• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Lofoten - mit Polarlicht

sehr cool :top::top:

wie muss man sich das vorstellen: hast du jeweils auf gut Glück abgedrückt oder dauern die Polarlichter so lange, dass man tatsächlich warten kann, bis eins erscheint und dann abdrückt?
 
sehr cool :top::top:

wie muss man sich das vorstellen: hast du jeweils auf gut Glück abgedrückt oder dauern die Polarlichter so lange, dass man tatsächlich warten kann, bis eins erscheint und dann abdrückt?

Polarlichter sind nicht wie zuhause die Glühbirne: an - aus. Sie kommen langsam und gehen auch langsam. Was aber nur für ihre Helligkeit gilt! Das Polarlicht selber ist ein nahezu unebschreibliches Gewusel am Himmel, als wir das im April 2010 während der Hurtigruten Tour mehrfach erleben durften (vor allem bei der Ausfahrt von svolvaer über nahezu 80% des Himmels:top: ) fasste es ein Mitreisender mit "Wie züngelnde Flammen am Himmel" recht gut in Worte. Problem an der ganzen Sache ist nur hat man es einmal erlebt will man immer wieder wenn Norwegen doch nur günstiger und näher wäre ;)
 
Hallo Elrek,
danke für die Rückmeldung. Darf man fragen, ob die Reise privat oder beruflich war?
Wenn privat: Wie lief das ab - Flug hin - Flug zurück? Von wo / nach wo?

Könnte gerade ins Grübeln kommen, auch so eine Aktion zu starten :D

Ciao Thomas

Hallo Thomas,

die Reise war privat. Wir sind von Frankfurt über Oslo nach Evenes geflogen, von dort mit dem Mietwagen nach Svolvaer (230km, dauert ca. 2,5h bei Höchstgeschwindigkeit 80). Wir hatten für alle Fälle einen 4x4 geordert. Spikes hatten dort, soweit ich das gesehen habe, alle Mietwagen. Und die braucht man auch, zumindest auf den Nebenstraßen. Die E10 war immer gut geräumt. Von Sonne am Montag bei -15° wechselte das Wetter auf -7° mit Schneetreiben am Dienstagmorgen, Regen mit überfrierender Nässe am Dienstagabend bei um die 0° und Tauwetter am Mittwochmorgen. Das Tauwetter war das Schlimmste, auf dem Boden eine Eisschicht und oben drauf ein Wasserfilm. Wir haben fast unseren Frühsücksraum nicht erreicht. Mit dem Auto ging es besser als auf Schuhsolen. Aber das sollte Dich nicht abschrecken, es ist schlichtweg ein Erlebnis. Die vier Tage habe ich als so intensiv empfunden wie sonst 2 Wochen. Für Hin- und Rückreise musst Du aber schon jeweils einen ganzen Tag einplanen.

sehr cool :top::top:

wie muss man sich das vorstellen: hast du jeweils auf gut Glück abgedrückt oder dauern die Polarlichter so lange, dass man tatsächlich warten kann, bis eins erscheint und dann abdrückt?

Das Polarlicht kann richtig lange da sein. Ich habe gerade noch mal geschaut: Das erste Foto habe ich ca. 18:30 Uhr gemacht und dann war es bis zum dritten Spot, das war gg. 20 Uhr, die ganze Zeit zu sehen. Wie Spechti schon geschrieben hat, ist es kein starres Licht oder Blitz, sondern ein sich ständig änderndes Glimmen und Flackern, das Richtung und Form ändert. Auf den Fotos sieht es noch mal beeindruckender aus, weil man mehrere Sekunden einfängt. Und wenn ich schrieb, man konnte regelrecht zusehen, wie es verschwand, heißt das in so 10-15 Minuten, es verblasst allmählich. Und da war es ohnehin schon schwach.
Die nette Dame im Polarlichtcenter sagte, das Licht komme immer in mehreren Wellen. Also wenn man das erst Licht an einem Abend gesehen hat und es weggeht, war es das noch nicht, sondern es wird wiederkommen.

... (vor allem bei der Ausfahrt von svolvaer über nahezu 80% des Himmels:top: ) ...

Boah ej, ich hatte zwar Polarlicht in Svolvaer über unserer Hütte, aber es war vielleicht 5%. Wo sind Deine Bilder?:) Ich glaube ich wäre durchgedreht auf 'nem Schiff. Wie soll man da die Kamera stabil aufstellen?

Sehr beeindrucken:top:
welche Gläser hast du außer den beiden dabeigehabt?

Da war noch das Sigma 17-70, mit dem einige der Fotos in Beitrag 1 und 2 entstanden sind. Und ein Canon 85mm, das Gepäck hätte ich mir für diese Reise allerdings sparen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schenke Euch noch eins zum Valentinstag:). Wem's gefällt, darf es gern runterladen und weiterverschenken. Aber nur nichtkommerziell!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2123322[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
War dieses Jahr dann offenbar doch nicht so imposant, wenn ich mir die Fotos ansehe... Die Tageslicht/Dämmerungsaufnahmen gefallen mir da besser.
 
War dieses Jahr dann offenbar doch nicht so imposant, wenn ich mir die Fotos ansehe... Die Tageslicht/Dämmerungsaufnahmen gefallen mir da besser.

Naja, ich war nur 4 Tage dort, und davon war nur eine Nacht wolkenfrei. Keine Ahnung wie es sonst so war in diesem Jahr. So flexibel, dass ich auf einen Sonnensturm warte und dann spontan aufbreche, bin ich nicht. Dann muss man halt nehmen, was einem geboten wird und das Beste draus machen. (Das scheinst Du ja zu kennen.)

Und, ganz ehrlich: herzlich Danken, dass Du den anderen Bildern Aufmerksamkeit geschenkt hast.
 
Da hast Du noch einmal tolle Bilder nachgelegt. Ich bin restlos begeistert. :top:

Danke, daß wir daran teilhaben konnten. :)
 
Prima Tour.
Sowas hatte ich für letztes Jahr auch schon mal geplant, bzw. noch im Kopf.
Ich wäre nach Tromsö geflogen und zwar zum 18. Januar wenn dort der Polarwinter endet und die Sonne erstmalig wieder für ca. 10Minuten zusehen ist (falls es Klar ist). Dieser Event wird stets gefeiert.......soweit zur Idee.

Dein Trip ist auch gut gewählt und ich war in der gleichen, superhellen Nacht vom 06.-07.02. im heimischen Umland unterwegs......allerdings mit weniger spektakulären Fotos.

Polarlichter konnte man auch in hiesigen Breiten (N52° O8,5°) z.B. am 23./24.10.11 und auch am 22./23.01.12 besonders gut beobachten ( siehe auch Polarlicht Forum). Zusätzlich kann die Aktivitäten als Forecast verfolgen (gibts auch als APP)- Garantie das Polarlichter sichtbar werden gibts aber nicht.

Insgesamt eine klasse Reise mit guten Fotos - gerne mehr!
 
Schönes Spektakel hast du da eingefangen. Freut mich für dich!

Ich war vorletzte Woche für 8 Tage in Island, hatte aber kein Glück. Nur eine wolkenlose Nacht, und da war Stille am Himmel.

Danke auf jeden Fall fürs Zeigen!
 
Schönes Spektakel hast du da eingefangen. Freut mich für dich!

Ich war vorletzte Woche für 8 Tage in Island, hatte aber kein Glück. Nur eine wolkenlose Nacht, und da war Stille am Himmel.

Danke auf jeden Fall fürs Zeigen!

Ich danke Euch fürs anschauen und wenn es Euch unterhält, macht das Zeigen um so mehr Spaß.

Insgesamt eine klasse Reise mit guten Fotos - gerne mehr!

Die Fotos vom 5. Spot bin ich ja noch schuldig. Dort war ich bereits tagsüber. Wunderschön, man steigt auf eine Anhöhe und blickt hinab in den Fjord. Nachts bin ich dann noch mal zielgerichtet hingefahren und war ziemlich genau Mitternacht dort. Ich fand: Ein leichtes Glimmen, absolut nix fototaugliches. 2 Stunden später, da musste ich mich schon überwinden überhaupt noch mal auf den Parkplatz zu fahren und aus dem warmen Auto auszusteigen, wurde ich noch mal mit einer etwas sehenswerteren Aurora belohnt. Also wieder die Anhöhe rauf und diese Fotos gemacht. Der Mond hat das Gelände von leicht links hinten ausgeleuchtet.

#19
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2124395[/ATTACH_ERROR]

#20
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2124396[/ATTACH_ERROR]

#21
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2124397[/ATTACH_ERROR]

#22
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2124398[/ATTACH_ERROR]

#23
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2124399[/ATTACH_ERROR]

Bei Nr. 20-22 sieht man auch gut, wie das Licht innerhalb von 2 Minuten schwächer wird. Diese Kringel über dem Berg gehören zu meinen Lieblingsfotos. Als ob der Berg denkt oder Gott gleich erscheint bzw. weggeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind alle Fotos von den vier Tagen gesichtet und entwickelt. Hier noch ein paar Eindrücke aus dem fast ausgestorben wirkenden Henningsvaer, wo es die ganze Zeit geschneit hat.

#24
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2129776[/ATTACH_ERROR]

#25
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2129777[/ATTACH_ERROR]

#26
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2129778[/ATTACH_ERROR]

#27
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2129779[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten