• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofoten | Norwegen

Danke für die Rückmeldungen :)

#4
IMG_0977.jpg
f16 ; 1/45sec ; ISO100 ; 28mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Spielerei mit dem BY-Polarizer, also Geschmackssache.

Ich mag sowas zwischendurch ganz gerne mal, habe aber auch noch normale Versionen gemacht :p

#5 Reine
IMG_0941.jpg
f13 ; 30sec ; ISO100 ; 35mm ; BY Pol.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael,

nur mal nen Tipp am Rande:
Beim Blue and Yellow Pol musst du zwingend einen manuellen Weissabgleich machen weil der in sich schon extrem Magenta ist.

Machst du das nicht ist von Blue Yellow nix zu sehen.

Nicht das die Leute denken dass die Foddos der Blue Yellow Fraktion die relativ normal daher kommen gefaked sind.

LG
 
Ich melde mich auch mal wieder, Grippe und Fotos sichten funktioniert leider gar nicht :mad:

Michael,

nur mal nen Tipp am Rande:
Beim Blue and Yellow Pol musst du zwingend einen manuellen Weissabgleich machen weil der in sich schon extrem Magenta ist.

Machst du das nicht ist von Blue Yellow nix zu sehen.

Nicht das die Leute denken dass die Foddos der Blue Yellow Fraktion die relativ normal daher kommen gefaked sind.

LG

Danke für den Tipp Serdar,

ich hatte den Weißabgleich nur im Himmel verändert und mich dabei wohl irgendwie verrannt. Zumindest ist dadurch der BY Effekt verloren gegangen. Ich übe weiter und gelobe Besserung :)

#6
IMG_1403.jpg
f2.0 ; 20sec ; ISO2500 ; 24mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Michael
Megaleckeres Foto, extremst feinpeniebeler Sonnenstern.
Besser geht das nicht, nee, besser ist nicht machbar:top:
Hast Du mit der Hand irgendwas abgedeckt?
Tipp zum BY Pol- WB mittels Pipette in den Schnee, an unterschiedlichen Stellen, wo Schnee ist mal durchtesten und dann den Geschmack entscheiden lassen.
Raik
 
Hauerhah... Hauckland Beach rockt aber gewaltig.
Ist für mich so ein Bild, wo ich genau weiss, dass man das innere Grinsen beim Betrachten gar nicht unterdrücken kann. Gratulation!!!
 
Feedback kommt immer gut, egal ob in Form von Kritik, Lob, Tipps oder auch im Serdar Style (muss immer noch grinsen :) ). Danke Euch :top:

Und auch wenn ich mir wieder meine "Packung" im Thread von Christian und Serdar abgeholt habe, zeige ich trotzdem wieder eins :)

#8 Into the moon - Eggum
IMG_2060.jpg
f4.5 ; 30sec ; ISO2500 ; 24mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Very Geilo Micha....

:top:

Die beiden letzten insbesondere das vom Haukland sind allerhöchstes Niveau imho.
Geil das Licht eingefangen atmosphärisch dicht, chillig, creamy and very delicious Eyecandy......

Das letzte ist auch sehr lecker aufgebaut.

Macht Spass hier
Cosy Place

Komme immer wieder gerne vorbei

:cool:
 
Wahnsinn! Auch wenns schon einige Lofoten-Threads hier gibt, es ist immer wieder der Hammer dieses Naturschauspiel sehen zu dürfen!! Natürlich fotografisch astrein umgesetzt! Mehr davon und danke fürs zeigen :top:

*ABO*
 
ich weiß schonmal durch die ganzen Threads, wo ich NICHT hinfahren werde :D hab mich so sattgesehen und irgendwie sind es mit Reine, Haukland, Eggum, Kabelvag immer dieselben Orte, von denen teilweise schon dutzende Fotos hier gepostet wurden.
Irgendwie gibt es da noch so viele weitere Orte auf den Lofoten, kleine Häfen etc., die hier im Forum noch nicht gezeigt wurden.

Dennoch befürchte ich auch an diesen hängenzubleiben.

PS: Ich hab ein Haus mit Boot gemietet, mal sehen, welche abgeschiedenen Spots sich dadurch noch ansteuern lassen. :)
 
Dennoch befürchte ich auch an diesen hängenzubleiben.

Die Orte sind ja auch sehenswert und die hier gezeigten Fotos sprechen für sich. Allerdings bieten die Lofoten in der Tat wesentlich mehr als die hier immer wieder im Forum gezeigten Fotos.
Allerdings muss man dafür etwas mehr Mühe in Kauf nehmen und oft kann man dann nicht mit dem Auto direkt an die Location fahren.

Wer das erste mal auf die Lofoten fährt, für den sind dies gezeigten Orte aber durchaus erstrebenswert.

Wer mehr von den Lofoten sehen möchte, sollte sich die drei Turkart Geokarten holen (ca. 75 Euro, in Norwegen etwas preiswerter) und auch mal links und rechts schauen :)

P.S. Das Bild in #27 gefällt mir ausgesprochen gut und das trotz (oder weil :o) es ein Hot Spot ist :top:
 
Servus,

wie einige andere Leute auch war ich im Februar auf den Lofoten zum Urlauben und Knipsen unterwegs.

Wenn das "Knipsen" ist, dann bin ich der letzte Stümper. Du lieferst hier aller erste Sahne! Respekt!

Leider war ich selbst noch nie so hoch oben im Norden und damit bleiben ein paar Fragen...
Kann man Polarlichter "knipsen"? Oder muss man stacken oder mindestens HDR? Wenn Polarlichter im Fernsehen gezeigt werden, bewegen die sich doch immer?! Oder sind das Zeitraffer? Und was bedeutet in dem Zusammenhang
Nachschub kommt ungeordnet, je nach Bearbeitungsstand.
Ist das heftig? Also ich meine viel Aufwand? Stunden? Und wo steht bei solchen Aufnahmen der WB? Eine Voreinstellung für Sonnenwind gibt es ja nicht;)
Fragen über Fragen:rolleyes: Soll Dich aber nicht davon abhalten, weiter solche super Bilder einzustellen... Ich will halt nur noch was lernen...
Grüße Tom. Weiter so:top::top::top:
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mich so sattgesehen und irgendwie sind es mit Reine, Haukland, Eggum, Kabelvag immer dieselben Orte, von denen teilweise schon dutzende Fotos hier gepostet wurden.
Irgendwie gibt es da noch so viele weitere Orte auf den Lofoten, kleine Häfen etc., die hier im Forum noch nicht gezeigt wurden.

Jau, ich gebe Dir Recht, es sind oftmals die selben Spots zu sehen und ich kann mir sehr gut vorstellen wie man sich so durchs Forum klickt und einen Thread aufmacht - "Oh Eggum ... wieder mal ... " Es ist aber so dass diese Orte nicht nur sehr fotografenfreundlich sind, sondern auch unheimlich schön. Ich war sicher 5-6 mal am Haukland Beach, andere Zeiten, andere Bedingungen, Tidenhübe usw... Es waren immer wieder neue Situationen.

Wie Olaf es auch schon beschrieben hat gibt es noch zahlreiche weitere Möglichkeiten, oft allerdings auch schwer zu erreichen, sofern man denn überhaupt im Vorfeld weiß wo man genau hin möchte.
Ich hatte mir das auch einfacher vorgestellt, aber wenn man in der Nacht auf einer Nebenstraße erst einmal in eine Schneewehe gekachelt ist und sein Auto freibuddeln musste, meidet man danach halt gewisse Risiken :p
Die Sache mit dem Boot ist sicher cool da Du dadurch vollkommen andere Perspektiven erwischen wirst. Ich hatte den selben Plan, bin aber da oben an kein Boot rangekommen.

Tom_2 schrieb:
Kann man Polarlichter "knipsen"?
Hi Tom,
ich versuche Deine Fragen mal eben in Kurzfassung und nach meinem Wissensstand zu beantworten :)
Da die Polarlichter sich mehr oder weniger schnell bewegen sollte man so kurz wie möglich belichten - Blende auf, ISO hoch, alles was geht. Sind die Lichter sehr aktiv erkennt man bei zu langer Belichtungszeit keine Strukturen mehr, und am Himmel ist nur grüner Matsch zu sehen. Belichtungsreihen funktionieren also nicht wirklich, Himmel und Vordergrund getrennt aufnehmen und zusammenfügen würde gehen.
Meines Wissens nach sind alle Clips die man im TV oder Netz findet Zeitrafferaufnahmen (man möge mich bitte korrigieren falls ich hier falsch liege)

Tom_2 schrieb:
Ist das heftig? Also ich meine viel Aufwand? Stunden? Und wo steht bei solchen Aufnahmen der WB? Eine Voreinstellung für Sonnenwind gibt es ja nicht
Fragen über Fragen
Das hat nur etwas mit der mir zur Verfügung stehenden Zeit zu tun, ich komme momentan einfach nicht dazu in einem Rutsch die Bilder zu bearbeiten. Ich fotografiere nur in RAW und passe den WB dann nach Bedarf an. Alle anderen Einstellungen können sich unter Umständen vor Ort im Minutentakt ändern, je nachdem wie die Aurora sich verhält.

Heute dann mal keinen der Klassiker sondern eine Teleaufnahme ;)
#9
IMG_1010.jpg
f11 ; 1/45sec ; ISO50 ; 105mm
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten