• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lockt denn Hasselblad niemand mehr hinter dem Ofen hervor? X1D II vorgestellt

Dann kann ich gleich die billigen "Produkte des starken chinesischen Herstellers" anstatt eine Markenlegende zum 5-fachen Preis kaufen...:ugly:

Moin!
Die Verfügbarkeit würde steigen
und die Stückpreise mit Sicherheit sinken,
wenn Hasselblad über eine skandinavische Administration
und chinesische Fertigungskapazitäten verfügen würde.

mfg hans
 
Ganz ehrlich, ich finde die X1DII angesichts des gebotenen nicht teuer und habe auch Hoffnungen für die 907X. Wo Hasselblad extrem teuer ist und wo man neidisch auf Fuji sein könnte sind die Objektivpreise - nur haben die Fujis halt keinen Zentralverschluss...
Und genau deshalb werden "Marken" verkauft. Dann kann der Chinese seine Produkte "aufpollieren" und zu einem mehrfachen Preis verkaufen - wie man an dir sieht, scheint es auch gut zu funktionieren.:rolleyes:
 
Und genau deshalb werden "Marken" verkauft. Dann kann der Chinese seine Produkte "aufpollieren" und zu einem mehrfachen Preis verkaufen - wie man an dir sieht, scheint es auch gut zu funktionieren.:rolleyes:
Solange die „aufpolierten chinesischen Produkte“ so aussehen, sich so angreifen und so funktionieren wie die X1D und die zugehörigen Objektive kann der Chinese gerne weitermachen...
 
Also, mir gefällt diese Kamera.

Klar würde ein Schlitzverschluss die Kamera noch universeller machen, aber es ist doch alles andere als selbstverständlich, dass eine Kamera gleich über drei Verschlusstypen verfügt (!).

Dass man sich für Zentralverschluss und Elektronischen entschied, finde ich gut gewählt und entspricht ganz dem Kamerakonzept.

Viele von denen, die nun den "fehlenden" Schlitzverschluss bemängeln, würden sich schlussendlich auch darüber empören, wie schwer und kopflastig die Kamera mit alten schweren Objektiven samt Adapter 'dran wäre . . .

Dass eine (System-)Kamera eben nicht nur ein Fotoaparat ist, sondern auch in ein Konzept gehört, geht leider oft vergessen.

Und da ist die X1D ziemlich konsequent.
Konsequent mobil, quasi.
Sie ist ja keine eigentlich neue Kamera sondern ein Udpdate.
Einige Dinge wurden offenbar verbessert.
Wie etwa die Displays'.
Auch dass man bei 50MP blieb, finde ich bei diesem Konzept nur mehr als richtig.
 
Also, mir gefällt diese Kamera.

Klar würde ein Schlitzverschluss die Kamera noch universeller machen, aber es ist doch alles andere als selbstverständlich, dass eine Kamera gleich über drei Verschlusstypen verfügt (!).

Dass man sich für Zentralverschluss und Elektronischen entschied, finde ich gut gewählt und entspricht ganz dem Kamerakonzept.

Viele von denen, die nun den "fehlenden" Schlitzverschluss bemängeln, würden sich schlussendlich auch darüber empören, wie schwer und kopflastig die Kamera mit alten schweren Objektiven samt Adapter 'dran wäre . . .

Dass eine (System-)Kamera eben nicht nur ein Fotoaparat ist, sondern auch in ein Konzept gehört, geht leider oft vergessen.

Und da ist die X1D ziemlich konsequent.
Konsequent mobil, quasi.
Sie ist ja keine eigentlich neue Kamera sondern ein Udpdate.
Einige Dinge wurden offenbar verbessert.
Wie etwa die Displays'.
Auch dass man bei 50MP blieb, finde ich bei diesem Konzept nur mehr als richtig.

Volle Zustimmung. Ich liebe diese Kamera. Die Neuerungen sind durchaus interessant, bin mir allerdings unsicher ob sich ein Umstieg lohnt. Dann lieber das 21iger, das fehlt mir eher.
 
Der Moderator vom internationalen Hasselblad Digital Forum, NickT hat berichtet dass die neue X1DII nicht mehr in Schweden sondern in China gefertigt wird.
Das erklärt natürlich den drastischen Preissturz von 40%.
John
 
Weil?

Ich glaub kaum dass die etwas geringeren Löhne und Energiekosten der große Preistreiber bei so einem Hochtechnologie Produkt sind.
 
Ja und?

Beide haben eine andere Preisgestaltung mit unterschiedlichen Zielen.
Das heißt nicht dass man in China alles um 40% Billiger produzieren kann.

Gerade einen Blitz würd ich technologisch nie mit einer Kamera vergleichen
 
Ich verstehe nicht was du uns damit sagen willst.
Ich glaub nicht das eine Magnetsxhwebebahn Technologisch mit einer Mittelformatkamera zu vergleichen ist.
Vorallem erwarte ich mir bei der Kamera einen hohen Automatisierungsgrad, bei einem Prestigeprojekt wie der Mag Lev aber nahezu keinen.

Das sind Faktoren die in eine Preisgestaltung eingehen können (vorallem wenn ich den Absatz verdoppeln will und dafür die Preise senke).
Wo in der Welt das passiert, ist immer irrelavanter dafür (solang ich die passenden Leute bekomme)
 
Der Moderator vom internationalen Hasselblad Digital Forum, NickT hat berichtet dass die neue X1DII nicht mehr in Schweden sondern in China gefertigt wird.
Nun, es hat wohl auch der letzte verstanden daß die Marke "Hasselblad" nicht mehr das ist was sie mal war - sondern jetzt nur noch eine China-Bude wo die Entwicklung wie auch Produktion läuft. Nicht umsonst wird jetzt auch die gleiche Cam unter dem DJI-Label billig verkauft... Fuji ist mit dem neuen MF um einiges besser und interessanter aufgestellt...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten