Und ich muss unbedingt was lernen bei der Bildbearbeitung.

Wie gesagt vielen vielen Dank für den ganzen Input.

PS: Was ist denn mit dem Blitz. Kann ich den 430EX II weiter verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Angebot gilt wohl bis 02.08.2022.

Spricht denn was dafür, die EOS 550D danach weiter zu behalten?....

Mit RP und RF24-105 und RF50 wärst du mMn deutlich besser ausgestattet - wozu dann die 550D? Ich würde auch nicht zu lange warten, 02.08.2022 heißt ja nicht garantierte Liefermöglichkeit.
 
Spricht denn was dafür, die EOS 550D danach weiter zu behalten?
Dafür KANN es Gründe geben. Z. B. Du planst einen Urlaub, in dem Du die neue nicht mitnehmen willst, weil sie Dir zu wertvoll ist. Oder evtl. findet Deine Frau oder ein älteres Kind Interesse daran, mit mehr als dem Handy zu fotografieren, dann kann es gut sein, noch eine Zweitkamera zu haben - wollte meine 100D an sich nach dem Kauf der RP auch abgeben, dann hatte meine Frau irgendwie Lust darauf bekommen, im Urlaub auch eine Kamera dabei zu haben und nach dem Urlaub gab es ein deutliches Veto gegen einen Verkauf :lol: Ich würde die Kamera aber eben nicht behalten, wenn Dir eh klar ist, dass sie nur noch Staub ansetzen wird. Entscheiden kannst das am Ende aber nur Du.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten