• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Lobelie

Chris/Magdeburg

Themenersteller
Hallo,

insbesondere bei intensiv roten Blüten (wie z.B. Mohn oder hier Lobelie) habe ich oft das Problem, dass die Blüten völlig überstrahlt sind, somit wichtige Konturen verloren gehen und das Bild insgesamt unnatürlich wirkt.
Was kann ich tun, um dieses Problem zu vermeiden.

Viele Grüße

Christian
 
Hallo!

Ich würde weniger belichten (Belichtungsausgleich z.B. auf -0,7) und am besten in RAW fotografieren. Damit lassen sich die dann unterbelichteten Stellen recht unproblematisch aufhellen. Manche RAW-Konverter bieten auch die Funktion, die Sättigung einzelner Farben zu verstellen. Das wäre in diesem Fall optimal.
 
Das wichtigste wurde schon erklärt. Es hätte -0,7 aber sicher nicht gereicht, da die Korrektur schon bei -0,3 stand und es großflächig ausgefressen ist. Mit ca. -1 sollte man aber hinkommen. RAW gibt zusätzliche Reserven, ganz besonders, wenn man nachträglich wieder etwas aufhellen möchte. Dazu kann auch oft die Funktion 'Lichter wiederherstellen' nach verschiedenen Optionen (Helligkeit, Farbe konservieren usw.) verstellen, so daß man quasi alles daran auch später noch festlegen kann (falls die Überbelichtung bzw. Übersättigung nicht zu stark ist).
 
Vielen Dank für die hilfreichen Kommentare!
Manchmal vergisst man die einfachsten Dinge. An die Belichtungskorrektur hatte ich gar nicht gedacht. :o

Viele Grüße

Christian
 
Überbelichtet im engeren Sinn ist das Bild aber nicht, lediglich der Rotkanal läuft bei so einem Motiv in die Sättigung, zusätzlich schlägt dann noch die JPEG-Kompression zu. Das kann bei Grün und Blau auch vorkommen. Raw samt gutem Konverter ist deshalb eher zielführend als Belichtungskorrektur.
 
insbesondere bei intensiv roten Blüten (wie z.B. Mohn oder hier Lobelie) habe ich oft das Problem, dass die Blüten völlig überstrahlt sind, somit wichtige Konturen verloren gehen und das Bild insgesamt unnatürlich wirkt.
Was kann ich tun, um dieses Problem zu vermeiden.

Die zu starke Sättigung ist nicht verwunderlich, wenn du die Bildoptimierung "Brillant" (= Vivid) eingestellt hast. Versuch's mal mit "Standard" oder "Neutral" und - wie schon gesagt wurde - einer knapperen Belichtung.
 
Das Rot-Problem kam schon öfter zur Sprache...

Bemüh mal die Suche, falls noch weiterer Bedarf nach Lösung des Problems besteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten