schieflicht
Themenersteller
Lofoten Spirit 2026
Landschafts- und Polarlichtfotografie auf den Lofoten
Workshop auf einen Blick
- Datum: 25.01. – 1.02.2026
- Thema: Landschaft, Natur, Polarlicht
- Ort: Lofoten (Unterkunft nahe Leknes)
- Teilnehmer: 5 – 7 Personen
- Sprache: Deutsch/Englisch
- Schwierigkeit: Mittel (leichte Wanderungen, winterliche Bedingungen)
- Workshop-Guide: Jens
- Gebühr: 1.890 €
- Alle Details: https://tinyurl.com/lofoten-spirit-26
Magische Lichtstimmungen nördlich des Polarkreises
In einem Zusatztermin im Januar 2026 entführe ich euch erneut auf die Lofoten – in eine Welt aus Licht, Schnee und spektakulären Landschaften. Zu dieser Jahreszeit kehrt die Sonne nach ihrer Abwesenheit langsam zurück und taucht die Inseln in ein einzigartiges, weiches Licht. Die perfekte Kulisse für atemberaubende Landschaftsaufnahmen!Ein weiterer Vorteil: Während viele Fotoworkshops erst Ende Januar starten, haben wir das Archipel noch fast für uns allein. Sonnenaufgang ist gegen 9:30 Uhr, Sonnenuntergang um 15:00 Uhr – doch dank der ausgedehnten Dämmerung stehen uns viele Stunden goldenen Lichts zur Verfügung. Nachts haben wir beste Chancen auf beeindruckende Polarlichter.
Unser Standort nahe Leknes bietet eine ideale Ausgangsbasis, um sowohl den südlichen als auch den nördlichen Teil der Lofoten flexibel zu erkunden. Spektakuläre Strände für Polarlichtbeobachtungen liegen direkt vor der Tür. Zudem sind die Wetterverhältnisse hier oft stabiler als im Süden.
Ablauf & Highlights
Wir treffen uns am Sonntagabend auf den Lofoten. Vom Flughafen Leknes geht es per Mietwagen in unsere Unterkunft. Die kommenden Tage stehen ganz im Zeichen der Fotografie:- Tagsüber: Wir erkunden die schönsten Landschaftsmotive – darunter die Strände von Skagsanden, Uttakleiv, Haukland und Unstad sowie die Fischerdörfer Nusfjord und Reine. Auch weniger bekannte Fotospots stehen auf dem Programm.
- Abends & nachts: Bei klarem Himmel jagen wir Nordlichter. Vollmond am 1.02. sorgt für ausreichend Licht und erleichtert die Bedienung der Kamera. Außerdem sorgt das Mondlicht für schöne Vordergründe bei Polarlichtaufnahmen.
- Individuelle Tagesplanung: Je nach Wetter und Lichtverhältnissen passen wir unsere Route flexibel an.
- Fotografische Inhalte: Bildkomposition, Technik, Langzeitbelichtungen, der Einsatz von Filtern und das richtige Fokussieren in der Nacht.
Wetter & Ausrüstung
Dank des Golfstroms sind die Temperaturen milder als erwartet – vergleichbar mit deutschen Wintern. Starker Wind kann jedoch zu gefühlten -20 °C führen. Winterstürme sind möglich, daher behalten wir die Wetterlage stets im Blick.Empfohlene Ausrüstung:
- Warme, wetterfeste Kleidung (z. B. Gore-Tex, Thermounterwäsche)
- Crampons für sicheres Gehen auf Eis
- Kamera, Objektive, Stativ, ggf. Laptop
- Detaillierte Packliste folgt vor Workshopbeginn.
Unterkunft & Verpflegung
Unsere Unterkunft nahe Leknes bietet Einzelzimmer als Standard (Doppelzimmer auf Anfrage). Jeweils 2–3 Personen teilen sich ein Bad. Morgens bereiten wir gemeinsam das Frühstück zu, abends entscheiden wir flexibel zwischen Kochen oder Restaurantbesuch.Hinweis: Die Unterkunft ist nicht in der Workshopgebühr enthalten und wird separat vor Ort bezahlt (ca. 6.300 NOK pro Person im Einzelzimmer, Preis in EUR abhängig vom Wechselkurs).
Anreise & Organisation
Die Anreise erfolgt individuell:- Beispielroute: Flug nach Oslo, Weiterflug nach Bodø, anschließend per Propellermaschine nach Leknes (LKN)
- Treffpunkt am Flughafen Leknes ab 15:00 Uhr am Anreisetag
- Rückflug am Abreisetag ab 11:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen
- Grundlegende körperliche Fitness (kurze Strecken durch Schnee/Eis, kleinere Anstiege bis 40 Höhenmeter)
- Leidenschaft für Fotografie & Bereitschaft für lange Tage (und Nächte) bei optimalen Bedingungen
- Teamfähigkeit für gemeinsame Aktivitäten
Leistungen
Inklusive:- Online-Kennenlerntermin vorab
- Intensiver Fotoworkshop mit individueller Betreuung
- Polarlichtfotografie bei geeigneten Bedingungen
- Transport auf den Lofoten (ab/bis Flughafen Leknes)
- Bildbesprechungen und optionaler Nachbereitungs-Termin
- An- und Abreise nach/von Leknes
- Unterkunftskosten (separat vor Ort zu zahlen)
- Verpflegung
Anmeldung & Stornierung
Die Anmeldung erfolgt per E-Mail. Nach Erhalt der Anzahlung (20 % der Workshopgebühr) ist der Platz gesichert. Der Restbetrag ist spätestens acht Wochen vor Workshopbeginn fällig.Stornierung:
- Bis 8 Wochen vor Start: Erstattung abzüglich 200 € Bearbeitungsgebühr
- Bis 4 Wochen vor Start: 40 % Rückerstattung
- Weniger als 4 Wochen vor Start: Keine Erstattung möglich
Wichtige Hinweise
- Der Workshop ist wetterabhängig, es gibt keine Garantie für Polarlichter.
- Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Es wird keine Haftung für Unfälle oder Ausrüstung übernommen.
- Mit der Anmeldung werden die AGB von schiefLicht Fotografie akzeptiert.



(c) SCHIEFLICHT FOTOGRAFIE
Jens Klettenheimer
Römerstr. 43
69226 Nußloch
+49 163 1703967
jens@schieflicht.de

Blog - SCHIEFLICHT FOTOGRAFIE
schiefLicht Fotografie - Wissenswertes & Neuigkeiten aus dem Bereich der Fotografie. Ein Blog von Jens Klettenheimer.

Anhänge
-
Exif-DatenLofoten Spirit 2026.pdf68,6 KB · Aufrufe: 1
Zuletzt bearbeitet: