Krass, wie anders die Fotos aussehen wenn man die Lofoten nur aus dem "Photographerscrossing-Fred" kennt.
Sehr feine Arbeit
Die Lofoten sind super vielfältig.. die Jahreszeit in der die Fotos entstanden sind, ist eine ganz andere und dadurch auch der Landschaftseindruck, finde ich.. ich war zum Ende der Mitternachtssonne dort (die letzten 3 Wochen), die vom Photographercrossing-Team Anfang scheinbar eher Anfang/Mitte Frühling, da sie viele Nordlichter und noch ordentlich Schnee hatten.
Bei meiner Reise ist leider nicht viel Output rumgekommen, habe mir deutlich mehr erhofft, deshalb gibts auch nicht sonderlich viel Nachschlag. Das Wetter wollte nicht so mitspielen und als ich Anfangs noch optimales Wetter hatte, habe ich mich zu viel mit laufen aufgehalten und deutlich zu wenig Zeit in die Fotografie investiert, was mich immernoch sehr ärgert.
da ich bald ebenfalls dort eine Woche verbringen werde

.
Viel Spaß dort. Hoffe du verschanzt dich nicht in den touriüberlaufenen Dörfern.
Etwas Kritik zu Bild 2: Hier stört mich ein wenig, dass der Grashügel den Blick auf das Wasser teilweise verdeckt. Aber bei einem anderen Standpunkt hättest Du die Schafe wahrscheinlich nicht erwischt...
Danke. Bin froh sie überhaupt so bekommen zu haben

Das Foto ist nach einer 12 Stunden Laufstrecke Bergauf und Bergrunter entstanden, zu der Zeit hatte ich nur Burgerking und die Vorzüge der Konsumwelt im Kopf. Wir sind gerade angekommen und haben noch nen Platz für die Zelte gesucht. Wenige Sekunden nach dem Foto kamen die Wolken vor die Sonne, die Berge wurden nicht mehr angestrahlt und das sollte sich auch die nächsten 24 Stunden leider nicht mehr ändern..
wenn ich mich entscheiden müsste würde ich genau die gepostete Reihenfolge wählen.
Das erste ist auch mein Favorit, genau solche Fotos habe ich mir mehr erhofft..
P.S. kannst du noch etwas zu der Entstehung sagen, EXIF etc.., das wäre toll
#1 entstand gegen 20:15 Uhr (bei ungefähr 30mm, 1/80sec, ƒ/13, ISO 100 freihand) vom Bergkamm des Reinebringen aus. Ich wollte noch den Sonnenuntergang/-aufgang (dazwischen lag nur ne halbe Stunde an dem Tag) abwarten.. leider machte mir das Wetter einen Strich durch die Rechnung. Erst kamen Woken, dann kamen mehr Wolken, dann starker Nebel die ganze Nacht und zu guterletzte gegen 8 Uhr morgens ein starker Regensturm auf, bei dem ich verdammt froh war ein sehr gutes Zelt dabei gehabt zu haben.
Als ich Wolken anfingen aufzuziehen sah es, so lang ich noch etwas sehen konnte, so aus:
35mm ƒ/5,6 1/250 ISO 100
Kurze Zeit später war die Sichtweite ca 5m und blieb so bis zum nächsten Tag.
#2 siehe oben.. wir kamen an, die Schafe rannten weg, ich machte nen Kasper um sie dazu zu bewegen doch nochmal zu gucken, das taten sie für 3 Sekunden und hauten dann wieder ab.. und die Sonne nahmen sie mit.

35mm, ƒ/13, 1/200, ISO 200 freihand
Bei
#3 machte ich grad Mittagspause an der Küste mit nem widerlichen Kartoffelsalat ausm Supermarkt und kaltem Heineken, als ich gesehen hab dass die Sonne einen Weg durch die Wolkendecke gefunden hat und einen nahen Fjord angestrahlte. Meine Position war denkbar kacke, also schnell alles zusammengeworfen und mit Sack und pack ne Straße hochgerannt mit Bierdose und Kartoffelsalat in der Hand, riesen Rucksack und Fototasche unterm Arm. Ich verständigte mich mit dem einzig in greifbarer Nähe befindlichem Landlord, einem circa 4 Jährigem Mädchen das mich auf Norwegisch wohl in etwa fragte "hej wer bist du denn? magst du zu uns? ich wohne nämlich da wo du grad hinrennst", darauf, dass ich mal kurz in den privaten Garten gehe um von dort aus den Fjord zu fotografieren.. das passierte mit Zeichensprache und rumwedeln mit Kamera. Sie hatte nichts einzuwenden, also machte ich 2 Fotos unter ihrer Aufsicht
10mm, ƒ/7,1, 1/200, ISO 100
Der Berg wurde vor meiner Ankunft noch stärker angestrahlt, ich war spät dran.. und auch hier war nach wenigen Sekunden wieder komplett Schluss und die Sonne war weg.
Ein bisschen Nachschlag kann ich noch anbieten, das Niveau kann ich allerdings nicht halten. Wie gesagt,
auf meiner Website gibts auch noch ein paar mehr und in Lightbox sehr viel angenehmer anzuschauen wie ich finde.
#4 -°reine
Entstannt, wie man wohl sehen kann, etwa zur gleichen Zeit wie #1 und ist ein sehr häufiges Motiv.. eigentlich wollte ich es nicht veröffentlichen, weils einfach jeder fotografiert. Außerdem ist es leicht verwackelt und ich hab Probleme mit der Schärfe nachm verkleinern.
10mm, ƒ/9, 30sec, ISO 100
#5 -°buneset
Die letzten 2 Wochen waren geprägt von Regen, Regen und Nässe. Manchmal hat es für einen Tages- bis Zweitagesausflug gereicht, dieses Bild entstand an einem solchen. Der Stand ist supergeil.. die Bucht ist sehr lang und flach. Die Wellen dauern dadurch ewig und kommen oft über die gesamte Breite von gut 200 Metern.. ein Traum. Die Wassertemperatur liegt leicht über dem Gefrierpunkt.
Das Bild entstand vom Stativ mit 1000er Graufilter, also 10 Blendenstufen. Mit Stativ im Nassen Sand hat man das Problem, dass es einsinkt und dadurch die Bilder verwackeln. Bei diesem Bild habe ich circa eine Minute gewartet dass das Stativ ruhig steht bevor ich die Belichtung gestartet habe (Selbstauslöser mit Spiegelvorauslösung, habe keinen Drahtauslöser und diesen auch selten vermisst).
10mm, ƒ/13, 30", ISO 100
Schön dass die andren Bilder gefallen haben.
edit:
Mein Favorit ist das 2. Bild.
Klasse wie die Wolken an der Wand runterlaufen und als Krönung die Schafe und dann noch mit roter Schleife. Kitschig schön
Schön dass es aufgefallen ist mit den Wolken.. das sah sowas von krass aus, ich wünschte ich hätte die Zeit gehabt es deutlicher einfangen zu können.