• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofoten Januar 2015

chrisz1348

Themenersteller
Vom 20. bis 28. Januar hatte ich das Glück relativ günstig mit auf die Lofoten fahren zu dürfen.
Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal bei Wolfgang und Dominik vom Fotoclub Schrobenhausen bedanken die diese Reise super geplant haben.

Dank der tollen Vorbereitung meiner Fotoclubkollegen bin ich mit etwa 1.200 Euro für die gesamte Reise ausgekommen.
Die grobe Kostenaufteilung war wie folgt:
430 Euro Flüge
230 Euro Hütte (Anteil)
125 Euro Mietwagen (Anteil)
Gut 300 Euro für Fähre, Sprit, Verpflegung aus dem Supermarkt usw...

Die Lofoten ende Januar sind ein Traum. Von etwa 10 bis 14 Uhr hat man 4 Stunden lang eine tiefstehende Sonne am Horizont, von etwa 8 bis 10 Uhr und von 14 bis 16 Uhr hat man blaue Stunde. Alles in allem also 8 Stunden lang bestes Fotolicht und in der Nacht wenn es dunkel ist kann man Polarlichter fotografieren.

Die Temperaturen bei unserer Reise waren wie folgt:
- meist um die 0 Grad in der Nacht
- meist um die +2 Grad am Tag

Wärmste Temperatur war +6 Grad am Sonntag Mittag, kälteste Temperatur war mal
- 3.5 Grad in der Nacht. Dank des Golfstroms sind die Winter auf den Lofoten relativ mild.
Laut Wikipedia war die tiefste jemals gemessene Temperatur im Januar auf den Lofoten -12.7 Grad.
Da war es bei uns in Deutschland schon oft viel kälter.

Wer mit leichtem Gepäck unterwegs sein will kommt auf den Lofoten meiner Meinung nach mit sehr wenig Equipment aus. Eine Kamera mit Standardzoom (24-70mm KB) + Zubehör reicht aus.
In meinem Fall E-M1 + 12-40mm F2.8 Pro + kleines Karbonstativ + Graufilter + Polfilter + Plastiktüte. Ich hatte allerdings schon mein ganzes Zeug incl. Tele im Rucksack dabei.
Im Nachhinein gesehen habe ich aber zum Großteil nur das Standardzoom genutzt.

Die Plastiktüte ist deshalb wichtig weil an der Küste öfter ein wenig der Wind geht und so eine leichte Spiegellose Kombi mit Karbonstativ nicht bombenfest steht.
Einfach die Plastiktüte mit Steine, Sand, Schnee, Wasser oder Getränkeflaschen füllen und an das Stativ hängen. Dann bleibt es auch ruhig stehen und man muss nichts unnötig mitschleppen.
In der Regel findet man vor Ort genug Material um die Tüte zu füllen, wenn nicht hatte ich ja fast immer was zu Trinken dabei und konnte die Getränkeflaschen als Beschwerer missbrauchen.

Mehr Bilder von den Lofoten findet Ihr auf meiner Homepage in der Galerie.
 

Anhänge

Schön, die Lofoten, da geh ich über Weihnachten hin. Mir gefällt die Ruhe auf dem ersten Bild sehr gut. Aber ich habe den Eindruck, dass die Wasserspiegelung "per Software" eingefügt wurde. Soo glatt habe noch keine Wasserfläche gesehen :).
 
Aber ich habe den Eindruck, dass die Wasserspiegelung "per Software" eingefügt wurde. Soo glatt habe noch keine Wasserfläche gesehen .

Dann warst Du noch nie auf den Lofoten ;)

Neben den Polarlichter hat mich das dort am meisten fasziniert. Leider hat wir das Glück auf Windstille nur am An- und Abreisetag
 
Ein toller Einblick in das Land. Obwohl hier schon einige Bilder der Gegend gezeigt wurden und ich erst garnicht reinklicken wollte, hätte ich es bereut. Sehr ausgewogen und toll anzusehen.

Freue mich auf mehr Bilder und auf vielleicht den ein oder anderen Reisebericht... :)
 
Das sind wirklich sehr schöne Bilder. Besonders Bild 1 hat es mir angetan, so ruhig habe ich nur selten ein Gewässer gesehen.
Ich kenne die Lofoten nur während der Sommerzeit, aber eine Reise im Winter steht auf jeden Fall auf meiner Liste!
 
Danke. In Sund sah ich mich letztes Jahr auch um, aber das Wetter muss passen.
Bei Vareid (Deine #5) die Küste lang ist ein sehr guter Abendspot im Februar. Da entstand auch dieses Bild
 
Hallo Christian,

da sind ja einige Spitzenbilder dabei. :top: Hab sie mir auch auf deiner Homepage angeschaut, Respekt. Von den Lofoten träume ich auch schon einige Zeit, bislang hatten mich aber die Kosten dafür immer noch abgeschreckt. Aber nach deiner Aufstellung wäre das gar nicht so schlimm. Vielleicht geht es sich ja doch mal aus :D

andi
 
Gibt es noch mehr Fotos?:confused:
Würde auch gerne noch mehr Fotos sehen :)
Hier sind noch ein paar :)
...bislang hatten mich aber die Kosten dafür immer noch abgeschreckt. Aber nach deiner Aufstellung wäre das gar nicht so schlimm. Vielleicht geht es sich ja doch mal aus :D
andi
Hallo Andi,
das mit den Kosten geht schon, aber halt nur zu viert, acht, usw... wenn man sich immer zu viert eine Hütte und ein Auto teilt.
Fliegen muss man auch unter der Woche sonst sind die Flüge teils auch erheblich teurer.
Ich melde mich wenn wir wieder was planen.
Eventuell 2016 Januar, Februar eine Woche Island.
4er Gruppen wären halt kostenmäßig ideal.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten