• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofoten im Herbst

Alles wirklich schöne, eindrucksvolle Bilder. 3 Strand von Haukland gefällt mir am allerbesten. Die Belichtungszeit dort finde ich optimal getroffen. Es ist etwas "Verwischung" da aber noch Bewegung der Wellen zu erkennen.
Bravo !!
Lg
Helmut
 
Wie warst du eigentlich wieder unterwegs? Ich nehme mal an mit Rucksack und Zelt. :D

Ich habe gezeltet, war außer einer zweitägigen Tour mit dem Rucksack aber hauptsächlich mit einem Mietauto unterwegs und habe einzelne Wanderungen unternommen. Das Wetter war leider eher schlecht, so dass ich tourenmäßig nicht so viel machen konnte. Ich komme aber wieder.

Alles wirklich schöne, eindrucksvolle Bilder. 3 Strand von Haukland gefällt mir am allerbesten. Die Belichtungszeit dort finde ich optimal getroffen. Es ist etwas "Verwischung" da aber noch Bewegung der Wellen zu erkennen.
Bravo !!

Ich danke Dir! Ich versuche bei Fotos von Wellen (und auch Wasserfällen oder schnell fließenden Gewässern) meist keine zu langen Belichtungszeiten zu verwenden, um die Strukturen zu erhalten. Bei ruhigen Gewässern belichte ich hingegen gerne etwas länger. Ist aber eine Frage des persönlichen Geschmacks.
 
Hi Kathi,

ich hatte ganz vergessen auf Deinen Beitrag einzugehen :o

der Herbst scheint auf den Lofoten eine sehr schöne Zeit zu sein :) (ich glaub, ich muss meine Reisplanung noch mal überdenken)
Ich bin mal gespannt auf mehr, sieht aber bis jetzt schon sehr vielversprechend aus :)

Ich glaube, die Lofoten haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Im Sommer hat man die Mitternachtsonne und hat die ganze "Nacht" über gutes Licht und im Winter hat man eine verschneite Landschaft und sieht evtl. Polarlichter. Im Herbst ist eben alles bunt :).

Kannst Du zu Deinem letzten Foto sagen, zu welcher Zeit der Gezeiten das entstanden ist? Ist hier das Wasser gerade im zurückgehen? Mit den Strukturen im Sand könnte ich mich den ganzen Tag beschäftigen ;)

Ich glaube, es war weder Flut noch Ebbe, aber das Wasser stieg mit der Zeit an (also zwischen Ebbe und Flut). Die beiden Zuflüsse sind Bäche, die ins Meer münden.
 
10 Ein weiteres Bild vom Haukland-Strand

IMG_3951.jpg



11 Etwas Architektur gab's auch zu sehen

IMG_3775.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kathi,

ich hatte ganz vergessen auf Deinen Beitrag einzugehen :o

Ich glaube, die Lofoten haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Im Sommer hat man die Mitternachtsonne und hat die ganze "Nacht" über gutes Licht und im Winter hat man eine verschneite Landschaft und sieht evtl. Polarlichter. Im Herbst ist eben alles bunt :).

Ich glaube, es war weder Flut noch Ebbe, aber das Wasser stieg mit der Zeit an (also zwischen Ebbe und Flut). Die beiden Zuflüsse sind Bäche, die ins Meer münden.


Danke für Deine Antwort :)
Es ist wirklich schwierig, sich für eine Zeit zu entscheiden...
...oder zu allen drei Jahreszeiten hin fahren... ;)
bin neugierig, was noch so kommt :)

lg
Kathi
 
Bilder gefallen mir außerordentlich gut !
Reine von oben kommt Obergeil, vor allem RESPEKT das du da hochgekraxelt bist habe es von unten gesehen und mich gefragt wie man da hochkommen soll !!!

LG
 
und mich gefragt wie man da hochkommen soll !!!

Den Pfeilen auf dem Boden folgen ;) Aus Reine raus nach links, Fußgängerweg entlang und in etwa hier ist der Einstieg.

11 Etwas Architektur gab's auch zu sehen

Schönes Motiv, allerdings hätte ich es mir ohne die Fähre und aus einer etwas anderen Perspektive gewünscht. Bin mit dem "kurzen Ende" der Brücke an der Stelle etwas unglücklich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Euch! Ja, der Reinebringen ist nur von der Rückseite zu erreichen (siehe Link von ka9de). Während des (sehr steilen) Aufstiegs sieht man nicht viel, aber wenn man dann das erste Mal über die Kante schaut, wird man förmlich erschlagen von der Aussicht. Es ist einer der beeindruckendsten Aussichtspunkte auf denen ich jemals war.

Schade, dass man da im Winter wohl nicht hochkommt, denn fürs Nordlicht wär's echt klasse... Das eine oder andere Bild wird's noch geben, habe nur im Moment keinen Zugriff darauf.
 
Ich danke Euch! Ja, der Reinebringen ist nur von der Rückseite zu erreichen (siehe Link von ka9de). Während des (sehr steilen) Aufstiegs sieht man nicht viel, aber wenn man dann das erste Mal über die Kante schaut, wird man förmlich erschlagen von der Aussicht. Es ist einer der beeindruckendsten Aussichtspunkte auf denen ich jemals war.

Schade, dass man da im Winter wohl nicht hochkommt, denn fürs Nordlicht wär's echt klasse... Das eine oder andere Bild wird's noch geben, habe nur im Moment keinen Zugriff darauf.

Hallo
Ich war ja im Dezember auf den Lofoten und wir wollten eigentlich auch auf den Reinebringen gehen. Wir hatten festes Schuhwerk, Fotorucksack und Stativ mit und sind ca. 2/3 raufgestiegen und mussten dann aufgrund von akuter Lebensgefahr (Absturzgefahr, weil weiter oben keine Äste zum festhalten zu finden waren) die ganze Aktion abbrechen und wieder runter gehen. Diese Rwechnung aheb ich mit dem Berg noch offen. Ich komme wieder, aber beim nächsten mal mit Steigeisen und ev. einem Eispickel.
Rauf sind wir nur, weil wie eine Spur im Schnee gesehen haben. Generell muss man sagen, das die Einheimischen IMMER mit Steigeisen auf den Bergen unterwegs waren.
 
.... wollten eigentlich auch auf den Reinebringen gehen. Wir hatten festes Schuhwerk, Fotorucksack und Stativ mit und sind ca. 2/3 raufgestiegen und mussten dann aufgrund von akuter Lebensgefahr (Absturzgefahr, weil weiter oben keine Äste zum festhalten zu finden waren) die ganze Aktion abbrechen ....

Das war dann auch gut so, ist letztendlich kein Foto der Welt wert seine Gesundheit zu riskieren. Früher war ich auch mutiger (oder leichtsinniger), aber man wird ja auch reifer...:D
Auf den Lofoten sollte man aber auch zu anderen Jahreszeiten und bei sämtlichen Trips aufpassen. Insbesondere das Moos auf den Steinen ist sehr tückisch, da hilft das beste Schuhwerk nicht und es kommt jedes Jahr zu Unfällen, weil sich eben dieses Moos unter den Schuhen plötzlich löst.

Trotzdem liebe ich das stundenlange Wandern auf den Lofoten, auch wenn es sich fototechnisch nicht immer lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@KaerntnerBua: Sehr interessant... Wenn Du da mal im Winter hochkommen solltest, bin ich in jedem Fall auf einen Bericht gespannt! Besteht dort nicht auch Lawinengefahr bei den steilen Hängen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten