• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohnen sich die 400 Euro für ein Sigma 17-50 2.8 ?

Carri

Themenersteller
Hey Leute,

ich wollte gleich mal nach Köln zur Objektiv Shopping Tour... Vor ca. einer Woche gab es hier einen Beitrag wo die restlichen 3 Sigmas in dem Laden als negativ begutachtet worde sind.

Mit stellt sich generell die Frage ob sich die 400 Euro im vergleich zum Stadard Kit 17-55 IS II lohnen.

Im Endeffekt habe ich das gleiche Bildergebnis ab ca. Blende 4 oder ?
 
Du kannst eben toll freistellen, der AF ist sehr flott.

Und ausserdem kannst Du es bei Sigma justieren lassen, falls wirklich daran etwas negativ sein sollte.
 
Hallo Marcus,

evtl. schaue ich mir noch das Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM-Objektiv an, etwas mehr Tele aber dafür Einschränkungen bei der Blende, etwas günstiger, aber recht gute Kritiken...

Ich bin so unschlüssig :)
 
Ich habe das Sigma 17-50mm gekauft und bin total zufrieden. Super Scharf bei Offenblende und fokussieren geht ebenfalls sehr schnell.
 
Ich habe es vor ein paar Wochen noch für 369,- € bekommen und bereue keinen Cent.
Von mir eine klare Kaufempfehlung. :top:
 
Nein, ich habe das 17-50mm erst neu. Die Bilder in meinem Album sind größtenteils entweder vom Olympus 50mm oder Canon 60mm.
 
Mit stellt sich generell die Frage ob sich die 400 Euro im vergleich zum Stadard Kit 17-55 IS II lohnen.

Ich würde immer von der Frage ausgehen, für welche Einsatzzwecke man die Linse nutzen will. Brauchst Du einen HSM am Standardzoom? Fotografierst Du häufiger in Situationen, in denen Du eine etwas größere Lichtstärke benötigst? Dann könnte der Wechsel lohnen. Es könnte aber auch Sinn machen, das Kit zu behalten, und es mit einem "Spezialobjektiv" zu ergänzen (je nach bevorzugtem Einsatzzweck z.B. Festbrennweite, Ultraweitwinkel, etc.).

Viele Grüße

Thomas
 
Ich habe das Sigma kurz nachdem es auf dem Markt kam im besagten Geschäft in Köln mit dem Vornamen gekauft und war sehr zufrieden. Gehen musste es nur, da ich vor einem Jahr auf das Kleinbild umgestiegen bin.
 
Ich finds für den Preis mittlerweile sehr interessant. Das Canon kostet das doppelte - ich würde wohl das Sigma mal testen.
 
@TO:

Vorteil zum Standardkit: schneller HSM, mehr Lichtstärke

Ansonsten: 1mm mehr Brennweite unten, 5mm weniger Brennweite oben.


Musst dir eben überlegen, ob dir das 400€ Wert ist.

Ich habe damals für 369€ zugeschlagen, für die sonst aufgerufenen 600€ würde ich es nicht kaufen.

Im Vergleich dazu ist das Tamron billiger, aber ohne USM und je nach Modell ohne IS. Das Canon hat dazu FTM, 5mm mehr Brennweite oben und soll auch bei Offenblende knackscharf bis zum Rand sein, dafür aber einen einen weitaus höheren Preis.
 
Kannst Du das ein wenig näher ausführen? Was macht das Sigma so viel besser als das Tamron?

Das würde mich auch brennend interessieren :)

Mache ich doch gerne. Ich empfinde das Sigma als noch schärfer als das Tamron. Dazu ist der USM noch deutlich schneller, wie auch schon geschrieben wurde. Aktuell ist der Preisunterschied zwischen Tamron und Sigma nicht sehr groß, so dass ich wieder zum Sigma greifen würde. Der Aufpreis zum Canon ist mMn nicht lohnesnwert, weil da die Unterschiede doch sehr gering sind.
Man kann auf jeden Fall sagen, dass ALLE drei sehr gute Linsen sind. Auch das Tamron hat mich nicht enttäuscht und war mein Immerdrauf.
 
Also mich würde ganz brennend interessieren wo es das Objektiv für 400 Euro gibt. Beim großen A kostet das Teil momentan 629 Euro (Canonbajonett). Was gegenüber dem Tamron für 379 schon ne ganze Ecke ist.

Edit: Revidiere Warehouse Deals 398 Euro.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mich würde ganz brennend interessieren wo es das Objektiv für 400 Euro gibt. Beim großen A kostet das Teil momentan 629 Euro (Canonbajonett). Was gegenüber dem Tamron für 379 schon ne ganze Ecke ist.


Soweit ich weiß, sollten wir hier auf Händler-Links, -Nennung und -Diskussionen verzichten - wenn du aber die Suchmaschine deiner Wahl nach "Foto [G. Gysis Vorname]" befragst, solltest du auf der richtigen Seite landen. Dort dann einfach nach dem Objektiv suchen. Es handelt sich dabei um eine Händler-"Gruppe" mit Filialen in Köln, Hamburg, München und Hannover, sie bieten das Objektiv jedoch auch im Onlineshop zum Versand an.
Falls es nicht klappt, kann ich dir den Link auch gerne per PN zukommen lassen.


Kostet dort aktuell 369€.

... langsam könnte ich Provision beantragen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten