• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Lochkamera" Modus der LX3

der-gott

Themenersteller
Bin ich zu blöd zum bedienen (was ich eigentlich nicht glaube :p ) oder ist es schlichtweg nicht möglich den "Lochkameramodus" der LX3 mit mehr als 2MP Auflösung zu nutzen. Fände ich eigentlich Schade weil mir der Style wirklich gefällt.... Gibt's vielleicht eine Firmware o.ä die Abhilfe schafft ?
 
Bin ich zu blöd zum bedienen (was ich eigentlich nicht glaube ) oder ist es schlichtweg nicht möglich den "Lochkameramodus" der LX3 mit mehr als 2MP Auflösung zu nutzen.

It's a feature: 2 MP entspricht wohl der ungefähren Auflösung einer echten Lochkamera. Dass man das nicht ändern kann, steht auch in der (zugegebenermaßen ziemlich miesen) Bedienungsanleitung.

Viele Grüße von Zippo!
 
So - ist sicherlich Geschmackssache aber mir gefällts ;) :
http://der-gott.de/bilder/fahrradtour_ostern09/fahrradtour_ostern09_19.JPG
http://der-gott.de/bilder/fahrradtour_ostern09/fahrradtour_ostern09_30.JPG

Danke für die Info - das Handbuch habe ich leider nur in digitaler Form und da war ich zu blöd mal reinzuschauen. Jetzt weiß ich ja Bescheid ;)
 
2 MP entspricht wohl der ungefähren Auflösung einer echten Lochkamera.

*Augenbraue hochzieh und verständnislos guck

Kannst Du das bitte mal näher erklären?

LG Nonac

Ergänzung: Die Aufnahmen sehen so aus, als hätten sie neben einer maximalen Vignettierung einfach weniger Sättigung, um den plakativen Effekt einer Lochkamera nachzuempfinden. Das ließe sich mit einfachen Mitteln in der EBV doch sicher auch mit besser aufgelösten Aufnahmen machen. Auch wenn richtige Aufnahmen einer Lochkamera für mich (ganz subjektiv) einen anderen Charakter haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
It's a feature: 2 MP entspricht wohl der ungefähren Auflösung einer echten Lochkamera. Viele Grüße von Zippo!

Das wäre mir aber was neues. ;) Da keine Linsen vorhanden sind, löst sich schon einmal höher auf als Linsensysteme. Zumindest auf dem Papier. Die Schärfeleistung wird jedoch durch die Beugung wieder teilweise zunichte gemacht. Wie viel Schärfe übrig bleibt ist von Unterschiedlich von Lochgröße und Aufnahmeformat. Letztendlich kann man sagen das es nicht die Überflieger sind in Sache Schärfe, aber teils doch erstaunlich gute Ergebnisse liefern. Zudem geht es bei der Lomography nicht um Schärfe - da zählt der Look. ;)


georg74 schrieb:
Wie kann man sich solche Bilder vorstellen?

So zum Beispiel. Gemacht mit einer Holga Pinhole - F 1:192 auf 6X6. Belichtungszeit einmal 3 Sekunden und einmal 5. Richtig coole Sachen kann man mit niedrig empfindlichen Film machen. Durch die große Blende hat man schon bei ISO100 und Tageslicht Belichtungszeiten von ca. 1-4 Sekunden. In der Dämmerung oder mit einem ISO50er Film oder noch einem Graufilter erreicht man durch den Schwarzschildeffekt riesige Belichtungszeiten. Volle Strassen werden zu leeren, Menschengefüllte Plätze leer, Baumäste verwischen, Bäche werden zu Nebel usw. lässt sich sehr kreativ einsetzen und das super einfach. :top:

Bilder_5.jpg

Bilder_6.jpg



@der-gott: Naja sieht für mich eher nach eine Software Spielerei aus. Glaube auch kaum das die Kamera in dem Modus riesig abblenden wird - Aufnahmen mit einer Lochkamera vom Fahrrad...:ugly: :evil: Vignette rein, entsättigen und du erreichst den gleichen Effekt wie mit diesem Modus, der m.E. nix nichts aber auch gar nicht mit einer Lomography zu vergleichen ist.

Gute n8 allen !
 
Vergleichbar ist das natürlich nicht mit einer richtigen Lochkamera. Der Stil gefällt mir allerdings und ob das nun Lochkameramodus, Bonus#1 oder Special0815 heißt ist mir relativ egal :P

Klar wird das rein Softwaretechnisch in der Kamera gemacht und genau das ist ja auch der Grund weshalb ich mich so gewundert habe, dass mit diesem Modus nur 2MP nutzbar sind. Macht in meinen Augen irgendwie keinen Sinn :eek:
 
... einigen wir uns auf Special0815, o.k.? :lol:

Wenn es Dir gefällt, leg´ Dir wie empfohlen ein Preset mit den Einstellungen in Deinem Bearbeitungsprogramm an. Dann kannst Du die Auflösung (nahezu) selbst bestimmen.

LG Nonac
 
Eine Lochkamera hat eine winzige Blende und dadurch einen Tiefenschärfe-Bereich von 0 bis unendlich.

Vielleicht ist das der Effekt, der vom "Lochkamera"-Modus imitiert werden soll, und zwar durch die Verwendung von nur einem kleinen (zentralen) Teil des Sensors. Dadurch wird der Schärfentiefe-Bereich vergrößert. Weil da aber auch weniger Pixel drauf sind, hat man weniger Auflösung (2 MP statt 10 MP).

Alles Spekulation...
 
@detue: Durch die Verwendung nur eines Teiles des Sensors vergrößert man höchstens die effektive Brennweite, aber nciht die Tiefenschärfe.

Richtig ist aber auch, dass Lochkameras nur einer sehr kleine Öffnung (hohe Blendenzahl) haben, und damit auch das Bild durch Beugungseffekte in der Auflösung begrenzt sein muss. Daher kommen mir max. 2MP durchaus realistisch vor. Vermutlich wird eine längere Belichtungszeit nebst sehr kleiner Blendenöffnung verwendet -- und vielleicht auch daneben noch einiges an Software-Imageprozessing durchgeführt.
 
Lieber detue,

man kann die Tiefenschärfe nicht dadurch beeinflussen, dass nur eine bestimmter Bereich des Sensors "geschaltet" wird.

Lieber anymouse,

der Software-Image-Process wird bei der LX3 im Vordergrund stehen, es handelt sich lediglich um einen "Style". Die Belichtungszeiten sind in dem Modus vermutlich nicht länger (Frage an TO).

LG Nonac
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten