• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT LiveView Unterschiedliche Darstellungen

Philbert Brunot

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

etwas schwer für mich, eine passende und knappe Überschrift zu finden...

Also wortreich geschildert: Ich fotografiere s. gerne mit div. Lumix-Kameras und habe mir letztes Jahr noch eine Sony A77 gegönnt.

Jetzt kommt's: Einstellung A77 auf manuell, Vorschau auf dem Monitor. Es wird exakt das aufzunehmende Bild in seiner eingestellten Belichtung angezeigt. Jeder geänderte Wert - Zeit/Blende/ISO/Weissabgleich - wird sofort in der Monitordarstellung umgesetzt. Genial. Ich sehe also VOR Aufnahme ganz konkret das spätere Foto.

Ich habe vorher div. Canon und Pentax besessen - bei keiner Kam. hat das so direkt und korrekt funktioniert wie bei der Sony. Bei den Lumixen kann man per Tastenkombi natürlich auch eine Blendenvorschau eintippen - die passt aber nach meiner Erfahrung nur so ungefähr.

Konkrete Frage an Oly-Auskenner: Wie sieht es bei der OLYMPUS EM-1 aus? Kann die das auch so direkt? Also ohne gr. Gefummle. Kiste eingeschaltet, manueller Betrieb, und sie zeigt mir per Monitor, was sie mit ihren derzeitigen Einstellungen sieht.


Danke für erhellende Antworten im Voraus.

Gruß
PB
 
Zuletzt bearbeitet:
Menü D -> Live View Boost -> off :)

Aus dem Handbuch:
If [On] is selected, priority will be given to making images clearly visible; the effects exposure compensation and other settings will not be visible in the monitor
 
Konkrete Frage an Oly-Auskenner: Wie sieht es bei der OLYMPUS EM-1 aus? Kann die das auch so direkt? Also ohne gr. Gefummle. Kiste eingeschaltet, manueller Betrieb, und sie zeigt mir per Monitor, was sie mit ihren derzeitigen Einstellungen sieht.

Ich weiß zwar nicht, ob ich ein Oly-Auskenner bin, aber ich antworte mal einfach. Sofern die LiveView-Erweiterung ausgeschaltet ist, bekommt man im LiveView die Aufnahme bis auf kleine Nebeneffekte durch die Auslesefrequenz des Sensors so angezeigt, wie sie auch aufgenommen wird.

Ist die LiveView-Erweiterung zugeschaltet, hellt/dunkelt die Kamera die LiveView-Darstellung automatisch auf/ab, um einen ausgewogenen Bildeindruck zu erhalten (z.B. beim Fotografieren mit Blitz).

Die zugeschaltete LiveView-Erweiterung ist eine häufige Falle in der Konfiguration der Olys.

Viele Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
kleine Ergänzung: das sieht man dann auch im Sucher, es lebe der EVF :)
 
Die olys können dir helligkeit(wie deine sony) und WB, simulieren, dazu kannst du dir auch schon vorher im bild anzeigen lassen welche bereiche im bild über oder unterbelichtet sein werden wenn die dynamik nicht ausreichen sollte, du dürftest das aus der nachschau der kameras kennen, die betroffenen bildbereiche blinken dunkel oder hell.
Für mich ist diese funktion eine der besten neuerungen der letzten jahre und in der praxis viel wertvoller als das histogramm das die olys natürlich auch haben.
 
Stimmt, das Live-Histogramm ist selbst schon ne wahnsinnig praktische Sache. Aber ich benutze es auch nicht mehr, da die Über-und Unterbelichtungsanzeige so viel genauer ist.

Etwa wenn durch eine Baumkrone viele kleine Spitzlichter durchscheinen, können die ja ruhig ausfressen wie sie wollen. Motivabhängig (man steht im Schatten, hinter dem Baum die Sonne) macht es trotzdem noch Sinn die Belichtungskorrektur weiter zu erhöhen. Im Histogramm würde das schon vorher einfach nur pauschal eine Warnung anzeigen, als gäbe es ein Problem.
 
Wenn man auf die Abblendtaste drückt selbstverständlich. Ein Erfolgskonzept, das mein Opa schon von den Analogen kannte. Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass Oly bei den günstigen Modellen nicht an dieser Funktion spart wie viele Mitbewerber es schon seit jeher tun.
 
Meine PL5 hat glaub ich keine Abblendtaste, es wird einfach die Hellikgkeit berechnet ohne abzublenden? :confused:
Die Schärfentiefe stimmt dann halt nicht.

Ja meine Analoge Kamera hat eine Abblendtaste, aber kein LiveView.
 
Die Abblendtaste kann auf eine der konfigurierbaren Tasten gelegt werden - auch bei der PL5. Genaueres siehe Anleitung.

Eine eigene Taste haben die PENs von sich aus nicht.

;-)
 
Wenn man auf die Abblendtaste drückt selbstverständlich.
Darauf wollte ich hinaus, denn die Frage war:
Konkrete Frage an Oly-Auskenner: Wie sieht es bei der OLYMPUS EM-1 aus? Kann die das auch so direkt? Also ohne gr. Gefummle. Kiste eingeschaltet, manueller Betrieb, und sie zeigt mir per Monitor, was sie mit ihren derzeitigen Einstellungen sieht.
Nicht dass ich jetzt das Drücken eines Knöpfchens als Problem darstellen will, aber man sollte schon darauf hinweisen.
 
Wie verhält es sich denn nun bei den Lumixen, die GX7 interessiert mich hier speziell, genau?

Was ist bei dem Satz "Bei den Lumixen kann man per Tastenkombi natürlich auch eine Blendenvorschau eintippen - die passt aber nach meiner Erfahrung nur so ungefähr" mit _ungefähr_ gemeint? LiveView-Erweiterung _aus kann man nicht fest einstellen?
 
Nicht dass ich jetzt das Drücken eines Knöpfchens als Problem darstellen will, aber man sollte schon darauf hinweisen.

Schon richtig, immerhin "opfert" man ja auch wieder einen Knopf dafür. Bei den Pen Minis kann das durchaus stören. Wäre auf jeden Fall mal interessant das als zusätzliche Option für eine Liveviewansicht zu implementieren.
 
Wie verhält es sich denn nun bei den Lumixen, die GX7 interessiert mich hier speziell, genau?

Was ist bei dem Satz "Bei den Lumixen kann man per Tastenkombi natürlich auch eine Blendenvorschau eintippen - die passt aber nach meiner Erfahrung nur so ungefähr" mit _ungefähr_ gemeint? LiveView-Erweiterung _aus kann man nicht fest einstellen?

GX7 weiss ich nicht, da ich sie nicht besitze. Bei den Modellen GH1, G2, G5 und GF6 gibt es immer nur eine "ansatzweise" korrekte Vorschau. Farben, WB stimmen nie ganz, Helligkeitsgrad auch nicht. Ein grober Richtwert.

Hilft schon weiter, ist aber nicht annähernd so perfekt wie bei meiner A77 - dort sehe ich exakt das aufzunehmende Foto.

Ich kann mich allerdings nicht erinnern, in irgendeinem der zahlreichen Testberichten jemals etwas über diese wirklich sehr sinnvolle Eigenschaft gelesen zu haben. Finde ich wichtiger als "Rauschen" ab 3200 ISO ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten