• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lofi-65 mm -- Objektiv aus Optikbaukasten, adaptiert für Pentax

Hutschi

Themenersteller
Ich habe noch einige Linsen aus einem DDR-Optikbaukasten (heute neu als "Optic-Cabinet" erhältlich), darunter die kleine weiße mit 65 mm Brennweite.
Diese Brennweite lässt sich leicht zum Adaptieren verwenden.

Ich verwendete hierfür einen Adapter Pentax PK zusammen mit einigen anderen Adaptern, man kann unterschiedliche Adapter nehmen, in den letzten muss die Linse durch Festklemmen hineinpassen.

Ich habe hier keine Fokkusiereinrichtung angebaut, man muss also eine geeignete Entfernung wählen. Bei mir ist sie bei etwa einem Meter.



Objektiv
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr


Lampe
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr


Notebook
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr


Licht
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Das Objektiv zeichnet sehr weich und hat einige interessante Reflexionen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Hutschi,
beeindruckend! Hast Du mal versucht, das Linschen bissel abzublenden? Lochblende aus Pappe sollte ausreichen. Könnte mir vorstellen, daß das Bild dadurch etwas kontrastreicher wird, ohne das Cremige und das Bokeh völlig zu zerstören.
 
Hallo, Activelle, bei anderen Objektiven habe ich das gemacht, bei diesem noch nicht.

Die Aufnahmen entstanden bei relativ geringer Beleuchtung. Das verringert den Kontrast zusätzlich. Die letzte zeigt nur Bokeh, nichts ist scharf gestellt. Es ist eher "Lightpainting".

Viele Grüße von Bernd

PS: blaue Linse, 30 mm Brennweite:
Makroobjektiv, 30 mm (DIY) by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr

Hier habe ich das Objektiv angeklebt, weil sehr wenig Platz ist. man kann es nur im Makrobereich verwenden.

Hauswurzblüte (Sempervivum) by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
 
das foto von der hauswurzblüte ist ein traum. daumen hoch!
 
Danke sehr, rotfl.
Ja. Ich habe schon gestaunt, was die winzige Linse da leistet.
Die weiße will ich noch mal, aber mit mehr Licht, erproben. Bei der weißen (65 mm) kann ich unendlich erreichen.
 
Diese Optik verlangt nach hartem Licht. Die Bilder mit der Lampe und der gelben Rose gehen in die richtige Richtung, die übrigen finde ich einfach nur langweilig-schlecht.
 
Mit stärkerem Konrast:


gelbe Rose
by Bernd Hutschenreuther, auf Flickr
Ich hatte es etwas aus den Augen verloren.
Das Adaptieren und fotografieren mit einfachen Linsen bringt völlig andere Ergebnisse als mit "normalen" Objektiven, die voll korrigiert sind.

Am einfachsten ist es mit Adapterringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten