• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Logo, gut oder nicht gut?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Dewais

Themenersteller
Hey,

ich habe mich heute mal hingesetzt und ein Logo designed

Was haltet ihr davon, es ist recht abstrakt.


Vielen Dank :)

logobwdnnpd.jpg
 
Hallo Dewais,

eigentlich finde ich das Logo nicht schlecht, aber...

1. Soll das Logo etwas Bestimmtes darstellen? Die Punkte irritieren mich, da ich keinen Sinn darin sehe, außer als "Füllmaterial".
2. Solange Du das Logo zusammen mit Deinem Namen verwendest, kann man noch darauf kommen, dass im Logo Deine Initialen dargestellt sind.
Wenn aber jemand nur das Logo sieht, wird er nicht erkennen, dass das d eigentlich ein P sein soll.
Und denke immer daran, von einem Logo wird manchmal auch nur die Grafik verwendet, ohne den Textbezug.
3. Durch den großen Rand erscheint mir das Ganze mehr wie eine Visitenkarte auszusehen.

Anbei noch ein Link als Hilfe:
http://www.designguide.at/logodesign.html :cool:

Ich lese dort auch immer wieder gerne nach :)

Grüße
Raimund
 
Hey,

danke für die Antwort - die Punkte sind die Punkte von P.D. ;)

ich werde mir deinen Link mal durch lesen :)
 
gefällt mir sehr gut ...

würde bei den Punkten durch eine sehr dünne Linie noch einen Schatten
andeuten und das ganze deutlich nach links verschieben, damit es nicht
so mittig daliegt ...
 
Wenn ichs nicht wüsst, würd ich denken deine Initialen sind DD. Vielleicht das P nochmal spiegeln, sodass der Bauch oben links ist? also sozusagen die Form eines "q".
 
Wenn ichs nicht wüsst, würd ich denken deine Initialen sind DD. Vielleicht das P nochmal spiegeln, sodass der Bauch oben links ist? also sozusagen die Form eines "q".

Ja, gespiegelt fände ich es auch besser
und ich würde die Punkte gleich groß bzw. klein machen, ich find größer als bei dem D sollten sie nicht sein

ansonsten find ich es sehr schick :top:
 
Hallo,

habe mich auch immer wieder mal an Logos versuchen müssen, und das ist wirklich eine Kunst für sich.

Deine Farben sind s/w - das wirkt klassisch, edel, wie eine Marke "von Welt". So etwas passt zu gehobenen Parümmarken, schicken High-Class Designern etc...

Das "p" oben habe ich auch als "d" gelesen. Da gibt es an sich auch kein vertun: Es ist ein "d".

Die 2 Punkte + 2 Striche füllen die zwei Buchstaben ganz schön auf. EIns von beiden ist mir zu viel des Guten, m.E. entscheidest du dich besser spw. für entweder dicke Punkte oder feine Linien, um mit den Buchstaben zu spielen. Beides ist für so ein LLogo definitiv zu viel und lässt es unaufgreräumt wirken, was nicht gut ist.

DIe Typo winde ich ok, im volllem Namen unten aber ballern die zwei "e"s ganz schön raus. Ich weiß, dass viele jetzt bestimmt denken: "Das macht's ja so spannend" - aber wenn schon klassisch, dann denke ich, sollte man den unten stehenden Namen auch "knitterfrei" schreiben. Das ist aber eher ein Nebenpunkt.

Der Ausschnitt ist u groß. Wie groß soll das Logo sein? Zeige deinen gewüschten Bidbeschnitt.

ALles in allem: Ich weiß nicht, wie viele Logos du bisher gestaltet hast, aber wnen's eines der ersten Male ist, finde ich es schon ganz schön gut - meine ersten Versuche sahen eher aus wie ein fleischgewordener LSD-Trip (also wie Twipsy, wenn den noch wer kennt... :D:D:D)

Man sieht auch, dass du dich sehr intensiv von bestimmten Logos hast inspirieren lassen - die auch eine gewisse Käuferschicht ansprechen.

Ich würde mir, wäre ich du, zu folgendem Gedanken machen:

* Passt das Logo zu mir?
* Wofür ist es gedacht, was will ich damit machen? (als Avatar in Foren (gut, hier gibt's ja keine mehr :grumble:), als Visitenkarte, Tattoo oder Ausmalbild für Einsteiger?
* Wen will ich damit ansprechen?
* Als was will ich ihn ansprechen (Designer, Fotograf oder was sonst?
* Was soll das Logo über MICH aussagen?
* Was soll der Betrachter meines Logos für einen 1. Eindruck über mich gewinnen?

*und natürlich: Wird das Einwohnermeldeamt meine noch einzureichende Namensänderung zu bspw. dagobert Duck überhaupt genehmigen...? ;) Ehrlich, dass muss geändert werden, so leid es mir ums Doppel-D tut :D

Für mich sieht es so aus, dass du dir ein paar klassische Logos angeguckt hast, und deines dann dementsprechend "kopiert" hast. Aber das hast du schon mal ganz gut gemacht.

Wenn ich aber eine Visitenkarte von dir geschickt bekäme, würde ich als erstes denken, du seist ein kleines, teures Klamottenlabel, das auf dicke Hose macht ;)

Grüße
 
Abgesehen davon daß ich (wie wahrscheinlich die meisten) anfangs auch davon ausgegangen bin, da es um die Initialen d.D. handelt, sind mir einfach zu viele Störfaktoren enthalten.

Angefangen von den unterschiedlichen (und ohnehin zu großen) Punktgrößen, über die schrägen Linien, die (außer daß sie schräg sind) keinen gemeinsamen Bezug haben, bis hin zur mehr als langweiligen (sorry) Schlichtheit der Buchstaben.

Schlicht darf es ja gerne sein ... nur sollte es eben auch das "gewisse Etwas" mitbringen.

Gerade deine Initialen sind prädestiniert dafür, um seiner creativen Fantasie freien Lauf zu lassen ... nur mal so als Beispiel:

*edit*
Beispiel wieder entfernt, weil seitens des Threaderstellers offenbar kein Interesse mehr an dem Thema besteht.
*edit*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir ist noch aufgefallen, dass beim unteren Schriftzug die Höhe der Mittellängen stark varriiert. Zum Beispiel zwischen dem e und dem w. Außerdem erscheinen mir die i-Punkte überdimensional groß.
Es wirkt dadurch im Gesamten einfach ungleichmäßiger.
Meine Meinung :p
 
Hey,

danke für die vielen Antworten, ich habs ganz übersehen, dass jemand geschrieben hat - glaub ich hab den Threat nicht abonniert .. :grumble:


Ehrlich gesagt hab ich mich bei Flickr angemeldet und da braucht man son kleines Icon - weil ein Foto da nicht reinpasst (finde ich) hab ich Photoshop angeschmissen, mir ne schöne Schrift gesucht und das dann so dahingebastelt. Eine Inspiration hatte ich in diesem Fall überhaupt nicht, da ich mich noch nie mit dem Thema Logo beschäftigt habe und auf meine Fotos ein einfacher Schriftzug mit meinem Namen locker ausreicht.

Der Sinn wäre vllt als Visitenkarte - dass man das P nicht erkennt finde ich auch mitlerweile echt blöd, da muss ich nochmal schauen was man da besser machen kann.
 
gefällt mir ganz gut, passt jedoch leider nicht zu meinem stil, das wäre eher was für gothik-fotografen oder so :D
 
Mit Gothic hat(te) das Logo nun wirklich nichts zu tun ... dazu würden weder die fliessenden Rundungen, noch die Voluten passen.

Es ging in erster Linie darum, dir zu zeigen, daß das verwenden von Kleinbuchstaben in deinem Fall wesentlich sinnvoller ist.
 
Das Thema Logogestaltung gehört nicht wirklich in das DSLR-Forum und auch wenn dies der Bildbearbeitungsbereich ist, meint dies in erster Linie die Bearbeitung von Bildern. Reine Grafikarbeiten lassen sich besser in darauf spezialisierten Foren (psd-tutorials.de z.B.) diskutieren. Aus diesem Grund mache ich hier zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten