• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

LKW Foto oben überbelichtet :-(

pistensau92

Themenersteller
Hallo!
Ich habe des öfteren Probleme bei meiner LKW Fotografie bei Bildern im oberen Bereich, die überbelichtet sind. Besonders oft passiert mir das bei den Blauen, siehe Bild.
Hilft hier ein Polfilter, der würde aber doch das ganze Bild bei gleicher Relation verändern?!

Wie bekomme ich das Dach trotz Sonne im gleichen blau, wie den Rest des Fahrzeugs?:confused:

Grüße

Claus
 

Anhänge

Ich würde eher auf Schatten gehen.

Wie meist du das?
 
Kamera-Hersteller: OLYMPUS IMAGING CORP.
Kamera-Modell: E-30
Aufnahmedatum: 2013-12-26 14:40:08 (keine Zeitzone)
Brennweite: 96.0mm
Blende: f/3.2
Belichtungszeit: 0.0050s (1/200)
ISO: 400
Belichtungsabweichung: +0.30 EV
Belichtungsmessung: Matrix
Belichtung: Kreativprogramm (auf Tiefenschärfe basierend)
Belichtungsmodus: manuell
Weißabgleich: auto
Blitz ausgelöst: nein (erzwungen)
Ausrichtung: normal
Farbraum: sRGB
GPS-Koordinate: undefined, undefined
Urheber: Picasa
Beschreibung: OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Software: Version 1.1


Wie jetzt, du hast die gar nicht bearbeitet? nee, oder?......
 
Es sieht auch so aus, als würde das von oben auftreffende Licht vom Dach anders reflektiert und dadurch sieht es dann heller aus. Solange man also das Licht bzw. die Einfalls- und Ausfallswinkel nicht beeinflussen kann, muss man nehmen, was man kriegt.
 
Einfach im Bildbearbeitungsprogramm deiner Wahl lokal die Belichtung anpassen. Geht wunderbar, in diesem Fall keine 10 Sekunden in Lightroom :P
 
Warum machst du keine Belichtungsreihe? Oder eben leicht unterbelichten und dann die dunklen Bereiche mit Lightroom o.ä. wieder leicht hochziehen.

Gruß
Ducksi
 
Vielen Dank für eure Antworten.
Nein, bearbeitet habe ich es nicht. :o
Hab ja jetzt ein paar Tipps bekommen, muss ich mal ausprobieren. Raw mache ich selten werde ich mal ausprobieren. Lightroom habe ich nicht, ich benutzte Picasa wenn's schnell gehen soll und noch PS Elements. Bei der Bearbeitung besteht bei mir aber noch einiges an Potenzial zum üben... :angel:
Grüsse claus
 
Wenn oben mehr Licht ist (Tipp: Licht kommt vom Himmel), dann ist es dort auch heller - wenn du alles gleichmässig belichtet haben willst, dann musst du das Licht ändern... per EBV, per Schatten oder per Zusatzbeleuchtung...
 
Polfilter ist einen Versuch wert. Aber der beeinflußt auch alle anderen Flächen, da mußt Du schauen, ob es für die konkrete Situation eine sinnvolle Einstellung gibt.
 
So sehr überbelichtet finde ich das Dach eigentlich nicht. So war die Lichtsituation eben. Allenfalls würde ich bei der Bearbeitung die Höhen leicht zurücknehmen.
 
Sehe ich ebenso. Wenn ich die LKWs sehe, schließe ich auf die Lichtverhältnisse, stelle mir den entsprechenden Lichteinfall vor und das Bild sieht für mich ganz natürlich aus. Ist wie bei Nahaufnahmen, wenn bei Blumen z.B. bestimmte Stellen, die von der Sonne angestrahlt werden, sehr hell bis ausgefressen sind. Oder z.B. hier im 1.Bild (einfach schnell ausgesucht):
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5697961&postcount=20
Wie schon vorgeschlagen, soll der ganze LKW das gleiche Blau haben überall, müssen die Lichtverhältnisse anders sein.
 
Polfilter ist einen Versuch wert. Aber der beeinflußt auch alle anderen Flächen, da mußt Du schauen, ob es für die konkrete Situation eine sinnvolle Einstellung gibt.
Siehe hier:
http://fotovideotec.de/polfilter/index04.html
Man beachte, wie der Polfilter, wenn er die Spiegelung in der Seitenscheibe und Tür entfernt, dafür die Spiegelung in der Windschutzscheibe und am Dach verstärkt. Umgekehrt, wenn man per Polfilter das Dach abdunkeln würde, würde man die Spiegelung in der Seitenscheibe verstärken.
Das muss im Fall der LKWs nicht schlimm sein, und einen Versuch kann man immer wagen.
 
Eine weitere Möglichkeit wäre, dass das Dach des Lkw ausgeblichen ist. Ein Großteil der Karrosserieen moderner Lkw ist mittlerweile aus Kunststoff gefertigt. Kunststoff bleicht im Gegensatz zu Metall auch gerne mal schneller aus. Ist dieser Kunststoff wie am Dach auch noch ständig dem Sonnenlicht ausgesetzt, bleicht das zwangsläufug vergleichsweise schneller aus. Ein weiterer Punkt: Lkw-Dächer werden nicht so oft/gründlich gereinigt und poliert wie die Seiten oder die Front; eigentlich gar :o: Einfach bei der nächsten Aufnahme mal kontrollieren, ob das Blau das Gleiche, ein Ausgeblichenes oder durch Reflexionen anders Wiedergegebenes ist.
 
Also ich bin der Meinung das das Dach eine andete Farbe hat. Das wirkt für mich als ob es Kunststoff ist und nicht lackiert ist.. Du hast hinten am Dach einen Stelle die dunkelblau ist.
 
Das glaube ich auch. Ich hatte diesen Fall schon mal. Nachlackierte Teile z.B. die das Auge kaum unterscheidet, werden auf dem Bilder "dramatisch" Auffällig dargestellt.
Gruß

Waschdl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten