• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Liveview vs optische Sucher

e1 oder irgendne e mit schnibi, da nutzt das ganze elektronische zeugs gegen nicht arg viel, denn es ist einerseits noch zu träge und lv per monitor am body???bitte! noob mit gestreckten armen?

öhm... warum sollte man das an der OM-D bzw. mit dem VF2 tun wollen? :confused:
 
Hallo Nepios,
wie (fast) immer, wirst Du auch auf diese Frage - zu Recht - keine eindeutige Antwort bekommen.

Meine persönliche Erfahrung: Zu Analogzeiten bin ich mit Kleinbild-SLR (heute meist Vollformat genannt), Objektiven mit ausreichender Anfangslichtstärke (mindestens f4) und SchniBi bzw. Mikroprismen gut klargekommen. Für Objektive geringerer Lichstärke gab es damals für einige Kameras spezielle Mattscheiben - schon damit hatte ich aber so meine Probleme. Ohne es jemals probiert zu haben, bin ich aber ziemlich sicher, dass ich mit KB-DSLR und entsprechenden Objektiven auch heute noch klarkommen würde.

Bei den meist DEUTLICH kleineren Sucherbildern von APSC und erst recht bei mFT-Kameras mit optischen Suchern het sich BEI MIR kein Gefühl der Zufriedenheit mit dem Sucherbild mehr eingestellt. Dies liegt nicht allein, aber eben unter anderem auch an den Möglichkeiten zur Kontrolle der Entfernungseinstellung.

Zur Erläuterung; Ich fotografiere vorwiegend 'langsam': Landschaft, Architektur, Makro - kaum Sport o. ä. Ich bin Brillenträger und 'habe Rücken'.

FÜR MICH war 2008 der große Sucher der G1 mit seinen vielen Möglichkeiten in einem relativ kleinen und leichten Gehäuse eine Offenbarung und DER Grund, von APSC nach mFT zu wechseln. Und -wie bereits andere Forumsteilnehmer geschrieben haben - ist gerade bei Makroaufnahmen vom Stativ - wo ich auch heute noch oft manuell fokussiere - auch die Sucherlupe SEHR hilfreich.

Wie immer: just my 2 cents ...

Gruß
derrick2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten