• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lohn sich ein Konverter für Fremdobjektive (aus Analogzeit)?

katerfritzy

Themenersteller
Ich habe von meiner alten Pentax noch ein paar Objektive rumliegen. Bevor sie Rost ansetzen würde ich sie gerne nutzen.
Es handelt sich unter anderem um ein 70-300 mit 4,2 bzw. 5,6 als kleinste Blende mit dem Pentax-Bajonettanschluss PK/A.

Konverter kosten bei ebay knapp unter 50 Euro. Lohnt sich die Anschaffung?

VG
katerfritzy
 
Ich hab mir auch gerade einen Adapter geordert, da ich noch zwei Linsen mit PK-Anschluss rumliegen habe.
Grundsätzlich hat NX sehr sehr gute günstige Objektive im Programm. Ein Adapter macht nur bedingt Sinn somal mit der Adaptierung ja kein AF zur Verfügung steht und auch die Blendenautomatik nicht funktioniert.
Allerdings macht es Spaß ein wenig rumzuspielen. Die NX300 hat auch eine Peakingfunktion die anderen NX Modelle nicht.
Wie gut die Peakingfunktion der NX300 ist hab ich noch nicht ausprobiert.
Ich denke wenn man nur ein Objektiv besitzt welches auch nicht gerade ein Megabringer ist lohnt sich das Adaptieren beim NX Objektivpark nicht wirklich.
Wenn Du länger Zeit hast kannst Du den Adapter auch über die Bucht in China kaufen. Der kostet nur dann die Hälfte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Konverter kosten bei ebay knapp unter 50 Euro. Lohnt sich die Anschaffung?

50 Euro würde ich ja nicht ausgeben. Mein letzter Adapter (Canon FD) hat neu incl. Versand 10 Euro gekostet. Daneben hab ich noch welche für M42, Pentax PK, Minolta SR, Contax C/Y und T2.

Ob sich das lohnt? Na ja, ich hab dafür erstklassige Objektive oft für einen ein- bis zweistelligen Eurobetrag bekommen. Von daher: ja!
 
Ich habe von meiner alten Pentax noch ein paar Objektive rumliegen. Bevor sie Rost ansetzen würde ich sie gerne nutzen.
Es handelt sich unter anderem um ein 70-300 mit 4,2 bzw. 5,6 als kleinste Blende mit dem Pentax-Bajonettanschluss PK/A.

Konverter kosten bei ebay knapp unter 50 Euro. Lohnt sich die Anschaffung?

VG
katerfritzy

Mach das bloß nicht, Altglas macht schneller abhängig als Crack! ;-)
 
Ich habe seit gestern einen Kiwi NX->PK Adapter (35€ in der Bucht). Den "ohne A".
Von meinem Pentax Abverkauf blieb das FA 2/35 übrig, das unverständlicherweise niemand wollte. Jetzt bin ich froh darüber. Es war mein bestes Pentax-Objektiv. Schade, dass ich das FA 2/24 auch weggegeben habe.
Das 35er Objektiv hat sogar AF...jetzt nutze ich es an der NX1000 manuell.
An der NX1000 ist das manuelle Fokussieren kein Problem. Mit der Lupe erhälst Du eine 8-fach Vergrösserung (kein Fokus Peaking) und im Modus "FA" wird ein senkrechter grüner Balken mit einer an dessen oberen Ende roten Markierung angezeigt. Wenn diese erreicht ist, ist scharf gestellt. Das funktioniert hervorragend und ich bin begeistert, weil meine Augen nicht mehr so gut sind.
Du stellst am Objektiv die Blende ein und die NX1000 berechnet automatisch die Belichtung. Sehr easy.
Nicht alle NXe haben diese Automatik.
Das 35er stellt natürlich Samsungs 2/30 erheblich in den Schatten.
Von Pentax kann man ohne weiteres die sehr günstigen und guten "M"-Objektive nutzen. Ein M 1.7/50mm liegt bei 30€. Etwas teurer sind alte WW-Gläser, wie ein M 4/20mm oder so. Ich habe mir ein Pentax smc M 2.8/28 für 30€ geordert, welches aber leider seit 1 Woche mit Hermes unterwegs ist u. noch nicht ankam und wohl bei dieser Hitze in den Paketwagen schön durchgebrutzelt wird.

Die Adaptierung von Alt-Pentax kann ich empfehlen bzw. überhaupt lohnt es sich wohl auch, sich nach alten Objektiven anderer Marken (Minolta, Zeiss...) umzuschauen. Z.B. in der Börse ein Zeiss Planar 1.4/50mm (Contax) für 200€ würde ich als gut und günstig ansehen (also für ein Zeiss).
Gibt aber auch viele Andere für wenig Geld.

Ob es sich bei dem 70-300 des TO lohnt weiss ich nicht. Aber mit einem PK Adapter eröffnet sich eben zusätzlich auch die Welt zu den wie gesagt sehr guten und günstigen anderen alten K-Objektiven.
Edit:
Sinn des Ganzen: man erhält eine bessere Farb-/Kontrast-Charakteristik und schöneres Bokeh in den Bildern.
Siehe bei Beispielbildern "adaptierte Altgläser".
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das 30er Samsung gerade verkauft und hatte es nur kurz.
Hm, wenn sich's machen lässt und ich welche gemacht habe, stelle ich gern Fotos mit dem Pentax FA 2/35 in den BBT u. sage Dir dann Bescheid.
Abgesehen von der technischen Seite, die mir eher 2.-rangig ist, ist es ja auch immer eine Frage "des Geschmacks".
 
Das 30mm Samsung würde ich durch nix adaptiertes ersetzen wollen. Das macht keinen Sinn.
Mein Adapter ist heute gekommen. Kann aber nicht auslösen. Funktioniert nicht. Es kommt eine Meldung. :mad:
 
Oh, watchrobbie, das tut mir Leid. Der Kiwi aus der Bucht arbeitet einwandfrei.
Welchen hast Du denn?

Ich versuche mal, hier ein Foto mit FA 2/35er Pentax einzustellen.
Dazu muss ich erklären, worauf es mir ankommt.
Es ist mit Blende 8. Also keine Herausforderung. Ich habe bearbeitet.
Ein solches Ergebnis wie hier, habe ich mit dem 30er Samsung nicht hinbekommen.
Mir geht es also nicht NUR darum, was ein Objektiv "bringt" - sondern vielmehr darum, was aus den Fotos mit ihm "herauszuholen" geht.
Ich hatte auch mal teures Nikon-Equipment - es kam dagegen nicht an.
Es ist diese Wirkung von Farbe, Kontrast und, okay, auch Schärfe.

Eine Welt für sich. Abgesehen von der Sprache, wo könnte es sein?

Den Verkauf des FA 2/24 werde ich nicht verkraften.
"Bei F2.0 nicht scharf" - alle holen sich lieber das Sigma-Pendant
"offen viel schärfer"
und haben...Bonbons, Alles schön bunt.
Für mich hingegen - Esoterik - mit dem FA24 bis ans Ende der Welt, wo eh niemand hinguckt.

Bei dem hier eingestellten Foto könnte ich nicht sagen, ob es mit einer Pentax-Kamera oder einer kleinen NX1000 gemacht wurde.
Der Samsung-Sensor ist auf jeden Fall gut und ihm tut auch das Pentax FA 2/35 gut.
Das Samung 2/30 ist auch gut - keine Frage.
Ich würde es aber nie gegen ein FA 2/35 tauschen bzw. gar ersetzen.

Ich habe mich noch für den Kiwi um ein Pentax smc M2.8/28mm gekümmert.
Der Vorteil des Samsung 2/30mm sind die 30mm, schon ziemlich universell ;)
Das Samsung 20-50 reicht mir und dazu zwei, drei manuelle Pentax, 28, 35, 50mm.
Kostet zusammen weniger als ein FA 2/24.

Das ist hier jetzt Alles nicht so Ernst gemeint - eine Frage des Geschmacks, wie ich erwähnte - also um Nachsicht wird gebeten.
Ist übrigens mitten in Köln.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Der Adapter geht doch. Ich hab in der Aufregung vergessen auf A zu stellen!!!!

Ich denke dass sich solche fotos auch mit dem samsung 30mm reproduzieren lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ausgangsfrage ob sich Fremdobjektive lohnen. Da würde ich antworten, dass das sehr darauf ankommt was du damit machen willst. Für gewisse Nischenanwendungsfälle kann es eine sehr gute und sehr preisgünstige Möglichkeit sein, den künstlerischen Spielraum zu erweitern. Als "immer drauf" eignet sich aber meiner Meinung nach eine solche Lösung überhaupt nicht. Etwas böse formuliert verliert man durch die träge manuelle Bedienung viel mehr Motive, als man durch die zusätzlichen optischen Möglichkeiten gewinnt. Schnappschüsse gelingen nur schwer oder mit viel Übung. Halt wirklich etwas old school manuell zu fotografieren. Bestimmt gibt es andere, die das gaaaanz anders sehen. :-)

Ich habe z.B. ein Canon FD 50mm 1.4 mit Adapter für meine NX1000. Entgegen anderslautenden Angaben in verschiedenen Foren ist meines auch bei Offenblende einfach nur knackscharf und qualitativ zu vergleichen mit der Samsung 30mm Festbrennweite. Benutze ich für statische Motive, Portraits oder allerlei Aufnahmen in schlechten Lichtsituationen. Das Ding habe ich fast geschenkt erhalten und ist ein echter Schatz.

Dann habe ich noch ein 135mm 2.8 von Vivitar. Bildqualität ist bei Offenblende nicht wirklich knackig, aber immer noch deutlich besser als das Sensorrauschen durch High-ISO beim lichtschwachen 50-200 von Samsung. Problem ist allerdings, dass mir die manuelle Fokusierung sehr schwer fällt. Ist sicher Übungssache, aber auch wenn man es mal schafft den Schärfepunkt in einer Sekunde zu finden, ist das für viele Anwendungszwecke (Sport-, Tierfotografie) schon viel zu langsam. Darum kann ich das Objektiv eigentlich auch nur für statische Motive oder Bühnenfotografie nutzen, wo die Musiker / Schauspieler oft über längere Zeit den gleichen Abstand beibehalten. Also nur sehr beschränkt nutzbar, verwende als Tele darum doch lieber das 50-200er von Samsung. Filmen kann man mit den manuellen Optiken mangels Bildstabilisator ohnehin nicht sinnvoll, es sei denn man besitzt Stativ oder Kameraführung.
 
Nutzt jemand Minolta MD Objektive an der NX300 oder das Novoflexschnellschusssystem?
Adapter gibt es wohl nur mit der 6-8 wöchigen Wartezeit aus Fernost oder zum doppelten Preis eben für schnelle Verfügbarkeit.
Günstige Alternativen konnte ich für Minolta und M42 nicht finden so wie der Canondapter für 10,-..... wäre für Tips offen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten