• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F/Z Lohnen sich F-Mount Objektive in 2023

. aber das Sigma Art 135 1.8 macht schon einen seeehr guten Job an der Z!
das kann ich zu 100% bestätigen…..seeehr ist noch untertrieben…..📸👌👍
 
Diese Fragestellung wird doch - noch erweitert - in diesem Thread hinreichend beantwortet:


Da sind auch andere Marken mit sehr guten Ergebnissen vertreten und wenn es mal zu allgemeinen Gebaren werden sollte, dass wir uns auch an bestehender Technik und deren Nutzung erfreuen sollten.... dann würde das Hecheln nach neuen Angeboten des Marketings endlich einem Freude an der Fotografie, den Fotos und dem Erreichten wieder bewusster werden können.
 
Diese Fragestellung wird doch - noch erweitert - in diesem Thread hinreichend beantwortet:

Vielen Dank für den Link, ist eine schöne Ergänzung zu meiner initialen Fragestellung und ich gebe dir recht, warum nicht an bestehender Technik erfreuen? Ist ein starkes Plädoyer Pro Adaptieren im Allgemeinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich kürzlich wieder die Gelegenheit hatte, neueste Optiken und Kameras sämtlicher Hersteller zu begrapschen fällt mein Fazit folgendermaßen aus:
Es gibt einige richtig feine neue Technikgoodies, diese haben aber Ihren Preis. Genauso wie einige neue Traumlinsen. Gewicht ist dann aber nicht so viel eingespart.
Haptik und Bedienbarkeit haben sich meines Erachtens um rund einen Level verschoben. Beispielsweise hat der Nachfolger der EOS 7D Mk II nun kein Schulterdisplay mehr?! Ist zu klein für meine Hände und einen BG gibts bis dato scheinbar nicht. Haptik dann ab dem nächsten Level erst für mich zufriedenstellend. Auch viel Marketing meiner Meinung nach. Kamera XY schafft dutzende fps elektronisch, aber möglicherweise bei Mitziehern Rolling Shutter Effekt etc. Mechanisch ist der Quantensprung schon nicht mehr so quantig anscheinend und insofern sehe ich die neue Technik hinterfragenswert.
Da ist weiterhin nicht alles Gold was glänzt, wenig leichter, aber teurer.
Potential für die Zukunft aber sicher gegeben. Ums Hobby insgesamt mache ich mir keine Sorgen.
Ich stelle mir allerdings die Frage analog zum Auto: Wieviel Assistenzsysteme will/brauche ich eigentlich? ABS klar, Airbag nice, Autoradio muss sein. Will ich aber überhaupt einen Schritt Richtung autonomes Fahren, Gestensteuerung, etc?

Verglichen damit gibt es sehr feine ältere Technik quasi im Abverkauf. Damit haben Profis über Jahre hinweg hervorragende Bilder geschossen. Ich gehe also davon aus, dass ich als ambitionierter Amateur diese Technik noch bei weitem nicht völlig ausreize. Die Haptik ist für mich dabei am Zenit und ich bin überzeugt mich daran noch Jahre zu erfreuen.
Auch der Adapter sorgt dafür, dass die Optiken noch lange nicht wertlos werden. Also warum kein Equipment kaufen, dass vor kurzem noch der feuchte Traum vieler Fotografen war?
 
Ich fahre zweigleisig F und Z und bin mit der Objektivmischung super zufrieden. Einzig so ein leichtes Z 4,5/400 würde ich mir für F wünschen.
 
Ich denke (Hörensagen, ich bin noch bei Nikon F, was den Body angeht), dass es am Ende wirklich eine Frage von Bequemlichkeit ist und vielleicht noch eine Frage des "gefühlten Standards". Ich würde sagen, dass ich mit meinen Objektiven mit F-Mount an meiner D750 von der Bildqualität her vollkommen zufrieden bin, ich habe aber auch keinen Vergleich zu modernen Z-Pendants. Vielleicht käme ich, wenn ich mal mein 70-200 VR II an eine Z7 schraube und das dann mit dem neuen Z vergleiche, doch an den Punkt, an dem ich das Mehr an BQ für absolut fantastisch halten würde, auch wenn ich es mir ohne Vergleich und "nur" an 24 MP gar nicht vorstellen kann?

Der andere angesprochene Aspekt ist die Bequemlichkeit, will man permanent einen (sicher sehr guten) Adapter zwischen Objektiv und Kamera haben, oder möchte man irgendwann dann doch "passende" Objektive? Gerade bei kleineren Objektiven könnte ich es mir sehr gut vorstellen, dass man für den Adapter nicht unbedingt noch 30% Volumen nur aufgrund des Adapters halten möchte, wenn man F-Objektive an Z-Bodys adaptiert? Das kann für einige ein starkes Argument gegen F-Objektive an Z-Bodys sein.
 
Nimm ein „altes“ 70-200mm (schon fast perfekt) und daneben ein 70-200mm Z. Bridff er an dieselbe Kamera, eh klar.

Dann mach mit beiden Bilder gegen die Sonne. Danach hat sich deine Frage beantwortet - wenn der Geldbeutel mitspielt.

Die neuen Z-Objektive spielen größtenteils in einer bislang unbekannten Klasse…
 
D850+Sigma 70-200 Sport brauchen sich von der Nikon Z Kombi IMHO nicht verstecken!
Erstens ging es in meinem Vergleich um Nikon F gegen Z, nicht um das Sigma, das ich auch nicht vergleichen könnte. Und es ging um direktes Gegenlicht, um Flares und andere deutlich sichtbare Unterschiede.

Zweitens mach den direkten Vergleich! Und mach ihn selbst, dazu brauchst du keine externen Dienstleister.
 
Naja, es ging hier aber um das Z 70-180/2.8 "gegen" das 70-200/2.8 FL. Ja in Sachen Ghosting und Flares ist das Z im Vorteil, bei Schärfe/Kontrast hingegen das FL. Eine Kröte wird man als Käufer schlucken müssen, wobei mir ganz pers. das FL lieber ist, zumal noch ein F-Body vorhanden ist UND wenn 99% der Bilder schärfer/kontrastreicher sind, nehme ich die Flares (sofern ich sie nicht durch geschicktes fotografieren verhindern kann) gern in Kauf. Hinzu kommt, dass direktes fotografieren gegen die Sonne bei den Z-Kameras eh vermieden werden sollte, da es sonst so unschöne Spielgelungen/Bunte Raster vom Sensor gibt. Da waren die F-Modelle einfacher zu handhaben und der FTZ hilft an Z-Kameras auch ein wenig dieses Phänomen zu reduzieren/verhindern da das letzte Linsenelement weiter vom Sensor weg ist und somit die Reflexionen weiter streut.
 
Nimm doch das 500/5,6 PF oder das 300/4 mit TC
Zu lang und zu lichtschwach...da kann ich mir auch mit meinem 80-400 G behelfen, wenn auch nicht ideal, aber relativ leicht....
Mein 2/200 mit TC 17 hat dann die ideale Brennweite und Lichtstärke (340/3,3), ist aber natürlich sehr schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sofern Video mit AF ein Thema ist: Auch hier punkten die neuen Linsen (ich beziehe mich explizit auf Z-Nikkore). Die Motoren hört man nicht mehr. Meine ersten Videogehversuche waren mit einer D4 und dem AF-S 2,8/24-70. Beim AF-C hörte man im Video dieses leise klack-klack-klack-klack wenn der USM immer ein Stück scharfstellt, dann kurz pausiert, wieder scharfstellt etc. Hat den Ton echt ruiniert. Bei den Z hört man nichts mehr.

F würd ich wenn vor allem gebraucht kaufen, da doch einige Umsteiger ihr "Altglas" unters Volk bringen wollen. Fabrikneu würd ich eindeutig zu Z tendieren, wenn man nur noch mit Z-Kameras arbeitet. Der lästige Adapter entfällt dann natürlich auch.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten