• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lochkamera Set für SLR Kameras - Wie fotografiere ich richtig?


Naja gut.
Aber außerdem habe ich die Befürchtung, der Kunststoff, aus dem der Lochblendenadapter gebaut ist, könnte unter Hitzeeinwirkung Dämpfe abgeben die sich dann auf Spiegel und Sensor/Tiefpassfiltereinheit niederlassen.

Auch Paranoia? ;)

Anbei auch eines meiner ersten Testbilder...
 
... unter Hitzeeinwirkung Dämpfe abgeben...

Es tut keiner Kamera gut, sie zu kochen, dünsten, grillen oder zu backen...

Die wahre Gefahr ist doch, das ein abstürzendes Marsmännchen sich vor Angst in die Hosen macht und nun Kleinstpartikel intergalaktischer Exkremente den Weg auf den Sensor finden und diesen benetzen könnten :top:

Noch gefährlicher wär´s aber, wenn Dir das gute Stück runterfällt. Ist nicht bös gemeint, aber ich habe das Gefühl, manche große Gefahren werden unter- und manche kleine Gefahren werden überschätzt.
 
Gibts eigentlich einen Pinhole Sammelthread mit Bildern? Wenn nicht, sollten wir mal einen auf machen...

Na, hier haben wir doch einen!
Schöne Windmühle hast Du da aufgenommen. Ich überlege noch, ob mir mein Loch reicht oder ob ich auch so eins von enjoyyourcamera will wie Du.
 
Wenn man "zuviel" Geld hat kann man sich das auch kaufen, aber ein Bodydeckel für 2€ aus Fernost und ein bischen Blech von einer Dose oder einem Teelicht tuts auch.

Das so "Gratfreie" Loch vom Händler würd ich ja zu gerne mal sehen.
Ich hab meins mal imterm Balgen abgelichtet und bin mit den Bildern zufrieden soweit man mit einer Lochkamera zufrieden sein kann.
Ich überleg noch ob ich drausen einfach einen Adapterring aufkleben soll auf den ich dann Filter schrauben kann als Staufschutz .... muss ich mal gucken ob das noch kommt.
 
Wie haste denn das Loch reingekriegt? So scharf werden meine Lochbilder nicht. Ich habe meinen Kindern ein Tonpapier zum Basteln geklaut, in das ich mit einen Nadelspitze gepiekst habe.

Die Schärfe hängt von der Größe des Loches ab das ist ja soweit klar. Je kleiner das Loch umso schärfer das Bild. Mein Loch is SEHR klein. Wie gemacht dazu komme ich gleich noch.

Zweiter faktor ist die Beigung am "Spalt" oder am Loch. Aber das würde ich hier einfach mal vernachlässigen ^^
Wenn du das Loch in sehr dünnes Material machst ist das für den Strahlengang dann nochmal besser.

Ich hab es so gemacht das ich mit einer Nadel ein Loch vorgestantzt hab. NICHT DURCHGEDRÜCKT!!! Nur vorgestantzt das sich eine kleine Erhebung ergibt. Wenn du nun anfängst mit schleifpapier diese erhebung zu bearbeiten kommst du irgendwann zu einem sehr feinen Loch. Das solltest du dann idealerweise immer mehr abschleifen und immer wieder kontrollieren das es wirklich graffrei wird. Nochmal extrem vorsichtig mit der nadel rein "stechen" unter nahezu keinem Druck und du bekommst den Grat nochmal weggebogen und kannst ihn wieder abschleifen.
Ich hab dieses nach dem 3. oder 4. Versuch fertig gehabt als ich dann wusste wie fein mit welch kleinem Druck usw man arbeiten muss.
Ist wirklich eine kleinigkeit und macht echt spaß. Und wenn mans selbst gemacht hat umso besser, weil wirklich "Brauchbar scharfe Bilder" bekommt man damit eh nich hin ^^
Sensordreck und unschärfe kann ich auch noch nachträglich ins Bild einfügen *G*

Is halt ne Funlinse und die sollte keine 30€ Kosten sondern maximal 3 für den Deckel ^^ :top:

ps: mit Tonpapier wirst du kein DÜNNES und feines Loch hinbekommen. Das frantzt ja auch total aus und du willst ja ideal runde Pixel wenn mans so will und keine franzeligen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na, soo egal is der Lochdurchmesser ja ned, zwar wird bei kleinerem Loch der Unschärfekreis kleiner, gleichzeitig nimmt aber die Beugungsunschärfe zu. So gibt es zu jedem Auflagemaß, also Abstand zwischen Sensor und Loch ein optimaler Lochdurchmesser. Die genaue Formel hab ich jetzt nicht im Kopp, aber für die Methode mit dem Gehäusedeckel dürfte der ideale Lochdurchmesser irgendwo zwischen 0,2mm und 0,3mm liegen. Drunter wirds nur noch dunkler und wieder unschärfer. Trotzdem kein Grund, fürn Loch 30€ hin zu blättern, die Methode mit der Nadel und schleifen funtz echt gut, der exakte Durchmesser lässt sich z.B. mit nem Diaprojektor überprüfen. Wenn 1mm von einem an die Wand projizierten Lineal an der Wand 5 cm groß abgebildet wird, dann hätte das Loch an der Wand ein Abbild von 1,5cm. Bei 0,3mm Durchmesser. Hier sieht man auch, obs schön rund und gratfrei ist. Und da es ja praktisch nix kostet, macht man einfach mehrere Löcher, und verwendet das Beste.;)
 
Tele ist eher uninteressant. Vielleicht bei großen Formaten ab 6x6, aber an sich ist die Lochkamera-Spaßfotografie mehr eine Sache für Weitwinkel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten